EDS IPF - Vectra C Z19DTH
Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.
Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".
Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.
Paket ist am 24.12 eingetroffen.
Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!
Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.
Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):
ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT
Beste Antwort im Thema
HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.
Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.
Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.
Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.
Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.
Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!
Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!
Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.
Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!
Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.
Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!
Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..
1163 Antworten
Hallo Jens,
das kann ich momentan noch nicht beantworten, da es so aussieht das meine Drallkappen vor dem EDS schon einen Schlag hatten. Die sind nun ganz fratze und Schub im untern Drehzahlbereich damit komplett dahin. Melde mich, sobald die Sache behoben ist und EDS wieder drauf. Dann kann ich die eigentliche Leistung erst tatsächlich beurteilen. Bis dahin viel Spass mit Deinem Dieselchen
Gruss
Kristina
Soo, da bin ich wieder. Wie hat mein FOH gesagt: Meine Drallklappen haben zwar Spiel aber sie funktionieren noch und solange sie nicht auf dem Motorblock liegen sind sie auch nicht defekt. *seufz* muss man da noch was zu sagen? Nee nee...
Gott sei Dank war bei mir nur ein Unterdruckschlauch defekt. 2 EUR Ersatzteil und mein Vecci hat mich mit seinen 150 PS betört *grins* So gut ist das Auto noch nie gelaufen. Hat anscheinend bei der Probefahrt im Januar da schon einen Schlag weggehabt. So nun mal zum Thema. Habe mir dann gestern direkt 180 PS NO AGR aufgespielt *geil*. Ohne AGR leiden ja angeblich auch die Drallklappen nicht mehr so. Hoffe, das meine kleinen Lommellümmel dann jetzt nicht noch das zeitliche segnen. Dann haben mich heute aber mal die 200 PS gereizt. Aufgespielt *noch geiler* *schleck*. Also Autofahren macht echt Spass *grins*. Habe heute daher direkt an EDS geschrieben, dass ich gerne die 200 PS ohne AGR hätte und denke Mitte nächster Woche ist dann alles perfekt. Kann ich echt nur empfehlen. Schade ist nur, dass das ganze noch nicht auf Vista läuft. Habe nämlich jetzt nen neuen Laptop und musste für das flashen noch den alten nehmen.
Ähm, für den Z19DTH sind doch alle Softwarestände schon mit und ohne AGR in der Datenbank? Auch die 200 PS. Einen Softwarestand mit 180 PS habe ich allerdings nicht gesehen. Meinst du 190PS?
Ich hab das IPF jetzt auch, und habe gestern Abend mal die 190PS NOAGR aufgespielt. Bin nur kurz gefahren und kann noch nicht wirklich etwas sagen.
ICh finde die Möglichkeit, die 190 bzw 200PS auf die Sport-Taste zu legen ja eigentlich super. So hat man auf Knopfdruck die Leistung. Da ich allerdings ein AT6 habe, verändert die Sport-Taste auch das Schaltverhalten auf EXTREM sportlich (Schalten nicht vor 3000 Umin) und das ist mir zu sportlich. Wäre gut, wenn die Leute von EDS auch die AT6 Steuerung ändern könnten. Geht aber wohl nicht.
Gruss
JEns
weiss nicht bei meinem Motor/Auto war was komisch und musste erst bei EDS hinterlegt werden. Meine höchste PS Zahl ohne AGR sind momentan wirklich die 180PS. Wollte die Geschichte aber nicht auf meine Sporttaste haben, da Sporttaste = strafferes Fahren und das mit Kind an Board ist auf Dauer zu doof. Ich finds besser ab und an die Sporttaste zu drücken und mein Auto ist zusätlich zu EDS noch bissiger ;o)
Ähnliche Themen
Hallo
ich habe mich heut auch nach sehr langer Überlegung für das IPF entschieden. Anstoss war jetzt für mich das 2. AGR inherhalb von 4 Monaten. Zwar wird das ganze nochmal von Opel getragen, was ist wenns mal nicht mehr so ist.
Ich hoffe mal das es morgen schon da ist, um mal den ersten Test zu machen. Denn am Mittwoch gibt es erstmal das neue AGR.
Bin mal gespannt auf die Leistung!
Kommt einer vieleicht von Euch aus den Saalekreis der das IPF hat und mein Vecci auch bissiger machen kann???? Muss ja nicht umsonst sein, weil 500euronen möchte ich jetzt nicht noch ausgeben die anderen Reperaturen waren schon teuer genug.
Hi,
das Problem ist, dass das IPF auf Dein Fahrzeug registriert wird. Da ist nix mit mal eben bei nem anderen aufspielen. Das hat EDS sich da schon abgesichert. Wenn Du Dir irgendwann einen anderen Opel kaufst, kannst Du Dich bei EDS umprogrammieren lassen, damit Du das IPF auch bei Deinem neuen Fahrzeug nutzen kannst. Aber is leider nicht mit verschiedenen Autos...
Zitat:
Original geschrieben von blackastragirl
Hi,das Problem ist, dass das IPF auf Dein Fahrzeug registriert wird. Da ist nix mit mal eben bei nem anderen aufspielen. Das hat EDS sich da schon abgesichert.
Nix ist sicher, das wird bestimmt geknackt :-)
So jetzt mal ein kleiner Erfahrungsbericht von den ersten Metern mit EDS.
Zum ersten hat die Bestellung super geklappt. Gestern bestellt heut da.
Dann habe ich gleich das Teil an den PC gehängt und das ganze gestartet. Anleitung ist total easy.
Für mich stand leider nur die 200PS Variante mit/ ohne AGR zur Verfügung. Diese ist aber zuviel für mich, da ich auf dauer da Probleme sehe. Darum fix bei EDS angerufen und gefragt ob Sie mir diese freischalten können..... Wird gemacht.
Nun mal zu den ersten Fahreindrücken. Schon beim warmfahren merkt man spürbar mehr Drehmoment bei 1500-2000U/min. Anfahrschwäche ist auch besser geworden.
Als er warm war habe ich mal durchgetreten. (Bei nasser Fahrbahn im 2ten Gang) Die Traktionskontrolle hatte gut zu tun. Ab 2500U/min ist ganz schön was los.
Nachdem es trocken war noch etwas weiter getestet und kam zu dem Schluß das Drehmoment schon gestiegen ist, aber sich das ganze nicht wie 200PS anfühlt.
Eine Ursache kann noch sein das mein AGR defekt ist und morgen erst getauscht wird, wenn es das aber nicht ist dann bin ich schon etwas entäuscht.
Welchen Eindruck hast du "Blackastragirl"? Warst du mal auf dem Prüfstand?
So nun werd ich den Guten mal noch auf Serienleistung flashen, um dass morgen der FOH nicht Große augen macht.
Hi Enno106
War seinerseits bei EDS vorort und habe mir es direkt dort aufspielen lassen. Habe extra 50 EUR extra gelatzt weil ich vorher und nachher auf die Rolle wollte. Hatte dort die 190 PS Variante aufspielen lassen und vorher 149 PS und anschliessend 191 PS. Also ich merke den Schub extrem wenn ich die Sport Taste gedrückt habe. Dann ist anfahren schon eine Fahrleistung für sich, weil bei ein bisschen zu nervösem Fuss das Auto direkt durchdrehen will. Ohne Sporttaste ist er etwas gemächlicher. Das einzige was mir jetzt aufgefallen ist, dass er bei Vollgas so bei ca. 2000 Umdrehungen immer ein kurzer "Luftholer" kommt. Da setzt er dann mal kurz aus und zieht dann voll weiter... Weiss der Kuckkuck was das ist...
Das mit dem "Luftholer ist mir auch aufgefallen. Komische Sache.
Habe heut auch noch von EDS 180PS und 190PS ohne AGR bekommen ist bestimmt Motor schonender.
Wieviel Kilometer fährst du deine PAhase schon?
Was meint ihr, kann man die Software für die Sporttaste auch für ein Fzg ohne Sporttaste nutzen? Ist vll nicht ganz schlecht im Winter mit nur 160PS und ohne AGR.
Wollte das nochmal hochholen:
Ich war gestern bei EDS, weil ich eben mit der "Gedenksekunde" unterhalb 1500U/min nicht so ganz zufrieden war. Ist zum Glück von mir nur rund 100km. Arno Schindler hat sich schön viel Zeit genommen und mir am Laptop wirklich viel erklärt über die Art der Kennfeldprogrammierung, wie man auf die Kennfelder Einfluss nehmen kann und wie viel Erfahrung wirklich notwendig ist (in der aktuellen Steuersoftware vom 1,9cdti sind 15000 Werte hinterlegt!), um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Nach einer Probefahrt mit dem Tech2 war dann auch klar, wohin die Reise gehen konnte. Der erste Versuch hatte noch einen kleinen Fehler, nach dem zweiten Mal flashen war es so, dass ich problemlos mit aus jeder Verkehrssituation auch deutlich unter 1500U/min heraus beschleunigen konnte, ohne mich wie eine Wanderdüne zu fühlen. Ab 1700U/min geht dann richtig die Musik...
Das IPF ist eine feine Sache, mir gefällt das wunderbar! Ich kanns nur jedem empfehlen!
Gruß Dirkbirk
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und lese die Beiträge seit einiger Zeit mit. Ich hatte bisher 2 Vectra-C und einen Signum, alle mit dem 1.9CDTI, 150PS Motor. Der letzte Vectra-C war eine Sportversion mit der bekannten SPORT-Taste. Das erste was ich bei dem Auto nach dem Anlassen des Motors gemacht habe, war diese Taste zu drücken, weil dadurch die Beschleunigung merklich besser war, wie im normalen Modus. Auf Grund der hohen Laufleistung habe ich das Auto vor 6 Wochen verkauft und mir einen neuen Vectra gekauft. Es handelt sich wieder um einen 1,9CDTI mit 150PS in der OPC-Line Ausstattung (einer der letzten, die vom Band liefen). Das Auto hat jetzt 5.500km und enttäuscht mich in Punkto Beschleunigung, Endgeschwindigkeit und Verbrauch (1 Liter mehr), gegenüber dem Vorgänger. Deshalb habe ich mich nach einem Chiptuning umgesehen und bin unter anderem auf EDS aufmerksam geworden. Für mich kommt eigentlich nur ein Tuning in Frage, das den Motor nicht all zu sehr strapaziert. Ebenso ist für mich ein TÜV-Gutachten obligatorisch.
Nun meine Frage an die Spezis hier in der Runde:
Würdet Ihr mir bei meinem neuen Auto zu einem Tuning raten. Es geht mir nicht darum, dem Motor 200PS zu entlocken. Mir würde die Leistung, die mein letzter Vectra-Sport gebracht hat, ausreichen.
Ich fahre täglich 190km, überwiegend Autobahn. Normalerweise bin ich so mit 170-180km/h unterwegs (wenns frei ist).
Danke schonmal vorab.
Dirk
Hatte meinen Vectra C Z19DTH (150PS) bei Chip4Power chippen lassen.
Allerdings hatte ich das Problem, dass ca. alle 1500km mein DPF zu war und beim FOH freigebrannt werden musste.
Das Spiel hab ich 3x mitgemacht und jedesmal vorm Freibrennen musste ich wieder die originale SW draufspielen lassen.
Das hat echt genervt weil man das Auto immer nicht benutzen konnte bis es einen einen Termin bei Chip4Power gab und man es danach wieder von der Werkstatt holen konnte.
Der FOH hat natürlich nie was gefunden. Beim letzten mal hat er nur gemeint, dass er die "AGR-Rate" angepasst hat. (Was auch immer das heißt).
Bin jetzt die letzten 6000km im Serienzustand gefahren und hatte da keine Probleme mit mehr mit dem DPF.
Deshalb gehe ich davon aus, dass das mit der Software von Chip4Power zusammenhing.
Jetzt überleg ich mir selbst den EDS IPF zu kaufen, da ich dann im Fehlerfall das Auto selbst in den Serienzustand bringen kann bevor ich es zum FOH bring.
Wie ist mittlerweile so euere Erfahrung mit dem IPF?
Fährt den jemand jetzt schon länger in einem Z19DTH?
Schonmal Probleme mit dem DPF gehabt?
Danke für die Infos
Mal eine Frage zu den EDS Softwaren mit NO AGR.
Dass das AGR deaktiviert wird, ist mir klar, aber welche Auswirkungen (Vor und Nachteile) hat das auf Drallklappen und eventuell DPF? Will warscheinlich auch nächsten Monat mal zu EDS...