Eco Start/stop Problem
Guten Abend liebe Freunde der Sonne,
Nachdem ich heute die neue backup Batterie eingebaut habe funktioniert mein Eco Start/stop immernoch nicht. Die Eco Anzeige leuchtet grün aber wenn ich dann vor einer roten Ampel bin und kurz vor stehen bleiben bin wird die eco Anzeige wieder auf gelb und nein los fahren wird sie gleich wieder grün. Woran kann das liegen die hauptbatterie wurde auch vor 2 Jahren erst erneuert.
Ja ich weiß besser ist wenn es nicht funktioniert und alles aber würde gerne trotzdem wissen wieso es nicht funktioniert. Vielleicht ist die Sicherung durchgebrannt wo finde ich die Sicherung beim c350 cdi mopf?
Zum Problem hab ich ein Video gepostet: https://youtube.com/shorts/kylqOe_Te7w?feature=share
Wäre dankbar für jeden hilfreichen Tipp
58 Antworten
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 5. Januar 2023 um 14:18:33 Uhr:
Das ist Quatsch. Vor 2 Wochen waren es - 15 Grad, und mein Start Stop System hat einwandfrei funktioniert.
In der Garage? 😁
Dann haben alle Parameter zusammengespielt und man kann sicher sein
das deine Starter und Stützbatterie eben volle Power haben, gibt aber
unzählige wo das Start/Stop im Winter nur selten bis gar nicht geht.
Nein, der steht immer drausen.
Die Stützbatterie ist 12 Jahre alt.
Die Hauptbatterie 2 Jahre.
Ach was soll die Diskussion😉
Es bleibt dann nichts Anderes, als das in einer Werkstatt prüfen zu lassen. Was bringt das Lesen hier im Kaffeesatz?
Hmmm woran könnte es noch liegen was noch hauptbatterie und zusatzbatterie woran noch?
Ähnliche Themen
Was sagt denn das Lademanagement. Mit welcher Spannung wird denn geladen.
Was sagt denn der Ladestrom nach dem Anlassen und dann nach min. 40km Fahrstrecke.
Selbst wenn der Ladestrom nach 40 km Fahrstrecke deutlich sinkt, sagt das nix über den Kapazitätszustand der Batterie aus.
Die jetzt eingebaute Batterie war zwei Jahre in einem Auto verbaut, das nicht bewegt wurde?
Oder hast du nach dem Kauf eine neue verbaut.
Dann solltest du wissen welches Herstellungsjahr die Batterie hat.
Also ich weiß, das ich im Januar 2021 bei meinem Auto ne neue Batterie eingebaut habe.
Soviel Hirnzellen sind bei mir noch aktiv.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 5. Januar 2023 um 22:00:49 Uhr:
Die jetzt eingebaute Batterie war zwei Jahre in einem Auto verbaut, das nicht bewegt wurde?
Oder hast du nach dem Kauf eine neue verbaut.
Dann solltest du wissen welches Herstellungsjahr die Batterie hat.
Also ich weiß, das ich im Januar 2021 bei meinem Auto ne neue Batterie eingebaut habe.
Soviel Hirnzellen sind bei mir noch aktiv.
Wenn die Starterbatterie 2 J in einem abgestellten Fahrzeug war und nicht gelegentlich
nachgeladen wurde ist sie vermutlich nicht mehr in Ordnung.
Aber er antwortet auf Fragen bezüglich der Starter und Stützbatterie nicht, vielleicht
kein Bock nachzuschauen, obwohl die Ursache ca. 70%-80% aller Ausfälle der
Start/Stop die Batterien der Übeltäter ist.
Wer weiß was für eine Stützbatterie verbaut worden ist?
Von daher soll er es googeln da findet er mindestens weitere 12 Gründe warum
Start/Stop ausbleibt. Ich bin jedenfalls hier raus, weil Glaskugel reiben führt
nicht zum Ziel.
