Eco Up Erfahrungen
Moin Moin,
haben hier schon irgendwelche Leute Erfahrungen mit dem Eco Up?
Ich interessiere mich für den, den 60 PS Benziner bin ich bereits gefahren, kann man die beiden miteinander vergleichen?
Der Up im allgemeinen schon nennenswerte Probleme bekannt?
Danke für eure Hilfe!
Sam
Beste Antwort im Thema
Ich grabe mal diesen Thread wieder aus, da mein Eco Up gerade die 4.000 km geknackt hat, da habe ich nun genug Strecke hinter mir, um eine anständige Bewertung abzugeben.
Da ich vorher, wen ich denn mal Auto gefahren bin, einen 6er BWM oder einen Touran Diesel gefahren bin, mußte ich mich erst daran gewöhnen, dass so ein kleines Auto sich anders verhält. Der geringe Radstand macht sich natürlich bemerkbar, Überholen auf der Autobahn war mühsamer... das ist ja unabhängig von CNG oder Benzin bei einem kleinen Auto der Fall. Ich wollte aber kein großes, weil die Parkplatzsituation bei mir problematisch ist, dann lieber einen Kleinen mit ein bißchen Luxus und der wenig umweltbelastend ist. Erst war es eine kleine Umstellung für mich, wieder etwas hochtouriger zu fahren, öfter zu schalten etc. Hab mich aber schnell daran daran gewöhnt.
Nach 700-800km habe ich deutlich gemerkt, dass er flotter und spritziger wurde, das hat mich dann sehr gefreut (wenn die Rezensionen, z.B. neulich bei Spiegel Online lese, die dem Auto eine gewisse Trägheit unterstellen, frage ich mich, ob VW den Journalisten fertig eingefahrene Autos zur Verfügung stellt oder die ganz neuen Frischlinge). Auch bemerke ich, immer wenn ich längere Strecken fahre, dass der Up nach ca. 50 km erst sein ganzes Potenzial entfaltet, da fährt er locker mit 150 kmh bergauf übers Hunsrück, und es wäre noch mehr drin, wenn ich ihn treten würde. Aber auch da weiß ich nicht, ob das am Antrieb liegt. Ob ich mit CNG oder Benzin fahre (was ich natürlich vermeide), macht sich kaum bzw. gar nicht bemerkbar.
Die Probleme, die hier im Forum hin und wieder beschrieben werden, Knacken im Getriebe o.ä, habe ich nicht. Was mir negativ auffällt ist, dass das Maps and More die Erdgastankstellen nicht anzeigt, dafür benutze ich im Moment die iPhone Apps, die in den App Stores zu haben sind. Ein einziges Mal ist es passiert, dass eine Tanksäule kaputt war, da mußte ich dann 13 km fahren, hatte aber den Benzintank auch noch voll.
Richtig Spaß macht er an der Tankstelle. Für 12-14 Euro Tanken ist einfach toll. Ich schaffe je nach Strecke und Fahrweise eine Reichweite von ca. 320 km pro Tankfüllung - wobei ich eben meistens recht zügig auf der Autobahn unterwegs bin, auf der Landstraße mit 80-100 kmh kommt man bestimmt weiter. Ich fahre ca. 20.000 km im Jahr und es rechnet sich für mich auf jeden Fall. Bin sehr sehr zufrieden und würde mir das Auto wieder kaufen.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wettertaft
Servus!Nun sind es seit Anfang März 2013 bis heute 65.000 km. Immer noch alles easy und nichts zu meckern mit meinem hässlichen Eco-Up-Entlein. Das Auto fährt brav. Nicht zuletzt freut mich, dass ich keine 3€ für 100km ablegen muss. Sparsames Auto und ein VW ist es auch noch. Was will man mehr?
PS: Schönheits-und Coolnesspreise gabs immer noch nicht. : jammer-wehklag:
lg wt
Glückwunsch, aber jeden dritten Tag tanken ist schon anstrengend, oder? Ist für mich noch der Grund, warum Erdgas Autos noch Zweifel aufbringen.
Optik ist ja immer Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Glückwunsch, aber jeden dritten Tag tanken ist schon anstrengend, oder? Ist für mich noch der Grund, warum Erdgas Autos noch Zweifel aufbringen.
Optik ist ja immer Geschmackssache.
Du musst das POSITIV sehen - so kannst du dich alle drei Tage über die geringen Tankkosten freuen. Wer kann sonst behaupten, alle drei Tage beim Tanken solche Glücksgefühle zu haben? ;-)
Also....ich fahre ja auch einen EcoUp! und habe heute an einem Tag gleich 3x diese Glücksgefühle gehabt. Mich persönlich stört das nicht!
mfG
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Glückwunsch, aber jeden dritten Tag tanken ist schon anstrengend, oder? Ist für mich noch der Grund, warum Erdgas Autos noch Zweifel aufbringen.Zitat:
Original geschrieben von wettertaft
Servus!Nun sind es seit Anfang März 2013 bis heute 65.000 km. Immer noch alles easy und nichts zu meckern mit meinem hässlichen Eco-Up-Entlein. Das Auto fährt brav. Nicht zuletzt freut mich, dass ich keine 3€ für 100km ablegen muss. Sparsames Auto und ein VW ist es auch noch. Was will man mehr?
PS: Schönheits-und Coolnesspreise gabs immer noch nicht. : jammer-wehklag:
lg wt
Optik ist ja immer Geschmackssache.
Ist doch easy. Alle 2-3 Tage Geldkarte einstecken, Geheimcode eingeben, vollgasen und weiterfahren. Einfacher und schneller als tanken.
sam, wie iffi schrieb, ist das viele Tanken nicht störend. Ich habe von Berufs wegen immer die selben Wege und günstig gelegenen Erdgastankstellen.
Manchmal allerdings bedarf es einiger Checkerei, wenn ich sonst irgendwo unterwegs bin. Nicht so schlimm, dann muss ich eben die Adressen der Erdgastankstellen vor der Reise in mein Navi einpflegen.
lg wt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wettertaft
sam, wie iffi schrieb, ist das viele Tanken nicht störend. Ich habe von Berufs wegen immer die selben Wege und günstig gelegenen Erdgastankstellen.
Manchmal allerdings bedarf es einiger Checkerei, wenn ich sonst irgendwo unterwegs bin. Nicht so schlimm, dann muss ich eben die Adressen der Erdgastankstellen vor der Reise in mein Navi einpflegen.lg wt
So ist es - bei mir eigentlich ziemlich ähnlich. Berusfpendler...mit diversen Tankstellen direkt auf dem Weg - überhaupt kein Problem!
Für unbekannte Gegenden (so wie heute z.B.) nutze ich auf dem Smartphone die App LPG CNG Finder - die ist wirklich klasse!
Für Routenplanung ist die App Cng/LPG Finder top!
Aber....für eingefleischte CNG-Fahrer ist das vermutlich nix neues..... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von wettertaft
sam, wie iffi schrieb, ist das viele Tanken nicht störend. Ich habe von Berufs wegen immer die selben Wege und günstig gelegenen Erdgastankstellen.
Manchmal allerdings bedarf es einiger Checkerei, wenn ich sonst irgendwo unterwegs bin. Nicht so schlimm, dann muss ich eben die Adressen der Erdgastankstellen vor der Reise in mein Navi einpflegen.lg wt
Das hört sich aber kompliziert an. Bei meinem TomTom kann ich bei längeren Strecken (>400 km) "fahren über" auswählen. Dort lass ich mir die auf der Strecke liegenden CNG-Tanken (Sonderziele) auflisten und kann die passenden Tankstellen Kilometerabhängig auswählen. Das geht zur Not auch während der Fahrt. Top Service!
Hört sich vielleicht kompliziert an, ist es für mich aber nicht. Ich habe ein gängiges Becker-Navi ohne CNG-spezifisches Schnick-Schnack. Ich habe auch kein supermodernes mobile phone mit apps und so.
Allerdings habe ich einen Atlas mit Erdgastanken in Europa, den habe ich im Auto immer mit. Von dem pflege ich in mein altmodisches Navi ein. Das ist ok für mich.
lg