Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

2349 weitere Antworten
2349 Antworten

Zitat:

@w_white schrieb am 26. April 2018 um 12:10:34 Uhr:



Zitat:

@FrankausDuesseldorf schrieb am 26. April 2018 um 11:13:02 Uhr:


Hi, meiner ist auch mit Kühlwasserverlust auf der Autobahn liegengeblieben, jedoch habe ich es noch geschafft, den Motor nach Warnhinweis auf dem Display auszuschalten. Das macht glaube ich den Unterschied aus! Wenn der Motor wegen Kühlwassermangel selbst ausschaltet ist es definitiv zu spät.

Wobei es auch schon mehrfach den Fall gegeben hat, dass der Motor dann Monate später plötzlich kaputt gegangen ist. Mein Fazit, wenn einmal Kühlmittelverlust da war und der Motor überhitzt ist, die Kiste so schnell wie möglich abstoßen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt, die Panne liegt jetzt gut 5000 km zurück. Bin gut 127.000 Km gefahren. Die letzte Fahrt Düsseldorf- Füssen-Düsseldorf. Alles Super bisher.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 26. April 2018 um 11:29:51 Uhr:


Welcher Warnhinweis war das bei dir?

Motor überhitzt, sofort ausschalten untermalt mit einem lauten Warnton.

Zitat:

@Olli_La schrieb am 26. April 2018 um 09:26:27 Uhr:


Hallo

Fahre einen Ecoboost 1,0 Baujahr 2012.

Kühlwasserverlust+Motorschaden durch Stirndeckeldichtung. Meine freie Werkstatt überführte den Wagen zu Ford. Dort stellte man fest ein neuer Motor muss leider her..Laufleistung hat unser erst 57000KM.

Service-Heft vollständig allerdings nicht direkt bei Ford ausgeführt. Angebot bekommen einen gebrauchten Motor mit gerade mal 15000KM Laufleistung zu bekommen. Natürlich alles zum selbstkostenpreis

Hallo !

Du schreibst Kühlwasserverlust durch Stirndeckeldichtung, war das schlagartig oder schleichend ?

Mfg belele

Durch die Stirndeckeldichtung geht das Wasser nicht schlagartig verloren. Damit dabei ein Motorschaden entsteht, muss man schon wochenlang nicht unter die Haube schauen..

Ähnliche Themen

Minimaler Verlust wurde festgestellt..Anfang Mai wäre Termin zum nachschauen gewesen. So hab ich jede Woche nachgesehen...Plötzlich hat sich der Kühlwasserstand aber wohl doch sehr plötzlich in den Keller verabschiedet.

Grüß euch.
Möchte das Thema kurz hervorholen da ich bei der Recherche langsam nicht mehr durchsteige.
Ich möchte mir (wahrscheinlich) einen Focus Bj 2011/2012 mit dem 1.6L EB holen 150 PS sollten reichen. Diese Motoren haben jetzt um die 100tkm gelaufen, was ja ca. 14tkm pro Jahr entspricht, was eine recht gute Fahrleistung ist.

so, worauf sollteich beim GEbrauchtkauf schauen? Es gab einen Rückruf für diese Motoren zwecks Kühlmittelsensoren und irgendwas an nem Deckel? Gibt es aktuell noch offene RR? Wie prüfe ich ob der RR gemacht wurde oder ob der Motor evtl hops gehen könnte?

In dem Fall, empfiehlt ihr den freien Händler, das FFH oder Privatkauf?

Danke schonmal.

Auf jeden Fall Kühlwasserstand bzw nach leichten Verlusten fragen.Zusätzlich informieren ob schon einmal die Stirndeckeldichtung getauscht wurde oder im Rahmen einer Rückrufaktion ein Kühlschlauch getauscht wurde. Mal am Öldeckel schnüffeln ob das Ök stark nach Benzin riecht..

Stirndeckeldichtung beim 1.6er?

Gibt es nicht?Dann sorry

Soweit ich weiß nicht, die macht allerdings beim 1.0 Probleme. Kein Grund sich zu entschuldigen ;-)

Beim Ecoboost gilt immer ein intensiver Blick aufs Kühlsystem,andere Baustellen hat er nicht.
Wenn du den Stirndeckel meinst ist der beim 1,6 nicht gemeint,nur 1,0 aber dafür ist der Behälterdeckel wo ne Fehlerquelle.
Wichtig ist das der Schlauch am Behälter die neue Version ist o.der alte ist noch i.O.,kommt dann beim Rückruf neu.
Wichtig wäre zu wissen das der Motor noch nie richtig überhitzt war wegen defekten Schlauch,dann besser Finger weg.
Wo kaufen ist immer ne gute Frage,kann beim FFH nie ein Fehler sein wenn er sich mit seinen Produkten die er repariert u.verkauft gut auskennt,sprich kompetent ist.
Gehe auch immer zum selben weil fast nur gute Erfahrungen gemacht seit 2001.

Dann geht ihr mal nach der Stirndeckeldichtung suchen am 1,6Ecoboost!Da wird nix zu finden sein!

Auch gab es nie eine Aktion zum Kühlmittelschlauch!Das ist alles der 1,0 gewesen!

Ich würde das Auto nur bei einem Ford Händler kaufen!Der wird auch sagen können ob der aktuell laufende Rückruf schon gemacht wurde!

Bei unserem stinkt das Öl schon recht streng nach Sprit.Habe jetzt auch fast 100 runter!Außer jetzt der kaputte Zylinderkopf der beim Rückruf getauscht wurde und das Schubumluftventil war an unserem nix dran!

Was für ein Rückruf bezüglich Zylinderkopfdichtung 1.6EB?

Schaumal ein paar Threads weiter unten!Rückruf 1,6Ecoboost da steht genug darüber!

Das Kühlsystem wird umgebaut.Manchmal wird dabei auch der Zylinderkopf getauscht wenn der einen Schaden hatt!

Mein Fazit zum 1.6er EB:
https://www.motor-talk.de/.../...was-wehmuetige-abschied-t6234366.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen