Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

2348 weitere Antworten
2348 Antworten

Zitat:

@racemondi schrieb am 4. Dezember 2014 um 19:04:44 Uhr:


Gibt es neue Motorschäden??

ja gibt es, mich hats erwischt, wir schreiben das Jahr 2021, mein 2l EB ging hops, oder wird dort hops gehen, vielleicht, warum kann ich noch nicht sagen, die Werkstatt muss ihn dann erst einmal anschauen, ich schreibe es hier sobald ich etwas weiß, wenn sie nicht gestorben sind dann ......... 😁😁😁

ich muss jetzt mit dem eingebauten Fluxkompensator (3600 Yuan Aufpreis, den Euro und die EU gibt es nicht mehr, wir wurden von China überrannt,) zurück in die Zukunft, die Probefahrt mit dem Mondeo MK18 ist vorbei 😁😁😎

Spaß beiseite, meine beiden EBs laufen wunderbar,

ach noch eins, das 10 Stufen DSG von VW wird ein 😁😁 erfolg 😁😁😁 läuft zuverlässig 😁😁, ich kann nicht mehr, ich liege vor lachen unterm Tisch 😁😁

C-Max mit 1,0l Ecoboost (125PS)
EZ: 08/2014 (Keine Vorbesitzer)
9200km
Durchschnittsverbrauch 6,4l (ausgerechnet)
Keine Probleme

2.0EB original 203Ps, seit Dezember 13 die originale 240Ps Software drauf. Ich war der mit den Kraftstoffdrucksensor und Klopfsensor aus der Übersicht. Vor 2Wochen 5. Inspektion bei 79tkm. Keine Beanstandungen. Weder von der Werkstatt noch von mir. Alles super
:-)

Stand 16.12.2014

Ähnliche Themen

Nochmal ein Nachtrag

Hab jetzt 6500 km runter und der Kühlflüssigkeitsstand ist konstant geblieben, war wohl nur eine Luftblase im System.
100PS 1.0l
Ez 07/14

Bis jetzt keinerlei Probleme, nur nervt, dass wenn man ohne Reifendrucksensoren fährt, bei jedem Starten eine Fehlermeldung kommt und der BC piept ??

nur mal kurz "eingeworfen", gibt es schon Erkenntnisse bzgl. evtl. Schäden welche durch die Start-/ Stopp-Automatik hervorgerufen wurden/werden?! Also speziell Anlasser, Batterie und was damit zusammen hängt.

Hab noch nichts von Problemen durch Start/Stopp gehört/gelesen. Nur dass das System bei einigen nicht immer funktioniert.

14.500km, läuft noch einwandfrei. Start/Stop funktioniert bei mir nur, wenn man keine längeren Strecken fährt. Das System muss man nicht verstehen, deaktiviere es aber eh die meiste Zeit.

Werden die Leute die sich hier mehrmals melden ( Kilometerstände mitteilen ) eigentlich doppelt gezählt ??
Aufpassen 😉

Ich knacke mit dem Focus ST diesem Monat die 10.000km, ohne Probleme...........

Hallo,
ich bin einer von denen mit vielen Km auf dem Mk3.
Habe nun rund 74000Km runtergerissen.
Fehler die auf die SS Automatik zurück zu führen sind gab es bei mir keine, meine funktioniert auch seit Anfang an ohne Probleme.
Das liegt aber warscheinlich an den vilen Km die ich fahre und bei denen die Batterie eigentlich immer bis oben hin voll geladen ist.
Ich muss aber auch fairerweise dazu sagen das ich bei ca. der Hälfte der Km die SS Automatik deaktiviert habe.
Lg Dom

So, heute morgen die 90.000km geknackt. EB150 läuft ohne Probleme, ST/SO verhält sich so, wie im Handbuch beschrieben. Kleine "Probleme" sind nicht-motortechnischer Natur und eigentlich unbedeutend. Eine Türdichtung musste neu geklebt werden und der FoFo neigt jetzt deutlicher zu Klapper-/Knistergeräuschen im Bereich Armaturenbrett und Türverkleidungen.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 16. Dezember 2014 um 18:59:04 Uhr:


Werden die Leute die sich hier mehrmals melden ( Kilometerstände mitteilen ) eigentlich doppelt gezählt ??
Aufpassen 😉

Ich knacke mit dem Focus ST diesem Monat die 10.000km, ohne Probleme...........

Nein

In der Autobild vom 02. Januar 2015 gibt es dann den 100'000 km Dauertest vom Ford Focus mit dem 3-Zyl. Motor.

Folgende Zitate in der Vorschau:
"So einen Dauertest gab es noch nie"
"Wie hat der kleine Motor die Strapazen verdaut?"
"Das Ergebnis überrascht"

Zitat:

@astra33 schrieb am 22. Dezember 2014 um 19:56:52 Uhr:


In der Autobild vom 02. Januar 2015 gibt es dann den 100'000 km Dauertest vom Ford Focus mit dem 3-Zyl. Motor.

Folgende Zitate in der Vorschau:
"So einen Dauertest gab es noch nie"
"Wie hat der kleine Motor die Strapazen verdaut?"
"Das Ergebnis überrascht"

na da bin ich gespannt wenns von der Autoblöd kommt, vermutlich sind sie überrascht weil er die 100 tkm geschafft hat und der Motor immer noch läuft, was ja bei so einem Motor gar nicht sein kann/darf, nach einigen "Experten" Meinungen, aber warten wir mal ab.

Und wetten wir, dass bei dem Dauertestergebnis rauskommt, dass der Wagen "mindestens 8 Liter braucht und damit eigentlich gar nicht so sparsam ist. VWs neuer Dreizylinder kann das sicher besser." -.-

Und dabei werden die Autoblödler wieder jeder Verbrauchswert auf Spritmonitor sprengen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen