EcoBoost 1,0l Erfahrungen

Ford Focus Mk3

Hi Leute,

heute hab ich meinen Focus Turnier Titanium mit 1,0l EcoBoost Motor (125PS) vom Händler abgeholt. Das war wohl einer der Ersten der in Deutschland für den freien Handel ausgeliefert wurde.

Habe heute Abend schon die ersten 35km mit dem neuem Auto gefahren und muss sagen der 1,0l kommt mir gar nicht wie 1,0l vor. Klar die 3Zylinder hört man raus, aber irgendwie finde ich das knurren ganz angenehm. Stören tut es jedenfalls nicht.

Bin nun gespannt wie sich der 1,0l im Alltag schlägt, die ersten Kilometer waren schon mal interessant. Habe bei der ersten Fahrt eben mich jedoch von den ganzen Technik-Assistenz Gadgets ablenken lassen und mich noch gar nicht so stark auf den Motor konzentriert.

Wie seht ihr den neuen 1,0l Motor? Gibt es Stärken/Schwächen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HausmeisterTommy


, also bleibe ich beim 1.6er Sauger mit 101 PS

Glaube Dein Wunderauto mit 3...4 Liter Verbrauch hast Du uns jetzt zum gefühlt 437sten Mal vorgestellt. Wir sind voller Bewunderung. Aber irgendwann wird eine Geschichte auch durch permanente Wiederholung einfach nicht mehr besser...

639 weitere Antworten
639 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Foxs



Zitat:

Original geschrieben von HausmeisterTommy


also mit Hänger und Stadt fahre ich den 1.6er Sauger mit 6,3 Liter, im Normalbetrieb zeigt mein BC im Moment 5,8 Liter auf 100 Km an
gefahrene Km und noch zu fahrende Km addiert sind 886 Km mit einer Tankfüllung
und das ohne Turbo
yay du hast nen zaubermotor 😁 effektiver als jeder diesel mit hänger nur ~0,5l mehr als ohne...

wir kennen seinen Anhänger (Schubkarre) nicht 😁

Zitat:

das schafft kein auto auf der welt!

Doch seins 😁😁😰

es ist ein ganz normaler Motor, nur ordentlich eingefahren,
Gang 1 bis 4 sind bei mir Kraftgänge, der 5.e Gang ist der Hauptfahrgang.
den 1.en und 2.en drehe ich nie über 2000 Umdr. den 3.en nur beim Einfädeln oder Überholen, ansonsten wird nur der 5.e höher gedreht
ich fahre ab 30 im 5.en Gang bis dahin habe ich alle anderen Gänge durchgeschaltet mit Doppelkuppeln ganz in Ruhe

mein Hänger trägt z.B 980 Kilo Sand oder 760 Kilo Mutterboden
oder ca 800 Kilo Beton

jetzt seid ihr Paff wah???
ich bin ein alter LKW-Fahrer,
ich habe den Volvo FL611 mit Hänger über 850000 KM mit einer Kupplung gefahren und mit 20 bis 21 Liter auf 100 Km, meine Kollegen haben ständig gute 5 Liter mehr gebraucht als ich auf 100 KM
also ich bin in Übung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HausmeisterTommy


jetzt seid ihr Paff wah???
ich bin ein alter LKW-Fahrer,
ich habe den Volvo FL611 mit Hänger über 850000 KM mit einer Kupplung gefahren und mit 20 bis 21 Liter auf 100 Km, meine Kollegen haben ständig gute 5 Liter mehr gebraucht als ich auf 100 KM
also ich bin in Übung

Bitte nicht alles zuspamen. Wir wissen mittlerweile alle was für ein sparsamer Fahrer du bist. Man mag es dir glauben oder nicht, aber das tut hier nichts zur Sache. Es nervt, wenn ich infos über den 1,0er haben möchte oder einer explizit etwas über den 1,0er wissen möchte, unter anderem du hier mit deinem 1,6er Motor in MK2 Modell hier den MK3 Thread mit 1,0er Ecoboost vollspammst. Hier geht es um den 1,0l Ecoboost!!!!!!

