Ecoful Caddy Gasgeruch

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
ich habe mir heute einen gebrauchten Caddy Ecoful angeguckt.
Da ich von den GDR weiß die ständig kaputt gehen, habe ich beim Anlassen des Motors am Gasdruckregeler geschnuppert und einen leichten Gasgeruch bemerkt. Nun ist die Frage ist es normal das esm GDR ein wenig nach Gas riecht oder ist das schon ein Zeichen das etwas mit dem GDR nicht stimmt.
Außerdem klang der Motor eher nach diesel als nach Benziner, ist das normal beim CNG Auto? Es ist leider das Erste was ich mir angeguckt habe.
LG
Simone

38 Antworten

Guten Morgen Simone
Ich hoffe du konntest schlafen. 😉

Mach doch mal einen Ankaufstest ( z. B. beim ADAC)
somit weist du, wie du bei dem Wagen drann bist.
Und wie LongLive schon sagte, günstiger als mit Erdgas kannst du so gut wie nicht fahren.

Frag mal den Verkäufer, ob er eine Garantieverlängerung abgeschlossen hat,
somit könnten die Reparaturkosten eventuell noch von der Garantie übernommen werden.

Viktor

.... auf TÜV-Nord.de gibt es auch einen "Ankauftest".
Ich hatte unseren Eco letztes Jahr mal von einem Bekannten durch die "Schwacke gejagt".
Bei Tachostand 180.000km noch 8.500 € Händler VK.
Ecos sind wertstabil.

GDR: Wenn's noch der mechanische ist - aufpassen. Meiner wurde bei 140.000km undicht.
Der Tipp mit Tüv neu ist schon gut.

Ansonsten sei gesagt, dass ich im Vergleich zu einem 1.6er Benziner über die Laufleistung ca. 15.000 € Krafstoffkosten gespart habe.

der "Stevie"

... ich habe auch noch mal darüber geschlafen 😁, falls du ihn kaufen willst, lasse unbedingt prüfen, ob es sich um ein Unfallfahrzeug handelt.

Der Eco ist so unverschämt billig, jeder Händler würde freiwillig 9000,00 EUR zahlen, da ist was faul ...

Gruß LongLive

Moin!
Die gleiche Anfrage gibt es auch im Gaskraftstoff-Forum Da hab ich auch schon protestiert gegen die Aussage, Druckminderer gingen "ständig kaputt". Das ist Unsinn und wird durch ständige Wiederholung nicht wahrer.

Eine GWP kostet (bei separatem Auftrag) weniger als 30€. Die sollte man durchaus investieren können.

Was mich allerdings aufhorchen lässt, ist, dass der Caddy einen neuen Kat bekommen haben soll. Da war also mit der Gemischbildung was faul. Einfach nur den Kat zu erneuern, ohne auch nach den Ursachen zu forschen, das ist imho grob fahrlässig. Der Verkäufer hat möglicherweise schon einen Haufen Geld investiert und steht jetzt vor dem Problem, noch mehr zu investieren oder den Ofen zu verhökern. Da hab ich leider kein richtig gutes Gefühl...

Ähnliche Themen

Also es ist definitiv kein Unfallwagen. Ich denke der Grund das es ein Schnäppchen ist könnte ein kaputter GDR sein. Ich habe heute in drei Werkstätten angerufen und alle sagten es ist defintiv nicht normal das es im Motorraum nach Gas riecht. Könnte der GDR sein oder auch ein undichter Schlauch.
Das mit dem Kat ist interessant könnte doch auch wieder auf den GDR hindeuten oder? Es ist übrigens ein alter mechanischer und kein neuer elektrischer.
Muss mich bis heute abend entscheiden und kann leider keine Probefahrt zur werkstatt amchen da ich jetzt arbeiten muss.

Ich denke nochmal drber nach. Also selbst wenn ich da noch 1800 reinstecke wäre der Preis ok oder?

Immer noch grübelnde Grüße
Simone

Zitat:

Original geschrieben von Erdgas-Bert


Moin!
Was mich allerdings aufhorchen lässt, ist, dass der Caddy einen neuen Kat bekommen haben soll. Da war also mit der Gemischbildung was faul. Einfach nur den Kat zu erneuern, ohne auch nach den Ursachen zu forschen, das ist imho grob fahrlässig. Der Verkäufer hat möglicherweise schon einen Haufen Geld investiert und steht jetzt vor dem Problem, noch mehr zu investieren oder den Ofen zu verhökern. Da hab ich leider kein richtig gutes Gefühl...

Kannst du mir das bite nochmal genauer erklären? Was wäre im schlimmsten Fall der Grund für eine falsche Gemischbildung?

Der Druckminderer wurde ja schon als potentieller Übeltäter genannt. Es kann jedoch auch Undichtigkeiten geben am Ansaugkrümmer, Folge ist dann Falschluft und Abmagern, zu heiße Verbrennung, Probleme mit Auslassventilen und eben Probleme mit dem Kat. Undichtigkeiten im Auspuff zwischen Zylinder und Kat: Prüfsonde misst zu viel Sauerstoff, fettet mehr an als gut tut, und für den Kat ist das dann bestimmt auch irgendwann wieder ein Problem.

Und jetzt kommt der Verkäufer auch noch mit dem "Zeitdruck-Trick"? Katze im Sack kaufen bis heute abend oder gar nicht? Dann soll er doch an jemand anders verkaufen, der sich entweder daran freuen oder damit ruinieren kann. Man muss auch gönnen können.

Gerade einen Erdgaser würde ich nach Möglichkeit nicht ohne Gewährleistung des Verkäufers kaufen wollen, und in jedem Fall nur mit ausgiebigem Test von Benzinsystem und Gassystem, GWP und Fehlerauslesen (kann ja sein, dass sich irgendwas sporadisch aufgetretenes findet, was Anlass für weitere Überlegungen sein kann, was aber nicht gereicht hat, um die Motorkontrolle zum Dauerleuchten zu bringen)

Zitat:

Original geschrieben von Sikisaki


...
Könnte der GDR sein oder auch ein undichter Schlauch.
...
Immer noch grübelnde Grüße
Simone

Das mit dem Schlauch finde ich noch sehr interessant. Ich war heute bei einem Kunden, der privat auch einen Caddy der ersten Generation fährt. Bei dem Fahrzeug soll nicht der (mechanische) GDR undicht sein, sondern eine Leitung/ein Schlauch sagt der Freundliche. Folge: Komplett-Umbau auf elektronische GDR.

Er ist nur froh, dass er eine Lifetime hat. Die hat sich dann wegen des defekten Klimakompressors und dem Umbau auf den elektronischen GDR schon mehrfach bezahlt gemacht.

Jens

... achso, was mir noch einfällt ;-)
Mein EcoFuel hat ja erhöhten Ölverbrauch (derzeit 0,5l auf 2.000km), was mich nicht mehr stört. Evtl. kann auch das der Grund für den Verkauf sein, wenn das mehrere Motoren betrifft.

der "Stevie"

Wie jetzt?
0,5L auf 2000km entspricht 0,25L/1000km. Und das ist EIN VIERTEL dessen, was als auffällig gilt. Also bitte...

Zitat:

Original geschrieben von Erdgas-Bert


Wie jetzt?
0,5L auf 2000km entspricht 0,25L/1000km. Und das ist EIN VIERTEL dessen, was als auffällig gilt. Also bitte...

... ja, wenn ich gaaaaaaanz verhalten fahre. Sonst können es auch schon mal bis zu 0,75l auf 1000km. werden. Besonders im Sommer.

der "Stevie"

Fast einen dreiviertel Liter?!

Meiner verbraucht von einem Service zum anderen,
grad mal so 2-3 mm laut Ölmeßstab.

Viktor

Ich habe vor ca.18.000 km Öl wechsel gemacht und habe bis jetzt 3 Liter nachgefüllt. Fahre sehr viel Autobahn zz. 60.000/Jahr. Gasgeruch habe ich auch. Mein GDR ist sehr ölig unten und nach dem letztem update schaltet er beim 2. mal starten erst auf erdgas um. Vor dem update schaltete er gar nicht mehr um. Jetzt habe ich auch starken Gasgeruch im Innenraum und komme jetzt wohl nicht mehr um eine reperatur herum. Mein 🙂 sagte kostet so 2.500€ da sie auch alle leitungen erneuern müsten und 4 ventile die je 400 € kosten würden 😠. Ich habe jetzt so 169.000 km runter. Achja Bremsen vorne halten immer noch (5mm) hinten wurden schon im April gewechselt!?

Und noch eins: Ich habe auch angefragt ob VW kosten übernehmen würde da das problem ja bekannt ist. Aber nix ich habe zu viel km runter und mein Caddy ist zu alt. Das ich mit den Problemen schon ca. 80.ooo km (15 Monate) rumfahre interessiert keinen. 😠

Das wird wohl mein letzter Caddy gewesen sein. Das lohnt sich für mich ja nicht mein Händler meinte es würde mich ca 2.500 € kosten und da hätte ich wohl auch ein Diesel fahren können 🙁 Ansonsten war ich immer zufrieden aber das geht gar nicht.

So ich war heute bei Skoda. Die reparieren den Caddy jetzt für ca. 1750 €. Materialkosten sind 1500 €. Mein VW Händler wollte ca. 2500 € haben. Da lohnt sich der Werksatt wechsel für mich. Trozdem viel geld wenn man Arbeitslos ist und eine Umschulung macht bei der ich ca. 60.000 km zz. fahren muß.

So ich habe das Auto wieder und habe 1800 € bezahlt. 220 € Lohnkosten der Rest war für Material. Ganz schön teuer das Material finde ich. Für das GDR alleine 700 € finde ich übertrieben! Und der Gasverlust nach dem tanken mit anschließender abstellung des Wagens ist auch weg. Er fährt sich jetzt wie Neu oder besser sogar 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen