Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

2348 weitere Antworten
2348 Antworten

Ja ! Zum Glück

War doch beim vFL. zu Anfang öfter mal, das sich der Schlauch am Ladekuftkühler gelöst hat. Gab es da nicht zuletzt eine interne Vorgabe, das die Werkstätten die betroffene Schelle bei Auslieferung bzw. bei der Inspektion überprüfen sollten ? Wundert mich, das dies bei einem im April 2015 ausgeliefertem Fahrzeug passiert.

Zitat:

@NTBooker schrieb am 7. Februar 2016 um 18:20:28 Uhr:


War doch beim vFL. zu Anfang öfter mal, das sich der Schlauch am Ladekuftkühler gelöst hat. Gab es da nicht zuletzt eine interne Vorgabe, das die Werkstätten die betroffene Schelle bei Auslieferung bzw. bei der Inspektion überprüfen sollten ? Wundert mich, das dies bei einem im April 2015 ausgeliefertem Fahrzeug passiert.

Bei uns in der Niederlassung gibt es sogar eine Anweisung vom Werk, das jeder LKW nach 500km zur Erstdurchsicht muss. Dort werden sämtliche Schellen und Radmuttern mit Drehmoment nachgezogen. Dachte eigentlich das es so bei jedem Fahrzeughersteller ist, würde jedenfalls paar Probleme minimieren ;D

Zitat:

@NTBooker schrieb am 7. Februar 2016 um 18:20:28 Uhr:


War doch beim vFL. zu Anfang öfter mal, das sich der Schlauch am Ladekuftkühler gelöst hat. Gab es da nicht zuletzt eine interne Vorgabe, das die Werkstätten die betroffene Schelle bei Auslieferung bzw. bei der Inspektion überprüfen sollten ? Wundert mich, das dies bei einem im April 2015 ausgeliefertem Fahrzeug passiert.

Wo sitzt diese Schelle?

Kann vlld jemand ein Bild machen 🙂

Ähnliche Themen

Die Schelle war aber doch beim 1.6er Ecoboost!Die Werkstatt hat damals bei uns 2 Tage gebraucht um den Fehler zu finden! :-)

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 7. Februar 2016 um 19:02:23 Uhr:


Die Schelle war aber doch beim 1.6er Ecoboost!Die Werkstatt hat damals bei uns 2 Tage gebraucht um den Fehler zu finden! :-)

Kann sein. Der ST war auch betroffen.

Eine Schelle der Verbindung Turbolader zum Ladekuftkühler. Von oben nicht sichtbar. Die Leitung wird im unteren Teil des Motorraum zum Ladeluftkühler geführt.

Zitat:

@carbonix schrieb am 6. Februar 2016 um 00:55:55 Uhr:


1,6L 150PS EcoBoost Kühler schlauch geplatzt rep. etwa 300€. Danach festgestellt das Motor Wasser verbraucht. Diagnose Motorschaden (800€ für die Diagnose bei nicht Reparatur). Neuer Motor etwa 5500€ + Anbauteile (Schläuche, Leitungen ect.) 500€ + einbau des neuen Motors mit Flüssigkeiten 3000€. Gesamtschaden etwa 9000€. Auto war 6 Monate aus der Garantie. Original Scheckheft gepflegt, Kulanz 600€....

Hallo eine Frage für 5500€ war das ein neuer Motor oder Austauschmotor?

Vermute neu. Die restlichen Anbauteile werden ja vom alten übernommen wie Anlasser, Lichtmaschine, Lader ect. Nachdem Angebot von 9000€ war uns das sowieso egal weil das Auto selbst einen Restwert von etwa 9000€ hatte. Durch die Überhitzung hat sich der Motor unreparierbar verzogen sowohl Oberseite als auch Unterseite (auserhalb der von Ford vorgegebenen Toleranz und somit ein Plan-Fräsen/Schleifen nicht möglich) fuhr aber einwandfrei nur musste man immer Wasser nachkippen.

Hast du dich nicht nach nen Gebrauchten Motor umgesehen?Bei Ebay gibt's ja aktuell welche.

Ist schon längst woanders günstiger repariert bzw hat ein Austausch Motor bekommen 😉 und fährt wider.

Bei mir ist geht die Schelle von der Ladeluft immer wieder ab!
Bin mal gespannt was die bei meinem ST jetzt machen

Zitat:

@carbonix schrieb am 9. Februar 2016 um 09:29:07 Uhr:


Ist schon längst woanders günstiger repariert bzw hat ein Austausch Motor bekommen 😉 und fährt wider.

Das repariert ist hab ich mitbekommen,nur interessierte mich die Sache Motor vom Verwerter.

Haben das Auto einem bekannten Mechaniker gegeben den Rest hat er erledigt. Ist kein gebraucht Motor eingebaut worden. Kann dir aber nicht sagen ob es ein neuer ist oder ein revidierter.

Das ist einem Verwandten von mir passiert deswegen sind meine aussagen nur ein grober umriss vom geschehen.

Mein...

Focus Turnier 1.6 EB150
Bj 2/2012
61.000 km

...wird täglich auf Kurzstrecke durch die Eifel getreten, verbraucht dabei im Schnitt 8,5l und funktioniert ohne Probleme.

Zitat:

@Uwiest schrieb am 18. Februar 2016 um 20:07:45 Uhr:


Mein...

Focus Turnier 1.6 EB150
Bj 2/2012
61.000 km

...wird täglich auf Kurzstrecke durch die Eifel getreten, verbraucht dabei im Schnitt 8,5l und funktioniert ohne Probleme.

fragt sich bei der Fahrweise nur wie lange noch!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen