EDS Getriebeoptimierung GSI Diesel MJ.20

Opel Insignia B

Hallo,

fährt jemand den GSI Diesel nur mit der Getriebeoptimierung von EDS? Oder hat jemand Erfahrungsberichte dazu?

Gruß BB

Beste Antwort im Thema

Moin,

also ich kann folgendes berichten:
ECU Phase 1 ohne TCU Phase 1 ergibt obenraus Mehrleistung, jedoch, besonders im 6. Gang unter VollLast, kurze Wellenbewegungen, weil die TCU aufgrund der Drehmomentbegrenzungen gegensteuert.
Fernerhin ist die vMax ohne TCU Optimierung auf 242/243 begrenzt - das "bekannte" Kopfnicken, wenn man in einen Begrenzer fährt. Das entspricht übrigens zirka 4.000 RPM.
Tuning der ECU aber spürbar!

TCU Phase 1 mit ECU Phase 1:
Schalten bleibt gleich. Ob die Schaltvorgänge schneller oder langsamer sind mag ich nicht beurteilen können. Ich fand die Schaltzeiten im Serienzustand ok, im Tuning auch. Untertouriges fahren bemerkte ich aber weder im Serien- noch im Tuningzustand. Im TourModus schaltet das Getriebe generell sehr früh, was zu "untertourigen" fahren führen kann - in dem Fall in Anführungszeichen, weil ich das für den Motor als "nicht schadhaft" einordne - sonst hätte das niemand so programmiert.
Im "Normalmodus" schaltet er wie zuvor.
Im "Sportmodus" schaltet er nach wie vor später hoch.

Im KickDown bleibt die Zwangshochschaltung bei etwas über 4.000 RPM
Im "kurz vor Kickdown" (also noch nicht den Widerstand überwunden) bleibt im "D-Modus" die Zwangshochschaltung gleich (zumindest bei meinen bisherigen Experimenten)
Im "kurz vor Kickdown" im M-Modus schaltet das Getriebe erst jenseits der 4.000 RPM.
Maximale Beschleunigung also wohl nur im M-Modus OHNE Kickdown - sonst gibts früheres Hochschalten.
M-Modus mit Kickdown macht auch weiterhin das hochschalten bei etwas über 4.000 RPM
Einen Unterschied zwischen "kurz vor KickDown" und "kickdown" gibt es von der Gaspedalstellung her nicht mehr (also Leistungsanforderung ggn ECU). Im Serientrim merkt man ja, wenn man den KickDown macht, dass noch mal etwas mehr Leistung abgegeben wird.

Die "Launch Control" konnte ich noch nicht wirklich testen, aber es scheint auch viele Bedingungen zu geben, die eine "Launch Control" nicht ermöglicht (vermutlich auch Getriebetemperatur).
Einmal ist mein Auto trotz vermeintlichen tritt auf der Bremse nach vorne losgestürzt (sehr unerwartet). Entweder war ich nicht mehr (ganz) auf der Bremse oder die Bremse hat es nicht mehr gehalten - vermute aber ersteres.

Das generelle anfahren empfinde ich aktuell aber als nicht anders als im Serientrim. TurboLoch/Anfahrschwäche/Gedenksekunde habe ich mindestens immer noch, ggf. nicht mehr ganz so schlimm - aber das könnte auch schlichte Einbildung sein.

Da ich aufgrund der aktuellen Histerie um unser allseits geliebtes Virus kaum bis gar nicht auf Dienstreisen bin (zumindest nicht mehr BAB) kann ich um VollLastSpielereien etc. nicht viel sagen.

Wenn mehr Infos gewollt sind bitte melden 🙂

38 weitere Antworten
38 Antworten

Mein GSI steht leider seit dem 10.03. in Rüsselsheim im Werk und wird nicht ausgeliefert. Bin also auch nicht weiter. Aber die Meinungen im GSI-Forum sind durchweg positiv. Auch "nur" mit Getriebeoptimierung.

Moin,

also ich kann folgendes berichten:
ECU Phase 1 ohne TCU Phase 1 ergibt obenraus Mehrleistung, jedoch, besonders im 6. Gang unter VollLast, kurze Wellenbewegungen, weil die TCU aufgrund der Drehmomentbegrenzungen gegensteuert.
Fernerhin ist die vMax ohne TCU Optimierung auf 242/243 begrenzt - das "bekannte" Kopfnicken, wenn man in einen Begrenzer fährt. Das entspricht übrigens zirka 4.000 RPM.
Tuning der ECU aber spürbar!

TCU Phase 1 mit ECU Phase 1:
Schalten bleibt gleich. Ob die Schaltvorgänge schneller oder langsamer sind mag ich nicht beurteilen können. Ich fand die Schaltzeiten im Serienzustand ok, im Tuning auch. Untertouriges fahren bemerkte ich aber weder im Serien- noch im Tuningzustand. Im TourModus schaltet das Getriebe generell sehr früh, was zu "untertourigen" fahren führen kann - in dem Fall in Anführungszeichen, weil ich das für den Motor als "nicht schadhaft" einordne - sonst hätte das niemand so programmiert.
Im "Normalmodus" schaltet er wie zuvor.
Im "Sportmodus" schaltet er nach wie vor später hoch.

