Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

2348 weitere Antworten
2348 Antworten

Na für dich hat es sich rentiert, gratz an dich. Da haste ja quasi ein neues Auto 🙂

Zitat:

@fhx schrieb am 10. Oktober 2018 um 20:06:39 Uhr:


Ford Focus MK3, Bj. 2011, 45000 KM Motortotalschaden auf Grund des Rückrufes festgestellt. Habe jetzt einen neuen Austauschmotor. Wieder alles bestens, hatte auch vorher keinerlei Probleme festgestellt. Der Rückruf war dann doch inhaltlich eine Überraschung.

Auch in diesem Fall hat sich Ford vorbildlich verhalten. Bei allen 1.0 er EB, die durch den defekten Kühlwasserschlauch verreckt sind, hat Ford die Kosten voll übernommen. Bei der defekten Stirndeckeldichtung eines anderen hat Ford 70% Kulanz übernommen - das Auto war schon lange aus der Garantie.

Da können sich andere Hersteller ein Beispiel nehmen.

Zitat:

@fhx schrieb am 10. Oktober 2018 um 20:06:39 Uhr:


Ford Focus MK3, Bj. 2011, 45000 KM Motortotalschaden auf Grund des Rückrufes festgestellt. Habe jetzt einen neuen Austauschmotor. Wieder alles bestens, hatte auch vorher keinerlei Probleme festgestellt. Der Rückruf war dann doch inhaltlich eine Überraschung.

Du warst wegen Rückruf da,die haben nen Motorschaden festgestellt u.Ford hat die Kosten übernommen o.wie muss man das verstehen?

So ist es. Hatte mich im März auf den Rückruf von Ford an den FFH gewendet und um einen Termin gebeten. Dieser war dann Mitte Mai und es wurde erst einmal geprüft, wie umfangreich die Arbeiten an meinem Fahrzeug ausfallen werden. Das Ergebnis war, dass nach Sichtung am Motor auf jeden Fall neben den Sensoren, Firmware etc. auch die Zylinderköpfe ausgewechselt werden müssen. Da diese wegen der großen Anzahl von Rückrufen zu diesem Zeitpunkt nicht verfügbar waren, haben wir uns auf einen Termin Anfang September dann inkl. TÜV, kleiner Inspektion und dank Infos aus dem Forum den Ersatz des Zahnriemens und der Wasserpumpe verständigt. Wäre im nächsten Jahr fällig gewesen, Kosten dann 800-900 €. So war das Angebot knapp 600 € für alles (TÜV, Inspektion mit Ölwechsel + Zahnriemen etc.) zusammen. Zum Termin im September bin ich entspannt gefahren, dann nach einem Tag die Botschaft "Motor irreparabel defekt", die Stege zwischen den Zylindern waren wegen Überhitzung nicht mehr vorhanden. Meine Werkstatt hat das Thema professionell und auch schnell geregelt, der neue Motor war von Ford nach 3 Tagen bewilligt und nach einer Woche geliefert worden. Nach dem Einbau gab es dann ein paar Probleme, die die Ursache bei einer Fehleinstellung im gelieferten Motor hatten. In Summe habe ich das Fahrzeug nach 3 Wochen komplett repariert für 260 € zurück erhalten, musste nur den TÜV und die Inspektion ohne Öl bezahlen - Zahnriemen, Wasserpumpe und Ölwechsel sind beim Rückruf für den Kunden kostenfrei enthalten. Da können sich andere Hersteller/Werkstätten mal eine Scheibe abschneiden. Nach Infos der Werkstatt wurden durch Ford auch andere Kunden beim Rückruf völlig kostenfrei mit einem (neuen!) Austauschmotor versorgt. Meiner hat auch 0 Kilometer, wurde auch alles korrekt ins Serviceheft eingetragen. Bekannte mit dem VW-Dieselproblem konnten die Aktion gar nicht fassen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@fhx schrieb am 13. Oktober 2018 um 14:09:37 Uhr:


So ist es. Hatte mich im März auf den Rückruf von Ford an den FFH gewendet und um einen Termin gebeten. Dieser war dann Mitte Mai und es wurde erst einmal geprüft, wie umfangreich die Arbeiten an meinem Fahrzeug ausfallen werden. Das Ergebnis war, dass nach Sichtung am Motor auf jeden Fall neben den Sensoren, Firmware etc. auch die Zylinderköpfe ausgewechselt werden müssen. Da diese wegen der großen Anzahl von Rückrufen zu diesem Zeitpunkt nicht verfügbar waren, haben wir uns auf einen Termin Anfang September dann inkl. TÜV, kleiner Inspektion und dank Infos aus dem Forum den Ersatz des Zahnriemens und der Wasserpumpe verständigt. Wäre im nächsten Jahr fällig gewesen, Kosten dann 800-900 €. So war das Angebot knapp 600 € für alles (TÜV, Inspektion mit Ölwechsel + Zahnriemen etc.) zusammen. Zum Termin im September bin ich entspannt gefahren, dann nach einem Tag die Botschaft "Motor irreparabel defekt", die Stege zwischen den Zylindern waren wegen Überhitzung nicht mehr vorhanden. Meine Werkstatt hat das Thema professionell und auch schnell geregelt, der neue Motor war von Ford nach 3 Tagen bewilligt und nach einer Woche geliefert worden. Nach dem Einbau gab es dann ein paar Probleme, die die Ursache bei einer Fehleinstellung im gelieferten Motor hatten. In Summe habe ich das Fahrzeug nach 3 Wochen komplett repariert für 260 € zurück erhalten, musste nur den TÜV und die Inspektion ohne Öl bezahlen - Zahnriemen, Wasserpumpe und Ölwechsel sind beim Rückruf für den Kunden kostenfrei enthalten. Da können sich andere Hersteller/Werkstätten mal eine Scheibe abschneiden. Nach Infos der Werkstatt wurden durch Ford auch andere Kunden beim Rückruf völlig kostenfrei mit einem (neuen!) Austauschmotor versorgt. Meiner hat auch 0 Kilometer, wurde auch alles korrekt ins Serviceheft eingetragen. Bekannte mit dem VW-Dieselproblem konnten die Aktion gar nicht fassen...

Fehleinstellung des Motors? ;-) .:-) Ja,wenn der Mechaniker nicht die vorgeschriebenen Spezialwerkzeuge zum Steuerzeiten und Magnetring Kurbelwellenriemenscheibe benutzt!! ;-) :-)

Und wenn dann noch die Zeitumstellung dazu kommt... 😉

Aber Spass bei Seite, da kann man nicht meckern.

Meine Ford Focus Turnier BJ 4/2016 (Jan. 2017 mit 11.000km als Jahreswagen gekauft) EB 1.5l mit knapp 49.000km steht nun seit Freitag beim Freundlichen mit Motorschaden. Mehr Infos hat man bisher noch nicht rausgerückt.
Auf der Autobahn fing der Motor auf einmal stark an zu ruckeln und die Motorleistung ging weg.
Ich bin auf den Standsteifen um Flüssigkeitsverlust oder der Gleichen festzustellen, da war jedoch nichts. Wollte es nochmal testen, aber als dann die Motorkontrollleuchte anfing zu blinken bin ich angehalten und habe mich abschleppen lassen.
Das 6 Monate nach der Garantie.
Vor 3 Monaten war erst der Geberzylinder hin und die komplette Kupplung musste dadurch mitgetauscht werden. Kulanz gab es für die Kupplung nicht.
Mal sehen was mir die Werkstatt sagt, aber hoffe auf nichts mehr gutes, und das war es wohl nach gut 1 1/2 Jahren mit mir und Ford.
Mein alter Volvo V40 2.0T, den ich einen Kumpel beim Kauf geschenkt habe, fährt mit 280.000km auf dem Tacho noch einwandfrei.
Ich bin schon sehr enttäuscht.

Mein Beileid,hast nicht verdient sowas.
Warum sagt der FFH Motorschaden,muss er ja schon was getestet haben?
Halte bitte aktuelle Infos hier fest,sowas interessiert sehr.
War schon mal einer im Forum hier mit Motorschaden beim 1,5EB,bist da nicht der erste.

Update:
Die Werkstatt hat gerade angerufen.
Ein Kolben ist defekt, und es wird jetzt ein Kulanzantrag gestellt.
Nach den geschätzten Kosten habe ich lieber erstmal gar nicht gefragt.

Das ist ärgerlich, aber gerade die Vierzylinder EB als 1.6er und 1.5er haben doch grundsätzlich einen ganz guten Ruf. Von Serienfehlern ist eigentlich nur beim 1.6er dieser poröse Kühlbehälterschlauch bekannt. Vereinzelt Probleme mit der Wasserpumpe gab es wohl auch, aber das wird, so denke ich, mit einem kaputten Kolben nichts zu tun haben.

Halt uns doch bitte auf dem Laufenden. Ich versuche derweil das andere Forummitglied mit dem Motorschaden beim 1.5EB zu finden, vielleicht hilft mir auch jemand dabei.

Kolben,glaub dasselbe bei dem auch,weiß nichtmehr genau.Die Frage ist 150 o.182PS aber auch hier dacht ich 150er.

Dachte ich hätte alles angegeben.
Es ist der 1.5EB mit 150PS
(Steht glaub auch in der Signatur, insofern man nicht mobil schaut)

Ich meinte den anderen Fall wo keiner weiß wer das war,das dachte ich war auch ein 150er.

Im "ford-forum.de" beschreibt noch jemand einen Kolbenschaden beim 1.5er:

https://www.ford-forum.de/.../

Glaub das ist der Kollege den ich a meinte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen