ForumFocus Mk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Ecoblue 2.0 Verbrauch zu hoch

Ecoblue 2.0 Verbrauch zu hoch

Ford Focus Mk4
Themenstarteram 3. Juni 2020 um 19:32

Mit dem 2.0 150PS Diesel Automatik (Turnier) bin ich nun 5300km gefahren. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,8 l/100km.

Ich fahre wirklich keinen Bleifuß, halte somit den Verbrauch zu hoch. Mein vorheriger Mondeo mit 180PS (6-Gang DSG) hattte den gleichen Verbrauch.

Nun habe ich momentan einen Leihwagen ( Blechschaden am Focus). Das ist ein Seat Leon 1.0 Benziner mit 115PS und 7-Gang DSG. Dieser hat absolut vergleichbare Fahrleistungen wie mein Focus, kommt aber mit 6,1 Litern/100km aus!

Da muss ich mich doch schon etwas wundern! Auf Spritmonitor sind mehrere 2Liter Ecoblue mit einem Schnitt von unter 5l unterwegs.

Kann es wohl sein, dass mit dem Ecoblue in meinem Focus irgendwas nicht stimmt?

Beste Antwort im Thema

Es geht nicht darum, das er auf 200 beschleunigt, sondern wie. Anscheinend hast du ein anderes Auto, meiner hält locker mit anderen vergleichbaren Modellen mit bzw. hängt sie ab. Im Sportmodus geht es nochmals flotter. Und auf der Landstraße schaltet er unter normalen Umständen selten und für mich völlig normal. Auf jeden Fall sind die Fahrleistungen für 150 PS beim gegebenen Gewicht völlig in Ordnung.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

@spitzer schrieb am 5. Juni 2020 um 18:29:00 Uhr:

Wer der Anzeige des Durchschnittsverbrauch pauschal glauben schenkt, möge mir bitte Geld überweisen, ich erstelle dann einen Ablassbrief. Für den Weltfrieden, ewiiges Leben oder dergleichen.

Spaß beiseite. Ich rechne immer anhand des Getankten nach. Immer. Ford genehmigt sich mit allen Autos die ich hatte 1/2 - 1 Liter mehr als der BC anzeigt. Bei VW ist das nicht anders. Dadurch kommen ja auch immer diese schönen Märchen.

Aber es stimmt, die VW Diesel Motoren brauchen weit weniger. Und das bei besseren Fahrleistungen.

Bei konstant 120km/h benötige ich mit dem 2,0, Ecoblue Autom. 5,7 Liter. Da fährt der Ocatavia 2,0 150PS unter 5 Liter.

Das wusste ich aber vorher. Beklage mich also nicht.

Wie ich oben geschrieben habe, 4,76 Liter auf gut 43tkm errechnet, BC Langzeitmessung 4,8. Überweist du mir jetzt was? Der BC ging von Anfang an sehr genau. Abweichungen wurden spätestens bei 1-2 Tankfüllungen wieder ausgeglichen.

Mein S1 zeigt auf nun 350tkm 0,5l max mehr an als gerechnet, der Focus liegt auch recht genau mit derzeit + 0,1-0,2l auf langzeit BC

Ich will auch Geld :D

Der Bordcomputer zeigt bei mir auch von Anfang an Abweichungen von nur etwa 0,1 bis 0,2 l an. Macht also keinen Sinn zu behaupten, die würden prinzipiell deutlich abweichen, da dem nicht so ist.

Mein Verbrauch laut BC hat sich auf 4,8l/100km eingeschwungen. Nachgerechnet sind das allerdings 5,3l/100km. Eigentlich ein immer noch ganz guter Wert. Allerdings merkt man dem Wagen seine 150PS auch nicht an. Von der ganzen Abstimmung her bin ich immer recht träge unterwegs. Da hilft dann auch keine Umstellung auf den Sport-Modus.

 

Verglichen mit meinem Golf ist das aber immer noch eine Einsparung von 0,5l. Dafür liegen 12Jahre Fahrzeugentwicklung dazwischen.

Wenn es sich um den Diesel handelt, kann ich das nicht nachvollziehen. Auch mit Automatik hat er einen hervorragenden Durchzug, selbst bei 160 km/h im Normalmodus zieht er selbst an Steigungen locker an und beschleunigt problemlos bis über 200. Aber auch auf Landstraßen zieht er hervorragend. Hier gibt es keinen Grund, zu klagen. Wenn man allerdings nur 5.3 l verbraucht, ist man sicher auch eher langsam unterwegs. Bei mir sind es 5,8 über 40000 km.

Zitat:

@Overload1983 schrieb am 5. Juni 2020 um 19:55:29 Uhr:

 

Wie ich oben geschrieben habe, 4,76 Liter auf gut 43tkm errechnet,

Was hast du für Reifen drauf und mit wieviel Druck fährst du diese?

Natürlich beschleunigt der Focus auf über 200.

Aber im Vergleich zu einigen Konkurrenten ist eben nicht besonders spritzig und fix, sowie eben nicht besonders sparsam.

Auf der Landtsrasse nervt die Automatik, die bei jedem Gasgeben immer erst mal langsam einige Gänge sortiert bevor es vorwärts geht.

Es geht nicht darum, das er auf 200 beschleunigt, sondern wie. Anscheinend hast du ein anderes Auto, meiner hält locker mit anderen vergleichbaren Modellen mit bzw. hängt sie ab. Im Sportmodus geht es nochmals flotter. Und auf der Landstraße schaltet er unter normalen Umständen selten und für mich völlig normal. Auf jeden Fall sind die Fahrleistungen für 150 PS beim gegebenen Gewicht völlig in Ordnung.

Zitat:

@Cooperle schrieb am 9. Juni 2020 um 08:14:10 Uhr:

Aber im Vergleich zu einigen Konkurrenten ist eben nicht besonders spritzig und fix, sowie eben nicht besonders sparsam.

Im Vergleich zu Octavia und Golf konnte ich in Punkto Spritzigkeit keine größeren Unterschiede spüren, beim Verbrauch haben die sich auch alle nicht viel genommen, eine 6 war immer vorm Komma, allerdings auch der Verwendung und dem Fahrprofil geschuldet.

Möglicherweise lassen sich die Konkurrenten sparsamer bewegen wenn gefordert scheinen die sich, mMn, alle nicht viel zu nehmen.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 9. Juni 2020 um 08:29:08 Uhr:

Es geht nicht darum, das er auf 200 beschleunigt, sondern wie. Anscheinend hast du ein anderes Auto, meiner hält locker mit anderen vergleichbaren Modellen mit bzw. hängt sie ab. Im Sportmodus geht es nochmals flotter. Und auf der Landstraße schaltet er unter normalen Umständen selten und für mich völlig normal. Auf jeden Fall sind die Fahrleistungen für 150 PS beim gegebenen Gewicht völlig in Ordnung.

Eventuell liegt es am Schaltgetriebe. Das ist sehr lang übersetzt und die Abstände der Gänge sind einfach zu groß. Da sind die 8 Gänge der Automatik eventuell besser abgestimmt.

 

Ich gebe auch zu, dass die gesammte Abstimmung des Fahrzeugs zum trödeln aniniert. Meine Freundin hatte mal einen 1er BMW, das Auto würde ich mal als das extreme Gegenteil bezeichnen. Den BMW konnte man einfach nicht langsam fahren.

 

Zitat:

@der_ich schrieb am 9. Juni 2020 um 08:12:44 Uhr:

Zitat:

@Overload1983 schrieb am 5. Juni 2020 um 19:55:29 Uhr:

 

Wie ich oben geschrieben habe, 4,76 Liter auf gut 43tkm errechnet,

Was hast du für Reifen drauf und mit wieviel Druck fährst du diese?

