1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. EcoUp und Maps and More: Welcher FuelType wird angezeigt?

EcoUp und Maps and More: Welcher FuelType wird angezeigt?

VW up! 1 (AA)

Hallo,
ich bin dem Problem mit den Erdgastankstellen beim Maps and More auf der Spur. Eigentlich sollte das MM Erdgastank und Benzintank getrennt auslesen können und eine Tankwarnung anzeigen. Tut es aber nicht.
Softwareseitig ist offenbar auf dem MM alles vorhanden, u.a. auch eine App namens FuelType@Navteq, welche in FreshMaps angezeigt wird.

Dank eines kompetenten Navigon-Supportmitarbeiters bin ich an folgendem Punkt:

Könnt Ihr mal bitte folgendes nachschauen:
Im Maps and More unter:

Navigation -> Optionen -> Einstellungen -> Optionen -> Produktinformationen -> dort ganz nach unten scrollen zu "FuelType"

Was steht da bei euch?

Bei mir steht da Diesel. Damit liegt irgendwo ein Fehler vor.

Das "Branding" läuft bei der ersten Verbindung des Navigons mit dem Auto ab. Nach kompletter Formatierung des Systems habe ich es wieder verbunden aber er liest wieder Treibstoffart Diesel aus.
Liegt der Fehler nun beim MM oder am VW?

Mindestens ein User hat von VW ein Update erhalten und es funktioniert nun wie es soll. Ich bekam von meinem Händler die Aussage der Kunde müsse alles selbst installieren. Leider kann ich nun meinerseits wohl nix mehr machen.

Hat jemand noch ne Idee?

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tobi82x


Gibt's etwas Neues?
hab sowohl bei Volkswagen als auch über den Freundlichen bei Volkswagen angefragt und nach 5 Wochen keine Antwort.
Das Problem muss wohl sehr tief sitzen und gravierend sein. 😉
wieso können die das bei VW nicht einfach kurz anschauen und dem Freundlichen mitteilen, dass er Update XY aufspielen soll?

Hey Tobi,

das Problem sitzt im Up selbst oder besser wahrscheinlich in dessen Radio. Dein Freundlicher muss es kurz umprogrammieren. Ab dieser Woche sollte es eine offizielle Handlungsanweisung im Service System von VW zu diesem Problem geben. Damit ist das Problem gelöst.

Das Navi könnt ich trotzdem an die Wand schmeißen. Es listet tatsächlich keine Tankstellen entlang der Route, auch wenn diese weniger als 1 km von der AB runter leicht erreichbar sind.
Den Mist könnt ich Navigon vor die Türe abladen. Ich bin echt sauer wie man so einen Dreck nur an Kunden abgeben kann. Ich würde mich in Grund und Boden schämen.

Zitat:

Original geschrieben von gastourer



Zitat:

Original geschrieben von Tobi82x


Gibt's etwas Neues?
hab sowohl bei Volkswagen als auch über den Freundlichen bei Volkswagen angefragt und nach 5 Wochen keine Antwort.
Das Problem muss wohl sehr tief sitzen und gravierend sein. 😉
wieso können die das bei VW nicht einfach kurz anschauen und dem Freundlichen mitteilen, dass er Update XY aufspielen soll?
Hey Tobi,

das Problem sitzt im Up selbst oder besser wahrscheinlich in dessen Radio. Dein Freundlicher muss es kurz umprogrammieren. Ab dieser Woche sollte es eine offizielle Handlungsanweisung im Service System von VW zu diesem Problem geben. Damit ist das Problem gelöst.

Das Navi könnt ich trotzdem an die Wand schmeißen. Es listet tatsächlich keine Tankstellen entlang der Route, auch wenn diese weniger als 1 km von der AB runter leicht erreichbar sind.
Den Mist könnt ich Navigon vor die Türe abladen. Ich bin echt sauer wie man so einen Dreck nur an Kunden abgeben kann. Ich würde mich in Grund und Boden schämen.

Hallo gastourer,

danke für die Infos. Die hast du wohl auch nicht von offizieller Seite erhalten. Hab mir schon gedacht, dass es am Fahrzeug liegt. Wieso ist das nicht früher verfügbar? Ist das soo kompliziert? Die in der Schweiz sind halt cleverer 😉

Also das ist dann auch ein Softwareproblem von Navigon. Navigon wird hier wohl keine einzige Stunde mehr investieren. Was ist mit dem Update auf die aktuelle Software, die auch live-Dienste kann? Wird es das jemals geben?
Bei Navigon schämt sich niemand in Grund und Boden, weil dort wohl niemand mehr arbeitet. So unqualifizierte Antworten wie man dort vom Support bekommt, kann das nur von jemandem sein, der sich nicht mit dem System auskennt.
Ist es soo schwierig Gastankstellen entlang der Route anzuzeigen? Wenn die von Navigon unfähig sind, können die dann nicht die Software als Open-Source freigeben??? Der Betreiber von www.gas-tankstellen.de hat schon einen Algorithmus zur Suche entlang der Route. Kann man den da nicht integrieren?

Zitat:

Original geschrieben von gastourer


Hey Tobi,

das Problem sitzt im Up selbst oder besser wahrscheinlich in dessen Radio. Dein Freundlicher muss es kurz umprogrammieren. Ab dieser Woche sollte es eine offizielle Handlungsanweisung im Service System von VW zu diesem Problem geben. Damit ist das Problem gelöst.

Also ich war gestern bei meinem 🙂 der wusste noch nichts von der Problematik. Am Ende habe ich dann mit Meister und Serviceberater am Auto gestanden, um ihnen die Problematik zu erklären. Die stellen jetzt auch eine Serviceanfrage an VW. Also scheint noch nichts diesbezüglich im System hinterlegt zu sein…

Mann, mann das ist schon nervig.

Gruß,

tottesy

So, es hat alles funktioniert. Auf die Serviceanfrage hin bekam mein 🙂 die Lösung:

  1. Eine Datei musste auf das MaM gespielt werden und
  2. "ein Kanal im Steuergerät" musste geändert werden.

Ich bin jetzt erstmal zufrieden, wäre nur schön, wenn es gleich ohne die ganzen Argumentationen funktioniert hätte. Vielleicht sollte es VW gleich so im System hinterlegen, dass es nicht einer Serviceanfrage bedarf, sondern gleich von den Werkstätten einsehbar ist.

Gruß,

tottesy

Ähnliche Themen

Wie?
Du bzw. dein 🙂 hat innerhalb von einem Tag eine Antwort auf eine Serviceanfrage?
Ich warte nun schon seit knapp 8 Wochen.
Die Serviceanfrage wurde bei mir am 31.05. übermittelt. Angeblich hat der 🙂 bis heute noch keine Antwort.
Ich verstehe die Welt von VW nicht mehr.
Es gibt angeblich keine Telefonnummer, an die sie sich wenden können. Alles geht per Mailanfrage.
Oder gibts 🙂, die bessere Connections nach Wolfsburg haben? Wo?

Keine Ahnung, ob mein 🙂 da besonders gute Connections hat. Hier wurde ja schon geschrieben, dass das Problem bei VW bekannt ist, also sollte eine derartige Serviceanfrage ja auch schnell beantwortet werden können. Vielleicht hakst Du einfach mal nach. Eventuell liegt es ja auch an der "schlechten" Problembeschreibung durch Deinen 🙂, dass die in Wolfsburg die Anfrage nicht richtig zuordnen können.

Gruß,

tottesy

@Tobi
Wenn ich du wäre würde ich jetzt aber mal echt Druck machen. Druck dir die Seiten hier im Forum aus, oder speziell die Beschreibung von tottesy gleich oben und nimm die mit. Dein 🙂 scheint etwas unfähig oder unwillig zu sein. Sonst musst du die Werkstatt wechseln. Kann ja wohl nicht sein. Solange wartet der nie und nimmer auf eine Serviceanfrage. Eine wirkliche hat er wohl noch nicht gestellt. Bei mir meinte der Annahmemeister, dass Wolfsburg eh fordert das Fahrzeug vor Ort zu haben, wenn eine Anfrage gestellt wird.

Mich ärgert nun aber weiterhin die Problematik, dass Tankstellen die weiter als 100m Luftlinie von der Route entfernt zu sein scheinen nicht als Sonderziele entlang der Route angezeigt werden. Navigon antwortet nichtmal mehr auf sachliche Fragen, nachdem Sie meine Problembeschreibung 2mal nicht ordentlich gelesen und falsche Antworten gegeben haben.
Das Maps and More bleibt ein eher unfertiges Feature.

Weiß echt nicht was da schief lief. Der hat beim Airbag-Update direkt die Anfrage gestellt, die hatten also alle daten, hat sogar das Maps&More fotografiert und ich hab ihm noch gesagt, dass da oben rechts eine Anzeige für Benzin und gas getrennt sein muss.
Ich glaub bald der hat da eingegeben VW Fox. Weil letztens meinte er am Telefon: "Ja, bei ihrem Fox usw." Ich hab mir da nix dabei gedacht, kann ja mal ein Versprecher sein.

Komisch, dass selbst bei Volkswagen die von nix wussten und mich nicht weiterleiten wollten. Die meinte, dass das ganz normal wäre, dass die Bearbeitungszeit so lange ist. 5 Wochen sind angeblich ganz normal.

Ich frag jetzt nochmals nach.
Danke für die Tipps!

Hallo, es gibt eine Umprogrammierung für das Radio und ein Update für´s Navigon Navi. Dieses wird mit Anleitung auf Anfrage von VW zur Verfügung gestellt. Danach wird die Restreichweite getrennt nach Gas oder Benzin angezeigt. Bei Reserve wird beim Einschalten der Zündung auch eine eventuelle Routenführung angeboten.

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Chaeve


Hallo, es gibt eine Umprogrammierung für das Radio und ein Update für´s Navigon Navi. Dieses wird mit Anleitung auf Anfrage von VW zur Verfügung gestellt.

Welche Software Version wird dann drauf stehen ?

Ich denke das Update fürs Navigon ist kein Update sondern behebt lediglich das falsch initiierte Branding (falsch erkannter Fueltype). Die könnten in der Werkstatt auch wahlweise das ganze Navi zurücksetzen und erneut erstmalig mit dem Up verbinden. Das wäre aber sehr zeitaufwändig. Die Softwareversion unterscheidet sich auch nach Fehlerbehebung nicht von der vorherigen. Sie ist identisch.

So isses, Softwareversion bleibt unverändert.

Gruß,

tottesy

So, jetzt gehöre ich auch zu den Glücklichen 🙂😁
Die Sache war in 5 Minuten erledigt. Ich hab gewartet, dass der 🙂 zum Ändern des Kanals das Kabel verbindet, aber das geht ja per BT 😉.

Nachdem die Lösung hier aus dem Forum an VW geschickt wurde, haben die bei Volkswagen in Wolfsburg ne Antwort raus gerückt.
Das Dokument, das den Vorgang beschreibt, ist vom 15.04.2013 datiert.
Wie läuft das überhaupt bei VW ab? Gibts da nicht für jedes Modell die neuesten Infos für die Werkstätten ständig verfügbar?
Wieso muss man Volkswagen die Lösung skizzieren, damit man eine detaillierte Anleitung zur Lösung bekommt? Haben die an der Volkswagenhotline keinen Zugriff auf die Dokumente? Die wollte mir vor nem Monat noch erzählen, dass es die Lösung noch nicht gibt. Wieso ist das Dokument dann auf den 15.04. datiert?

Die Datei gaukelt dem Navi nur vor, dass es komplett neu sei, sonst passiert da nix. Es wird also ein neuer Kopplungsvorgang initiiert.

Wie siehts mit nem Update aus? Neue Funktionen? Kopplung der Daten mit Handy wie beim aktuellen Garmin? Neue Apps? Gastankstellen im Umkreis der Strecke mit Preis und Verfügbarkeit?

Hallo,

die Lösung ist folgende: "MANUELLES BRANDING" ohne mit dem Fahrzeug zu verbinden !
Dazu braucht man 2 Minuten Zeit.

Lösungsweg:

1. Maps+More an PC anschließen.
2. 'Navigon' - Ordner öffnen
3. Ein neues Textfile mit dem Namen "branddevice.reg" erstellen (kann leer sein)
4. Den Ordner 'VwBrandDevice' und dann den Ordner 'Settings' öffnen
5. Das File 'UserSettingsDevMode.default' mit Notepad öffnen und den Eintrag <active>0</active>
in <active>1</active> ändern. Dann abspeichern.

Anschließend vom PC trennen. Das M+M startet dann neu und landet direkt im Branding-Prozess. Das geht jetzt auch ohne anbindung ans Auto. Zur Auswahl steht auf dem Bildschirm des M+M VW,Seat, Skoda oder Automatisch. Wir wählen also VW und hangelt uns dann durch einige Abfragen (Fahrzeugtyp, Kraftstoffart, Ausstattungslinie, Karosserieform, Soundanlage usw.) die alle manuell eingegeben werden. Hier kann man dann endlich auch CNG angeben.
Danach weis das M+M in welchem UP es steckt und alles läuft endlich wie es soll (roter Bereich der Drehzahlmesserskala stimmt, 2 REichweiten werden angezeigt, Routing zur nächsten Gastankstelle geht)

Nach dem Branding ist die Datei branddevice.reg wieder weg. Aber man kann den Vorgang beliebig wiederholen.
Übrigens kann man so auch Skoda und Seat beibringen die Think Blue Kreise zu nutzen. (VW auswählen)

Viel Spass

Fossil

In diesem Zusammenhang kommt mir folgende Frage:

Zunächst ein Link zu skoda-community:
http://www.skodacommunity.de/.../

Hier ist die Rede von einem neuen Navi mit Linux Betriebssystem. Ist das euch bekannt? Kommt es im Herbst?
Weil ich ansonsten das Garmin Navi mir zulegen werde.

Im letzten Post steht auch die wichtigste Frage:
Woher habt Ihr eigentlich die Info, dass es ein neues System von Garmin mit Linux im Herbst geben soll!? Davor ist im Netz nichts zu lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen