Ecoblue 2.0 Verbrauch zu hoch
Mit dem 2.0 150PS Diesel Automatik (Turnier) bin ich nun 5300km gefahren. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,8 l/100km.
Ich fahre wirklich keinen Bleifuß, halte somit den Verbrauch zu hoch. Mein vorheriger Mondeo mit 180PS (6-Gang DSG) hattte den gleichen Verbrauch.
Nun habe ich momentan einen Leihwagen ( Blechschaden am Focus). Das ist ein Seat Leon 1.0 Benziner mit 115PS und 7-Gang DSG. Dieser hat absolut vergleichbare Fahrleistungen wie mein Focus, kommt aber mit 6,1 Litern/100km aus!
Da muss ich mich doch schon etwas wundern! Auf Spritmonitor sind mehrere 2Liter Ecoblue mit einem Schnitt von unter 5l unterwegs.
Kann es wohl sein, dass mit dem Ecoblue in meinem Focus irgendwas nicht stimmt?
Beste Antwort im Thema
Es geht nicht darum, das er auf 200 beschleunigt, sondern wie. Anscheinend hast du ein anderes Auto, meiner hält locker mit anderen vergleichbaren Modellen mit bzw. hängt sie ab. Im Sportmodus geht es nochmals flotter. Und auf der Landstraße schaltet er unter normalen Umständen selten und für mich völlig normal. Auf jeden Fall sind die Fahrleistungen für 150 PS beim gegebenen Gewicht völlig in Ordnung.
54 Antworten
Zitat:
@wheel14 schrieb am 10. Juni 2020 um 07:58:19 Uhr:
War am We in Holland. Da ist ja tagsüber fast nur 100 erlaubt. Dadurch erreicht man auch Traumwerte... 😁Kann man natürlich nicht als Maßstab nehmen.. 😉
Welchen Motor fährst Du? 1,5 oder 2,0 Diesel?
Bei mir ist es genauso. Im LKW-Strom mitschwimmen bei ca. 90 Km/h, dann kommste, zumindest mit dem kleinen Diesel als Handschalter im Eco-Modus mit den schmalsten Reisen (205er) auf ca. 3,4-3,5 Liter.
Ich fahre den 2.0 Diesel.
Ich glaube euch würde der Diesel ST gut passen...der hält auch bei den flotten (4 Zylinder) Diesel einigermaßen mit.
Den ST gibt es als Diesel leider nicht mit Automatik. Und keiner weiss woran es liegt. Bei der Konkurrenz sind Diesel mit AT-Getriebe in dieser Leistungsklasse der Verkaufsrenner. Scheint Ford nicht gecheckt zu haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Buonjorno schrieb am 10. Juni 2020 um 09:02:43 Uhr:
Zitat:
@wheel14 schrieb am 10. Juni 2020 um 07:58:19 Uhr:
War am We in Holland. Da ist ja tagsüber fast nur 100 erlaubt. Dadurch erreicht man auch Traumwerte... 😁Kann man natürlich nicht als Maßstab nehmen.. 😉
Welchen Motor fährst Du? 1,5 oder 2,0 Diesel?
Bei mir ist es genauso. Im LKW-Strom mitschwimmen bei ca. 90 Km/h, dann kommste, zumindest mit dem kleinen Diesel als Handschalter im Eco-Modus mit den schmalsten Reisen (205er) auf ca. 3,4-3,5 Liter.
Spricht jetzt nicht für den Diesel, das habe ich vorhin auch mit dem 1.0l Benziner mit 125 PS und 215er Allwetterreifen fast geschafft (3,7l, kein Eco Modus).
Zitat:
@Alitalia1989 schrieb am 12. Juni 2020 um 23:53:35 Uhr:
Zitat:
@Buonjorno schrieb am 10. Juni 2020 um 09:02:43 Uhr:
Welchen Motor fährst Du? 1,5 oder 2,0 Diesel?
Bei mir ist es genauso. Im LKW-Strom mitschwimmen bei ca. 90 Km/h, dann kommste, zumindest mit dem kleinen Diesel als Handschalter im Eco-Modus mit den schmalsten Reisen (205er) auf ca. 3,4-3,5 Liter.
Spricht jetzt nicht für den Diesel, das habe ich vorhin auch mit dem 1.0l Benziner mit 125 PS und 215er Allwetterreifen fast geschafft (3,7l, kein Eco Modus).
Sprichst du bei den 3,7 vom Momentanverbrauch oder Gesamtverbrauch auf mehrere Hundert Kilometer?
Meine Angben bezogen sich auf letzteres....
Das klang eher nach max 100km bei dir, da du dich auf den LKW bezogst.
Nein nur 90km/h Autobahn hinterm LKW für so 40km.
Zitat:
@Alitalia1989 schrieb am 13. Juni 2020 um 00:29:42 Uhr:
Das klang eher nach max 100km bei dir, da du dich auf den LKW bezogst.
Nein nur 90km/h Autobahn hinterm LKW für so 40km.
Das zeigt der 2l bei GJR und 18" auch an..
Wir diskutieren aber nicht bei Wanderdünenmodus sondern im Fahrbetrieb..
Zitat:
@Cooperle schrieb am 12. Juni 2020 um 23:02:39 Uhr:
Den ST gibt es als Diesel leider nicht mit Automatik. Und keiner weiss woran es liegt. Bei der Konkurrenz sind Diesel mit AT-Getriebe in dieser Leistungsklasse der Verkaufsrenner. Scheint Ford nicht gecheckt zu haben.
Normalerweise passt eine Wandlerautomatik nicht wirklich zum sportlichen Fahren. VW verbaut ja mit dem DSG eigentlich auch ein automatisch schaltendes Schaltgetriebe. Aber ehrlich gesagt reagiert das DSG mir auch zu träge auf die Schaltbefehle. Dann doch lieber direkt ein Schaltgetriebe fahren. Wobei, wenn es so hakelig, wie bei BMW ist, dann weiss ich nicht, was ich bevorzugen soll.
Zitat:
@goenny schrieb am 15. Juni 2020 um 22:27:55 Uhr:
Normalerweise passt eine Wandlerautomatik nicht wirklich zum sportlichen Fahren.
Diese Aussage bezweifle ich jetzt mal ganz stark! Da gibt es schon einiges, was beim sportlichen fahren richtig Spaß macht. Zudem kann ich die meisten ATG auch von Hand schalten (muss halt nur nicht dabei kuppeln) das geht (ausser bei Ford) deutlich schneller als das Schalten und Kuppeln bei einem Handschaltgetriebe.
Die DSG´s, so meine Erfahrung, schalten jedenfalls deutlich fixer und punktgenauer als das ATG von Ford
Ob das nun ein automatisiertes Schaltgetriebe ist oder nicht, ist mir egal. Es schaltet (auf Wunsch) automatisch, also ist es eine Automatik.