EDS IPF - Vectra C Z19DTH
Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.
Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".
Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.
Paket ist am 24.12 eingetroffen.
Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!
Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.
Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):
ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT
Beste Antwort im Thema
HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.
Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.
Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.
Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.
Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.
Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!
Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!
Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.
Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!
Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.
Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!
Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..
1163 Antworten
Ich fahre seit ca. 20000 km die 170 PS NoAGR Version und bin sehr zufrieden damit, mein Verbrauch liegt bei 5,7 L im Schnitt, wobei ich hauptsächlich Autbahn fahre, ne Änderung zur 150 PS Variante hab ich Verbrauchsmäßig nicht feststellen können. Meine Fahrweise ist dabei eher vorrausschauend und verbrauchsoptimiert
obwohl ich "nur" die 160 PS Version fahre und den 200ps knopf nur ab und an drücke, brauche ich auch ca. 0,3-0,4 Liter mehr als vorher, aktueller Durchschnittsverbrauch lt. BC 6,4 (real 6,7). Täglich 10km Überland, 45km Autobahn (150 Tempomat) und 2km Stadt und abends dann zurück. Bin aber vom Verbrauch allgemein sehr enttäuscht (Angaben Hersteller vlg. Tatsächlich). Bekannter sein A6 3.0 Tdi braucht im Schnitt 6,8-7,2 und geht bedeutend besser uva. weicht er nicht so extrem vom "Soll" ab.
Zitat:
Original geschrieben von HageHH
Ich fahre seit ca. 20000 km die 170 PS NoAGR Version und bin sehr zufrieden damit, mein Verbrauch liegt bei 5,7 L im Schnitt, wobei ich hauptsächlich Autbahn fahre, ne Änderung zur 150 PS Variante hab ich Verbrauchsmäßig nicht feststellen können. Meine Fahrweise ist dabei eher vorrausschauend und verbrauchsoptimiert
Wir reden hier von realen Angaben und nicht was der Bordcomputer schreibt.
Ach so, dann musst du wohl nochmal 0,2 l draufrechnen, das ist die Differenz, die ich beim Volltanken beim durchrechnen beobachten konnte. Bin am Wochenende 1200 km nach Bayern und zurück gefahren für 5,2 l/100km BC und 5,4 l berechnet.
Ähnliche Themen
Was fährst du denn? 15 Zöller? Ehrlichgesagt 5,4 Liter halte ich für sehr unrealistisch. Wieviele Kilometer fährst du denn mit einem Tank?
Ich fahre 17 Zöller. Ich bin von Freitag bis Sonntag laut Tacho fast genau 1200 Km gefahren und hab insgesammt 65 l getankt, damit komme ich auf 5,4 l, BC hatte 5,2 angezeigt. Mit einer Tankfüllung fahre ich so 850 bis 1100 km je nachdem, ob ichs eilig oder ob ich zeit habe.
Dazu muss ich aber noch sagen, dass ich pro Tankfüllung 250 ml 2-Takt Motorenöl von Liqui-Molly zugebe, das Kroon Oil SP 1011 Getriebeöl nutze, dazu Motul 8100 XCess als Motoröl, was jeweils meinen Verbrauch minimal reduziert hat und dass meine Fahrweise eher spritsparend ist, d.h. ich bremse wenig, nutze viel die Motorbremse und fahre nur so 130-140 Km/h.
Um nochmal zum Thema zurück zu kommen, mein Verbauch hat sich durch die Nutzung der 170 PS NoAGR Version bei gleicher Fahrweise nicht merklich verändert.
Hallo,
ich interessiere mich für die 150PS noAGR, kann mir jemand dazu berichten ob sich das Verbrauchsverhalten damit ändert?
Danke jetzt schon mal.
Gruß
Stefan
Fuhr bislang Serie, 170 PS und 190 PS noAGR.
Verbrauch im Sommer 5,6-5,7l/100 km (max. 120 km/h), im Winter 6,2-6,4l/100 km (inkl. intensiver Standheizungsnutzung), jeweils auf 17 Zoll Alu.
Kein Unterschied im Verbrauch zwischen den verschiedenen Varianten festzustellen.
Sascha
Ich denke mal das ist dann der Nachteil wenn man keine Einzelanpassung macht. Bei den einen verbessern sich die Werte bei den anderen verschlechtern sich teilweise die Werte.
Zitat:
Original geschrieben von Mouton
Hallo,ich interessiere mich für die 150PS noAGR, kann mir jemand dazu berichten ob sich das Verbrauchsverhalten damit ändert?
Danke jetzt schon mal.Gruß
Stefan
In ein paar Wochen kann ich dir ausführlich berichten. Diese Woche kommt die 150PS noAGR Version drauf. Bei der 150PS Version mit aktiviertem AGR hatte ich bis zu 0,8 liter mehrverbrauch gegenüber meiner Originalversion.
Moin,
na dann will ich auch mal was dazu schreiben, also ich hab seit ca.40000km die 200PS NO AGR Version drauf, und mein Verbrauch liegt im schnitt bei 6,2L mit Automatikgetriebe. Und ich muß sagen das ich sehr zufrieden bin damit, mit der Orginal Software lag ich bei 6,0 - 6,3L. Ich hab 235er auf 19" drauf.
Zitat:
In ein paar Wochen kann ich dir ausführlich berichten. Diese Woche kommt die 150PS noAGR Version drauf. Bei der 150PS Version mit aktiviertem AGR hatte ich bis zu 0,8 liter mehrverbrauch gegenüber meiner Originalversion.
Ähm, jetzt bin ich irgendwie verwirrt. 150PS mit aktiviertem AGR ist doch die Originalversion, oder habe ich da irgendwas verpasst?
Andere Frage: Wie komme ich an dieses Leih- IPF für die Deaktivierung des AGR.
Auf dem Onlineshop wird nur das Blech und die Softwareänderung angeboten. Muß man das Leih- IPF explizit per Mail oder Telefon anfragen oder gibt es noch irgendeine Ecke, die ich übersehen habe?
Gruß Stefan
Bei mir geht die 150PS Version zum Beispiel schlechter als die Originale.
Ja das Leih IPF musst direkt beantragen bei denen. Wobei Kontaktaufnahme sehr schwierig ist. Entweder bekommst du nie eine Antwort und wenn dann werden nur die halben Fragen beantwortet.
Macht aber jeder Chiptuner bzw. sollte es jeder können. Bei uns in der Nähe machen die es um 50€. Wird sicher bei dir in der Nähe auch nen Chiptuner geben viell fragst den mal.