Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

2348 weitere Antworten
2348 Antworten

Zitat:

@AndyD1909 schrieb am 22. September 2022 um 13:00:28 Uhr:


116.000 Motorschaden- Auto weg. War der 1.6er mit 182PS aus 2013

Darf ich Fragen was genau dekfekt war?

Zitat:

@fordfuchs schrieb am 21. Juni 2022 um 23:12:02 Uhr:


Servus,

bei den Neufahrzeugen, z.B. den Ford Tourneo Courier 2022 welcher in Kooperation mit VW entstand und die Plattform vom Caddy abgeleitet wird kommt die Motor- Getriebegeneration wohl jetzt aus dem Hause VW.
In der PS Klasse baut ja Ford bei den Benzinern keinen 4 Zylinder mehr.

Gruß

fordfuchs

An dem Fahrzeug ist nichts ausser die Embleme vorne und hinten von Ford. Komplette Chassis, Schlüssel, Steuergeräte, Sitze, Infortaiment etc… alles von VW steht auch überall drauf wenn man richtig sucht…

Sowie Motor und Getriebe. Beides VW Motoren die aber Ford Ecoboost oder Ecoblue nennt da das Ford bezeichnungen sind, um keine Verwirrung herzustellen.

Warten kann jede Ford Garage das Fahrzeug, zumal die Grossen Händler für min 10‘000.- Werkzeuge kaufen mussten da ja alles VW ist..

Dafür hat VW den Ranger genommen als Amarok (oder wie der heisst).

Zitat:

@AndyD1909 schrieb am 22. September 2022 um 13:00:28 Uhr:


116.000 Motorschaden- Auto weg. War der 1.6er mit 182PS aus 2013

Das tut mir leid. Darf man fragen, was die Ursache war?

Rumpfmotor kostet EK 2700 (inkl. MwSt.) und gibt es um die 3000-3500 je nach Händler zu kaufen. Wenn man nichts selber machen kann, ist man beim Instandsetzer auch schnell bei 3000 und mehr Euro und der Motorblock wird meist nicht besser durch Reparaturen...

Ähnliche Themen

Die 1.6er hatten auch Probleme mit verzogenen Köpfen (auch mit Mikrorissen), da muss man schon genau wissen, was kaputt ist und ersetzt werden muss. Das ist alles sehr bedauerlich.

Zitat:

@AndyD1909 schrieb am 22. September 2022 um 13:00:28 Uhr:


116.000 Motorschaden- Auto weg. War der 1.6er mit 182PS aus 2013

Was genau war kaputt?

Zitat:

@Beli4 schrieb am 22. September 2022 um 13:19:46 Uhr:



Zitat:

@fordfuchs schrieb am 21. Juni 2022 um 23:12:02 Uhr:


Servus,

bei den Neufahrzeugen, z.B. den Ford Tourneo Courier 2022 welcher in Kooperation mit VW entstand und die Plattform vom Caddy abgeleitet wird kommt die Motor- Getriebegeneration wohl jetzt aus dem Hause VW.
In der PS Klasse baut ja Ford bei den Benzinern keinen 4 Zylinder mehr.

Gruß

fordfuchs

An dem Fahrzeug ist nichts ausser die Embleme vorne und hinten von Ford. Komplette Chassis, Schlüssel, Steuergeräte, Sitze, Infortaiment etc… alles von VW steht auch überall drauf wenn man richtig sucht…

Sowie Motor und Getriebe. Beides VW Motoren die aber Ford Ecoboost oder Ecoblue nennt da das Ford bezeichnungen sind, um keine Verwirrung herzustellen.

Warten kann jede Ford Garage das Fahrzeug, zumal die Grossen Händler für min 10‘000.- Werkzeuge kaufen mussten da ja alles VW ist..

Dafür hat VW den Ranger genommen als Amarok (oder wie der heisst).

So ist es !

Zitat:

@SoneWorschd schrieb am 22. September 2022 um 16:15:33 Uhr:


Und wer hat dir ins Hirn gestuhlt?

Geht's noch? 🙄 Wass soll diese Ausdrucksweise?

Im übrigen hat Beli recht mit seiner Aussage...

@AndyD1909 Wäre nett, wenn du uns die Ursache für den Motorschaden sagen könntest!

Pleullagerschaden .. ist nie trocken gelaufen oder sonst was. Da hilft nur ein Austauschmotor, war mir jeodch zu teuer für den Wagen und ging daher weg

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 22. September 2022 um 22:04:10 Uhr:


@AndyD1909 Wäre nett, wenn du uns die Ursache für den Motorschaden sagen könntest!

Von einem Pleuellagerschaden habe ich beim 1.6EB noch nie etwas gehört, zählt wohl er zu den sehr seltenden Ausfällen.

Das ist glaub ich dann der sogenannte Kolbenkipper,dem fielen wo schon einige 1,6er zum Opfer.

Erstes Problem mit meinem Focus

Kombi
70.000km ca
Bj2016
1.0 EB 125ps

Motorlager links am Kühlmittelbehälter ist defekt, sifft und überträgt im Leerlauf die Vibrationen stärker.
Mal sehen was es kostet.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 23. September 2022 um 06:01:41 Uhr:


Das ist glaub ich dann der sogenannte Kolbenkipper,dem fielen wo schon einige 1,6er zum Opfer.

Echt? Wusste ich nicht. Wusste bislang nur, dass verzogene Köpfe, wohl durch Überhitzung das Hauptproblem waren. Ursächlich für Überhitzung war die poröse Schlauchproblematik beim 1.6L und 1.0L. Ansonsten auch das bekannte Problem mit den Zylinderwandrissen/Mikrorissen/Zylinderstegausbeulungen, aber nicht so stark wie beim Nachfolger 1.5L. Man muss diese Motoren einfach lieb haben, Ford hat ihnen bei der Entwicklung und Fertigung nicht genügend Liebe zukommen lassen und was aus ihnen geworden ist, das wissen wir.

Zitat:

@Haasinger schrieb am 23. September 2022 um 13:00:34 Uhr:


Erstes Problem mit meinem Focus

Kombi
70.000km ca
Bj2016
1.0 EB 125ps

Motorlager links am Kühlmittelbehälter ist defekt, sifft und überträgt im Leerlauf die Vibrationen stärker.
Mal sehen was es kostet.

Halb so wild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen