EDS IPF - Vectra C Z19DTH
Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.
Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".
Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.
Paket ist am 24.12 eingetroffen.
Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!
Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.
Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):
ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT
Beste Antwort im Thema
HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.
Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.
Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.
Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.
Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.
Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!
Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!
Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.
Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!
Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.
Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!
Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..
1163 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Superb-Fan
Will warscheinlich auch nächsten Monat mal zu EDS...
HI!
dann fang jetzt schon mal an Kontakt mit dennen aufzubaun,wenn du Glück hast erreichst du dann bis nächsten monat mal einen😁
Und bring viel Wartezeit mit,meine Rekord liegt bei 5 Stunden warten für nichts🙄
Zitat:
Original geschrieben von Superb-Fan
Mal eine Frage zu den EDS Softwaren mit NO AGR.Dass das AGR deaktiviert wird, ist mir klar, aber welche Auswirkungen (Vor und Nachteile) hat das auf Drallklappen und eventuell DPF? Will warscheinlich auch nächsten Monat mal zu EDS...
Das würde mich neben den Erfahrungen auch interessieren...
Ohne AGR wird auf jeden Fall der Rußeintrag in den Ansaugtrakt vermieden, der zusammen mit der leicht öligen Atmosphäre eine schöne Pampe ergibt, die u.a. auch für die Drallklappenprobleme verantwortlich ist. Der Rußeintrag in den DPF sollte auch geringer werden, da ja auf jeden Fall mehr Sauerstoff für die Verbrennung zur Verfügung steht. Ich frage mich nur, wie EDS das Auto ohne AGR auf Euro 4 hält. Wenn die ein gültiges Abgasgutachten haben, spricht imho nichts dagegen, das AGR lahmlegen zu lassen.
Gruß
Achim
Dann hört sich NO AGR ja erstmal ganz gut an. Aber ich dachte gelesen zu haben dass das dann ohne tüv ist?
Ähnliche Themen
Hat jetzt jemand Erfahrungen damit und schon einige km mit dem EDS IPF auf einem Z19DTH runter?
Hallo
ich bin jetzt seit ca7000km mit 180PS und ohne AGR unterwegs.
Mit dem DPF habe ich bis jetzt keinerlei Probleme gehabt. Bin in diesem Zeitraum ca25% Stadt 60% Landstraße und 15% Autobahn gefahren.
Das einzige was mir aufgefallen ist, dass der Vectra beim Durchbeschleunigen zwischen 2000 - 2500U/min kurzeitig das Drehmoment wegstirb und dann langsam wiederkommt.
Ich habe auch schon bei EDS deswegen angerufen. Die Auskunft war es könnte die Ladedruckbegrenzung sein, was man da merkt.
Daraufhin habe ich auf den Serienstand zurück geflasht. Der Fehler ist auch dort, aber nicht so stark vorhanden. Dann hies es ab zum FOH. Die haben natürlich auch nichts gefunden.
Hat von euch jemand eine Idee woran das Liegen könnte? (Luftmassenmesser,Ladedrucksensor wurde schon gereinigt)
Ohne AGR fahre ich aus dem Aspekt, weil mir schon 2AGR´s innerhalb von 4 Monaten weggestorben sind und der Spaß nicht billig ist. Zum Anderen sehe ich auch noch den Ölschlamm (Ruß vom AGR und Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung) der die Lagerung von den Drallklappen zerstört.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden damit.
Zitat:
Original geschrieben von hirschc
Hatte meinen Vectra C Z19DTH (150PS) bei Chip4Power chippen lassen.
Allerdings hatte ich das Problem, dass ca. alle 1500km mein DPF zu war und beim FOH freigebrannt werden musste.
Das Spiel hab ich 3x mitgemacht und jedesmal vorm Freibrennen musste ich wieder die originale SW draufspielen lassen.
Das hat echt genervt weil man das Auto immer nicht benutzen konnte bis es einen einen Termin bei Chip4Power gab und man es danach wieder von der Werkstatt holen konnte.Der FOH hat natürlich nie was gefunden. Beim letzten mal hat er nur gemeint, dass er die "AGR-Rate" angepasst hat. (Was auch immer das heißt).
Bin jetzt die letzten 6000km im Serienzustand gefahren und hatte da keine Probleme mit mehr mit dem DPF.
Deshalb gehe ich davon aus, dass das mit der Software von Chip4Power zusammenhing.Jetzt überleg ich mir selbst den EDS IPF zu kaufen, da ich dann im Fehlerfall das Auto selbst in den Serienzustand bringen kann bevor ich es zum FOH bring.
Wie ist mittlerweile so euere Erfahrung mit dem IPF?
Fährt den jemand jetzt schon länger in einem Z19DTH?
Schonmal Probleme mit dem DPF gehabt?Danke für die Infos
Hi das Problem hatte ich auch, die Software wurde 2x verändert, seitdem ist ruhe. Nach c.a1100KM ging der immer ins Notlauf. Druckdifferenz zu Hoch....
Mit der Orginalen Software passierte das nicht.
Nur was er gemacht hat, weiss ich nichts
Zitat:
Original geschrieben von hirschc
Allerdings hatte ich das Problem, dass ca. alle 1500km mein DPF zu war und beim FOH freigebrannt werden musste.
Das Spiel hab ich 3x mitgemacht und jedesmal vorm Freibrennen musste ich wieder die originale SW draufspielen lassen.
HI!
Und genau aus diesem Grund sagen die Tuner beim Z19DTH mit DPF max 180PS und 400NM und vorallem der Reinigungsintervall des DPF muss angepast werden.
Wird eines dieser beiden Dinge beim tunen nicht berücksichtigt kann es zu Problemen mit dem DPF kommen.
Also wir selber können und nichts beklagen.Leistung past,DPF Reiningungsintervall ist von Klasen-motors etc mit angepast worden und fahrn mit dem Tuning ohne jegliche Probleme seit nun 13tkm durch die Gegend.🙂
Rücken die bei Klasen auch ein Gutachten raus?
hi!
Wenn du Leistungsgutachten meinst ja voher/nachermessung etc..Wenn du Tüvgutachten meinst dann Nein.
Ja, meinte das TÜV Gutachten.
Schade, fällt für mich somit weg.
Habe mal ein Frage an die Leute die ein IPF haben , wird der z19dth im Caravan mit der neuen Software eigentlich immer noch bei 210 km/h abgeregelt oder ist er dann offen ?
Zumindest bei dem Phase Tuning von EDS wird der Geschwindigkeitsbegrenzer von 210km/h aufgehoben. Beim IPF weiß ich es nicht, aber denke mal da ebenso. Es ist auch möglich bei EDS nur das aufheben des Geschwindigkeitsbegrenzers zu ordern. Steht aber bei denen auf der Homepage.
Hallo,
ich habe mir gestern nach langer Überlegung das EDS-IPF bestellt (Vectra Z19DTH). Bei EDS gibt es seit gestern Weihnachtsangebote (50.- billiger). Ich beabsichtige die 190PS-Version zu benutzen.
Grund der Investition ist die Tatsache, daß mein jetziger Vectra (EZ 2/09) um einiges träger als der Vorgänger ist (und das bei einem Mehrverbrauch von 0,5- 1L). Mit den Winterreifen (195er auf 15"😉 geht das noch halbwegs, aber mit den Serien-Sommerreifen (225er auf 18"😉 "beschleunigt" das Auto ab 140 km/h nicht mehr, sondern "nimmt nur noch Fahrt auf". Im Prinzip würde mir wahrscheinlich auch eine 170-180PS Version reichen (gibt es aber nicht). EDS schreibt allerdings, daß auch Versionen nach Kundenwunsch möglich sind...
Bei Interesse kann ich ja mal berichten, wenn ich es installiert habe.
Habe mir das TÜV-Gutachten für 50.- Aufpreis dazu genommen.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von DirkAn1
Hallo,
ich habe mir gestern nach langer Überlegung das EDS-IPF bestellt (Vectra Z19DTH). Bei EDS gibt es seit gestern Weihnachtsangebote (50.- billiger). Ich beabsichtige die 190PS-Version zu benutzen.
Grund der Investition ist die Tatsache, daß mein jetziger Vectra (EZ 2/09) um einiges träger als der Vorgänger ist (und das bei einem Mehrverbrauch von 0,5- 1L). Mit den Winterreifen (195er auf 15"😉 geht das noch halbwegs, aber mit den Serien-Sommerreifen (225er auf 18"😉 "beschleunigt" das Auto ab 140 km/h nicht mehr, sondern "nimmt nur noch Fahrt auf". Im Prinzip würde mir wahrscheinlich auch eine 170-180PS Version reichen (gibt es aber nicht). EDS schreibt allerdings, daß auch Versionen nach Kundenwunsch möglich sind...Bei Interesse kann ich ja mal berichten, wenn ich es installiert habe.
Habe mir das TÜV-Gutachten für 50.- Aufpreis dazu genommen.Gruß
Dirk
Ich würde mir das an deiner Stelle überlegen, denn du hast ja noch 14 Monate Werksgarantie! Denn wenn du die Leistungssteigerung auch noch eingetragen hast und dir geht was am Motor kaputt, dann kannst es vergessen dass du irgendwas auf Garantie getauscht bekommst. Wie viel KM hast denn jetzt runter mit dem neuen? Der Verbrauch geht mit der Zeit runter, so ab 25.000 -30.000 Km. Vielleicht musst ihn nur noch richtig einfahren.
Gruß Janer110680