Ecoful Caddy Gasgeruch

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
ich habe mir heute einen gebrauchten Caddy Ecoful angeguckt.
Da ich von den GDR weiß die ständig kaputt gehen, habe ich beim Anlassen des Motors am Gasdruckregeler geschnuppert und einen leichten Gasgeruch bemerkt. Nun ist die Frage ist es normal das esm GDR ein wenig nach Gas riecht oder ist das schon ein Zeichen das etwas mit dem GDR nicht stimmt.
Außerdem klang der Motor eher nach diesel als nach Benziner, ist das normal beim CNG Auto? Es ist leider das Erste was ich mir angeguckt habe.
LG
Simone

38 Antworten

Rasseln?

Klingt nach defektem GDR.
Gasgeruch ist schon ein paar mal behandelt worden(klick) .
Normal ist das sicher nicht.
Die Anlage sollte 100% dicht sein.

Gruß Ulf

... nach Gas riechen darf da nix, Wenn du noch mal an den Caddy kommst, greife mal unter den Gasdruckregler, wenn du dann sowas wie Öl an deinen Fingern hast ist der Gasdruckregler undicht, da hilft nur noch auswechseln.

der alte Eco hört sich schon ein bisschen nach einem Diesel an, allerdings wenn du im Auto sitzt darf das nicht hörbar sein, wenns auch im Caddy richtig "nagelt" hat der Gasdruckregler noch eine andere Macke und müßte ausgewechselt werden.

Gruß LongLive

Hallo ihr Beiden,
vielen Dank für Eure Anworten. Also es war kein rasseln sonder der Motor hörte sich eher laut und hart an. Mir selbst wäre das vielleicht gar nicht aufgefallen aber mein Bruder kennt sich mit Autos aus und der sagte das Auto hört sich eher an wie ein Diesel stat wie ein Benziner. Der Gasgeruch lag ganz schwach genau über dem Gasdruckregeler der sah sonst sauber aus. Aber wenn zu keiner Zeit ein gasgeruch im motorraum sein darf dann ist der GDR wohl kauptt. ich hoffte halt das es veilleicht normal ist, das es erst ein wenig nach Gas riecht wenn der motor läuft.

Das ist so schade weil sonst war der caddy echt top! Und sehr günstig! Aber leider auch schon 5 Jahre alt und von Privat also keien Garantie.
LG
Simone

Zitat:

 Das ist so schade weil sonst war der caddy echt top! Und sehr günstig! Aber leider auch schon 5 Jahre alt und von Privat also keien Garantie.

... dann ist es eine Preisfrage, was soll er den kosten ?

Ähnliche Themen

7000 Euro 55000 km runter 5 jahre alt super Zustand

... bei dem Preis / km - stand ist eh was faul 😁, wahrscheinlich weiß der Verkäufer, daß eine Reparatur von ca. 1600 - 1800 EUR ansteht. 5 Jahre ? Dann müßte er jetzt auch TÜV-Fällig sein.
Mal abgesehen vom Risiko bei Privatkauf, wenn ihr die max. 1800 EUR für den elektrisch geregelten GDR übernehmen würdet käme der Eco auf ca. 9000 EUR, das ist immer noch ein Schnäppchen.

Mein Alter Eco mit mechanischem GDR; Climatik; RNS300 GRA, 5 Jahre, 60.000 km wurde über meinen "🙂" für 12.500 verkauft ..

Hallo Longlive,
richtig es ist ein schnäppchen.Deshalb überlege bzw. rechne ich auch ob es sich nicht vielleicht lohnt den Wagen trotz dem wahrscheinlich kaputten GDR zu kaufen. Der Tüv steht im Dezember an und der 600km Check auch. Also ein wenig muss ich da noch reinstecken.
Weißt Du vielleicht ob man den GDRAustausch auch billiger bekommt wenn man zu einen "normalen" Umrüster geht anstatt zu VW?
LG
Simone

... mach sowas nicht !! Erkundige dich genau welche VW-Werkstatt für Erdgasautos zugelassenes Personal beschäftigt.

was noch ansteht: TÜV / ASU / 60.000 inspektion, Ölwechsel (sicherheitshalber), Zündkerzenwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel.
alles komplett ca. 600 EUR aber dafür mit Mobilitätsgarantie, wenn du ADAC - Mitglied bist, kannst du den Service auch bei einer "Freien" machen lassen, Preisvergleich würde ich trotzdem machen, soviel billiger sind die "Freien" garnicht, bringe für den ÖLwechsel dein eigenes Öl mit, da sparst du ca. 70 EUR ...

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... mach sowas nicht !! Erkundige dich genau welche VW-Werkstatt für Erdgasautos zugelassenes Personal beschäftigt.

Darf ich fragen warum nicht? Es gibt doch auch Werkstätten die einen Erdgaseinbau machen, können die nicht auch einen GDR einbauen?

Zitat:

was noch ansteht: TÜV / ASU / 60.000 inspektion, Ölwechsel (sicherheitshalber), Zündkerzenwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel.
alles komplett ca. 600 EUR aber dafür mit Mobilitätsgarantie, wenn du ADAC - Mitglied bist, kannst du den Service auch bei einer "Freien" machen lassen, Preisvergleich würde ich trotzdem machen, soviel billiger sind die "Freien" garnicht, bringe für den ÖLwechsel dein eigenes Öl mit, da sparst du ca. 70 EUR ...

Ui so viel! Also Bremsflüssigkeit wurde gerade erstgemacht weil der Caddy nen neuen Kat bekommen hat.

Bleiben immer noch TÜV / ASU / 60.000 inspektion, Ölwechsel und Zündkerzenwechsel.

Adac Mitglied bin ich.

Mensch das ist echt doof! Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich weiß ja noch nicht mal ob der GDR wirklichkaputt ist. Wenn nicht wäre es schade wenn ich auf dieses Schnäppchen verzichte. Aber wenn er doch kaputt ist und ich 1800 Euro (GDR)+ die 600 Euro(Tüv usw.) zahlen muss ist das eindeutig zuviel .So viel kann ich mir nicht leisten.

Nachdenkliche Grüße
Simone

... ich weiß nicht was du z.Zt. für Benzinkosten im Monat hast, aber 600 EUR sind mit Erdgas schnell eingespart ... schlafe noch mal drüber 😉 ich bin mir sicher billiger wird es nicht gehen ...

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von Sikisaki


...Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich weiß ja noch nicht mal ob der GDR wirklichkaputt ist...

Versuch' doch mal den Verkäufer dazu zu bewegen, den Caddy mit frischer HU an Dich zu verkaufen. Bei einem 5 Jahre alten Fahrzeug sollte ihn das ja nicht überfordern...

...ist der GDR wirklich defekt, wird er keine Plakette bekommen und Du weißt Bescheid😉.

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... ich weiß nicht was du z.Zt. für Benzinkosten im Monat hast, aber 600 EUR sind mit Erdgas schnell eingespart ... schlafe noch mal drüber 😉 ich bin mir sicher billiger wird es nicht gehen ...

Gruß LongLive

Also im Moment verfahre ich ca. 240 Euro im Monat. Wenn es nur die 600 Euro wären dann hätte ich ihn heute schon mitgenommen. Angst macht mir dieser Gasgeruch und der evtl. defekte GDR: Das sind dann ja schon 2400 Euro die ich auf die 7000 Euro drauflegen muss!

ich wedre da nochmal drüber schlafen und morgen mal gucken ob noch jemand was schreibt über den Gasgeruch vielleicht ist es ja auch was Harmloses wie ein Ventil was kaputt ist.

LG
Simone die jetzt ins Bett geht und sicherlich ne schlaflose Nacht hat!

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von Sikisaki


...Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich weiß ja noch nicht mal ob der GDR wirklichkaputt ist...
Versuch' doch mal den Verkäufer dazu zu bewegen, den Caddy mit frischer HU an Dich zu verkaufen. Bei einem 5 Jahre alten Fahrzeug sollte ihn das ja nicht überfordern...

...ist der GDR wirklich defekt, wird er keine Plakette bekommen und Du weißt Bescheid😉.

Die Idee wäre gut aber der Verkäufer würde auch 7000 Euro vom Autohaus bekommen weil er sich nen Neuwagen kauft und die seinen Caddy in Zahlung nehmen. Ihm ist es egal wenn ich den Caddy ncht kaufe wird er ihn auch sofort ans Autohaus los. Da ist leider nix drin mit verhandeln. Also entweder gehe ich auf Risiko und kaufe ihn oder nicht.

LG
Simone

Zitat:

Original geschrieben von Sikisaki


... Also es war kein rasseln sonder der Motor hörte sich eher laut und hart an. Mir selbst wäre das vielleicht gar nicht aufgefallen aber mein Bruder kennt sich mit Autos aus und der sagte das Auto hört sich eher an wie ein Diesel stat wie ein Benziner.
...
LG
Simone

Das ist nicht laut und hart, sondern sportlich kernig ;-)

Bei Schnäppchen wäre ich eher vorsichtig. Warum soll jemand mal einfach auf 3.000 bis 5.000 Euro verzichten und ein Auto weit unter Marktpreis verkaufen? Wenn es ihm einfach nur egal ist, wird der Verkäufer auch nichts dagegen haben, mit dem Eco mal bei der VW-Werkstatt oder einem TÜV/Dekra vorbei zu fahren und dort schnüffeln zu lassen. Das kann man ja im Rahmen einer Probefahrt gut machen.

Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen