EDS IPF - Vectra C Z19DTH

1163 Antworten
Opel Vectra C

Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.

Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".

Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.

Paket ist am 24.12 eingetroffen.

Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!

Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.

Foto1

Foto2

Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):

ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT

Beste Antwort im Thema

HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.

Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.

Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.

Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.

Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.

Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!

Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!

Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.

Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!

Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.

Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!

Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..

1163 weitere Antworten
1163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Enno106


Der Luftholer ist bei mir auch Temperatur abhängig. Wenn es kühl ist kleiner 15Grad ist er kaum vorhanden, Aber um so wärmer es wird desto stärker merkt man den Luftholer.

Ich habe aber irdendwie den Verdacht das der LMM seinen dienst nicht mehr korrekt ausführt.

Kann man diesen Prüfen? (OPCom)

Denke mal nicht das dir das was bringt. Aber du kannst uns ja eines besseren belehren. Ist bei jedem so das bei hohen Temperaturen Anfahrschwäche und Turboloch höher ist.

Macht sich bei jedem unterschiedlich stark bemerkbar. Die Datensätze sind auch nicht optimal programmiert, hier liegt wohl der Vorteil einer Einzelabstimmung.

So seit heute geht mein IPF wieder. 😉

Habe ein Opcom. Aber um den LMM zu checken, müsste ich die Norm Werte wissen.

Ich finde insgesammt, dass der Z19DTH Launisch ist. Zumindest empfinde ich das so. Ich fahre eigentlich immer mit 160PS, manchmal habe ich das Gefühl er zieht voll lahm hoch. Am nächsten Tag kommts mir vor, als hätte ich die Sport Taste gedrückt (190PS)

Ich meine ich hab mal gelesen, dass es am Ladedrucksensor liegen kann. Ich hatte auch mal eine extreme Anfahrschwäche. Hab dann den Ladedrucksensor ausgebaut (War verdammt verdreckt) und gereinigt. Nach dem Einbau war es ein komplett anderes Anfahren. Der Luftholer ist allerdings geblieben. Ich meine aber er hat sich verringert.

Hab mir schon einige male überlegt, einen neuen zu kaufen. Aber auf der anderen Seite habe ich keine Lust 40€ für den versuch auszugeben. Ich glaube im Ladedrucksensor wird auch die Ladelufttemperatur gemessen. Daher könnte das ganze auch auf die aussentemperatur zurückzuführen sein?!

Gestern hat sich an meiner Datenstandsliste das erste mal seit 1 Jahr was an Updates getan:

Zitat:

00 : ORIGINAL : 150PS
01 : PHASE-0 : 150PS NOAGR NOVMAX UPDATE 08.10.2010
02 : PHASE-1 : 170PS NOAGR NOVMAX
03 : PHASE-1 : 180PS NOAGR
04 : PHASE-1 : 190PS NOAGR
05 : PHASE-1 : 200PS NOAGR
06 : PHASE-1 : 190PS TUEV/MOT
07 : PHASE-1 : 200PS TUEV/MOT
08 : PHASE-1 : 160PS_SPORT_190PS_NOAGR_PEDAL+8%
09 : PHASE-1 : 180PS_SPORT_200PS_NOAGR_PEDAL+8%
10 : PHASE-1 : 180PS_SPORT_200PS_NOAGR_PEDAL+8%_NODPF_UPDATE_03.06.2011
11 : PHASE-1 : 200PS_NOAGR_PEDAL+8%_NODPF_UPDATE_03.06.2011

Die NODPF wollte ich eigentlich mal anfragen, jetzt sind sie drin. Mal sehen ob die auch noch einen 180er damit machen...

Oder kann ich einfach die 180_Sport_200 draufmachen? (Hab keine Sporttaste!)

Fährt hier schon jemand die NODPF Phase?

@redgie: Und was soll dir die noDPF Version bringen? Oder hast du etwa den DPF entfernt? Solange du den DPF drinnen hast bringt dir diese Version wohl nichts.

Ähnliche Themen

Noch nicht, hab ich aber vor. 😉

Hi,

gibt´s eigentlich eine SW gegen diese ekelhafte Anfahrschwäche?

Gruß

Muss heute mal einen kleinen Bericht loswerden:

Hatte/ Hab eigentlich auch das Gefühl dass die Leistung etwas schwach ist.

Fahre die 160PS Sport 190PS NoAgr Variante. Gefühlsmäßig gehen echte 190PS besser.

Heute durfte ich eine runde mit dem Astra J 180PS Turbobenziner vom Kolleg fahren. Ich muss sagen, der drückt viel weniger als mein Signum.

Sind dann mal auf die Autobahn. Bis ca. 180/190 Km/h kann er nicht aufholen, dann aber näher er sich.. Mussten dann abbremsen..

Fazit:

Kolleg: Astra J 180PS Turbo, leichter
Ich: Signum mit EDS 190PS, schwerer als der Astra. Astra muss bis ca. 180 kämpfen.

Heisst für mich, dass die Phase zumindest bei meinem Motor ziemlich gut 190PS rausholt, sonst würde ja mein Kolleg davon fahren?!

Wieso drückt es mich eigentlich bei meinem Signum viel stärker in den Sitz als bei meinem Kolleg, aber von der Beschleunigung sind beide gleich?

Zitat:

Original geschrieben von djsavoie


Wieso drückt es mich eigentlich bei meinem Signum viel stärker in den Sitz als bei meinem Kolleg, aber von der Beschleunigung sind beide gleich?

Plazebo-Effekt bzw. äußerst subjektive Wahrnehmung.

Bei gleicher Beschleunigung wird man mit exakt derselben Kraft in den Sitz gedrückt (nämlich dem Körpergewicht x Beschleunigung, denn F=m*a).

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von djsavoie


Muss heute mal einen kleinen Bericht loswerden:

Hatte/ Hab eigentlich auch das Gefühl dass die Leistung etwas schwach ist.

Fahre die 160PS Sport 190PS NoAgr Variante. Gefühlsmäßig gehen echte 190PS besser.

Heute durfte ich eine runde mit dem Astra J 180PS Turbobenziner vom Kolleg fahren. Ich muss sagen, der drückt viel weniger als mein Signum.

Sind dann mal auf die Autobahn. Bis ca. 180/190 Km/h kann er nicht aufholen, dann aber näher er sich.. Mussten dann abbremsen..

Fazit:

Kolleg: Astra J 180PS Turbo, leichter
Ich: Signum mit EDS 190PS, schwerer als der Astra. Astra muss bis ca. 180 kämpfen.

Heisst für mich, dass die Phase zumindest bei meinem Motor ziemlich gut 190PS rausholt, sonst würde ja mein Kolleg davon fahren?!

Wieso drückt es mich eigentlich bei meinem Signum viel stärker in den Sitz als bei meinem Kolleg, aber von der Beschleunigung sind beide gleich?

Newtonmeter ist das geheimnis die kraft am getriebe... Signum 360 nm Astra glaub 260 oder 280 nm...

Zitat:

Original geschrieben von Burger.Nico


Newtonmeter ist das geheimnis die kraft am getriebe... Signum 360 nm Astra glaub 260 oder 280 nm.

Auch das ist wieder nur subjektiv, denn Leistung = Drehmoment x Drehzahl

Somit hat man mit 200 Nm bei 4.000 U/min. mehr Leistung als mit 300 bei 2.000.

Subjektiv könnte man aber aufgrund des geringeren Drehzahlniveaus denken, dass der zweite besser "zieht".

Sascha

Hallo, habe gelesen das neue Updates vorhanden sind. Gestern abend schnell mein IPF an PC aber mußte feststellen das ich immer noch nur die 19 Stück habe. Fahre in moment die 200 PS No AGR und habe den DPF leergeräumt deswegen wäre es für mich sehr interessant No DPF. Liegt es am Bj von Signum? Weiß einer vielleicht nehr?
Danke

Unterschiedliche Steuergeräte , musst Du mal eine E-Mail an EDS schreiben ob er für Deinen das File ohne DPF online stellen kann .
Ich denke das bei dem No DPF File dann die Regeneration nicht mehr stattfindet ? Das wäre super , dann bräuchte man ja bei leeren DPF nicht mehr sinnlos teuren Diesel verfeuern ...

Danke fürs Antworten, ja habe schon vor ein paar Wochen mal hin geschrieben und wollten sich drum kümmern mal abwarten. Fahre schon länger ohne DPF nur wollte mir diese Reinigung Sparen.

Welches Baujahr hast du? Wie lang fährst du schon ohne?

Hast du den komplett ausgeräumt? Wie sieht es mit rußen aus?

Bj ist meiner Mai 2007. Fahre jetzt ca. ein halbes Jahr so, mit den Rußen finde ich nicht viel mehr, sicher wenn man so z.b 2 Gang beim Abbiegen voll Gas gibst dann sieht man schon etwas aber es ist ein DIESEL mich stört es nicht. Was mich stört wenn er die Reinigung von den DPF macht dann habe ich eine Dampflokomotive :-) und das nervt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen