ECO Start-Stop ohne Funktion

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Freunde,

habe seit ein paar Wochen das Problem, dass die Start-Stop-Funktion außer Betrieb ist.

Trotz, dass ich täglich 200 Km Langstrecke fahre bleibt die Anzeige auf gelb.

Nicht das ich die Funktion vermisse - ich schalte sie eh immer manuell ab, aber dem Bock soll’s ja trotzdem gut gehen.

Die Voraussetzungen laut Betriebsanleitung sehe ich nach meinem Empfinden als gegeben. Ich denke nur an die Batterie, aber kann da auch nichts negatives berichten. Die Standheizung läuft jeden Morgen, nach dem Start ist Sitzheizung sofort da, der Motor startet sofort… 11.4 V habe ich im Menü bei Zündung aus gelesen.

Was könnte noch die Ursache sein? Wie kann ich es prüfen?

Vielen Dank!

LG

77 Antworten

Vermutlich hat man jetzt nachgeschaut was die Batterie kostet und möchte hören das man die kleine günstigere tauschen soll.
Hab meine jetzt nach 12 Jahren rausgeworfen weil sie halt die Spannung nicht mehr hält.
Starten ging problemlos aber irgendwann ist ein Wechsel halt unumgänglich.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 21. Februar 2023 um 22:31:03 Uhr:


Ja. Die Eco-Anzeige verschwindet vollständig, sobald der Motor läuft. Nachteile gibt es nicht.

Funktioniert denn im abgeklemmten Modus die "Hold"-Funktion noch?...ich meine in einem YT-Video gesehen zu haben, dass das bei ausgebauter Backup-Batterie nicht der Fall ist...ob das nun ein Nachteil ist, mag jeder selbst entscheiden.

Zitat:

@jw61 schrieb am 23. Februar 2023 um 12:21:02 Uhr:



Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 21. Februar 2023 um 22:31:03 Uhr:


Ja. Die Eco-Anzeige verschwindet vollständig, sobald der Motor läuft. Nachteile gibt es nicht.

Funktioniert denn im abgeklemmten Modus die "Hold"-Funktion noch?...ich meine in einem YT-Video gesehen zu haben, dass das bei ausgebauter Backup-Batterie nicht der Fall ist...ob das nun ein Nachteil ist, mag jeder selbst entscheiden.

Also bei mir ging S/S und Autohold ( Wuste gar nicht, das ich das habe) beides nicht. Nach Austausch der 80 Amp im Motorraum ging beides, ob die 13 Amp im Kofferraum i O ist, weiß ich nicht, habe ich nicht mehr geprüft. Ich denke schon, das da bei den Funktionen ein Zusammenhang besteht.

Die Fahrzeuge sind doch nicht alle gleich. Die Batterien sind je noch Motorisierung wohl unterschiedlich verbaut.

Bei meinem 350 CDI von 2012 funktioniert S/S eigentlich nie, HOLD dafür immer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peternita schrieb am 23. Februar 2023 um 12:27:58 Uhr:


Also bei mir ging S/S und Autohold ( Wuste gar nicht, das ich das habe) beides nicht.

Es ging darum, ob Hold bei abgeklemmter Batterie noch funktioniert. Das ist was anderes als wenn die Batterie nur defekt ist.

Defekt und abklemmen macht nämlich einen Unterschied. Defekt, also zu wenig Spannung sorgt für eine gelbe Leuchte.
Sobald man die kleine Batterie aber abklemmt, also gar keine Spannung mehr dort anliegt, wird das Start/Stopp(Eco)System ausgeschaltet. Es geht nicht auf Gelb, sondern es verschwindet komplett bei laufendem Motor. Weder gelb noch grün. Es ist dann einfach weg.

Um die Frage von weiter oben zu beantworten: Hold geht dann weiterhin. Zumindest bei mir geht es. Es soll ja auch noch verschiedene Hold-Systeme verbaut worden sein. Dafür lege ich natürlich nicht meine Hand ins Feuer ...