ich wollte dir nur zeigen das kleinere Motoren nicht immer weniger fressen, ich hatte vorher den 1.2er Fiesta aus 2009 der nahm auf der Bahn 11,5 Liter und im Normalbetrieb knapp 7 Liter

Zitat:

Original geschrieben von HausmeisterTommy


ich wollte dir nur zeigen das kleinere Motoren nicht immer weniger fressen, ich hatte vorher den 1.2er Fiesta aus 2009 der nahm auf der Bahn 11,5 Liter und im Normalbetrieb knapp 7 Liter

Das nimmt dir auch keiner Übel. Dies hast du ja schon einmal getan. Das ist auch kein Problem, aber wenn du immer wieder drauf hinweist, dann hat das hier nichts mehr verloren. Jeder der den Thread durchliest, wird deinen Beitrag von vor einiger Zeit auch gelesen und zur Kenntnis genommen haben. Aber dafür reicht in der Regel eben der eine Beitrag von dir. ;-)

So, das war mein letzter Beitrag zu dieser Thematik, sonst wird das zu OT. Zurück zum 1,0er Ecoboost!

Ja, Bitte beim Thema bleiben! Hier gehts es um den 1,0l und nicht um andere Motoren!

Zitat:

Original geschrieben von jorbi


Ich habe meinen MK3 Titanium 125 PS / 5-Türer jetzt seit etwa 4 Wochen und würde ihn bislang sofort und in der gleichen Konfiguration wieder kaufen.

Für 'ne Familie ab 4 würde ich das aber erst testen wollen. Da könnte es eng werden.

Das mit der Enge ist aber auf Limouse bezogen oder?

Ich warte immer noch sehnsüchtigst auf meinen 1.0 Turnier und sobald ich ihn habe und paar Km runter habe, werde ich wohl sicher meine Erfahrungen hier reinsetzen.

Erstmal heisst es für mich, Geduld zu haben, arghh 🙂

Guten Abend zusammen,
so erstmal zurück zum eigentlichen Thema

1.0L

also das Auto habe ich jetzt seit ca. drei Monate und muss sagen....er gefällt mir sehr gut.
Muss/Sollte es ja auch, da ich von meinen geliebten 16-jährigen Cinquecento "Sporting" umgestiegen bin.
und zwischen diese zwei Autos zu vergleichen mmmhhh GEHT GARNICHT...das sind Welten!!!!
Ich bin auch nicht der richtige Mann dafür, der ins kleinste Detail, sprich Anzug/Durchzug/Drehzahl/Übersetzung und was noch alles so an Spezifikation gibt, das überlasse ich lieber den Experten.
Da der Motor auf "Spritschonend" getrimmt ist und ich eh tendenziell langsam fahre, war damals meine Überlegung und Ausführung richtig, mich für dieses Auto zu entscheiden und bereue es nicht diesen Schritt gemacht zu haben (bis jetzt).

Wenn man den Motor startet (Drei...vier..fünf Zylinder,egal, ich mag diesen drei Zylinder-Sound.), hört man das er läuft, aber wirklich laut ist was anders => man kann schon leise sagen und es ist auch klar wenn man mal flotter unterwegs ist, das er lauter wird. Das einzige was mich einbißchen bei der Autobahn-Fahrt stört, sind die Wind-Fahrgeräusche (gibts aber schon als Thread).
Wenn ich gemütlich mit Tempomat fahre (100kmh) liegt der Verbrauch laut BC bei ca.4,7 (kommt aber auf die Strassenebene an), bei 130kmh ca. 6,7, und bei 180kmh zeigte er 13l an. Hatte vorgestern getankt und mein ausgerechneter Verbrauch war 6,21l...also taste ich mich langsam runter auf die 4,9 laut Ford 🙄 (meine Werte siehe unten) der EINZIG WARE FAHRER ist unser User "Kruemel" der hat wohl den richtigen Motor erwischt 😁
und zur Überholung (Autobahn) aus den 6. Gang geht auch wunderbar, also ziehen tut er auch gut.
Bei Kurvenfahrten (Autobahnauffahrt-abfahrt) liegt das Auto sehr sauber in der Spur, sprich die Lenkung ist sehr direkt und super leicht.
Das Kupplungspedal ist auch sehr leichtgängig, die Gänge gehen auch leicht von der Hand, nur für mich hätten die den Schalthebel mehr zum Fahrer positioniert sollen.

Aber dies ist nur meine Meinung und alle die sich das Auto zulegen wollen, kommen um eine Probefahrt nicht herum.

Meine paar Zeilen sind vielleicht nicht viel sagend (hoffe aber trotzdem einen oder anderen geholfen zu haben), aber ich bin ein glücklicher FoFo-1.0l-Fahrer.
rené

p.s. was ich noch vergessen habe zu erzählen, mir passiert schon desöfteren das ich nach dem Parken nicht sicher bin ob ich den Motor nun ausgeschaltet habe oder nicht. Ist schon ein komisches Gefühl den Motor nicht richtig zu hören. Muss dazu aber noch sagen, das passiert nur wenn man mit den Insassen redet bzw. abgelenkt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Der-Neuling


... der EINZIG WARE FAHRER ist unser User "Kruemel" der hat wohl den richtigen Motor erwischt 😁
...

Danke für die Blumen! *rotwerd*

Aber mein Durchschnitt wird jetzt auch noch etwas hochgehen, die jetzige Tankfüllung neigt sich dem Ende zu und auf diesen etwas mehr als 700 KM war sehr viel Kurzstrecke und relativ flotte Autobahn dabei. Ich schätze mal etwas über 6 Liter im Schnitt werden das schon gewesen sein.
Ansonsten kommt mein Fahrprofil (Pendler, einfache Strecke mit 25 KM, guter Mix aus BAB, Landstraße und Stadt) und mein Wohnort (Schleswig-Holstein = wenig Steigungen) dem Verbrauch zu Gute, zumindest wenn man sich auf der BAB zurück hält.
Ansonsten schalte ich meistens etwas vor der Schaltempfehlungsanzeige, i.d.R. so zwischen 2.000 und 2.500 U/Min, und rolle ich der Stadt auch bei 50 noch im 5. Gang dahin, bei 40 im Vierten, keine Angst der Motor zieht da trotzdem noch, Turbo sei Dank. 😉
Der Wagen ist übrigens mit Ganzjahresreifen Ausgerüstet. Mit Spritsparsommerreifen sollte noch mal so 0,2 weniger drin sein.

Gruß
Krümel (der immer noch hochzufrieden ist mit seinem 1.0er)

falls noch nicht bekannt

von bluefin gibts jetzt für den 1.0er ne Stufe auf 145PS/227Nm...uiuiui fragt sich wie lange das halten soll

http://paultan.org/.../

Leute, ihr wisst doch wenn ihr für 4,9 Liter und deren CO2-Abgabe auf 100 Km eure Steuern zahlt und dann doch mehr braucht müsst ihr freiwillig die Steuern nachzahlen, sonst seid ihr Steuerhinterzieher , die Zulassungsstellen in NRW sind schon dabei CD's zu brennen mit den Haltern solcher Fahrzeuge.

Ja genau und du bekommst sicher für dein Wunderfahrzeug mit Anhänger Steuern wieder weil es als Benziner weniger verbraucht als jeder Diesel 😁

Falls noch nicht bekannt: 2015 wird es den 1,0 Ecoboost mit 180 PS geben.
FORDschritt lässt sich nicht aufhalten. 

www.evocars-magazin.de/?s=ecoboost
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen