ECON Lampe geht im Betrieb an und aus

Audi A4 B7/8E

Sehr geehrte Community,
ich bin ganz neu hier und hoffe, dass ich hiermit keinen Doppelthread eröffne. Da aber die Suchfunktion nichts passendes ergeben hat, denke ich dass es keiner ist.

Nun zu meinem Problem:
Die Klimaanlage meines B7 (2.0TDI BRD) hat beim Kauf nicht funktioniert, sprich ECON Lampe hat die ganze Zeit geleuchtet und ließ sich auch nicht einschalten. Also Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da: Druckgeber Klimaanlage defekt (glaube G65 wars).
Also neuen Druckgeber bestellt und den alten in der Zwischenzeit ausgebaut. Dieser sah auch etwas mitgenommen aus.

Den neuen also eingebaut und auf einmal funktioniert die Klimaanlage und kühlt auch einwandfrei.
Nach einigen Kilometern habe ich festgestellt dass die ECON Lampe wieder anging und diese ließ sich im ersten Moment auch nicht mehr ausschalten. Nach kurzer Zeit ging sie aber von alleine wieder aus und die Klima kühlte wieder ein paar Momente.

Dieses Schema setzt sich immer weiter fort, also aus, an, aus, an, aus, an…

Nach dem Betriebsdruck auf der Hochdruckseite habe ich schon geschaut. Dieser war bei ca. 55 PSI. Habe dann etwas druck rausgelassen, da ich dachte vielleicht liegt es ja an zuviel Druck. Also hat sie nun bei Laufendem Motor etwa 35PSI Laut Manometer.
Im Steuergerät war er bei abgestelltem Motor bei etwa 5 Bar und bei Laufendem Motor 25Bar (als ich noch keinen Druck abgelassen hatte).

Ich weiß nun echt nicht mehr woran es liegen könnte, da Sie ja einwandfrei kühlt, genug Druck vorhanden ist und der Druckgeber neu ist…

Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal im Voraus.
(Und fürs Lesen des Romans😁)

44 Antworten

Hilft Dir das vielleicht noch etwas?
https://www.motor-talk.de/.../...iversen-reparaturen-t7101960.html?...

Leider eher weniger, da er ja einwandfrei Druck aufbaut… aber vielen Dank Dir.

Also ich hatte genau das gleiche Problem das der Druck schlagartig auf über 30bar ging. Dann wurde wurde die klima abgeschaltet und der Druck sprang nach gewisser Zeit wieder auf 12 bar. Klima ging. Dann natürlich einen neuen durchschalter verbaut. Von Hella. Problem blieb. Dann im Netz geschaut und da fand ich in diversen Foren das man nur originale von VW nehmen soll. Kosten zwar 70€ aber gut dachte ich mir das investiere ich noch. Und einen originalen von VW eingebaut. Seit dem ist alles wieder wie es soll. Der neue Sensor von Hella welcher auch um die 35€ gekostet hatte hat einfach nicht funktioniert.

Okay vielen Dank für deine Antwort. Dann werd ich das als endgülige Lösung sehen.

Ähnliche Themen

Kurze Zwischeninfo:

Beim freundlichen war ich grade. Der sagte mir, dass der blöde Schalter auf unabsehbare Zeit nicht lieferbar ist und noch dazu 110€ kostet.
Ich werd echt wahnsinnig bei aktueller Temperatur in dem Moment 37*C

Weißt Du die OE Teilenummer ?

Ich fand 8E0 959 126 B welcher durch C ersetzt wurde, dieser dann durch 3R0 959 126 Ersetzt.

Nicht Lieferbar;
https://shop.ahw-shop.de/...kondensator-druckschalter-sensor-3r0959126

Lieferbar, oder Bestandsfehler;
https://www.online-teile.com/audi-ersatzteile/3R0959126_.html

Sonst eher mau

Original könnte Vemo sein.

https://www.ebay.de/itm/295058979105

Teilenummer 3R0 959 126

Neu : https://www.ebay.de/itm/382943696831
leider nicht vorrätig 😕

Achtung : Grauer Sensor hat PWM Signal, Schwarzer Sensor liefert direkt Signale an das Steuergerät.

Ich musste auch 6 Wochen warten. Ich habe noch einen liegen. Würde dir denn zum Testen leihen. Wenn du willst…schreib einfach pn

Neben Vemo ist auch NRF und HART in Grau und Entspricht 3R0 959 126

https://www.ebay.de/itm/325142433104?...

https://www.ebay.de/itm/145128971795?...

Mahle ist ja Behr/Hella, bzw. hat die Sparte Übernommen, fand ich noch diesen;
https://www.autoersatzteile.de/15289090-mahle-original

Ich schaue nach her mal ob ich einen Hersteller erkenne. Ich hatte erst AIC dann Hella. Beide Funktionierten nicht. Daher original Audi geholt.

Hab hier auch noch ein OE Teil in Schwarz liegen, da steht es so drauf wie Anbei, nicht mehr und nicht weniger;
https://i.ebayimg.com/images/g/F1oAAOSwM4Rc09mS/s-l1600.jpg

Das ist der 3R0 959 126 sagen zumindest die etlichen freundlichen, die ich gefragt habe.
Original (also der Kaputte der Verbaut war) war der 8E0 959 126.

Den von Mahle habe ich aktuell verbaut. Hab jetzt nochmal einen ausm Zubehör bestellt. Vielleicht tut es mit dem. Wenn nicht melde ich mich super gerne bei denjenigen die einen Originalen parat haben 🙂
Vielen Dank euch allen.

Nochmal ein Update.
Mit dem NRF Drucksensor funktioniert die Klimaanlage einwandfrei und springt nicht ab und zu auf 33Bar Wert.

Mein Fazit:
Da man für den B7 aktuell keinen Originalen Druckgeber herbekommt muss man sich zwangsläufig mit Zubehörteilen zufrieden geben. Dann muss man einfach nur auf das richtige Gewinde achten und hoffen, dass das Zubehörteil kein Montagsprodukt ist.

Sehr gut. Dann kann der Sommer ja doch noch kommen

Aktuell Sommer nur im Süden Europas unterwegs....

Deine Antwort
Ähnliche Themen