Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

2348 weitere Antworten
2348 Antworten

Wow, du fährst die restlichen 18000km in ca. einer Woche 🙄😁

na die Diskussion, ob ein Ölwechsel nach 1500km sinnvoll ist oder nicht wurde in anderen Threads schon zur genüge diskutiert. Schaden wirds wohl nicht.

Zitat:

Original geschrieben von toth63


na die Diskussion, ob ein Ölwechsel nach 1500km sinnvoll ist oder nicht wurde in anderen Threads schon zur genüge diskutiert. Schaden wirds wohl nicht.

Aber ein Nutzen hat das ganze auch nicht,es nutzt nur einem was,und das ist dem Geldbeutel,er wird etwas leichter 😁

Ich habe nach den ersren 1000 km auch einen Ölwechsel gemacht. Das hat mich 30 Minuten und 40 Euro gekostet - selbst erledigt. 🙂

Seitdem ist kein Ford-Öl mehr drin.

Ähnliche Themen

Geht das wieder los... 🙄

Ich bin schon ruhig! 🙂

Grand C-Max
1.6l EcoBoost
150 PS
Erstbesitz
Erstzulassung April 2012
51777 KM
Probleme: Null
Zufriedenheit: 100 %

1.0 EB 100PS
KM: 2718

Frontscheibe gerissen

Wie hat sich die gerissene Windschutzscheibe auf die Motorleistung ausgewirkt? 😁

Update:

1.6er 150Ps 51tkm

Läuft. Der (minimale) Ölverbrauch wurde dokumentiert und wird von Ford als normal bewertet, gibt angeblich genug die deutlich mehr brauchen. Ausserhalb der Garantie gibts bei Ford sowieso keine Kulanz und somit ists mir egal.

Im Sommer gehts 3000Km in einer Woche durch, mal sehen wie er sich da so schlägt.

Kühlmittelverlust wurde mit neuen Ausgleichstankdeckel erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von Courghan



Kühlmittelverlust wurde mit neuen Ausgleichstankdeckel erledigt.

Hat es wirklich am Deckel gelegen, also hast du da schon ne langzeiterfahrung?

Ich hatte einen schleichenden Verlust aber es wurde nichts gefunden.

Nachdem der Stand mal wieder niedrig war hab ich den Deckel ab gemacht und gesehen das die große der beiden Dichtungen lose un dincht fest in der Führung war. So wurde diese beim zuschrauben verdrückt und das Kühlmittel konnte so "verdampfen".

Ok, dann muss ich bei mir mal danach schauen, kann nämlich auch jedes Jahr was nachfüllen.....

Gibt es Neuzugänge?

Hatte ich hier schonmal geschrieben ?

2.0 Ecoboost von 5/2011
Mittlerweile 33.000km ohne Motorprobleme.

1.6 EB 150 PS

EZ 12/2013

ca. 3000km

Motortechnisch keine Probleme

ca. 7l/100km

Deine Antwort
Ähnliche Themen