EDS IPF - Vectra C Z19DTH
Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.
Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".
Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.
Paket ist am 24.12 eingetroffen.
Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!
Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.
Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):
ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT
Beste Antwort im Thema
HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.
Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.
Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.
Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.
Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.
Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!
Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!
Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.
Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!
Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.
Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!
Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..
1163 Antworten
Danke für die Info's.
Ich werde mich mal in Bremen umsehen, ob mir dort jemand weiterhelfen kann.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Driftmaster25
65 Liter getankt?? dir ist aber schon klar das der Tank gerade mal knappe 65 liter fast?
wird er halt 2 mal getankt haben.....steht ja auch insgesamt dort. Außerdem hat der vectra 60 Liter Tankinhalt
genau, hab 10 l nachgetankt und nach der Fahrt noch 55 l vollgetankt, dann die gesamtmenge addiert und durch die Kilometer geteilt.
Zitat:
Original geschrieben von HageHH
genau, hab 10 l nachgetankt und nach der Fahrt noch 55 l vollgetankt, dann die gesamtmenge addiert und durch die Kilometer geteilt.
also ich rechne die kilometer durch 100, das Ergebnis nehme ich dann zum Teilen der Liter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HageHH
ehrlich? ach deswegen ist mein verbrauch so niedrig ;-)
dachte ich mir schon, bist aber nicht der Einzige. Verbräuche unter 6 Liter sind unrealistisch.
So, nun hab ich das IPF bekommen und gleich mal die 170 PS No - AGR aufgespielt und die Platte beim AGR eingesetzt weil ich für die eklatante Anfahrschwäche ein schwächelndes AGR vermutet hatte.
Dennoch zieht die Kiste keine Scheibe Wurst vom Butterbrot unter 2200 UPM! Dafür kommt er dann umso Brachialer! 😁😁
Ergo kann meine Anfahrschwäche nicht vom AGR kommen, oder? Das ist nun Dicht und ausprogrammiert.
LMM und LDS sind neu, LuFi ist sauber. Drallklappengestänge ist auch drauf. Stellmotor??? Motor springt immer top an und macht sonst keinerlei Macken!
Welche Komponenten könnten noch für dieses Problem die Ursache sein?
Mit welcher Phase ist die Anfahrschwäche am kleinsten, bzw. beseitigt?
Herr Schindler von EDS kommt erst in ein oder zwei Wochen wieder. Kann evtl. ein solcher Datensatz gebaut werden?
Ich habe aber das Gefühl, dass das schonmal besser war.
Evtl. sind ja die sommerlichen Temperaturen auch ein wenig schuld daran?
Gibt es schon eine SW Version mit "NO - Anfahrschwäche"?
Ist bei allen Temperaturabhängig über 30 grad ist es echt schlimm. Gibt es nicht . Laut arno wäre die russ bildung zu hoch. halt mal einer geschrieben.
Ich meine mal etwas von "180 PS NO-AGR, ohne Anfahrschwäche V1" gelesen zu haben.
Das würde mir schon reichen. Ich finde, die 170 Pferdchen gehen schon gut....! Mehr will ich dem Motor nicht zumuten.
Ich trau mich fast nicht mal die 190 oder 200 NO AGR zu testen....! 😁 Ich vermute dann akute "Suchtgefahr".......😁😁
Hatte jetzt auch etwa 1000 km die 170 PS No AGR drauf, und habe dann vor 2 Tagen mal die 190 PS aufgespielt.
Ich muss sagen, das ich doch sehr Enttäuscht bin. Einen wirklich Großen Unterschied zwischen den beiden Versionen konnte ich nicht feststellen.
Auf der BAB ging er vielleicht etwas besser so ab 170 km/h.
Aber das Beschleunigungsverhalten hat sich nicht merklich verbessert.
Auch was die Anfahrschwäche betrifft war kein Unterschied zu spüren.
Also entweder geht die 170 PS Version sehr gut, oder aber die 190 PS sehr schlecht.
Darüber hinaus hab ich mit den 190 PS den "Luftholer", was bei den 170 PS nicht der Fall ist.
Zitat:
Original geschrieben von Driftmaster25
dachte ich mir schon, bist aber nicht der Einzige. Verbräuche unter 6 Liter sind unrealistisch.
Wenn Du meinst.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Hatte jetzt auch etwa 1000 km die 170 PS No AGR drauf, und habe dann vor 2 Tagen mal die 190 PS aufgespielt.
Ich muss sagen, das ich doch sehr Enttäuscht bin. Einen wirklich Großen Unterschied zwischen den beiden Versionen konnte ich nicht feststellen.
Auf der BAB ging er vielleicht etwas besser so ab 170 km/h.
Aber das Beschleunigungsverhalten hat sich nicht merklich verbessert.Auch was die Anfahrschwäche betrifft war kein Unterschied zu spüren.
Also entweder geht die 170 PS Version sehr gut, oder aber die 190 PS sehr schlecht.
Ja, die 170 PS Variante ist sehr harmonisch.
Jetzt müsste die bis ca. 1800 U/min. nur noch auf den Stand des 150 PS Updates aus Ende 2010 gebracht werden.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Wenn Du meinst.Zitat:
Original geschrieben von Driftmaster25
dachte ich mir schon, bist aber nicht der Einzige. Verbräuche unter 6 Liter sind unrealistisch.
Liegt daran das viel im Forum nicht wissen wie man den Verbrauch auf hundert Kilometer errechnet 😁
Bei 95 % der Z19DTH Fahrer liegt der Verbrauch um die 7 Liter. Die restlichen 5% glauben die abweichende Angabe des Bordcomputers oder errechen den Verbrauch auf hundert Kilometer falsch.
Sicher wird es ein paar geben die ihn auch mit entsprechender Fahrweise und Bereifung usw. auf knapp unter 6 Liter fahren.
Hier gabs ja schon mal jemanden der meinte seiner würde nur 4,8 Liter brauchen 😁 haha , da wäre jeder neue Motor den es derzeit gibt ein Verarsche des Käufers.......
Also die 200PS Version reißt mich überhaupt nicht vom Hocker. Die 190PS Version geht ganz gut. Die 200er hat eine Anfahrschwäche , extremer als original. Und dann setzt irgendwann mal der Schub ein. Total unharmonisch.