Im KickDown bleibt die Zwangshochschaltung bei etwas über 4.000 RPM
Im "kurz vor Kickdown" (also noch nicht den Widerstand überwunden) bleibt im "D-Modus" die Zwangshochschaltung gleich (zumindest bei meinen bisherigen Experimenten)
Im "kurz vor Kickdown" im M-Modus schaltet das Getriebe erst jenseits der 4.000 RPM.
Maximale Beschleunigung also wohl nur im M-Modus OHNE Kickdown - sonst gibts früheres Hochschalten.
M-Modus mit Kickdown macht auch weiterhin das hochschalten bei etwas über 4.000 RPM
Einen Unterschied zwischen "kurz vor KickDown" und "kickdown" gibt es von der Gaspedalstellung her nicht mehr (also Leistungsanforderung ggn ECU). Im Serientrim merkt man ja, wenn man den KickDown macht, dass noch mal etwas mehr Leistung abgegeben wird.

Die "Launch Control" konnte ich noch nicht wirklich testen, aber es scheint auch viele Bedingungen zu geben, die eine "Launch Control" nicht ermöglicht (vermutlich auch Getriebetemperatur).
Einmal ist mein Auto trotz vermeintlichen tritt auf der Bremse nach vorne losgestürzt (sehr unerwartet). Entweder war ich nicht mehr (ganz) auf der Bremse oder die Bremse hat es nicht mehr gehalten - vermute aber ersteres.

Das generelle anfahren empfinde ich aktuell aber als nicht anders als im Serientrim. TurboLoch/Anfahrschwäche/Gedenksekunde habe ich mindestens immer noch, ggf. nicht mehr ganz so schlimm - aber das könnte auch schlichte Einbildung sein.

Da ich aufgrund der aktuellen Histerie um unser allseits geliebtes Virus kaum bis gar nicht auf Dienstreisen bin (zumindest nicht mehr BAB) kann ich um VollLastSpielereien etc. nicht viel sagen.

Wenn mehr Infos gewollt sind bitte melden 🙂

Habe mir am Montag die AT8 Phase 1 EDS Getriebeoptimierung aufspielen lassen. Ganz ehrlich gesagt, ich habe mich wirklich bemüht, einen Unterschied zur Serienabstimmung zu finden, aber habe ich nicht. Mir ging es vor allem um das verzögerte Ansprechen beim Gasgeben (Gedenksekunden). Hier hatte ich mir Besserung erhofft, leider nicht. Ansonsten alles wie mein Vorkommentator beschreibt. Habe mir heute morgen die Originalsoftware (gegen Gutschrift) wieder aufspielen lassen...schade, bin etwas enttäuscht, aber vielleicht spielt die Getriebesoftwareoptimierung wirklich nur zusammen mit der Motorsoftwareoptimierung.....

Moin Max,

du merkst die Getriebeoptimierung bei hoher Anforderung von Last, weil auch im Serientrim in einigen Gängen gegen die Limitierung gelaufen wird.
Ich hatte mal eine Tabelle gesehen wo man grob gesehen hat bei welchen Drehzahlen und Gängen welche Drehmomente als maximal angesetzt werden - wenn ich mich recht erinnere sind die meisten Limitierungen die man auch spüren dürfte (also ohne Serienstreuung nach oben) in den etwas höheren Gängen.

Das Anfahren ist aus meiner Sicht tatsächlich nicht besser geworden, das stimmt. Die Gedenksekunde geht mir auch jeden Tag mehr auf die Nerven 🙁
Leider weiß ich, technisch begründet, nicht, wieso es diese Sekunde gibt.

Ähnliche Themen

Moin, Tmy,

danke für Deine Ausführung, letztendlich hatte ich auch nicht die Zeit, alle Fahrsituationen mit der EDS Software zu probieren, der Schaltvorgang war sowohl bei Serien als auch EDS beim Durchbeschleunigen bei ca. 4400um/min. auf manuell gestellt und mit Schaltwippen geschaltet, drehen Fahrstufe 1 und 2 in den Begrenzer (bei beiden Software Ständen) - wie gesagt, Anfahrschwäche bleibt, ich bin sonst von dem Auto total begeistert, aber irgendwie wirkt der Motor wie "zugeschnürt" und mehr "angestrengt" als eigentlich nötig.....

Das zugeschürte kommt von der Drehmomentbegrenzung. Der biturbo läuft mit Getriebeoptimierung wesentlich besser vor allem in höheren Gängen

„Zugeschnürt“ - der Witz des Monats

Zitat:

@Lasseby schrieb am 30. August 2020 um 00:25:56 Uhr:


„Zugeschnürt“ - der Witz des Monats

ich sags mit Dieter Nuhr...wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr....halten.....

@Max 0763j

Mein! B CT "BiTu" 4x4 ist nicht "zugeschnürt", sondern hat eine mehr als ausreichende und kraftvolle, einem Kombi dieser Größe angemessene, Motorisierung und reichlich Leistungsreserven in jeder denkbaren Verkehrssituation. Halt deine also bitte selbst.

Was jeder bestimmt wieder anders empfindet....

@Haubenzug

Korrekt, meine Empfindung habe ich formuliert und finde das Verhalten von Max ziemlich pöbelnd und unangebracht und vor allem intolerant.. Als ich mir den D20DTR gekauft habe, wusste ich, dass ich keinen Rennwagen kaufe. Wenn ich einen Rennwagen gewollt hätte, hätte ich mir einen Rennwagen gekauft.

Der Insignia ist ein recht bequemes Reiseauto, mehr nicht.
Das hat auch nicht wirklich etwas mit einem Rennwagen zu tun.
Ich habe den 170 PS Diesel und bin im Grunde damit zufrieden, aber im Vergleich zu anderen 2.0 ltr. Dieseln wirkt der Opelmotor oben raus gehemmt oder eben zugeschnürt.

@Haubenzug

Bei 170 PS? Stümmt. Der D20DTR hat aber 210PS 😉 und ist im Vergleich deutlich spritziger

Nicht wirklich....

Mit Getriebeoptimierung schon ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen