Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
Zitat:
@Bolzenheini schrieb am 18. Februar 2016 um 20:11:06 Uhr:
Zitat:
@Uwiest schrieb am 18. Februar 2016 um 20:07:45 Uhr:
Mein...Focus Turnier 1.6 EB150
Bj 2/2012
61.000 km...wird täglich auf Kurzstrecke durch die Eifel getreten, verbraucht dabei im Schnitt 8,5l und funktioniert ohne Probleme.
fragt sich bei der Fahrweise nur wie lange noch!!
Genau, ein Auto, das seit 4 Jahren / 61.000 km nicht wie ein rohes Ei behandelt wird, das kann ja nicht mehr lange halten!
Dafür sind Autos nicht da! Fahren! Pah, das macht kein Auto lange mit, und dann auch noch Eifel, Ford ist nix für die Eifel, das hält keine 2 Wochen, da geb ich dir mein Wort drauf (und ich muss wissen, wovon ich rede, ich hab schließlich mal in Saarlouis gearbeitet)(ok, nur beim Bäcker, aber trotzdem!)...
Und dann auch noch Kurzstrecke... mit einem Benziner 🙄 kann ja nicht klappen, Kurzstrecke fährt man entweder mit dem Taxi (leider dann oft ein Diesel) oder mit dem Segway, oder der Rolltreppe, dafür gibt es die Dinger schließlich. Doch nicht mit Autos... 15.000 km im Jahr mit 'nem Auto... das ist ja Gift für jeden Motor.
Also @Uwiest, mach mal lieber einen Termin beim Autoverwerter, den wirst du sicher bald brauchen. Ganz bald, verstehst du?
Naja, 2 km Fahrstrecke einfach und das möglichst mit hohen Drehzahlen könnte den Verschleiß beschleunigen...😉
Also meiner hält mittlerweile seit fünf Jahren und 93000km wacker die Stellung.
Von Orgien nachts mit dauerhaft 230Km/h im 5. über die Bahn bis hin zu kalten Kurzstrecken von 5Km (da allerdings sehr moderate Fahrweise ausser ich muss überholen oder irgend eine andere Situation erfordert es, Roller überholen einen Berg hoch oder so).
Wenn mein Motor hoch geht kann ich mich fragen, okay war ich es selbst Schuld, oder wäre er auch bei pfleglichster Behandlung hoch gegangen? Sagen wird er es mir nicht.
Der 2.0 Mk2 von meinen Eltern fährt seit 11 Jahren nun dauerhaft Kurzstrecke, der hat erst 65000Km.
Sechs mal im Jahr fahre ich mit dem ne längere Strecke, von genau 100km das ist von der Tanke in Luxemburg bis heim zu meinen Eltern, da häbgt nichtmal Ölschaum am Deckel.
Nen Kumpel von mir hatte auch nen Mk1 115PS der hatte den gebraucht mit 100000km gekauft und hat den nur getreten, egal ob warm, kalt oder Heugabeln und Fackeln^^, der wurde mit 250000Km verkauft und der Motor lief noch wie am 1. Tag, der rest naja^^
Ich glaube die Haltbarkeit kann man nur indirekt beeinflussen. Ist der Motor gut kann er das ab, ist der Motor schlecht geht er hoch, egal was man macht.
Es gibt Leute die rauchen und saufen, werden 100, andere sind sehr gesundheitbewusst und streben mit 45.
Ich hoffe, ich gehöre eher zu den erstgenannten.
Die Voraussetzungen erfülle ich...😉
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
Hier noch ein Neuzugang für die Liste! :-D
1. Motor: 1.5 EB mit 182 PS
2. Laufleistung: 10.000 km
3. Erstzulassung: 03/2015
4. Vorbesitze: Keine
5. Probleme: Keine (ist ja auch zu erwarten)
6. Ölverbrauch: Nach 6.000 km 0,5 L Öl nachgefüllt, nach 10.000 km fehlt ca. die gleiche Menge wieder
Zitat:
@hunter743 schrieb am 20. Februar 2016 um 14:34:45 Uhr:
Hallo Zusammen,Hier noch ein Neuzugang für die Liste! :-D
1. Motor: 1.5 EB mit 182 PS
2. Laufleistung: 10.000 km
3. Erstzulassung: 03/2015
4. Vorbesitze: Keine
5. Probleme: Keine (ist ja auch zu erwarten)
6. Ölverbrauch: Nach 6.000 km 0,5 L Öl nachgefüllt, nach 10.000 km fehlt ca. die gleiche Menge wieder
Das ist aber wie ich finde recht viel Ölverbrauch, meiner hat bis vor ca 15000km fast kein Öl verbraucht.
Erst jetzt fängt es an ca auf 10000km nen halben Liter.
@Fordrallyesport
Was will ich machen...Händler sagte 0,5 L sind in der Einfahrphase normal. Muss jetzt noch etwas Öl reinkippen, was nächsten Monat gerade wieder ausgetauscht wird. Andere Marken Verbrauchen da auch etwas mehr.
Oh, und du kannst mich im Notfall fast schon retten kommen... Mein Kennzeichen fängt mit SB an und fliegt oft über die A8 ! ;-)
Ich widerrum hatte keinen messbaren Ölverbrauch bis zu ersten Service,jetzt 11tkm später müsste ich das checken,noch nicht nachgesehen.
Zitat:
@hunter743 schrieb am 20. Februar 2016 um 16:14:47 Uhr:
@FordrallyesportWas will ich machen...Händler sagte 0,5 L sind in der Einfahrphase normal. Muss jetzt noch etwas Öl reinkippen, was nächsten Monat gerade wieder ausgetauscht wird. Andere Marken Verbrauchen da auch etwas mehr.
Oh, und du kannst mich im Notfall fast schon retten kommen... Mein Kennzeichen fängt mit SB an und fliegt oft über die A8 ! ;-)
Kein Ding :-D
Du hast übrigens vom aussehen her nen Klon von meinem Kumpel :-D
Dein Kumpel hat halt einfach einen guten Geschmack! 😉
Aber wie kommt es jetzt, dass der baugleiche Motor einmal Öl braucht und einmal nicht? (Falls die Erläuterung hier in den Thread passt)
Meinen alten Fiesta (noch kein EB-Motor) hab ich deutlich schlimmer getreten und der hat bis heute keinen Ölverbrauch!^^
An meinem 125er EB hab ich in den ersten 30.000km etwa insg. 1l nachgefüllt seit dem nix mehr. Bin momentan bei 40.000 und Ölstand unverändert
Zitat:
@hunter743 schrieb am 21. Februar 2016 um 00:01:10 Uhr:
Aber wie kommt es jetzt, dass der baugleiche Motor einmal Öl braucht und einmal nicht? (Falls die Erläuterung hier in den Thread passt)
Das liegt an den Fertigungstoleranzen.
Ölverbrauch ist normal, da würde ich mir keine Sorgen machen. Die Welle des Turbos wird über das Motoröl geschmiert - hier treten die größten Verluste auf.
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 21. Februar 2016 um 16:09:02 Uhr:
Ölverbrauch ist normal, da würde ich mir keine Sorgen machen. Die Welle des Turbos wird über das Motoröl geschmiert - hier treten die größten Verluste auf.
Klar aber bei dem einen nicht (bei mir) bei dem anderen 1L zwischen den Intervallen?
Du gibst auch gerne immer dein Senf dazu?
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 21. Februar 2016 um 17:54:24 Uhr:
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 21. Februar 2016 um 16:09:02 Uhr:
Ölverbrauch ist normal, da würde ich mir keine Sorgen machen. Die Welle des Turbos wird über das Motoröl geschmiert - hier treten die größten Verluste auf.Klar aber bei dem einen nicht (bei mir) bei dem anderen 1L zwischen den Intervallen?
Du gibst auch gerne immer dein Senf dazu?
Ich hab gerade noch einmal geschaut: Ich habe keine Löcher in den Händen und es wächst auch kein Gras aus den Taschen, Sandalen hab ich auch nicht an....