Bei meinem Winterauto ging die Start/Stop seit ende Oktober nicht mehr, habe die
AGM Batterie komplett 3 Tage vor Weinachten mal voll geladen, dann ging Start/Stop
exakt bis letzten Dienstag. Die Batterie ist die Originale von Audi und 6j 4Mon alt.
Für mich ist die Starterbatterie der Übeltäter, die schwächelt bereits nach dieser Zeit.
Bei meinem Benzer ging Start/Stop schon 3 Monate vorher nicht mehr auf Grün
aber die Starter und Stützbatterie ist so alt wie das Auto, 10 J daher wechsel ich
zur Cabriosaison dann beide, weil zwischenzeitlich vor dem Winterschlaf die Hold
Funktion ausgeblieben ist, alles typische Zeichen von einer sterbende Batterie.
Der TE will hier vermutlich eine Lösung wo er nur einen Schalter drückt und alles
geht wieder, er zäumt das Pferd von hinten auf nicht von vorne, ich vermute hier
das seine Starterbatterie nicht mehr frisch ist, oder eine billige Stützbatterie
verbaut wurde.
Ja wahrscheinlich wird’s an der Batterie liegen ich glaube die Batterie stand 2j ohne das des auto bewegt wurde
Ja, wahrscheinlich wird´s an der Batterie liegen......Kopfschüttel...
Besser eine späte Erkenntnis als gar keine ??
Ab in die Werkstatt.
Kann es evtl. sogar anders codiert sein vom Vorbesitzer? Habe bei meinem schon den Verdacht. 3,5 Jahre fahre ich den, Inspektionen zunächst bei MB, komplettes Softwareupdate von MB und die SS tut nie.
Bloß, mir geht's eigentlich am Ar... vorbei.😉
Soweit mir bekannt, lässt sich das SS-System nicht wegcodieren- jedenfalls nicht mit legalen Mitteln. Stichwort: Betriebserlaubnis /Euro 6.
Komisch heute ging es wieder liegt es eventuell daran das die Sachen Funktion eine Art Gedächtnis wenn man sportlicher fährt und alles das er nicht auf grün springt oder so
Das geht immer , egal wie man fährt. Wenn die Batterie gut ist und keine anderen Probleme bestehen, fährt man ein Stück und sie wird Grün. Wenn es kalt ist, dauert das auch mit guter Batterie.
Warum muß denn die Batterie von 2019 oder 2021 sein, wenn er 2 Jahre unbewegt in der Garage Stand?
Wurde sie denn mal richtig aufgeladen?
Kauf einfach eine neue, dass is billiger als einmal Fehler auslesen bei Mercedes^^ Und wenn es dann immer noch ist, hast du trotzdem was gutes getan.
Zitat:
@db w 202 schrieb am 6. Januar 2023 um 09:38:45 Uhr:
Soweit mir bekannt, lässt sich das SS-System nicht wegcodieren- jedenfalls nicht mit legalen Mitteln. Stichwort: Betriebserlaubnis /Euro 6.
Doch das geht schon aber wie du bereits gesagt hast ist es verboten
und illegal. Viele lassen sich daher Last Mode Codieren bei einem Codierer.
Umcodieren des Start Stop Systems ("ECO"😉 bei Mercedes Benz Fahrzeugen
die "Last Mode"-Funktion. "Last Mode" bzw. "Memory Funktion" bedeutet,
dass die letzte Einstellung des Start-Stop-Systems dauerhaft erhalten bleibt,
auch nach Zündung EIN / AUS. D. h. dass hierbei nicht bei jedem Fahrtbeginn
die ECO-Taste betätigt werden muss.
Last Mode geht aber nicht bei allen. Bei meinem geht es z. B. nicht, sonst hätte ich es machen lassen.
Habe einfach die Stützbatterie abgeklemmt. Löst das Problem auch.
Genauer gesagt habe ich einen Trennschalter vom Moped eingebaut und schalte die Batterie alle paar Wochen mal wieder zu, um sie zu laden und um zu gucken, ob das System noch funktioniert.