EDS IPF - Vectra C Z19DTH
Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.
Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".
Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.
Paket ist am 24.12 eingetroffen.
Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!
Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.
Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):
ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT
Beste Antwort im Thema
HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.
Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.
Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.
Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.
Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.
Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!
Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!
Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.
Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!
Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.
Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!
Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..
1163 Antworten
Ok, hört sich gut an.
Ist der dpf komplett leer? Alles draussen, auch der kat der da drin sein soll?
Ja alles raus komplett leer, habe mir ein neuen als Ersatz geholt wenn es mal zum TÜV oder so geht.
Sag mal habt ihr das auch wenn ich den IPF anschliesse das er jedesmal wieder anzeigt ich soll das neue Update runter laden?
Ja, die Meldung bekomm ich auch immer.
Mich würde mal etwas interessieren.
Hier reden immer alle über PS.
Das ist ja auch nicht schlecht, aber wieviel NM haben die Einzelnen Versionen.
Auf der EDS Homepage stehen nur NM Angaben hinter der 190 PS Version (400NM) und 200 PS Version (430 NM)
Wie sieht mit den anderen aus.
Also 160, 170 und 180 PS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Wie sieht mit den anderen aus.
Also 160, 170 und 180 PS
Da stand früher mal folgendes:
150 PS / 320 Nm
160 PS / 340 Nm
170 PS / 360 Nm
180 PS / 380 Nm
Sascha
Aha, Okay.
Diese Werte kannte ich nicht. Danke Dir.
Das hätten die nicht tun sollen......
Ich habe ja ein Leih IPF wegen der deaktivierung des AGR bekommen.
Als ich alles soweit vorbereitet habe, standen auch mir alle Verfügbaren Tuningfiles zur Verfügung.
Tja was soll ich sagen..... wer testet jetzt nicht eine Leistungssteigerung?
So hab ich mal die 170 PS NOAGR genommen.
😁😁😁 Das war ein fehler.
Jetzt habe ich Blut geleckt. Anfahschrwäche ist weg, keine Luftholer und gleichmäßige Beschleunigung ab 1300 u/min. (Auch als es Wärmer war.)
BAB 240 km/h (laut GPS), der 325IX hatte keine Chance vorbeizukommen.
3. Gang, 60 km/h, Nasse Strasse.... beim Vollgas geben fängt er sofort an durchzudrehen und das ESP ist am Malochen wie bekloppt.
Unglaublich was mit dem Vecci los war.
Das blöde ist nur, das ich durch die NOAGR Bestellung nur einen Flashvorgang habe.
Heisst, die ist drauf und ende.
Da ich aber im Sommer mit dem Wohnwagen nach Kroatien fahre, wollte ich den Motor mit dem Tuning nicht noch zusätzlich belasten und die 150 PS NOAGR aufspielen.
Außerdem möchte ich natürlich auch noch die anderen Versionen testen, wenn die 170PS schon gewaltig voran geht, möchte ich nicht wissen was die anderen machen.
Also werde ich wohl nochmal 400€ dazupacken und die "Vollversion" bestellen.
Mal sone doofe Frage....
Wenn ich mal das Auto verkaufen sollte, und die Original Version wieder aufspiele, stellen die mir dann für den nächsten auch wieder Kostenfrei ein Tuningfile zu Verfügung?
Oder fallen wieder Kosten für eine Tuninglizenz an?
Da fallen dir Kosten an. 399 bezahlst du dann also einen hunderter günstiger. Die 150 PS Version würd ich dir nicht empfehlen. Die geht lahmer als die Originale. Auch der Spritverbrauch war leicht höher als davor. Wenn ich das Auto verkaufe spiel ich die sicher nicht drauf. Mit den 150PS geht er wie ein 130PS Insignia.
Also die 170PS no AGR kenn ich noch nicht. 240laut GPS?? *lol* na dann gehen die anderen Versionen schlechter.
Ich fahr momentan die 190PS TÜV Version mit AGR. Sind wohl eher 170PS. Kann man mit dem Octavia vergleichen. 190Pferde hat die nie im Leben. Verbrauch ist mit dieser Version auch leicht erhöht.
7,2 Liter. Wie siehts bei euch aus mit dem Verbrauch bei den einzelnen Versionen?
vielleicht könnt ihr eure Verbrauchswerte + welcher Datensatz posten.
Ps.: Und bitte keine Bordcomputerangaben sondern ausrechnen. 😉
vor dem eds tuning 6,8 Liter
mit 190PS tüv 7,3Liter
Hmmmm ja ich fande die Geschwindigkeit auch immens hoch und eigentlich mit einer so geringen Leistung nicht realisierbar.
Vielleicht hat sich das Navi auch zwischenzeitlich verrechnet, denn man schaut ja bei der Geschwindigkeit nicht immer auf den Bildschirm.
Naja wer weiß was noch für Faktoren dazu kamen. (Rückenwind, leicht bergab, etc.)
Habe die Geschwindigkeit auch nicht lange halten können, da vor mir wieder welche rumkrochen.
Evtl. liegt bei der 170er Version auch der Datenstand der 190 er oder 200 er vor.
Bei 399 zahle ich nix weniger.
Das wäre der Preis, weil ich ja schon 100€ für die NO AGR Version bezahlt habe.
Aber ich habe schon viel gelesen. Dabei konnte man ja auch nicht übersehen, das Du sowieso sehr viele Problme mit der Leistungssteigerung hast die sehr viele andere nicht haben.
Wer weiß woran das liegt....
Aber so wie ich die Vielen Themen hier gelesen habe (Auch bei Zafira und Astra) hat keiner solche Problme gehabt wie Du.
:EDIT:
Habe das falsch verstanden. Für meine neues Auto fallen 399€ an, wenn ich schon das IPF habe......
Hatte wohl nen Knoten im Kopf.
melde mich auch mal zu Wort, nicht dass es heißt, die anderen hätten die Probleme nicht :-)
Dass 170 und 190 Ps Version fast identisch sind, hatte ich auch das Gefühl. Hatte so gut wie alle Versionen ausgiebig getestet. Daher hatte ich mich nach ca. 6 Monaten dann für die 160/200 Version entschieden, da ich beim normalen fahren den Motor möglichst wenig mehrbelasten wollte und mir die 170 ps Version einfach zu übermäßig im Vergleich zur 150 Ps vorkam (eben fast wie die 190).
Luftholer hatte ich mit der 170 ps version auch sehr viele, die 160er hat das nur minimalst. Allerdings spürt man bei der 200 ps version unter 3000 umdrehungen und vollgas schon mehr als einen Luftholer. Er macht je nach Tagesform zwischen 2 und 4 solcher Luftschnapper. Fühlt sich an wie nasser Boden bei dem er ab und zu den Grip verliert und dann wieder kriegt.....Daher wenn ich nun Sport drücke, dann ändere ich auch mein Fahrverhalten und schalte so zurück, dass ich über 2900/3000 upm habe, dann ists kaum spürbar. Wenn einen schon die Software nicht hilft, dann muss man sich eben irgendwie selbst helfen und so ruckelig rumfahren geht mal gar nicht.
Unterschied zwischen der 150, 160 und 200 ps Version sind schon spürbar. Die 160 PS Version hat zwar noch eine leichte Anfahrschwäche im Vergleich zur 170, aber deutlich besser als Original. Die 200 PS Version zieht schon rel. gut, vor allem auf der Autobahn ab 160 sehr spürbare Unterschiedd zwischen Sport und nonsport. Ob es nun wirklich 200 PS sind will ich auch nicht behaupten, zwar versenke ich damit jeden Oktavia oder A4, der mich bisher mal auf der Autobahn ärgern wollte, allerdings ist das Mehr an Beschleunigung nur sehr gering und ich sehe den "Gegner" nur sehr langsam im Rückspiegel kleiner werden.
Allerdings muss ich sagen, dass die Extreme Leistung, wie ich sie in der ersten Woche nach dem Tuning hatte, nie wieder aufbrachte. Damals fauchte es auch bei Vollgas aus dem Endtopf, als würde ein Tiger im Kofferraum sitzen. Das war richtig beeindruckend. Dabei ging er dann lt. Tacho 245 und lt. Gps 231. Hatte es vor kurzem nochmal auf selber Strecke probiert und an die 240 kam ich nur nach sehr langer Beschleunigungsphase und mit biegen und brechen.
Fazit:
-je mehr PS, desto stärker und häufiger die Luftschnapper
-leichte Leistungseinbußen über die Zeit (Endgeschwindigkeit minimal geringer, Bescheunigung nicht mehr so gut wie am Anfang)
-leichter Verbrauchsanstieg trotz Beibehaltung des Fahrverhaltens (alles mögliche probiert) von ca. 0,3 l REAL (6,3 BC 6,55 real; Fahre jeden Tag 15 km Überland, 2km Stadt und 45km Autobahn @ 150 kmh lt Tacho)
Im Großen und Ganzen mit dem IPF ganz zufrieden. Allerdings sind die Luftschnapper ein absolutes Nogo (deshalb auch 160 PS im Dauerbetrieb, sonst kotzt man jeden Tag im Auto vor lauter Ärger). Zum Glück habe ich die Sporttaste und kann die volle Leistung separat abrufen und dann einfach beim Beschleunigen über 3000 upm bleiben.
Von einen IPF ohne Sport und z.b. 170 PS im Dauerbetrieb würde ich abraten und würde es auch im Angesicht meiner bisherigen Erfahrungen und deren anderer hier im Forum nicht tun. Entweder man gibt sich dann mit den Luftschnappern beim Beschleunigen zufrieden oder man fährt so hochtourig, dass man sie übergeht. Den Spritverbrauch über die Dauer möchte ich dann allerdings nicht sehen.
http://www.eds-motorsport.de/.../EDS-IPF-System?...
hier ist der Link
sorry die Tuninglizenzen kosten dann abhängig von der Motorisierung 199€ - 449€ wenn man schon ein IPF hat. Also für jedes weitere bezahlst du die Lizenz.
Je länger ich über die Angezeigte Geschwindikeit nachgedacht habe, desto mehr hats mich gewurmt....
Bin raus zum Auto und hab den Testmodus gestartet und wollte losfahren.
Und was sehe ich da... (vor dem Losfahren)
Bei der GPS Geschwindigkeit stand schon 15 km/h.😕😕😕😕
Wie geht das.....
Allerdings schwankte das dann auch immer zwischen 0 und 15.
Ich dann also mal los.
50 km/h laut Tacho und die GPS Geschwindigkeit zappelte immer zwischen 45 und 70.
Habe mich dann nach Hause Navigieren lassen, das klappe aber wiederum Problemlos.
Sehr kurios....
Vaterx25xe: Andere haben genauso Probleme. Wenn nicht sogar mehr. Das eine Glühkerze genau nach dem ersten Flshvorgang defekt war kann auch ein Zufall sein. Mit immerhin 117000 km darf das schon mal sein. Das nach der Lieferung kein Datensatz verfügbar war liegt an EDS. Das hatten schon viele andere auch. Muss man immer warten bis die was freischalten. Das ein Flashvorgang mal abbricht hatte wohl auch schon jeder. Auf jedenfall funktioniert es wieder.
Das die PS Angaben übertrieben sind ist auch jedem klar der schon mal ein Auto mit entsprechender Leistung bewegt hat. Klar ist man positiv überrascht wenn man die 150PS gewohnt war.
Ich muss sagen meiner ging schon original ordentlich gut im Vergleich zu anderen Z19DTH. Das einzige Problem war die Anfahrschwäche. Die ist schon deutlich weg gegangen mit dem IPF.
Ich hab sofort die 150PS von EDS probiert und muss sagen das Auto geht spürbar schlechter als mit der 150 PS opel software. vielleicht kommt es einem deshalb so vor das er umso viel besser geht.
Ich kenne hier keinen einzigen der Beweise von einem unabhängigen Prüfstand vorlegen kann.
Ich denke auch das die 200 PS Version haltbar ist, weil die eher so geht wie 180 oder 185PS von anderen.
@Vaterx25xe, ich hatte mich schon erst schlapp gelacht wegen der 240kmh, denn der erste April ist schon lange vorbei.😛
Selbst wenn der Caravan reelle 220Kmh läuft, dann ist das wirklich mehr als super.
Nach einer wirklich langen Strecke habe ich meinen einmal auf ca. 215 laut GPS gehabt, viel mehr ist nicht drin.
Gruß Jan
Ne da muss ich Dir recht geben. Habe mich ja selber gewundert.
Irgendwie spinnt mein GPS.
Werde es nocheinmal mit dem Mobilen Navi testen.
@ Driftmaster
Ja Okay.
Bei der Programmierung gibt es tatsächlich einige die damit Probleme hatten/haben.
Aber Leistungsmäßig waren doch die meisten sehr zufrieden.
In irgendeinem Forum gabe es auch jemanden der auf der Rolle beim Bosch Dienst war.
Die angegebenen Leistungen von EDS wurden beim Ihm tatsächlich erreicht.
Allerdings war es ein Astra H und es ging um die 180PS NOAGR Version.
Das erreichen hängt natürlich von vielen Faktoren ab.
DPF Beladung, zustand des Turbos, Luftdruck, Höhe über Null, Temp.
Habt ihr eigentlich auch alle die obere Öffnung der Luftgitters entfernt.
Denn wenn Serienmäßig keine AHK verbaut ist, ist der obere Lufteinlas im Kühlergitter (da wo das Opel Zeichen sitzt) verschlossen.
Das hatte ich nämlich damals als ich meine AHK verbaut habe ausgefräßt. Somit werden alle Kühler mit mehr Luft durchströmt und haben natürlich eine bessere Wirkung.
Gerade beim Tuning ist das glaube ich sehr relevant.
Selbst bei den Original 150 PS merkte ich auf der BAB eine Deutliche Mehrleistung.