Eco Start/stop Problem
Guten Abend liebe Freunde der Sonne,
Nachdem ich heute die neue backup Batterie eingebaut habe funktioniert mein Eco Start/stop immernoch nicht. Die Eco Anzeige leuchtet grün aber wenn ich dann vor einer roten Ampel bin und kurz vor stehen bleiben bin wird die eco Anzeige wieder auf gelb und nein los fahren wird sie gleich wieder grün. Woran kann das liegen die hauptbatterie wurde auch vor 2 Jahren erst erneuert.
Ja ich weiß besser ist wenn es nicht funktioniert und alles aber würde gerne trotzdem wissen wieso es nicht funktioniert. Vielleicht ist die Sicherung durchgebrannt wo finde ich die Sicherung beim c350 cdi mopf?
Zum Problem hab ich ein Video gepostet: https://youtube.com/shorts/kylqOe_Te7w?feature=share
Wäre dankbar für jeden hilfreichen Tipp
58 Antworten
Er sagte zuerst, er hat eine neue Backup Batterie eingebaut. Vermute mal das er damit die Hauptbatterie meint.
Da vermutest falsch.
Meine S/S bleibt auch meistens gelb, die Hauptbattterie wird jetzt 12 Jahre alt und bleibt drin bis sie tot ist.
Solange sie zum Starten reicht und sonst keine Fehler kommen ist das ok.
Ob das eine gute Idee ist, wird sich zeigen. Das Aus kann auch plötzlich auf der Autobahn kommen. Statistisch gesehen ist eine defekte Batterie noch immer die häufigsten Ursache für das Liegenbleiben.
Mit 12 Jahren ist die Batterie eigentlich überfällig.
Meine war auch 12 Jahre alt. Start Stop funktionierte nicht mehr seid 3 Wochen. Heute ne neue Starterbatterie einbauen lassen, und alles wieder Tip Top. Beim Starten gab es vorher keine Probleme, wollte aber nicht irgendwann Morgens um Starthilfe betteln. Ich denke, 12 Jahre sind schon ein ordentliches Alter für eine Batterie. Zumal ich es absolut nicht ab kann, wenn irgendwas nicht funktioniert.nun geht er fröhlich wieder auf ECO Grün und stellt den Motor ab.
Ach übrigens…..Frohes Neues an Alle User
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 3. Januar 2023 um 20:27:14 Uhr:
Er sagte zuerst, er hat eine neue Backup Batterie eingebaut. Vermute mal das er damit die Hauptbatterie meint.
Das muss der TE nochmals genau beschreiben. Meines Wissens sind die Batterieanordnungen (und Bezeichnungen?) zwischen Vier- und Sechszylinder im 204 unterschiedlich.
Da der Ausdruck Backup Batterie onehin falsch ist.
Es gibt eine Hauptbatterie und eine Zusatzbatterie.
Hauptbatterie groß, Zusatzbatterie klein.
Der Standort der Batterien ist Modell bzw. Ausstattungsabhängig.
Stützbatterie wäre das passende Wort, da sie nicht dazu benutzt wird, den Motor zu starten, sondern nur die Bordnetzspannung oben hält, wenn die Hauptbatterie in die Knie geht beim Anlasser betätigen.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 4. Januar 2023 um 15:33:11 Uhr:
Oder so.
Die hauptbatterie müsste entweder von 2019 oder 2021 sein er stand halt 2 Jahre vor meinem Kauf einfach in der Garage also abgemeldet aufjedenfall für 2 Jahre
Die kleine Batterie vorne unter der Motorhaube hab ich selber neu gewechselt vor 8 Monaten ungefähr und danach ging die ss Funktion aber jetzt ist mir aufgefallen das die nicht mehr funzt.
Wenn es nicht an der großen hauptbatterie liegen sollte woran könnte es noch liegen? Um andere Sachen mal auszuschließen.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 3. Januar 2023 um 19:25:42 Uhr:
Ich denke es ist schlicht zu kalt, viele Verbraucher sind an. Bin überzeugt, ab April tut es mir wieder.
Zitat:
@W204liebhaber089 schrieb am 5. Januar 2023 um 04:43:04 Uhr:
Wenn es nicht an der großen hauptbatterie liegen sollte woran könnte es noch liegen? Um andere Sachen mal auszuschließen.
Steht in der Bedienungsanleitung. Seite 159.
Zitat:
@W204liebhaber089 schrieb am 5. Januar 2023 um 04:43:04 Uhr:
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 4. Januar 2023 um 15:33:11 Uhr:
Oder so.Die hauptbatterie müsste entweder von 2019 oder 2021 sein er stand halt 2 Jahre vor meinem Kauf einfach in der Garage also abgemeldet aufjedenfall für 2 Jahre
Die kleine Batterie vorne unter der Motorhaube hab ich selber neu gewechselt vor 8 Monaten ungefähr und danach ging die ss Funktion aber jetzt ist mir aufgefallen das die nicht mehr funzt.
Wenn es nicht an der großen hauptbatterie liegen sollte woran könnte es noch liegen? Um andere Sachen mal auszuschließen.
Wieso müsste 2019 - 2022 sein ? Kann man doch nachsehen. Vielleicht auch 2009 - 2012
Zitat:
@W204liebhaber089 schrieb am 5. Januar 2023 um 04:43:04 Uhr
Die hauptbatterie müsste entweder von 2019 oder 2021 sein er stand halt 2 Jahre vor meinem Kauf einfach in der Garage also abgemeldet aufjedenfall für 2 Jahre
Die kleine Batterie vorne unter der Motorhaube hab ich selber neu gewechselt vor 8 Monaten ungefähr und danach ging die ss Funktion aber jetzt ist mir aufgefallen das die nicht mehr funzt.
Wenn es nicht an der großen hauptbatterie liegen sollte woran könnte es noch liegen? Um andere Sachen mal auszuschließen.
Bringe erst einmal das tatsächliche Alter der Starterbatterie in Erfahrung und
den Hersteller, auch mal prüfen ob die richtige überhaupt verbaut ist (AH ect.)
Deine Stützbatterie hast du ja selbst getauscht, welche hast du da eingebaut?
AH und Hersteller?
Man sollte natürlich erst einmal sicher stellen können ob die Batterien den
überhaupt volle Power bringen, bevor man hier anfängt in eine Glaskugel zu
schauen.
Emsland hat auch schon etwas plausibles geschrieben, weil je nach Verbraucher die
geschaltet sind sowie Motortemperatur, Innentemparatur, Lüftung und so weiter, kann
eben sein das die Start/Stop Funktion nur selten erfolgt oder gar nicht in kalte Wintertage.
Lade mal deine Starter und dann deine Stützbatterie nach wenn es etwas milder ist
und teste es dann mal erneut und fahre mit so wenig E-Verbraucher wie es möglich
bzw. schalte alles nach erreichen der Motortemperatur auch Innenraumtemperatur
an Verbraucher ab (Lüftung, Radio ect.)
Das ist Quatsch. Vor 2 Wochen waren es - 15 Grad, und mein Start Stop System hat einwandfrei funktioniert.
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 3. Januar 2023 um 20:27:14 Uhr:
Er sagte zuerst, er hat eine neue Backup Batterie eingebaut. Vermute mal das er damit die Hauptbatterie meint.
Die Backup nennt man die Batterie die bei manchen im Amaturenbrett
verbaut ist, aber auch die Stützbatterie wird so oft genannt die im
Kofferraum oder je nach Fahrzeugtyp (ältere) kann diese auch im
Motorraum verbaut sein.
Stützbatterie ist jedoch derzeit der geläufigste Name.
Die Hauptbatterie ist immer die Starterbatterie egal welche
Technologie (AGM,EFB,Blei-Gel,Standard-Blei-Akku)