EcoUp und Maps and More: Welcher FuelType wird angezeigt?

VW up! 1 (AA)

Hallo,
ich bin dem Problem mit den Erdgastankstellen beim Maps and More auf der Spur. Eigentlich sollte das MM Erdgastank und Benzintank getrennt auslesen können und eine Tankwarnung anzeigen. Tut es aber nicht.
Softwareseitig ist offenbar auf dem MM alles vorhanden, u.a. auch eine App namens FuelType@Navteq, welche in FreshMaps angezeigt wird.

Dank eines kompetenten Navigon-Supportmitarbeiters bin ich an folgendem Punkt:

Könnt Ihr mal bitte folgendes nachschauen:
Im Maps and More unter:

Navigation -> Optionen -> Einstellungen -> Optionen -> Produktinformationen -> dort ganz nach unten scrollen zu "FuelType"

Was steht da bei euch?

Bei mir steht da Diesel. Damit liegt irgendwo ein Fehler vor.

Das "Branding" läuft bei der ersten Verbindung des Navigons mit dem Auto ab. Nach kompletter Formatierung des Systems habe ich es wieder verbunden aber er liest wieder Treibstoffart Diesel aus.
Liegt der Fehler nun beim MM oder am VW?

Mindestens ein User hat von VW ein Update erhalten und es funktioniert nun wie es soll. Ich bekam von meinem Händler die Aussage der Kunde müsse alles selbst installieren. Leider kann ich nun meinerseits wohl nix mehr machen.

Hat jemand noch ne Idee?

54 Antworten

Hallo,

so wie der Lösungsweg beschrieben ist funktioniert es bei mir leider nicht.

Ich habe es so gemacht, das Maps+More startet dann aber immer ganz normal,

ich komm da in keinen Branding - Prozess.

Was kann ich da tun:

Vorab danke soweit!

Zitat:

Original geschrieben von fossil


Hallo,

die Lösung ist folgende: "MANUELLES BRANDING" ohne mit dem Fahrzeug zu verbinden !
Dazu braucht man 2 Minuten Zeit.

Lösungsweg:

1. Maps+More an PC anschließen.
2. 'Navigon' - Ordner öffnen
3. Ein neues Textfile mit dem Namen "branddevice.reg" erstellen (kann leer sein)
4. Den Ordner 'VwBrandDevice' und dann den Ordner 'Settings' öffnen
5. Das File 'UserSettingsDevMode.default' mit Notepad öffnen und den Eintrag <active>0</active>
in <active>1</active> ändern. Dann abspeichern.

Anschließend vom PC trennen. Das M+M startet dann neu und landet direkt im Branding-Prozess. Das geht jetzt auch ohne anbindung ans Auto. Zur Auswahl steht auf dem Bildschirm des M+M VW,Seat, Skoda oder Automatisch. Wir wählen also VW und hangelt uns dann durch einige Abfragen (Fahrzeugtyp, Kraftstoffart, Ausstattungslinie, Karosserieform, Soundanlage usw.) die alle manuell eingegeben werden. Hier kann man dann endlich auch CNG angeben.
Danach weis das M+M in welchem UP es steckt und alles läuft endlich wie es soll (roter Bereich der Drehzahlmesserskala stimmt, 2 REichweiten werden angezeigt, Routing zur nächsten Gastankstelle geht)

Nach dem Branding ist die Datei branddevice.reg wieder weg. Aber man kann den Vorgang beliebig wiederholen.
Übrigens kann man so auch Skoda und Seat beibringen die Think Blue Kreise zu nutzen. (VW auswählen)

Viel Spass

Fossil

Dateiendung in MS Windows sichtbar?
weil dann hat die Datei den falschen Namen: branddevice.reg.txt anstatt branddevice.reg

Die Uranleitung in Englisch:
www.briskoda.net

Mist jetzt dachte ich, alles funktioniere und da achte ich heute endlich mal auf die Meldung, als Gas auf Reserve ging und musste feststellen, dass mir nach Aufforderung keine Erdgastankstellen angezeigt wurden, sondern sämtliche "normalen" der Umgebung…

Muss ich da noch was im MaM einstellen?

Gruß,
tottesy

Nachdem Seat trotz Voranmeldung (15000km Service) nicht das Problem Getrennte Reichweite lösen konnte, außer mir den Rat der Widerherstellung zu geben, habe ich die Anleitung die hier steht versucht. Funktioniert bei meinem Seat Portable System leider nicht. Eigentlich ist es mir garnicht so wichtig, aber es wurmt mich doch schon ein wenig...

Ähnliche Themen

Hallo erstmal. 🙂

Ich habe im vw up forum ein bisschen mitgelesen und mich nun entschlossen hier anzumelden.

Zum Thema: Ich habe das obere Prozedere schritt für schritt vollzogen und es hat geklappt, danke.

Mfg Flo

Bzgl. des zu kleinen Suchkorridors für die Tanken auf der Route hilft ev. das:

http://www.motor-talk.de/.../...orridor-mypois-erweitern-t4717519.html

Zitat:

@gastourer schrieb am 8. Mai 2013 um 20:15:27 Uhr:


Hallo,
ich bin dem Problem mit den Erdgastankstellen beim Maps and More auf der Spur. Eigentlich sollte das MM Erdgastank und Benzintank getrennt auslesen können und eine Tankwarnung anzeigen. Tut es aber nicht.
Softwareseitig ist offenbar auf dem MM alles vorhanden, u.a. auch eine App namens FuelType@Navteq, welche in FreshMaps angezeigt wird.

Dank eines kompetenten Navigon-Supportmitarbeiters bin ich an folgendem Punkt:

Könnt Ihr mal bitte folgendes nachschauen:
Im Maps and More unter:

Navigation -> Optionen -> Einstellungen -> Optionen -> Produktinformationen -> dort ganz nach unten scrollen zu "FuelType"

Was steht da bei euch?

Bei mir steht da Diesel. Damit liegt irgendwo ein Fehler vor.

Das "Branding" läuft bei der ersten Verbindung des Navigons mit dem Auto ab. Nach kompletter Formatierung des Systems habe ich es wieder verbunden aber er liest wieder Treibstoffart Diesel aus.
Liegt der Fehler nun beim MM oder am VW?

Mindestens ein User hat von VW ein Update erhalten und es funktioniert nun wie es soll. Ich bekam von meinem Händler die Aussage der Kunde müsse alles selbst installieren. Leider kann ich nun meinerseits wohl nix mehr machen.

Hat jemand noch ne Idee?

Bei meinem Gerät Stand ebenfalls "diesel" als "fuel type".
Auf Nachfrage bei Garmin wurde ich an meinen VW-Händler verwiesen.
Dort konnte das Problem behoben werden (Details habe ichi leider nicht) und es funktioniert bestens.
Das war die Antwort von Garmin:

"Vielen Dank für Ihre Antwort.
Die Information, um welches Fahrzeugmodell bzw. FuelType es sich handelt, ist im Autoradio hinterlegt.
Es könnte vielleicht der Fall sein, dass ein ‚falsches‘ Radio im Fahrzeug verbaut wurde, welches hier einen falschen Wert zurück liefert.

Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Händler. Dieser kann die Fahrzeugdaten auslesen und überprüfen."

Im Radio Anpassungskanal 7 auf Wert "2" setzten, dann steht er auf Gas.
Danach muß das Navi aber neu gebrandet werden (komplett formatieren und neu über Fresh installieren).

Nur beim Branden übernimmt er die richtige Einstellung vom Autoradio.

Zitat:

@gato311 schrieb am 30. Januar 2015 um 21:54:30 Uhr:


Im Radio Anpassungskanal 7 auf Wert "2" setzten, dann steht er auf Gas.
Danach muß das Navi aber neu gebrandet werden (komplett formatieren und neu über Fresh installieren).

Nur beim Branden übernimmt er die richtige Einstellung vom Autoradio.

Diese Lösung hat bei mir (Garmin Navi) funktioniert. Allerdings musste ich den VW-Händler quasi dazu zwingen, diese Umstellung exakt so vorzunehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen