Eco Tuning
Hallo liebe Gemeinde,
hat jemand Erfahrung mit Eco tuning bei einen 1,9er Diesel (105PS) gemacht?
SKN zum Beispiel wirbt mit möglicher Einsparung von 20% und um die 8PS "Mehrleistung"... für nen Preis um die 400€ - mit Grantie auf den chip🙄
Fährt den schon jemand über ne längere Zeit und hat sich am Verbrauch etwas geändert (traue mich fast nicht nach der Fahrleitung zu fragen)?
Danke!
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flotterDreier
Hallo liebe Gemeinde,hat jemand Erfahrung mit Eco tuning bei einen 1,9er Diesel (105PS) gemacht?
SKN zum Beispiel wirbt mit möglicher Einsparung von 20% und um die 8PS "Mehrleistung"... für nen Preis um die 400€ - mit Grantie auf den chip🙄Danke!
Wenn ich mir vorstelle, welchen Aufwand VW bei den Blue-Motion-Modellen betreibt, um den Verbrauch um knapp 20% zu senken, bin ich sehr erstaunt darüber, mit wieviel weniger Aufwand das beim "ECO-Tuning" angeblich möglich sein soll und warum sich bei der aktuellen Diskussion ein Automobilhersteller diese Möglichkeit entgehen lässt. Welcher Minderverbrauch würde sich erst bei der Kombination beider Maßnahmen ergeben?
Bei mir klingeln jedenfalls bei diesen Versprechungen alle Alarmglocken!!!
Hallo,
ich hab zu SKN mal ein Mail geschickt um nähere Angaben zu erhalten. Keine Antwort, seitdem ist SKN für mich erst mal gestorben.
Auf jeden Fall wird dort mit dem Text bis zu ...% geworben. Im Ernstfall heißt dies 2% sind dann auch ok. Ich versteh auch nichtr warum auch große Firmen viel Geld fürs Internet ausgeben, aber die Mails dann nicht beantwortet werden.
Gruß
Wusler
Ich mache gerade die gleiche Erfahrung - mein Postkasten bleibt leer...
Kann jemand einen guten ECO chipper empfehlen?
Mit einem richtigen Chiptuning/OBD kann man auch sprit sparen, solange man die Mehrleistung nicht ausnutzt.
Weil das Drehmoment noch höher ist und eher anliegt, kann man noch eher schalten als vorher und somit spart man auch den Verbrauch.
Dieselschrauber.de bietet auch ECO Tuning an oder sogar individuelles Tuning auf den Kunden zugeschnitten.
Ähnliche Themen
Morn!
Ich fahr zwar nen Golf IV 1.6 FSI, hab aber das Eco-Tuning seit knapp einem halben Jahr verbaut.
Bin absolut zufrieden damit. Durchschnittlicher Verbrauch ist von ca. 6,5 auf 6,0l/100km gesunken.
Also ich würds auf jeden Fall wieder machen, bei mir war auch der Service per eMail usw. voll in Ordnung.
Aha, bei einem Sauger, wo Chiptuning gar nichts bringt, erzielst du einen Verbrauchsvorteil von 0,5 L, Respekt!
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Aha, bei einem Sauger, wo Chiptuning gar nichts bringt, erzielst du einen Verbrauchsvorteil von 0,5 L, Respekt!
Das ist ein Trugschluss, Chiptuning (Kennfeldoptimierung) bringt beim Sauger nur unbedeutend Mehrleistung, aber im unteren und mittleren Drehzahlbereich mehr Drehmoment. Das ermöglicht früheres Schalten in höhere Gänge und somit über kleinere Motordrehzahlen geringeren Kraftstoffverbrauch.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Aha, bei einem Sauger, wo Chiptuning gar nichts bringt, erzielst du einen Verbrauchsvorteil von 0,5 L, Respekt!
Ich brauch mich von ner Rußschleuder wie dir bestimmt nicht blöd anmachen lassen.
Das was ich hier gepostet habe sind FAKTEN, ob dus glaubst oder nicht bleibt dir überlassen....
Es ist genauso, wie lespauli es beschreibt.
Drehmomenterhöhung im unteren Drehzahlbereich begünstigt frühes Schalten oder beim Beschleunigen erst gar nicht einen Gang runter schalten zu müssen.
Natürlich gewinnt man durch die Fahrweise keine Rennen, aber es ist eben möglich niedrigtouriger zu fahren als vorher.
Woher kommt die Drehmomenterhöhung beim Benziner ? Doch eigentlich nur von der Mehreinspritzung des Treibstoffes, was hab ich sonst für einfache Parameter. Wenn ich natürlich schon ecotuning mache, weil ja die hunderten Ingenieure beim Hersteller keine Ahnung haben, fahre ich noch opamäßiger und verbrauche so natürlich etwas weniger. Ich kann meinen Gt auch mit 6l fahren, aber ich will ja Fahrspaß haben und den hab ich nicht bei der Fahrweise.
Zitat:
Doch eigentlich nur von der Mehreinspritzung des Treibstoffes, was hab ich sonst für einfache Parameter
Ich weiß nicht genau, wie das bei SKN gemacht wird. Die können auch den Bereich wo mageres Gemisch verbrannt wird erweitert haben, um den Verbrauch zu senken. Es hat nur Nachteile für den Kat, dessen Lebensdauer verkürzt wird. Die Werksabstimmung ist der beste Kompromiß zwischen Leistung, Verbrauch, Lebensdauer und Belastbarkeit.
Ich habe mal gehört, dass diese Einstellungen für alle klimatischen Gegebenheiten gemacht werden, sprich für sehr hohe / sehr geringe Luftfeuchtigkeit, sehr hohe und sehr geringe Temperatur etc. und beim ECO-Tuning werden diese Einstellungen dann auf die Gegebenheiten in der Zone optimiert, in welcher sich das Auto meistens aufhält.
Zitat:
Original geschrieben von Gonto
Ich habe mal gehört, dass diese Einstellungen für alle klimatischen Gegebenheiten gemacht werden, sprich für sehr hohe / sehr geringe Luftfeuchtigkeit, sehr hohe und sehr geringe Temperatur etc. und beim ECO-Tuning werden diese Einstellungen dann auf die Gegebenheiten in der Zone optimiert, in welcher sich das Auto meistens aufhält.
Ist der Klimawandel dabei schon berücksichtigt? Muss ich gleichzeitig mit dem Montieren der Winterreifen das Chiptuning ändern lassen und das im Frühjahr erneut?
Hatte das Chiptuning von SKN auch mal in Erwägung gezogen. Man garantiert dort aber nichts. Immer nur "kann bis zu" "bis zu ...kw" etc. Auf meine Anfrage nach belagbaren Daten bot man mir ein Leistungsdiagramm an, welches ich bezahlen müsste. Danach war die Firma für mich gestorben, da ich der Meinung bin, dass derjenige, der von seinem Produkt überzeugt ist, dieses dem Kunden gerne auch belegt.
zum Kommentar von fsi-fohnny: 0,5 Liter Ersparnis bei gleichzeitiger Änderung der Fahrweise - nicht schlecht. Hättest du sicher so auch hingekriegt. Wie lange musst du fahren, um die Kosten auszugleichen, bzw. wieder reinzuholen?
Hallo,
Hier gibts etwas Lesestoff. Die Suche spuckt da reichlich Material aus. Einfach mal anwerfen 😉
Liebe Grüße
GolVer