EDS IPF - Vectra C Z19DTH

1163 Antworten
Opel Vectra C

Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.

Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".

Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.

Paket ist am 24.12 eingetroffen.

Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!

Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.

Foto1

Foto2

Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):

ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT

Beste Antwort im Thema

HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.

Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.

Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.

Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.

Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.

Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!

Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!

Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.

Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!

Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.

Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!

Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..

1163 weitere Antworten
1163 Antworten

Dein Thermostat steigt aus.

Seit gestern habe ich auch das IPF , 2 x geflasht bisher - hat einwandfrei funktioniert das Programm war gut verständlich .

Von der 200 PS Variante war ich enttäuscht , unter 2000 Umdrehungen nichts (inkl. Anfahrschwäche) und dann direkt in einen Orkan übergehend (bei Nässe nicht ganz ohne) . Fand ich doch recht unharmonisch das ganze , wobei ich sagen muss das meine Drallklappen nicht mehr arbeiten und er dadurch untenrum träger geworden ist .

Habedann auf die 190 PS Version gewechselt , die ist viel harmonischer meiner Meinung nach . Anfahrschwäche ist deutlich besser geworden , Durchzug z.B. 80-120 im 4. Gang ist einfach nur beeindruckend (7 sek.) . Mehr als echte 210 nach GPS konnte ich ihm allerdings auch nicht entlocken , Tacho 225 (Caravan , 215/50/17) .

Habe mein AGR nun mittels einer Platte dicht gemacht , ohne ruckelte er leicht im Stand und unter Teillast (trotz No AGR Software) , mit Platte ist nun alles ok . Denke mein AGR hat schon nicht mehr ganz dicht gemacht .

Würde gerne auch mal die 180 PS Version testen , habe diese aber nur mit verändertem Gasspedalkennfeld zur Auswahl .

Gruß Andre

Seit gestern hab ich ebenfalls das IPF

Ultraschneller Versand - Danke

Habs dann gleich probiert

- Fahrzeug auslesen ok
- IPF Programmieren ok (180ps ohne AGR)
- Fahrzeug flashen nach ca. 5 min beendet - jedoch ohne grüne LED sondern ohne LED anzeige
- Beim erneuten anstöpseln an den PC - Programmierung fehlgeschlagen
wenden Sie sich an den Support

Prima am Wochenende

Erneutes anschließen des IPF - IPF nicht registriert - wenden Sie sich an den Support :-(

Bestellteam bei EDS erreichbar - Support erst wieder ab Montag

FAzit: Ein Satz mit X - das war wohl nix (Außer dem Schraubenschlüssel beim Starten - war vorher nicht)
Mal bis Montag warten und hoffen das nicht auch noch der Notlauf kommt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Dein Thermostat steigt aus.

Schon wieder? Das ist erst vor 5000 km neu gekommen. :/

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von connectab


Nabend!

Ist das eigentlich normal, dass beim kräftigen Beschleunigen die Wassertemperaturanzeige direkt um ca. 3 Grad steigt?
Bei 20 Grad Außentemperatur habe ich beim gemütlichen Fahren genau 80 Grad Wassertemperatur laut Anzeige. Gebe ich kurz kräftig Gas steigt die Anzeige kurzzeitig auf 83 oder 84 Grad an.

Haben die anderen das hier auch?

Was verstehst du unter kurz?

Wenn ich normal unterwegs bin und trete dann mal das Gaspedal kräftig durch, dann ist es völlig normal, dass die Temperatur steigt!

Gruß Jan

Moin moin,

hat einer von euch mal mit dem China Kracher das Drehmoment nach gemessen!!! Ich habs heute mal probiert, und mußte feststellen das ich nur ca 330 NM habe statt der 430 laut EDS. Finde ich schon etwas komisch, oder was wurde nun genau gemessen. Weiß einer von euch mehr.

Gr.Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



Zitat:

Original geschrieben von connectab


Nabend!

Ist das eigentlich normal, dass beim kräftigen Beschleunigen die Wassertemperaturanzeige direkt um ca. 3 Grad steigt?
Bei 20 Grad Außentemperatur habe ich beim gemütlichen Fahren genau 80 Grad Wassertemperatur laut Anzeige. Gebe ich kurz kräftig Gas steigt die Anzeige kurzzeitig auf 83 oder 84 Grad an.

Haben die anderen das hier auch?

Was verstehst du unter kurz?
Wenn ich normal unterwegs bin und trete dann mal das Gaspedal kräftig durch, dann ist es völlig normal, dass die Temperatur steigt!

Gruß Jan

Na, so einmal von konstant 60 auf 100 hoch oder so in der Richtung.

Zitat:

Original geschrieben von ritter100


hat einer von euch mal mit dem China Kracher das Drehmoment nach gemessen!!! Ich habs heute mal probiert, und mußte feststellen das ich nur ca 330 NM habe statt der 430 laut EDS. Finde ich schon etwas komisch, oder was wurde nun genau gemessen.

Ohne einen Vergleich mit einer Messung vor Leistungssteigerung zu haben hat dieses Resultat doch wirklich Null Aussagekraft.

Darüber hinaus weiß ich nicht wie eine reine Software über OBD das Drehmoment messen sollte.

Und letztlich ist das von den Herstellern angegebene Drehmoment das am Motor gemessene und nicht das das an den Rädern ankommt (was viel wichtiger wäre).

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von connectab


Nabend!

Ist das eigentlich normal, dass beim kräftigen Beschleunigen die Wassertemperaturanzeige direkt um ca. 3 Grad steigt?
Bei 20 Grad Außentemperatur habe ich beim gemütlichen Fahren genau 80 Grad Wassertemperatur laut Anzeige. Gebe ich kurz kräftig Gas steigt die Anzeige kurzzeitig auf 83 oder 84 Grad an.

Haben die anderen das hier auch?

Hallo,

ist bei mir genauso. Beim zügigen Fahren habe ich mit der 180PS NOAGR eine Erhöhung der Wassertemp. von 4-5 °C im Vergleich zur Seriensoftware festgestellt. Auch steigt diese bei den von Dir beschriebenen "kurzen Beschleunigungsvorgängen" (auf der Autobahn mal für 1 Min. etwas schärfere Fahrweise) schneller an als bei Serie.

Finde ich auch nicht wirklich verwunderlich, da das Chiptuning eine höhere thermische Belastung des Motors und besonders einiger Einzelkomponenten nach sich zieht.

Viele Grüße!

Aber bei den Temperaturen nur an der 80° Marke kratzen beim cruisen ist auch bei 150PS nicht "Norm". Natürlich gesetz den Fall, dass der Wagen nicht erst drei Kilometer gefahren ist 🙂.

Es gibt auch eine Möglichkeit die Kühlung zu verbessern, guckt mal ob euer Kühlergrill komplett geschlossen ist...
Wenn ja, dann könnt ihr ohne bedenken die Kühlergrillverstärkung öffnen was sich bei hohen Temperaturen bemerkbar machen wird.

Normalerweise sind die Kühlergrillverstärkungen beim 1,9er geschlossen, es sein denn das Fahrzeug hat eine AHK verbaut. Kann natürlich sein, dass der Motor im Winter etwas länger braucht auf Betriebstemperatur zu kommen.

Das Thema wurde hier vor nicht all zu langer Zeit diskutiert.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Aber bei den Temperaturen nur an der 80° Marke kratzen beim cruisen ist auch bei 150PS nicht "Norm". Natürlich gesetz den Fall, dass der Wagen nicht erst drei Kilometer gefahren ist 🙂.

Hmm, also ein bischen länger bin ich schon gefahren. Aber wie gesagt, dass Thermostat wurde erst Ende letzten Jahres auf Garantie getauscht.

Was haben die anderen hier denn so beim konstanten fahren für eine Wassertemperatur?

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Es gibt auch eine Möglichkeit die Kühlung zu verbessern, guckt mal ob euer Kühlergrill komplett geschlossen ist...
Wenn ja, dann könnt ihr ohne bedenken die Kühlergrillverstärkung öffnen was sich bei hohen Temperaturen bemerkbar machen wird.

Normalerweise sind die Kühlergrillverstärkungen beim 1,9er geschlossen, es sein denn das Fahrzeug hat eine AHK verbaut. Kann natürlich sein, dass der Motor im Winter etwas länger braucht auf Betriebstemperatur zu kommen.

Das Thema wurde hier vor nicht all zu langer Zeit diskutiert.

Gruß Jan

Also bei meinem Vorfacelift ist der Grill bis auf so ein kleines Stück eigentlich komplett frei.

80 Grad kommt mir auch zu wenig vor (Therrmostat hängt?) , habe normal so 85-90 Grad und bei Vollgas bisher max. 96-97 Grad im Testmode ablesen können . Sobald man Gas wegnimmt geht die Temperatur dann auch schnell wieder unter die 90 Grad Marke .

Zitat:

Original geschrieben von v94


80 Grad kommt mir auch zu wenig vor (Therrmostat hängt?) , habe normal so 85-90 Grad und bei Vollgas bisher max. 96-97 Grad im Testmode ablesen können . Sobald man Gas wegnimmt geht die Temperatur dann auch schnell wieder unter die 90 Grad Marke .

Ich hab eben nochmal auf den Tacho geguckt. Der steht nicht normal bei 80 Grad sondern bei 85 Grad. 😁

Zitat:

Original geschrieben von connectab


Ich hab eben nochmal auf den Tacho geguckt. Der steht nicht normal bei 80 Grad sondern bei 85 Grad. 😁

Dann passt es doch, so pegelt sich meine Wassertemperatur bei normaler Fahrweise auch ein...

Wenn ich dann schneller unterwegs bin, dann zeigt das Instrument ca. 90° an und im Testmode sind es in etwa 94-95°.

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen