EcoBoost 1,0l Erfahrungen

Ford Focus Mk3

Hi Leute,

heute hab ich meinen Focus Turnier Titanium mit 1,0l EcoBoost Motor (125PS) vom Händler abgeholt. Das war wohl einer der Ersten der in Deutschland für den freien Handel ausgeliefert wurde.

Habe heute Abend schon die ersten 35km mit dem neuem Auto gefahren und muss sagen der 1,0l kommt mir gar nicht wie 1,0l vor. Klar die 3Zylinder hört man raus, aber irgendwie finde ich das knurren ganz angenehm. Stören tut es jedenfalls nicht.

Bin nun gespannt wie sich der 1,0l im Alltag schlägt, die ersten Kilometer waren schon mal interessant. Habe bei der ersten Fahrt eben mich jedoch von den ganzen Technik-Assistenz Gadgets ablenken lassen und mich noch gar nicht so stark auf den Motor konzentriert.

Wie seht ihr den neuen 1,0l Motor? Gibt es Stärken/Schwächen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HausmeisterTommy


, also bleibe ich beim 1.6er Sauger mit 101 PS

Glaube Dein Wunderauto mit 3...4 Liter Verbrauch hast Du uns jetzt zum gefühlt 437sten Mal vorgestellt. Wir sind voller Bewunderung. Aber irgendwann wird eine Geschichte auch durch permanente Wiederholung einfach nicht mehr besser...

639 weitere Antworten
639 Antworten

Da wohl viele deutsche "Premiumhersteller" Probleme mit Ihrer Produktqualität haben, ist das kein Grund direkt auf alle Fahrzeughersteller zu schließen. Also ich und auch viele Bekannten fahren Ford und hatten nie ernsthafte Probleme mit dem Motor oder ihrem Auto. Unser Firmenfuhrpark dagegen besteht ausschließlich aus (unterschiedichen) deutschen Premiummarken und wir haben einige Autos die innerhalb von drei Jahren bis zu 2 Austauschmotoren 😰 erhalten haben. Die Fahrzeuge haben in der Regel nach drei Jahren bis zu 150tkm drauf. ich kenne keinen Ford-Fahrer der jemals einen Motorschaden oder größere Teilschäden am Motor hatte.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Hab mir auch das Video angesehen. Der Motor mag vielleicht für seine Größe toll durchziehen und schöne Normverbrauchswerte erreichen, aber die wartungsunfreundliche Konstruktion stimmt mich doch bedenklich. Ein Zahnriemenwechsel kommt einer Motorkomplettzerlegung gleich, ebenso ein Riß im "Krümmer". So kurbelt man den Verkauf von Austauschmotoren in ein paar Jahren an.

Gibt's eigentlich im BMW - Forum nix zu meckern?! Sorry, aber als Markenfremder hier "Fakten" zu verbreiten die völlig aus der Luft gegriffen sind, da klingelt schnell mal der Trollalarm. Es gibt keinerlei Erfahrungen und schon gar keine Ausfälle der 3-Zylinder. Und wenn aktuell doch einer himmeln sollte, wird den kein Händler öffnen, sondern gemäß Werksvorgabe direkt an Ford weiterleiten.

Wir können aber natürlich über echte Fakten reden, wie über die mangelhafte Hinterachsausführung des E46 oder über den grandiosen 1.6er Vierzylinder im 1er mit dem sagenhaften Kettenantrieb. Sagenhaft anfällig ist er zumindest.

Niemand, aber auch wirklich niemand zwingt dich den Focus, insbesondere einen Dreizylinder oder irgendeinen anderen Ford zu fahren oder gar zu kaufen.
P.S. Wo bleiben eigentlich die angekündigten 3-Zylinder bei BMW. Sollten ja eigentlich mit dem neuen 1er zumindest als Basismotorisierung kommen, aber möglicherweise gibt es da ja Probleme mit der Haltbarkeit 🙄

Jetzt haut nicht so auf den User mit dem Totenkopf ein - er verweist auf diverse Lösungen, die heute von Ford als innovativ gepriesen werden, auf den ersten Blick eben von Standard-Motoren abweichen und in der Tat bei einer möglichen Reparatur zu Mehraufwand im Vergleich zu einem konventionellen Vierzylinder führen. Die verbale Dresche hat er nicht verdient und wenn ein "Markenfremder" wie er hier genannt wurde sich häufiger einloggt und mitdiskutiert spricht das m.E. eher FÜR Ford und diesen Motor - sonst hätte das Motörchen sein Interesse ja nicht geweckt.

Ich bin auch gespannt wie der Motor im Alltag und nach hoher Laufleistung performt. Eine Prise Skepsis habe ich auch und genau deswegen bin ich für diesen Wagen auf die Flatrate gegangen. Einerseits wegen der 4-Jahresgarantie und andererseits wegen der Rückgabeoption nach den 4 Jahren. Sollte zwischenzeitlich der Motor verrecken wie die VW Kisten, dann ist es nicht mehr mein Problem (sondern leider das Problem des Verkäufers und weniger des Herstellers). Ist das alles kein Problem, fahre ich ihn weiter oder ordere einen neuen. Mal schauen!

Genau :-)
Auf alle Fälle mit Garantie nehmen, 4 oder 5 Jahre, am besten mit Flatrate, und dann braucht man sich um nix Sorgen machen! Ford betritt mit diesem Motor immerhin Neuland, dass auch so von anderen Herstellern noch nie betreten wurde. Man kann also nur abwarten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von escalator


Man kann also nur abwarten.

Treffer, versenkt 🙂

Vorher rumunken, wie fürchterlich doll schlimm das bestimmt alles ist, ist meist nicht so schlau 😉

Bei VW verrecken, ebenso wie beim 1.6er im BMW die Motoren mit den "heiligen" wartungsfreien Steuerketten. Gleiches gab es schon mal in den 90er Jahren bei Opel. Beim Focus Mk.1 wurden Zahnriemen verbaut, die auch recht lange hielten. Leider galt das nicht immer für die Spannrollen 😁 . Man kann quer durch sämtliche Foren gehen, es werden immer wieder Probleme mit beiden Versionen zu finden sein.

Was mich einfach stört, ist die Mentalität, früher war alles besser, die neue Technik ( und wenn sie dann auch noch sogar von Ford kommt ) ist schlecht, defektanfällig, blabla und es gibt ganz einfach weder Schadensberichte noch Erfahrungswerte. Früher waren Zahnriemenwechsel nach 60tsd km fällig, heute sind es über 200tsd. km.

Zudem wird sich kein Focus 3-Zylinder Käufer Gedanken über den Wartungsaufwand in 10 Jahren machen. Überspitzt ausgedrückt: Selbst wenn die Kiste dann dann nicht mehr reparabel sein sollte 🙄, hat man 25tsd € verbrannt. Das verlieren die "Premium-Produkte" in zwei bis drei Jahren. Und dort kommen in der Mehrzahl, egal ob Benziner oder Diesel , auch nur noch aufgeladene Vierzylinder zum Einsatz. Die Dreizylinder lassen ja, wie schon gesagt, dort noch ein wenig auf sich warten.... 😉

Ich sage nur BMW N46 Motor.
Der kann Bände füllen. 😁😁😁😁😁😁

Der neue 1 ltr. scheint sich relativ gut zu verkaufen:
Klick mich

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Der neue 1 ltr. scheint sich relativ gut zu verkaufen:
Klick mich

Gruß

ich glaube das Ford seine gesteckten ziele mit dem 3 Zylinder durchaus erreichen wird, muss also ein super Motor sein, und bei solchen Verkaufszahlen müssen bald die ersten Erfahrungswerte von der großen Masse kommen

Zitat:

Original geschrieben von razor1


Gibt's eigentlich im BMW - Forum nix zu meckern?! Niemand, aber auch wirklich niemand zwingt dich den Focus, insbesondere einen Dreizylinder oder irgendeinen anderen Ford zu fahren oder gar zu kaufen.

Es gibt für mich in dem Forum etwas zu meckern, in dem mir etwas nicht passt und daran ändert auch die Tatsache nichts, dass ich den nicht kaufen muss. So gibt es kaum einen Bereich hier, in dem ich nicht vertreten bin.

Zitat:

Original geschrieben von razor1


Sorry, aber als Markenfremder hier "Fakten" zu verbreiten die völlig aus der Luft gegriffen sind, da klingelt schnell mal der Trollalarm.

Mein 1. Fahrzeug war ein Ford KA (der echte, Baujahr 1996), den ich rundum wunderbar (abgesehen vom Rostschutz) fand, in unserer Familie war das erste neue Auto ein 1992er Ford Fiesta Mk 3, also laber keinen Blödsinn. Übrigens bin ich schon seit 7 Jahren hier und habe einige tausend Beiträge von der Leine gelassen, das machen echte Trolls in der Regel nicht. Und ich lasse es mir garantiert nicht verbieten, wo ich was zu schreiben habe, und wenn ich ein Dreirad fahre.

Zitat:

Original geschrieben von razor1


Es gibt keinerlei Erfahrungen und schon gar keine Ausfälle der 3-Zylinder. Und wenn aktuell doch einer himmeln sollte, wird den kein Händler öffnen, sondern gemäß Werksvorgabe direkt an Ford weiterleiten.

Wow, es gibt keinerlei Ausfälle. Ja, der Motor ist ja schließlich auch schon Jahrzehnte auf dem Markt, so dass man das bestens beurteilen kann. Ich habe Kritik an der Konstruktion geübt (das Fahrerlebnis kenne ich mangels Erfahrung nicht) und das können Interessierte lesen oder auch nicht, ist mir schnuppe. Jemanden gleich als Troll zu bezeichnen, nur weil er nicht die Euphorie der Verblendeten teilt, ist ganz arm. Dies ist ein Meinungsforum und kein imaginäres Rednerpult von Eco Boost - Fans. 😠

Zitat:

Original geschrieben von razor1


Wir können aber natürlich über echte Fakten reden, wie über die mangelhafte Hinterachsausführung des E46 oder über den grandiosen 1.6er Vierzylinder im 1er mit dem sagenhaften Kettenantrieb. Sagenhaft anfällig ist er zumindest.

Können wir gerne, im entsprechenden Forum. Was ändert es daran, dass auch "meine" Marke (was für ein Schwachsinn übrigens wieder mal, ich bin offen für alle Marken, die mir gefallen) Probleme hat? Abgesehen davon habe ich nicht das geringste Problem damit, auch "meine" Marke zu kritisieren, denn alles andere würde nur bedeuten, sich selber zu belügen. Totaler Kindergarten hier. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von razor1


P.S. Wo bleiben eigentlich die angekündigten 3-Zylinder bei BMW. Sollten ja eigentlich mit dem neuen 1er zumindest als Basismotorisierung kommen, aber möglicherweise gibt es da ja Probleme mit der Haltbarkeit 🙄

Wie gesagt, Kindergarten.

Bin ganz auf deiner Seite😁

hier sind so einige ziemlich arrogant, inkompetent was
ihre Fahrzeuge anbelangt und wissen alles besser.

(Ich fahre übrigens schon 8 jahre einen dreizylinder und
Audi/Vw sind nicht die einzigsten die schon dreizylinder
im Programm haben)

Nene leute, da könnt ihr gerne unter euch bleiben😛

Servus zusammen,

Wenn ich hier die Kommentare zu diesem Thema lese, (VW, BMW, Audi)kommt mir der Verdacht es geht um Rivalität zwischen Automarken. Es sind alle schöne Autos, keine Frage, aber.....

Sowas erwarte ich hier nicht........ und alle die nach "EcoBoost 1,0l Erfahrungen" suchen Können es genauso nicht gebrauchen....

Also bitte möglichst nah beim Thema bleiben.

Habt ihr Ein MK3 1.0l?
Dann raus mit den Erfahrungen 🙂

Ps. Donnerstag hab ich ein Werkstatt Termin um mein Problem zu lösen......

Zitat:

Original geschrieben von Giova_G


Seit heute bin ich eine Erfahrung reicher und diese, möchte ich euch nicht vorenthalten.

Wenn der Motor an ist und ich bei stehendem Fahrzeug bisschen mit den Gas spiele hört man ein vibrieren aus dem Motorraum.

Dieses vibrieren befindet sich in der Nähe vom Turbo.
ich vermute irgendeine Abdeckung die zu nah am Motor ist und somit vibriert.

Habe jetzt nicht genau geschaut, bin aber mal beim Ford Händler vorbei um mein "Problem" zu schildern.

Die Antwort:

"Das ist normal, es ist ein 3 Zylinder"

Der Werkstatt Meister ist nicht da gewesen, nur ein Mechaniker hat sich mein Auto mal angeschaut, habe desw. auch nicht nachgehackt.

Naja, ich möchte jetzt nicht selber Hand anlegen (auch wenn ich es könnte).

ich bleib dran und werde nicht locker lassen, Montag geh ich wieder hin 🙂
Vielleicht hatte der nette Mann keine Lust mehr sich am Samstag vormittag seine Hände noch bzw. wieder schmutzig zu machen.....

Hier keimt bei mir der Verdacht auf, daß manche Personen einfach keine Kritik bezüglich ihrer Marke oder ihres Lieblingsmotors dulden können. Daher würde ich vorschlagen, einfach die Zeit entscheiden zu lassen und dann zu sehen, wer Recht behielt. Technisch Versierte werden allerdings bestätigen können, daß die Kritik an der Konstruktion nicht aus der Luft gegriffen ist. Ach ja: Fahren muß man den dazu nicht. Auch das können nur technisch Versierte verstehen, leider herrscht von dieser Sorte hier ein Mangel. Das Thema ist emotional gelenkt, da kommt technische Kritik ungelegen.

Eierkopf: die Gerüchte die hier von den möchte gern Fachmännern verbreitet werden zählen aber auch dazu oder?

Ich habe heute mit einem meister gesprochen der erst auf einen Lehrgang zum 1,0 Ecoboost war und der hat erzählt das der zahnriemenwechsel kein Problem darstellt und nicht aufwendiger als bei anderen Fahrzeugen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Ich habe heute mit einem meister gesprochen der erst auf einen Lehrgang zum 1,0 Ecoboost war und der hat erzählt das der zahnriemenwechsel kein Problem darstellt und nicht aufwendiger als bei anderen Fahrzeugen ist.

Erschwerend kommt hinzu, das der Zahnriemen laut Ford Wartungsplan sowieso nur alle 240.000km oder alle 10 Jahre gewechselt werden muß.

Die wenigsten Leute in diesem Forum werden ihr Fahrzeug solange fahren...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen