EDS IPF - Vectra C Z19DTH

1163 Antworten
Opel Vectra C

Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.

Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".

Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.

Paket ist am 24.12 eingetroffen.

Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!

Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.

Foto1

Foto2

Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):

ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT

Beste Antwort im Thema

HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.

Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.

Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.

Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.

Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.

Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!

Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!

Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.

Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!

Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.

Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!

Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..

1163 weitere Antworten
1163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von djsavoie


Meiner hört sich seit heute so an:

Video

defekt?

Das ist schwer zu beurteilen.

Wenn der Motor kalt war, würde ich das als noch Okay einstufen.

Wenn er Warm ist, macht wohl der Turbo bald die Grätsche.

Zitat:

Original geschrieben von Blacksmith404



Zitat:

Original geschrieben von redgie


Da werden eben keine Fehler angezeigt. Das ist ja der Sinn der NoAGR Version.

haha, nachdem ich zum ersten mal die version aufgeflashed hatte bin ich zu nem bekannten mit lesegerät gefahren und haben ausgelesen, was auch der tüv sieht, weil genauere fehler usw. erkennt dieser ja nicht, weil er nur so eine oberflächenanalyse durchführt. aber... den AGR zustand konnte man eben erkennen.

Was heisst Zustand? Wurde da jetzt ein (abgasrelevanter) OBD Fehler gesetzt oder nicht? Weil diese werden bei der AU ausgelesen.

Wie genau das AGR dabei deaktiviert wird weiß man ja nicht genau.

Habe gestern wieder mal mit dem OP-Com die Diagnosedaten angeschaut. Wie auch Vaterx25xe schon geschrieben hatte wird das AGR doch wohl noch irgendwie angesteuert. Zumindest hat sich die AGR Rate beim gasgeben verändert...

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe



Zitat:

Original geschrieben von djsavoie


Meiner hört sich seit heute so an:

Video

defekt?

Das ist schwer zu beurteilen.
Wenn der Motor kalt war, würde ich das als noch Okay einstufen.
Wenn er Warm ist, macht wohl der Turbo bald die Grätsche.

Wenn er warm ist, ist es minimal leiser.

Das Geräusch ist mir in der Stadt nach der Autobahnfart aufgefallen. Habe mein Turbo immer warm und kalt gefahren.

Es ist aber nicht ganz so laut wie in dem Video?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blacksmith404



Zitat:

Original geschrieben von redgie


Da werden eben keine Fehler angezeigt. Das ist ja der Sinn der NoAGR Version.

haha, nachdem ich zum ersten mal die version aufgeflashed hatte bin ich zu nem bekannten mit lesegerät gefahren und haben ausgelesen, was auch der tüv sieht, weil genauere fehler usw. erkennt dieser ja nicht, weil er nur so eine oberflächenanalyse durchführt. aber... den AGR zustand konnte man eben erkennen.

Hallo

War im Dez. mit 190PS noAGR bei der HU/AU, nur ausgelesen, keine Fehler, alles i.O..

Ein Marder hatte dann irgendwann mal ein Kabelchen zum AGR durchgebissen, was soll ich sagen: sofort Fehler und Notlauf!!! D.h. es wird irgendwie erkannt dass es da ist, es wird aber nicht benutzt - klingt komisch, is aber so!

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe



Zitat:

Original geschrieben von djsavoie


Meiner hört sich seit heute so an:

Video

defekt?

Das ist schwer zu beurteilen.
Wenn der Motor kalt war, würde ich das als noch Okay einstufen.
Wenn er Warm ist, macht wohl der Turbo bald die Grätsche.

Hi Leudz,

ich hatta auch mal so ein geräusch, es kam aus der richtung des Zahnriemens, diagnose war die Wasserpumpe und eine Spannrolle des Flachriemens. Alles getauscht und schon war ruhe.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Blacksmith404


haha, nachdem ich zum ersten mal die version aufgeflashed hatte bin ich zu nem bekannten mit lesegerät gefahren und haben ausgelesen, was auch der tüv sieht, weil genauere fehler usw. erkennt dieser ja nicht, weil er nur so eine oberflächenanalyse durchführt. aber... den AGR zustand konnte man eben erkennen.

Durch den Flashvorfgang ist es normal, dass der Fehlerspeicher etliche Fehler anzeigt!

So lange diese aber nichts mit den Abgaswerten zu tun haben, sind die Fehler für den Tüv auch uninteressant.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von vectra_c_driver



Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Das ist schwer zu beurteilen.
Wenn der Motor kalt war, würde ich das als noch Okay einstufen.
Wenn er Warm ist, macht wohl der Turbo bald die Grätsche.

Hi Leudz,

ich hatta auch mal so ein geräusch, es kam aus der richtung des Zahnriemens, diagnose war die Wasserpumpe und eine Spannrolle des Flachriemens. Alles getauscht und schon war ruhe.

Gruß
Torsten

1 bekannter hat auch gemeint, dass es vielleicht eher vom Riemen und einer Spannrolle kommen könnte.

Aber mir ist vorhin aufgefallen, wenn ich den Motor ausmache hört man wie das Geräusch "runterfährt" eben so, wie der Turbo langsam zum stillstand kommt.

Wenn es wirklich der Turbo ist, und er ausgetauscht werden muss, überleg ich mir ob ich die Phase wieder runterschmeiße und wieder mit Original Software fahre. Anderseits hat mir EDS geschrieben, dass der Ladedruck lediglich um nur 0,1Bar erhöht wurde. Das kann ja nicht wirklich der auslöser für einen Turbo defekt sein?!

Edit:

Das Geräusch ist beim auf und abtouren bis ca. 2000 u/min zu hören. Ab 2000 u/min hört man das normale turbopfeifen.

Habe gerade 2 Videos von meinem geräusch/pfeifen/heulen gemacht.

Unter dem Auto hört es sich so an, als kommt das von überall...

Video 1

Video 2

Ist der Turbolader was da heult , ich finde ihn schon relativ laut . Das kann Dir bei der Serienleistung genauso passieren . Überholte Turbos im Austausch bekommt man bereits für unter 500 Euro .

Hört sich genauso an wie meiner der erst 10TKM drin ist !

Manche sagen "nur" Stehbolzen abgerissen / Krümmer verzogen, irgendwo undicht halt.

Der Turbo davor hat das auch gemacht, da waren auch ein zwei Bolzen abgerissen.

Blöd ist halt das man da nix sieht weil alles zugebaut, muss am WE wohl doch mal das Hitzeschutzblech abmachen...

Zitat:

Original geschrieben von redgie


Hört sich genauso an wie meiner der erst 10TKM drin ist !

Manche sagen "nur" Stehbolzen abgerissen / Krümmer verzogen, irgendwo undicht halt.

Der Turbo davor hat das auch gemacht, da waren auch ein zwei Bolzen abgerissen.

Blöd ist halt das man da nix sieht weil alles zugebaut, muss am WE wohl doch mal das Hitzeschutzblech abmachen...

Das werde ich diese Woche auch noch machen, dann kann ich auch den Ladeschlauch demontieren und die Wele auf Spiel prüfen. Das ganze sieht bei mir aber ziemlich verbaut aus..

Hmmmmmm.

Irgendwie hören sich die alle so an. Nen Bekannter der einen Astra H hat, da hörte sich der Turbo ab dem ersten KM so an. Und der hat den neu gekauft.

Wenn meiner Kalt ist, klingt der genauso. Wenn er Wärmer wird, wird er leiser.
Und denke auch, das nen Turbo nicht lautlos sein sollte.
Immerhin dreht die Turbine mit einer enormen Drehzahl und bewegt dabei auch noch Luft.
Ist doch klar das da Geräusche entstehen.
Nen Ventilator macht doch auch Geräusche.

Ob es am Krümmer vorbei Pfeifft....
Ich denke eher nicht. Nen Undichter Krümmer sollte mehr zischen, da sich Abgase durch einen engen Spalt Quetschen müssen. (Mit gerissenen Krümmern kenne ich mich aus, hatte nen X20XEV im Omega, und da war das an der Tagesordnung)

Solange der Turbo nicht Kreischt, würde ich mir nicht allzugroße Gedanken machen.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Hmmmmmm.

Irgendwie hören sich die alle so an. Nen Bekannter der einen Astra H hat, da hörte sich der Turbo ab dem ersten KM so an. Und der hat den neu gekauft.

Wenn meiner Kalt ist, klingt der genauso. Wenn er Wärmer wird, wird er leiser.
Und denke auch, das nen Turbo nicht lautlos sein sollte.
Immerhin dreht die Turbine mit einer enormen Drehzahl und bewegt dabei auch noch Luft.
Ist doch klar das da Geräusche entstehen.
Nen Ventilator macht doch auch Geräusche.

Ob es am Krümmer vorbei Pfeifft....
Ich denke eher nicht. Nen Undichter Krümmer sollte mehr zischen, da sich Abgase durch einen engen Spalt Quetschen müssen. (Mit gerissenen Krümmern kenne ich mich aus, hatte nen X20XEV im Omega, und da war das an der Tagesordnung)

Solange der Turbo nicht Kreischt, würde ich mir nicht allzugroße Gedanken machen.

Klar macht ein Turbo geräusche. Hat er davor auch, nur eben das "normale" pfeiffen beim beschleunigen. Aber das Geräusch hatte ich noch nie, es war ja direkt nach der Autobahnfahrt im Innenraum zu hören. Also muss irgendetwas anderst sein, als vor der Autobahnfahrt. Und ich hab ihm schon gegeben. Teilweise 240 (Tacho)

Nur zur Info: lt. EDS ist bei NoAGR keine Verschlußplatte notwendig! Siehe folgenden Thread: http://www.motor-talk.de/.../...agr-agr-verschlussplatte-t3304644.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen