eDrive40: Setze immer wieder hart auf

BMW i4 I04

Ich hab jetzt seit August 2022 meinen eDrive40 mit 17" Rädern. Und es ist mir jetzt schon dreimal passiert, dass ich völlig unvorbereitet hart auf den Fahrzeugboden aufgesetzt bin. Ich zittere jedesmal um meine Batterie, die ja dadurch ganz schnell beschädigt werden kann. Optisch sieht man keinen großen Schaden, aber ohne den Wagen anzuheben, kann man dazu auch kaum was sagen.

Mir ist das beim Ausfahren aus unserer Tiefgarage passiert - einen Tick zu flott, und "Wums". Ich fahre nur noch ganz vorsichtig ein und aus, dann geht's. Wobei die nicht extrem ist, sondern völlig normal ausgeführt.

Und gerade eben wieder beim Einfahen in eine Einfahrt von der Straße aus. Ist noch nicht mal eine nennenswerte Kuppe, nur ein leicht erhöhter Gehsteig (mit Absenkung zum Drüberfahren) und danach geht es leicht abschüssig in die Einfahrt. Auch da darf ich nur langsam und vorsichtig fahren, was ich beim ersten Mal nicht bedacht habe.

Der Knall und gefühlte Stoß ist - wie ich finde - richtig extrem und geht durch Mark und Bein.

Das hatte ich bisher noch bei keinem Fahrtzeug und ich fahre wirklich eher bedacht, besonders in der Wohngegend.

Ich finde das echt beunruhigend. Wie schnell beschädigt man sich das teuerste Teil am Auto und man denkt auch daran, dass eine Beschädigung der Batterie ja auch extreme Folgen haben kann...

Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

61 Antworten

Zitat:

@paradoxJdf schrieb am 4. Februar 2023 um 15:53:05 Uhr:


so etwa
https://img.motor-talk.de/KLaOy63Ofw3U5PSd.10.jpg

Mit Kotflügelverbreiterung ala Audi Allroad und passenden Felgen könnte das sogar ganz gut aussehen.

Folgendes steht übrigens im Teilegutachten der Eibach / AC Schnitzer Federn:

Die Bodenfreiheit im Leerzustand wird durch den Einbau der Sonderfedern verringert. Beim Prüffahrzeug betrug der Abstand Batterieabdeckung (Unterboden des Fahrzeugs) / Boden (Fahrbahn) ca. 110 mm. Sie entspricht in etwa der eines teilbeladenen Serienfahrzeugs. Bei Ausladung des Fahrzeugs bis zu den zulässigen Achslasten ändert sich die Bodenfreiheit nicht im Vergleich zum Serienfahrzeug. Bei Anbau von Spoilern, Heckschürzen und Sonderauspuffanlagen ist jedoch der verringerte Böschungswinkel zu beachten (Befahren von Rampen etc.).

Zitat:

@Xentres schrieb am 22. August 2023 um 10:38:59 Uhr:


Kleine Frage bei dem Thema aus Interesse:

War schonmal jemand in einem der Parkhäuser am Münchner Flughafen? Beispielsweise im P5?

Die Rampe im Rondell dort ist ja brutal steil, würde mich daher interessieren, ob da jemand Probleme hatte?

P20 mehrfach ohne Probleme

Zitat:

@Xentres schrieb am 22. August 2023 um 10:38:59 Uhr:


Kleine Frage bei dem Thema aus Interesse:

War schonmal jemand in einem der Parkhäuser am Münchner Flughafen? Beispielsweise im P5?

Die Rampe im Rondell dort ist ja brutal steil, würde mich daher interessieren, ob da jemand Probleme hatte?

P51 und P90 waren kein Problem.

Ähnliche Themen

Weiß eigentlich jemand wie und wann der Niveauausgleich hinten das Fahrzeug anhebt oder absenkt?
Wenn ich vorwärts in meine Garage fahre, muss ich eine (kleine) Schräge hinauf. Wenn ich dann in der Garage aussteige und das Fahrzeug abschließe, senkt es sich hinten ca. 5 mm ab.

Kommt das durch die Schräge oder "fährt er" immer etwas höher?

Hallo,

hui....dann kann ich meinen i4 wohl vergessen. Habe heute endlich ein recht gutes Angebot mit Lieferung noch dieses Jahr bekommen. :-(

Allerdings fahre ich heute einen M135ix und der hat lt. Internet 153mm Bodenfreiheit und bei dem, sowie beim Vorgänger M140i, setzte ich manchmal vorne auf (beim Rein und Raus) trotz Gummirampen. Bei beiden sa

Da sehe ich nun mit 125mm deutlich schwarz.

Viele Grüße
bahaa

Kann mir jemand sagen, was das für ein silbernes Metallteil ist und ob ich aufgrund der teils etwas tieferen Kratzer etwas tun müsste?

Img
Img
Img

Ich würde da nichts machen. Das Teil dürfte nichts mit der Batterie zu tun haben und die Paar Kratzer tun nichts zur Sache.

Sieht für mich nach Unterfahrschutz (für Motor/Getriebe) aus, der seinen Zweck erfüllt.

Sehe ich auch so: Ein Schutzblech für die (Motor-Getriebe-)Einheit darüber. Und die Kratzer zeigen, dass es seiner Funktion nachgekommen ist. Was kann ich machen? Zukünftig noch vorsichtiger sein?!

Wie macht ihr das alle mit dem Aufsetzen? Ich hatte schon echt viele steile Tiefgaragen aber noch nie aufgesetzt.

Dafür die Felge durch zu großen Wendekreis angeschrammt 😁.

Kann mich hier auch melden hatte ich noch nie wie beim i4 mit dem
aufsetzen
Einmal vorn an einer Auffahrt und zweimal beim überfahren von Schwellen oder schrägen überrollen von (flachen) Bordsteinkanten.
Hatte schon BMW‘s nie aufgesetzt - dafür im i4 vorn wie hinten

Gruß aus EN

Habe auch noch nie aufgesetzt und das mit der AC Schnitzer Tieferlegung.....fahrt ihr Off-Road damit?

Das frage ich mich auch immer wieder.

Eibach Tieferlegung, auch noch nie aufgesetzt, ihr dürft ihn halt nicht wie ein SUV fahren ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen