EcoBlue km
Hi, komme aus dem Mk3 Forum mit nem TDDi mit 642.000km und möchte mal anfragen, wie der 2.0 Ecoblue so ist, vong Haltbarkeit her. Gibts hier welche mit viel km? Und wie ist der Verbrauch an adblue?
32 Antworten
@gobang wir dieser Adapter nur aufgesetzt, wenn man Adblue tankt? Oder bleibt der dauerhaft irgendwie im Tankeinfüllstutzen?
By the way, wie viel Volmen hat der Adblue-Tank im Mondeo eigentlich? Irgendwas um die 30l zufällig?
Der AdBlue-Tank soll um die 12 Liter Inhalt haben.
Ich habe bisher zweimal (10,81 bzw. 10,86 Liter) nachgefüllt.
Ging ganz einfach.
Zitat:
@Ice_Werl schrieb am 7. Juni 2021 um 09:43:37 Uhr:
@gobang wir dieser Adapter nur aufgesetzt, wenn man Adblue tankt? Oder bleibt der dauerhaft irgendwie im Tankeinfüllstutzen?
By the way, wie viel Volmen hat der Adblue-Tank im Mondeo eigentlich? Irgendwas um die 30l zufällig?
Der Adapter wird nur während des Tankvorgangs auf den Rüssel der Zapfpistole aufgesetzt. (Also nach dem Tanken nicht vergessen, ihn wieder mitzunehmen :-)
Im Adapter ist ein Magnet, welcher die Zapfanlage freischaltet. Bei den LKW ist dieser am Einfüllstutzen integriert.
Meines Wissens nach fasst der Tank 10Liter netto.
Edit: die Bedienanleitung sagt 11.2 Liter.
Danke sehr!
Ähnliche Themen
@gobang passt der Rüssel der Zapfpistole mit aufgesetztem Adapter dann immer noch problemlos in den Stutzen? Oder benutzt du dann noch irgendwie einen Trichter?
Nein, es braucht keinen Trichter.
Der Adapter wird über den Rüssel der Zapfpistole geschoben. Und der Rüssel ragt nach wie vor in den Einfüllstutzen des Fahrzeugs, nur nicht mehr ganz so tief.
https://www.donig24.de/.../aus_5254_image_1.jpg
Und bestellt 😁
Bei Aral braucht es keinen Adapter.
Ich habe auch beide Male ohne einen Adapter getankt.
Ich wüsste auch nicht, wozu der gut sein soll.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 9. Juni 2021 um 12:29:08 Uhr:
Ich habe auch beide Male ohne einen Adapter getankt.
Ich wüsste auch nicht, wozu der gut sein soll.
Zum Tanken an jeder Lkw-AdBlue-Zapfsäule.
Kommt denn da das Zeug nicht zu schnell heraus oder regelt das der Adapter?
Zitat:
@lkrys schrieb am 10. Juni 2021 um 05:48:50 Uhr:
Kommt denn da das Zeug nicht zu schnell heraus oder regelt das der Adapter?
Nein, kommt nicht zu schnell raus, die Dosierung am Zapfhahn funktioniert tadellos.
Man sollte lediglich beachten: zuerst den Adapter am Fahrzeug ansetzen und dann den Rüssel da einstecken.
Wenn man den Adapter zuerst auf den Rüssel schiebt und diesen dann zum Einfüllstutzen führt, kann bereits etwas im Schlauch verbliebenes AdBlue heraus schwappen.
Das ergibt zwar keine Sauerei, aber hinterlässt unschöne weiße (leicht wasserlösliche) Ablagerungen.
Tankt einfach an einer PKW-Säule.
Dann wird der ganze Adapter-Kram nicht benötigt.
Oder tankt ihr Diesel auch an der LKW-Säule?
Um zum Ursprungsthema zurück zu kommen:
Ganz so fehlerfrei scheint der EcoBlue nicht zu sein:
21P08 - 2.0 ECOBLUE: EGR-FILTER
was auch immer das bedeutet.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 14. Juni 2021 um 08:57:14 Uhr:
Tankt einfach an einer PKW-Säule.
Dann wird der ganze Adapter-Kram nicht benötigt.Oder tankt ihr Diesel auch an der LKW-Säule?
das geht mit dem Easy- Full- System nicht, da die LKW Pistole dicker ist, und sollte es gehen, sollte man es auch nicht tun, da beim LKW deutlich mehr raus kommt, dafür ist der PKW Tank und dessen Entlüftung nicht ausgelegt..