Eco Taster nachrüsten.... Was bringts?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi, ich bin am überlegen mir den Eco-Taster nachzurüsten. Mein erster Kontakt zum freundlichen diesbezüglich offenbarte mir das die Segelfunktion dann nicht geht.

Jetzt Frage ich mich, macht's dann überhaupt Sinn?

Mein Nutzerverhalten ist sehr vorrausschauend, meist ohne Klima unterwegs und auf längeren Strecken an der eh eine Bremsung folgt, lasse ich viel ohne Gang rollen, nutze die Motorbremse erst wenn ich deutlich langsamer werden will.

Mein Fahrzeug ist ein Golf 7 Variant BJ 2018, 1.6 TDI mit 7 Gang DSG und Standheizung.

Aktueller Langzeitverbrauch (ca. 5000 KM) laut BC ist 4,3, realistisch sind etwa 0,3 ltr mehr.

Hat da jemand Erfahrungen?

32 Antworten

Unnötiges Gewicht aus dem Auto, nicht übermäßig schnell fahren, vorausschauend fahren, sparsame Reifen wählen, richtiger Reifendruck, alle 10.000km mal einen Injektorreiniger zum Diesel für optimales Sprühbild, ggf. Servicearbeiten selbst machen (zB Innenraumfilter/Ölwechsel), Versicherungen mal vergleichen.

Da kommt glaub ich mehr raus an gespartem Geld.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 28. August 2021 um 19:30:00 Uhr:


Bei Eco wird die volle Leistung nur bei kick down abgerufen.

Exakt so ist es. Übrigens auch beim Handschalter, wenn er ebenfalls den Kickdownschalter hat. Aber echte Vorteile sehe ich durch ECO (aber wohlgemerkt beim Handschalter) nicht, habe es x-fach probiert. Ich habe nur das ALS auf ECO stehen, weil ich meistens auf Autobahnen oder innerorts auf gut beleuchteten Straßen unterwegs bin, wo ich die Schrittmotoren der Scheinwerfer schonen will.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. August 2021 um 19:09:50 Uhr:


Im Sommer 16 statt 17 Räder und fahren vermeiden.

Ich setze da auf 26" 😁.

Ich auf 622X23 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen