EDS IPF - Vectra C Z19DTH
Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.
Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".
Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.
Paket ist am 24.12 eingetroffen.
Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!
Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.
Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):
ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT
Beste Antwort im Thema
HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.
Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.
Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.
Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.
Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.
Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!
Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!
Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.
Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!
Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.
Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!
Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..
1163 Antworten
Das heißt, die Geräusche macht er auch im stehen?!?
Lustig, meiner macht exakt die gleichen Geräusche, aber nur wenn er fährt (bis 2000 U/min, dann ist es weg), nicht wenn er steht.
Er macht das Geräusch auch nur dann wenn ich langsam hochdrehe. Wenn ich den Gasfuss schneller bewege, dann ist es auch nicht da. Wohlmöglich, weil er dann die 2000er Marke sehr schnell überschreitet.
Bei mir ist definitiv was undicht, weil s im Innenraum auch nach dem Starten kurze Zeit nach Abgasen riecht.
Meiner wurde übrigens vor kurzem mit neuen Bolzen ausgestattet, weil zwei gerissen waren. Das hörte sich noch viiiiiieeeel schlimmer an.
Mal sehen was als nächstes passiert...
Zitat:
Original geschrieben von manoT4
Das heißt, die Geräusche macht er auch im stehen?!?
Lustig, meiner macht exakt die gleichen Geräusche, aber nur wenn er fährt (bis 2000 U/min, dann ist es weg), nicht wenn er steht.
Er macht das Geräusch auch nur dann wenn ich langsam hochdrehe. Wenn ich den Gasfuss schneller bewege, dann ist es auch nicht da. Wohlmöglich, weil er dann die 2000er Marke sehr schnell überschreitet.
Bei mir ist definitiv was undicht, weil s im Innenraum auch nach dem Starten kurze Zeit nach Abgasen riecht.Meiner wurde übrigens vor kurzem mit neuen Bolzen ausgestattet, weil zwei gerissen waren. Das hörte sich noch viiiiiieeeel schlimmer an.
Mal sehen was als nächstes passiert...
Bei mir sind die Geräusche im Stand und beim fahren da. Wenn ich aber Vollgas gebe ist es fast nicht zu hören.
Ich habe vorhin die Vakuumpumpe abgestöpselt und das heulen war weg. Schlauch wieder auf die Vakuumpumpe= Heulen wieder da.
Ich hab nun folgende Theorie:
Dieses Teil: EPW
ist defekt. Da es meinen Finger an den Schlauch ansaugt. Das Teil müsste ja Regeln oder Takten, so dass im Standgas und bei niedrieger Drehzahl kein oder nur wenig Vakuum anliegt?!
Denn ohne Vakuum wird die Geometrie nicht angestellt, braucht es ja auch nicht im Standgas= heulen weg
Wenn nun das EPW in der Stellung "offen" hängen geblieben ist, kommt das volle Vakuum, welches die Pumpe erzeugt, auf den Lader und stellt die Geometrie auf Anschlag= heulen
Ab ca. 2000u/min ist das heulen nicht mehr zu hören, da bei dieser Motordrehzahl wahrscheinlich die Geometrie eh voll zu stellt und das normale Turbopfeiffen einsetzt.
Denke ich richtig??
Booaahh eh.
Verstehe nur Bahnhof.
Kannst Du es ein wenig mehr erleutern?
Ansonsten klingts sehr plausibel 🙂
Was kostet son Ding?
Kann ich das selber ein und ausbauen?
Wo sitzt es?
Diese Theorie hatte ich auch schon, und habe den Epw auch schon gewechselt. Hat aber auch nix gebracht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manoT4
Booaahh eh.
Verstehe nur Bahnhof.
Kannst Du es ein wenig mehr erleutern?
Ansonsten klingts sehr plausibel 🙂
Was kostet son Ding?
Kann ich das selber ein und ausbauen?
Wo sitzt es?
Hab mal schnell nach einem Bild in google geschaut und habe es mit dem Roten Pfeil markiert.
Bei mir sieht das aber so aus, dass es von der Vakuumpumpe direkt auf das EPW geht und dann runter zum Turbo. Diese verzweigung wie auf dem angehängten Foto habe ich nicht.
Ich versuchs nochmal:
So viel ich jetzt herausgefunden habe, heisst das markierte Bauteil EPW und taktet das Vakuum. Die Vakuumpumpe erzeugt ja den vollen unterdruck sobald der Motor läuft. Das würde bedeuten, dass es für die Geometrieverstellung im Turbo nur "volle" oder "keine" Zustellung geben würde.
Das EPW regelt also die Vakuum Menge, so dass die Geometrieverstellung im Turbo stufenlos eingestellt werden kann.
Wenn nun das EPW in der Stellung offen hängen geblieben ist, so ist die Geometrie im Turbo voll zugestellt. Was aber bei geringer Drehzahl nicht benötigt wird?! Deshalb "heult" der Turbo im unteren Drehzahlbereich.
Müsste mal jmd testen, der das geräusch nicht hat, ob im Standgas der Finger angesaugt wird..
Ja das auf dem Foto ist die alte Version, da gehts nochmal hinter zu nem vakuumbehälter. Hab auch schon auf die neue Version umgebaut um evtl undichtigkeit vom Behälter / Leitungen auszuschließen.
Meinen Beitrag oben zum epw hast du gesehen?
Zitat:
Original geschrieben von redgie
Ja das auf dem Foto ist die alte Version, da gehts nochmal hinter zu nem vakuumbehälter. Hab auch schon auf die neue Version umgebaut um evtl undichtigkeit vom Behälter / Leitungen auszuschließen.Meinen Beitrag oben zum epw hast du gesehen?
Ja gerade eben. Hat mich von meiner Hoffnung gerade wieder runtergerissen 🙁
Meine letzte Hoffnung liegt in den stehbolzen / ölvorlaufschraube...
Ist echt zum k.....
Zitat:
Original geschrieben von redgie
Meine letzte Hoffnung liegt in den stehbolzen / ölvorlaufschraube...Ist echt zum k.....
Das Wechseln der Hohlschraube beruhigt höchstens deine Nerven, nicht aber den Turbo. Meiner "heult" im Kalten und pfeift im Warmen seit dem ich ihn habe (35tkm),eigentlich normal,dachte ich. Seit letztem Winter m.M.n. etwas mehr. Kann aber auch ein Preis dieses´ Forums sein 😉 . Rein prophylaktisch ließ ich die Schraube wechseln, rein akustisch ohne Konsequenzen. Wie vieles im Leben macht man sowas eher aus Gewissensgründen 😉-
Gruß
War heute bei einem Freund. Sein Vater ist Mechaniker bei Opel. Er hat sich mein Turbo angehört und angesehen, Lader ist defekt. Inzwischen ist das Geräusch auch um einiges Lauter geworden. Ob es nun durch das EDS Tuning zum defekt kam, kann man natürlich nicht nachweisen..
Ich werde mir wahrscheinlich den hier im Austausch bei Ebay kaufen:
Zitat:
Original geschrieben von redgie
Gestern hat sich an meiner Datenstandsliste das erste mal seit 1 Jahr was an Updates getan:
Zitat:
Original geschrieben von redgie
Zitat:
00 : ORIGINAL : 150PS
01 : PHASE-0 : 150PS NOAGR NOVMAX UPDATE 08.10.2010
02 : PHASE-1 : 170PS NOAGR NOVMAX
03 : PHASE-1 : 180PS NOAGR
04 : PHASE-1 : 190PS NOAGR
05 : PHASE-1 : 200PS NOAGR
06 : PHASE-1 : 190PS TUEV/MOT
07 : PHASE-1 : 200PS TUEV/MOT
08 : PHASE-1 : 160PS_SPORT_190PS_NOAGR_PEDAL+8%
09 : PHASE-1 : 180PS_SPORT_200PS_NOAGR_PEDAL+8%
10 : PHASE-1 : 180PS_SPORT_200PS_NOAGR_PEDAL+8%_NODPF_UPDATE_03.06.2011
11 : PHASE-1 : 200PS_NOAGR_PEDAL+8%_NODPF_UPDATE_03.06.2011
Hab jetzt mal die 150 PS Version vom 08.10.2010 geflasht.
Da fragt man sich eigentlich, warum nicht gleich so?
Gänge 1-4 ziegen ab ca. 1000 U/min. durch, 5. Gang ab ca. 1200 und 6. ab 1400 U/min.
Es fehlt natürlich der "Kick" bei 1800-2000, aber im unteren Drehzahlbereich ist die Fahrbahrkeit deutlich besser.
Wenn EDS auf dieser Grundlage mal die 170-190 PS Varianten überarbeiten würde, hätten wir m.E.. ein sehr rundes Bild.
Sascha
Genau, hab ja schon ne Mail an EDS geschrieben.
Vor Ende Juli wirds aber leider nichts...
Zitat:
Original geschrieben von djsavoie
War heute bei einem Freund. Sein Vater ist Mechaniker bei Opel. Er hat sich mein Turbo angehört und angesehen, Lader ist defekt. Inzwischen ist das Geräusch auch um einiges Lauter geworden. Ob es nun durch das EDS Tuning zum defekt kam, kann man natürlich nicht nachweisen..Ich werde mir wahrscheinlich den hier im Austausch bei Ebay kaufen:
EDS kann am Ladedruck nur minimal schrauben. Ich meine, 0,1 bar wenn überhaupt. Daher hat der Turbo-Tod nicht wirklich was mit EDS zu tun. Du kannst den Lader auch in die Knie zwingen, wenn du die 150 Serien-PS permanent abrufst!
Was habt ihr alle für Verbrauchswerte mit den einzelnen Datensätzen. Bin bis jetzt mit der 150PS, 190PS und 200PS Version , alle mit aktiviertem AGR, jeweils einige Tankfüllungen gefahren. Bei jedem der Datensätze ist bei mir der Verbrauch höher als mit der originalen. Verbrauch liegt bei mir so zwischen 7,2 und 7,7 Liter. Davor war ich so auf 6,8 bis 7,0 Liter.
Verbrauchen die Datensätze mit deaktiviertem AGR weniger oder sogar mehr? Werd die dann in näschster Zeit ausprobieren.
Ich habe bislang nur die 170er ohne AGR drauf und damit ca. 2 Tankfüllung verbraten.
Mein Verbrauch ist um 0,3 Liter gestiegen.
Liege jetzt bei 7,8 Litern.
Das ist schon recht viel, liegt aber auch am Streckenprofil. ( viel Kurzstrecke)
Kann aber auch sein, das ich jetzt öfter die Mehrleistung abrufe und daher der Mehrverbrauch kommt.
Erste gestern habe ich mich mit nem Mitsubishi Galant mit 250 PS gekäbbelt.
Aber der war dann doch etwas schneller. Aber doof geguckt hat er schon das er mit dem doofen Diesel solche Probleme hatte.