Die originalen mit 215/50 17 Primacy, Vorne 2,8 und hinten 2,5. Ist so das maximale was man mmn. mit Komfort und Sicherheit fahren kann. Im Winter die geiche Größe und Conti Wintersport

Zitat:

@DOmondi schrieb am 9. Juni 2020 um 08:29:08 Uhr:

Es geht nicht darum, das er auf 200 beschleunigt, sondern wie. Anscheinend hast du ein anderes Auto, meiner hält locker mit anderen vergleichbaren Modellen mit bzw. hängt sie ab. Im Sportmodus geht es nochmals flotter. Und auf der Landstraße schaltet er unter normalen Umständen selten und für mich völlig normal. Auf jeden Fall sind die Fahrleistungen für 150 PS beim gegebenen Gewicht völlig in Ordnung.

Ich spreche nur aus meinen Erfahrungen, die ich mit meinem Focus und anderen Fahrzeugen der gleichen Klassen immer wieder mache.

Beruflich bedingt fahre ich immer wieder auf Fahrzeugen aus dem VW-Konzern, meist mit dem 2.0 TDI 150 PS DSG, manchmal auch BMW.

Auf meiner persönliche Referenzstrecke habe ich dazu einen guten Vergleich. Es ist ein Stück Autobahn, Steigung ca 3 - 4%. Zuerst ist TL 120, das dann aufgehoben wird. Am Ende der Steigung ist ein Schild, das ist dann das Ende meiner "Meßstrecke"

Fahre hier genau 120, bei Aufhebung des TL gebe ich Vollgas und dann erreiche am Ende der "Meßstrecke" folgende Geschwindigkeiten:

Focus 2.0 EcoBlue AT 170 km/h

Golf 7 2.0 TDI DSG 185 km/h (gilt auch für gleichartige Konzernfahrzeuge)

BMW 1er 2.0D AT 150 PS 185 km/h

Octavia RS TDI 184 PS DSG 190 km/h (Vorgänger unseres Focus, mit schweren 19 Zöllern)

Golf GTE PHEV 204 PS DSG 210 km/h (mein anderes Privatfahrzeug)

Alles Tachowerte, wenn man GPS Geschwindigkeiten nimmt, sind die Unterschiede in etwas gleich.

Interessant ist, dass der Focus die Gänge nicht so weit ausdreht wie die TDI und der BMW.

Grundsätzlich ist das alles nicht so wichtig, aber im regelmäßigen Fahrzeugtausch fällt eben auf, das der Focus nicht zu den Spritzigsten gehört. Und so ist auch mein Eindruck vom Focus im Alltag. Hatte mir auch hier mehr vom Focus versprochen.

Finde auch, dass der Focus (Handschalter) merklich länger übersetzt ist und dadurch Träger wirkt als vergleichbare VAG Fahrzeuge - untermotorisiert fühle ich mich trotzdem nicht ;) der Drehmoment-Punch fehlt einfach, dadurch dass er für nen Diesel aber wunderbar linear hoch dreht und locker bis 4000 U/min "liefert" kann man auch gut zwischenspurten ohne direkt schalten zu müssen... Vom Verbrauch bin ich bisher zufrieden, kann aber noch nichts abschließendes sagen, da erst knapp 2,5k Kilometer auf der Uhr. Trotzdem hänge ich euch mal nen Bildchen an - jeweils viel Überland (schwarzwald hoch und runter), gut 25% Stadtverkehr und 20% Autobahn. Bin jetzt nicht unbedingt der sparsamste Autofahrer, daher eigentlich positiv überrascht, der Astra K mit 110 PS (1.6 tdci) hat nicht weniger verbraucht (idR zwischen 5,4 und 6 Liter, unter 5,2 habe ich ihn nie bewegt)

20200609
am 9. Juni 2020 um 20:17

Hab am Wochenende V-Power Diesel getankt.

Hab den Eindruck dass er weniger verbraucht.

Genau kann ich es nicht sagen, da man dass unter den selben Bedingungen vergleichen müsste.

Bin aber aktuell bei 5,0 l Verbrauch.

War am We in Holland. Da ist ja tagsüber fast nur 100 erlaubt. Dadurch erreicht man auch Traumwerte... :D

Kann man natürlich nicht als Maßstab nehmen.. ;)

Verbrauch-Holland
Deine Antwort
Ähnliche Themen