EDS IPF - Vectra C Z19DTH

1163 Antworten
Opel Vectra C

Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.

Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".

Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.

Paket ist am 24.12 eingetroffen.

Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!

Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.

Foto1

Foto2

Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):

ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT

Beste Antwort im Thema

HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.

Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.

Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.

Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.

Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.

Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!

Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!

Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.

Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!

Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.

Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!

Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..

1163 weitere Antworten
1163 Antworten

Ja. Bin aber noch nicht mit gefahren.

Eben mal ne runde gefahren. Irgendwie scheint der von unten raus besser zu gehen. Hatte immer leichte anfahrschwäche.

Allerdings war es bei mir schon immer so das nach neu flashen es besser lief und es nach ner Zeit irgendwie nachgelassen hat. Naja erstmal ne zeitlang fahren die neue Version...

was heisst "neu"? was ist das für ein Datenstand?

Den 190ps noagr novmax update 21.03.2015 siehe Bild wo ich gepostet habe.

Ähnliche Themen

Ach ok, war vom Handy, keine Bilder geladen 🙁

Es sind schon wieder neue drin, wär was für dich steel, die 235er ;-)

Bekomme ich doch gar nicht drauf, ist ja Vectra. Außerdem sehr optimistisch... gem. Angabe Phase 2, nur LLK und NoDPF, dann 235 PS draus... Na ja.

Ich nehme mal an das der hybridturbo und vorkatersatz oder was anderes da noch dabei ist. Hatte da bei facebook mal was gelesen...

Mit Hybridturbo, LLK und AGA wäre es aber schon P3. Die P7 kann man ja auch nicht ernst nehmen, denke, hat sich einer vertippt. 😁

Die Stände von Über P2 kannst du doch bestimmt nicht anschauen, wegen Level...

Ich hatte mein IPF gestern nach sehr langer Zeit auch mal wieder am Wickel. Neue Datebstände sind hinzugekommen, hatte dann mal die 170PS - 200PS Sportmodus drauf gespielt.

Die 170PS merkt man kaum und ich will nicht immer die Sporttaste drücken, nun habe ich wieder die 190PS Version drauf gespielt mit welcher ich am meisten zu frieden bin.

Könnte mir gar nicht mehr vorstellen, mit der 150PS Variante zu fahren.

Viele Grüße
Jan

Hallo zusammen,
ich bin nun auch am überlegen, mir mal das IPF mit verschiedenen Versionen zu gönnen. Eine Sache würde mich noch interessieren: hat schon mal jemand den Spurt von 0-100km/h gemessen und die verschiedenen Elastizitäten im Zwischenspurt? Konnte hierzu nichts finden.
Grüße Tobias

Tip zur Vergleichbarkeit:
Besser in einem Gang messen damit Schaltvorgänge keine Rolle spielen, dabei dann von unten raus beschleunigen ..
z.B. 80-160 km/h oder sowas in der Richtung 😉

Zitat:

@sven.borchers schrieb am 30. August 2015 um 11:56:30 Uhr:


Tip zur Vergleichbarkeit:
Besser in einem Gang messen damit Schaltvorgänge keine Rolle spielen, dabei dann von unten raus beschleunigen ..
z.B. 80-160 km/h oder sowas in der Richtung 😉

Also mal im ersten Gang auf 100 hochziehen. 😉

Duck und weg.

Versuchen kannst du es ja .. bitte mit Video 😁

Von Opel gab es, soweit Ich mich erinnern kann, nur ein Auto das im ersten bis 90 hochgedrückt werden konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen