EDS IPF - Vectra C Z19DTH
Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.
Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".
Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.
Paket ist am 24.12 eingetroffen.
Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!
Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.
Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):
ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT
Beste Antwort im Thema
HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.
Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.
Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.
Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.
Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.
Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!
Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!
Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.
Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!
Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.
Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!
Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..
1163 Antworten
Ach was. Wenn man ordentlich anfährt und keine Meile fährt geht es schon. Ich bin fast 1 Jahr durch Softwarebug mit über 600 NM mit meiner Dieselpumpe gefahren, die selbe Kupplung fahre ich immer noch. Man muss halt explizit auf Schaltvorgänge und vor allem Anfahren Wert drauf legen. Ich fahre grundsätzlich ohne Gas an.
lach weiter. Ist glaub realistischer als 250 km/h mit Z19DTH.
Messfehler natürlich nicht ausgeschlossen, aber er hatte schon fühlbar mehr Drehmoment als jetzt.
Von 250 habe ich auch nie geredet. Sondern von 240 lt. Tacho - lesen bildet!
Dann hat der Herr wohl den Prüfstand falsch bedient oder einen Wunschwert reingeschrieben?
Alles werte sind "gemessen" nur die NM sind "Korrigiert"... merkwürdig.
Achja... nur mal so nebenbei... dein M32 Getriebe schafft es gerade mal 320NM zu übertragen... 600NM bekommt das Getriebe rein technisch schon garnichtmal auf die Reihe. Von daher... ne Lachnummer...😁
Ähnliche Themen
klar. Und F28 kann nur 280 Nm übertragen und alle gemachten C20LETs fahren mit MAN-Getriebe rum.
Lesen bildet- richtig. Mach die Augen auf, Motorleistung ist auch korrigiert, und zwar nach DIN 70020. Man kann entweder nach DIN oder EWG korrigieren bzw. Korrekturweg auf dem Rollenprüfstand eingeben, je nach Typ d. Prüfstands.
Ich spare mir weitere Kommentare, sag nur eins- wenn man keine Ahnung hat....
Bis zu einem Gewissen grad hällt ein Getriebe in der Regel auch ein paar mehr NM aus... wenn es aber mal eben um ca. das doppelte geht ist da Schicht im Schacht.
Informiere dich mal über Getriebe dann wirst du schnell merken was du da eigentlich von dir gibst und wie "realistisch" deine 600NM sind.
Und wenn du schon dabei bist auch gleich um Kupplungen...die würde deine 600NM nämlich auch garnicht weitergeben.
Naja Hauptsache du denkst du hast sie - ich will deine Traumwelt ja nicht zerstören. 😉
Damit hat sich für mich das Thema auch - ist unter meinem Niveau.
Ich bezweifle dass du überhaupt schonmal ausgebautes und zerlegtes Getriebe gesehen hast. Geschweige denn Kupplung gewechselt.
Hier bei M-T Hausfrauenforum lässt es sich gut drüber streiten, um dann zu sagen "geht nicht- steht doch dran 320 (400, 280.. Nm, egal) und dann zu Räderwechsel zu ATU zu gehen.
Deswegen, ich wünsche dir viel Spass auf deinem Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Achja... nur mal so nebenbei... dein M32 Getriebe schafft es gerade mal 320NM zu übertragen... 600NM bekommt das Getriebe rein technisch schon garnichtmal auf die Reihe. Von daher... ne Lachnummer...😁
Es gibt einige die mit getunten 2l turbos (C20LET, Z20LET, Z20LEH) die 600Nm teilweise deutlich überschrittten haben und die Getriebe halten, egal ob F28, M32 oder F40.
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
zu den Varianten:
bestell dir ne ander Phase zb mit 490NM
Das wäre auch mein Plan gewesen. Ich fahr eigentlich nie mit Sporttaste, daher hätt ich gern im Normalmodus 300 PS und 480Nm oder so. Hat dann kein TÜV, aber ich glaub kaum, dass der Gutachter sich beschweren wird, wenn ich TÜV habe für 300 PS und 550Nm.
Allgemein sehe ich es wieder etwas skeptischer, da ich noch nichts über Langzeiterfahrungen lesen konnte.
Mich würde interessieren, wer hier schon seit Jahren EDS fährt im Turbo Benziner Bereich und keine Probleme mit Kupplung/Getriebe hat.
Und zum Thema 240 mit nem Diesel. Wen kümmerts was der Karrn Bergab und mit der falsch eingestellten Reifenkombi alles packen kann. Selbst wenn es gerade war und alles richtig eingestellt war. Freut Euch bis spätestens dann ein schnellerer an Euch vorbei zieht.
Thema Getriebe, da denke ich hat Steel durchaus Erfahrung und Ihr solltet beide Euch einfach nur respektieren, Niveau hin oder her, beruhigt Euch, ist bald Weihnachten, das Fest der Nächstenliebe 😁 😛 😉
Deswegen sollte man auch schleunigst richtige Reifengruppe ins STG programmieren 🙂 Aber selsbt dann passt es nicht- 10-15 km Voreilung ist schon normal.
Übrigens, mein P3 Lader ist wohl durch 🙂 Schmeisst Öltropfen wie Sau bei schnelleren Autobahnfahrt und kreischt wenns kalt ist.
Hab mir jetzt wieder einen P3 Lader , diesmal frisch aufgebaut, aus UK aufgegriffen, Hybrid mit GT22. Bin mal gespannt.
Frosti, mach es endlich einfach 🙂 Bist du dich entschieden hast, feiern wir Weihnachten 2014 und du zerböselst dir immer noch den Kopf darüber. 🙂
Und wenn was kaputt geht- es ist nur ein Motor und man kann es immer wieder reparieren.
Auch dir schöne Vorfeiertage.
Mit EDS Phase 1 (200/430) liegt die Vmax bei 221 (beim Sigi). Nur so nebenbei. Könnten noch 2 oder 3 mehr sein, je nach dem wie lange man Anlauf hat (übrigens: wenn der Tacho einmal eingestellt ist, dann stimmt er exakt bei allen Geschwindigkeiten mit dem Navi überein)
Hallo,
Ich habe eine Frage zu den Kosten fürs IPF.
Wenn ich jetzt statt der mit dem IPF mitgelieferten 190PS Software die 190PS NOAGR will, was kostet mich das dann mehr? Auf der Internetseite steht nur "kostenpflichtig hinzubestellen", aber kein konkreter Preis.
http://www.eds-motorsport.de/.../...19DTH-IPF-Online-Tuning-System?...
Danke und schönen Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von torrannagga
Hallo,Ich habe eine Frage zu den Kosten fürs IPF.
Wenn ich jetzt statt der mit dem IPF mitgelieferten 190PS Software die 190PS NOAGR will, was kostet mich das dann mehr? Auf der Internetseite steht nur "kostenpflichtig hinzubestellen", aber kein konkreter Preis.http://www.eds-motorsport.de/.../...19DTH-IPF-Online-Tuning-System?...
Danke und schönen Gruß!
soweit mir bekannt 25 euro aber starte mal ne anfrage vieleicht bekommst ja nen weihnachtsbonus 😁
oder du holst dir nen leih ipf mit verschlussplatte machst die software drauf und schicks es zurück evtl. günstiger
25,- ist korrekt.
Wollten sie von mir auch haben, hab ich mich aber geweigert, da ich vorher angefragt hatte und nichts von 25,- gesagt wurde. Seit letzte Woche Donnerstag soll mein Datenstand bereit stehen und gestern war er immer noch nicht vorhanden.
Habe 12 Datensätze zur Auswahl, wobei ich nicht weiß, ob ich z.B. extra Abstimmungen für LPG mit Kaltstart auch fahren könnte, wo da die Vor und Nachteile lägen.
Sagt mal, blinkt das IPF nur weiß wenn man die Rescue Datei einspielt??
IPF war am Anfang kurz lila, dann nur noch ein weisses blinken im Sekundentakt...ist das normal so???