Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
Zitat:
@Wirbelsturm1978 schrieb am 12. Oktober 2016 um 22:50:03 Uhr:
.... In letzter Zeit viel Autobahn gefahren auch weiter Strecken mit Topspeed, musste dann mal etwas Öl nachfüllen, (500ml) ....
Das deckt sich mit meiner Beobachtung, ebenfalls 1.6 150er EB. Wer es gerne mal krachen lässt sollte da auf jeden Fall ein Auge drauf haben. Kilometerstand bei mir knapp 123 tkm.
Update zu Ecoboost 1.0 Bj 12/2013: HU + AU bestanden, alles OK, nur Handbremse gerichtet. MKL erlosch einige Wochen vor AU, meldet jetzt wieder ;-) dass Sonde 2 hinter dem Kat ist ab und an ausserhalb optimalem Wirksamkeitsbereich. ... km-Stand 130.000; immer noch 1.Satz Bremsscheiben u. Original Abgassystem. Mein Tip: Einfach weiterfahren und ab und zu OK drücken vor dem Start ;-)
Focus ST Facelift EZ 03/2015 2.0 Ecoboost 250PS jetzt 21000km ist nun eingelaufen nach kleineren hier schon beschriebenen Softwareproblemen die einfach nicht mehr auftauchten läuft das Wägelchen nun einwandfrei bin top zufrieden
Hallo Freunde !
Meine Kennzeichenbeleuchtung
ST 250 geht beim öffnen des Autos an. Wenn ich jetzt aber das Auto starte, geht die Beleuchtung aus !
Drehe ich den Lichtschalter von Automatik auf Aus und wieder zurück, ist das Licht der Kennzeichenbeleuchtung wieder an und bleibt auch an.
Ähnliche Themen
Och,ist ja interessant, hatte genau das gleiche Problem und ein Thread darüber eröffnet,war bis dato aber wohl der einzigste.Da ich noch Garantie habe ,bin ich zum Händler.Beim abholen an der Kasse,sagte man mir das irgendein Schalter ausgewechselt worden ist.Leider war für eine genauere Erklärung der Meister gerade nicht greifbar ,deswegen kann ich Dir jetzt nicht die genaue Ursache sagen.Frage:Ist Deine Kofferraumbeleuchtung noch Original oder hast Du die gegen LED ausgetauscht?
2.0EB ST 250PS
EZ 03/15 gekauft 06/16
1 Vorbesitzer
34000km / selbst gefahren davon ca. 10000km
Ein winziges Problem, was ich aber nicht als solches ansehe, ist ein kleiner Fehlalarm der unregelmäßig bei allzu schlechtem Straßenzustand auftaucht, das InfoSystem meldet einen Fehler an der vorderen Beleuchtung, der aber nie auftaucht.
Motor aus, Motor an, Fehler weg... als würde sich eine Steckverbindung irgendwo losrappeln.
Original LED?Also meine Kofferraumraumbeleuchtung war mit 2 Funzeln ausgestattet, deswegen hatte ich diese gegen LED getauscht .Dachte das ich damit das Problem selber verursacht habe.Wenn Du aber noch die Originalen drin hast,kann es damit auch nichts zu tun haben.Kam drauf ,weil beim öffnen des Kofferraumes die Nummerschildbeleuchtung auch wieder anging. Wie gesagt,kann Dir jetzt auch keinen genauen Grund sagen,da ich wegen Garantiefall auch keine Rechnung oder sonstiges in den Händen halte.Werde die Tage beim Händler anhalten und nach der genauen Ursache fragen.
Kennzeichenbeleuchtung geht bei meinem Neuen auch an wenn ich den Wagen aufschließe. Scheint demnach normal zu sein.
Gehe gleich mal zum testen in die Garage. Melde mich dann.
Kalt ist es.
Bei meinem bleibt mit Lichtautomatik alles an bzw. vorne geht dann an.
Focus ST Facelift EZ 01/2015 2.0 Ecoboost, ca. 280PS seit KM Stand 1000. Jetzt 25.500km. Keine Probleme. 🙂
'Abend miteinander,
mal wieder ein kleines Zwischenupdate: 125.000 km sind voll.
Weiterhin alles gut.
Das einzige Problem, Absenken des Kühlmittelstandes auf MIN (nach Auffüllen bei Inspektion) hat sich durch Austausch eines Schlauchs (siehe http://www.motor-talk.de/.../...serschlauch-1-6-ecoboost-t5821052.html) geklärt. Zumindest nach etwas über 1.000 km ist der Stand stabil.
Also auch hier nochmal der Hinweis an die 1.6 EB Fahrer (BJ 11 - 12 (13?) ) den Kühlmittelschlauch wechseln zu lassen.
Zitat:
@cd2010 schrieb am 28. Juli 2016 um 21:19:23 Uhr:
Hallo miteinander,die nächsten 20.000 km mit meinem 150 EB, 09/11, Turnier sind geschafft.
Inspektion 120.000 km ohne Probleme.
Die Maschine läuft. Alles gut.
Zitat:
@CharlieBrown111 schrieb am 25. November 2016 um 09:09:11 Uhr:
Hallo Freunde !
Meine Kennzeichenbeleuchtung
ST 250 geht beim öffnen des Autos an. Wenn ich jetzt aber das Auto starte, geht die Beleuchtung aus !
Drehe ich den Lichtschalter von Automatik auf Aus und wieder zurück, ist das Licht der Kennzeichenbeleuchtung wieder an und bleibt auch an.
Wie gesagt hatte ich das gleiche Problem,habe heute mal beim Autohaus angerufen,um zu erfahren was denn nun die Ursache war.Antwort der Dame am Telefon war nicht sehr hilfreich,LED der Kennzeichenbeleuchtung wurden ausgetauscht,obwohl die ja nicht defekt waren und Sie sprach von einem defekt Code 42.Was sich dahinter verbirgt,wusste Sie aber auch nicht.
Du hast ja noch Garantie,also ab zum Händler.
Da ich ja nun schon mal in diesem Thread bin:
jetzt nach 1,5 Jahren und 23.000 Km,bin ich super zufrieden.Ausser das mit der Kennzeichenbeleuchtung,keine Probleme.