Das Abklemmen der kleinen Batterie hat keine Nachteile. Es ist für die Leute, die Start/Stopp nicht auscodieren wollen oder es nicht auf Last-Mode umcodieren können (dies wäre sonst meine Wahl gewesen, geht aber bei meinem KI nicht), die einfachste Möglichkeit, den Kram dauerhaft loszuwerden.

Das Fahrzeug stand jetzt über Nacht und habe mal eben ausgelesen. Ist die nun gut oder tot?

Sieht wohl nach der ersten Batterie aus 😁

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Du verstehst es glaube ich nicht.

Sobald du den Zündschlüssel reinsteckst, hat das nichts mehr mit Ruhespannung zu tun. Du musst die Spannung mit einem Messgerät direkt an der Batterie messen, wenn das Auto abgeschlossen ist und ein paar Stunden stand. Die Anzeige über das KI bringt dir in dem Fall nichts.

Die 12,2 könnten schlechter sein, aber das muss nichts heißen.

Auf dem Bild zeigt sich die Spannung nach dem Einstecken des Schlüssels im Position 2. Damit sind aber alle Systeme schon online. Du musst es an der Batterie messen ohne Schlüssel. Auto aufmachen. Batterie freilegen. Auto abschließen. 30 min warten. Dann Ruhestrom in Reihe messen. Oder Batterie trennen und an dem Polen messen.

Aah verstehe, ok das mache ich mal

Und ergänzend - wenn Du eh die Spannung im KI beobachtest - mach das beim Starten und guck wie weit die Spannung einbricht. Wenn das nur noch um die 10V oder darunter sind während der Anlasser dreht, ist das auch nicht mehr gut,

Ich habe beide battarie. Getauscht danach lief eco wieder. Aber manchmal macht sie was sie will so wie heute erst auf grün und plötzlich auf gelb während der Fahrt ist dann auch die nächsten 10 km nicht auf grün gegangen . Hat da jemand eine Idee warum er sowas macht. Im Winter geht sie manchmal auch nur wenn sie möchte damit habe ich mich schon abgefunden .

Zitat:

@opelan schrieb am 24. Februar 2023 um 16:30:30 Uhr:


Ich habe beide battarie. Getauscht danach lief eco wieder. Aber manchmal macht sie was sie will so wie heute erst auf grün und plötzlich auf gelb während der Fahrt ist dann auch die nächsten 10 km nicht auf grün gegangen . Hat da jemand eine Idee warum er sowas macht. Im Winter geht sie manchmal auch nur wenn sie möchte damit habe ich mich schon abgefunden .

Das ist normal, es müssen bestimmte Parameter erfüllt sein. Habe Sie alle nicht mehr im Kopf, aber einige sind:

-Außentemperatur
-Motortemperatur
-Kraftstoffmenge

Bei mir war es früher, wo es mal funktioniert hat auch so. Wenn paar Mal hintereinander an der Ampel die Funktion auf grün war, war sie dann wieder mal für paar KM wieder auf gelb.

Steht in der Bedienungsanleitung. Seite 159.

Zitat:

@opelan schrieb am 24. Februar 2023 um 16:30:30 Uhr:


Ich habe beide battarie. Getauscht danach lief eco wieder. Aber manchmal macht sie was sie will so wie heute erst auf grün und plötzlich auf gelb während der Fahrt ist dann auch die nächsten 10 km nicht auf grün gegangen . Hat da jemand eine Idee warum er sowas macht. Im Winter geht sie manchmal auch nur wenn sie möchte damit habe ich mich schon abgefunden .

Ist wohl normal. Wenn irgendwelche Belastungen da sind die über gewisse Werte hinausgehen wird die Anzeige gelb, gerne im Winter, nach einer kurzen Weile wird sie wieder grün.

Außerdem noch evtl. Anforderung der Klimaanlage, wenn die eingestellte Innentemperatur nicht erreicht ist. Dann läuft der Motor wieder an um Kühl- oder Heizleistung zu liefern.
Bestimmter Lenkwinkel, damit nicht beim Anhalten vor dem Einbiegen auf eine Straße der Motor ausgeht.
Eingelegter Rückwärtsgang, weil beim Rangieren Start/Stop auch keinen Sinn ergibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen