ECO Start-Stop ohne Funktion
Hallo Freunde,
habe seit ein paar Wochen das Problem, dass die Start-Stop-Funktion außer Betrieb ist.
Trotz, dass ich täglich 200 Km Langstrecke fahre bleibt die Anzeige auf gelb.
Nicht das ich die Funktion vermisse - ich schalte sie eh immer manuell ab, aber dem Bock soll’s ja trotzdem gut gehen.
Die Voraussetzungen laut Betriebsanleitung sehe ich nach meinem Empfinden als gegeben. Ich denke nur an die Batterie, aber kann da auch nichts negatives berichten. Die Standheizung läuft jeden Morgen, nach dem Start ist Sitzheizung sofort da, der Motor startet sofort… 11.4 V habe ich im Menü bei Zündung aus gelesen.
Was könnte noch die Ursache sein? Wie kann ich es prüfen?
Vielen Dank!
LG
77 Antworten
Zitat:
@mbdriver91 schrieb am 19. Februar 2023 um 20:39:00 Uhr:
Hallo Freunde,habe seit ein paar Wochen das Problem, dass die Start-Stop-Funktion außer Betrieb ist.
Trotz, dass ich täglich 200 Km Langstrecke fahre bleibt die Anzeige auf gelb.
Nicht das ich die Funktion vermisse - ich schalte sie eh immer manuell ab, aber dem Bock soll’s ja trotzdem gut gehen.
Die Voraussetzungen laut Betriebsanleitung sehe ich nach meinem Empfinden als gegeben. Ich denke nur an die Batterie, aber kann da auch nichts negatives berichten. Die Standheizung läuft jeden Morgen, nach dem Start ist Sitzheizung sofort da, der Motor startet sofort… 11.4 V habe ich im Menü bei Zündung aus gelesen.
Was könnte noch die Ursache sein? Wie kann ich es prüfen?
Vielen Dank!
LG
Wenn du im Stand ohne dass der Motor läuft im Menü das ausliest, ist normal dass die Spannung in der anzeige abfällt, da Verbraucher laufen. Miss einfach mit einem Multimeter nach + Leistung von der Batterie messen. Wenn die nicht zu weit vom Sollwert abweicht ist die noch in Ordnung. Das mit Start Stop wird es an der hinteren Batterie liegen. Geht bei mir auch nicht mehr, aber ich wechsele die Batterie nicht aus, da ich Start Stop aufm Land nicht brauche.
Wie oft wollt ihr das hier jetzt noch durchkauen.
Ich denke es ist hier alles gesagt worden.
Hab vorhin das Massekabel abgebaut. Bin begeistert! Endlich brauchen wir nicht mehr jedesmal den Knopf drücken. Danke!
Kamikaze21
Sitzheizung sofort da, der Motor startet sofort… 11.4 V habe ich im Menü bei Zündung aus gelesen.
Batterie muß im Ruhezustand 12,5 Volt haben. Ich hatte 11,8, und nach Tausch ging alles wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peternita schrieb am 26. Februar 2023 um 16:47:57 Uhr:
Kamikaze21
Sitzheizung sofort da, der Motor startet sofort… 11.4 V habe ich im Menü bei Zündung aus gelesen.
Batterie muß im Ruhezustand 12,5 Volt haben. Ich hatte 11,8, und nach Tausch ging alles wieder.
Ich meinte wenn man Schlüssel umdreht und dann abliest, weil da die Verbraucher laufen. Wusste gar nicht, dass es möglich ist beim ausgeschaltetem Auto irgendwas im Menü ablesen zu können. 12,7 V sind bei einer voll geladenen Batterie
Bei ausgeschalter Zündung kann man nix ablesen... jedenfalls nicht im ki...
Zitat:
@sulacco schrieb am 26. Februar 2023 um 18:00:57 Uhr:
Bei ausgeschalter Zündung kann man nix ablesen... jedenfalls nicht im ki...
Bei dir ist Zündschlüssel auf "Stufe 1" über die man im KI in das Werkstattmenü gelangt also "Zündung Ein" ? 😕
Im KI können auf "Stufe 1" also mit "Zündung Aus" sämtliche Stillstandswerte angezeigt / abgefragt werden.
Ich würde vorher die BA lesen bevor ich so etwas schreibe.
Junge Junge hier muss man aber alles genau erklären....klar meine ich das Zündung aus so wie es geschrieben wurde ohne irgendwelche Schlüssel Stellungen ist. Dann lässt sich natürlich nix ablesen...Stufe 1 lässt das ki und diverse Steuergeräte aufwachen und natürlich anzeigen....
Aber vorschreiben lasse ich mir natürlich nix.....und helfen tut's dem te eh nicht.....
Ich mach's nächste Mal ne Zeichnung😉
Bei mir sieht es so aus das nach einem Jahr die battarie ein Weg hat habe die battarie mal aufgeladen dann ging start stop 1 Tag dann wieder nicht meiner Meinung nach sind alle Bedingungen erfühlt werde jetzt mal ein belastungs Test bei Mercedes machen der Herr meinte kommt öfter vor das die battarie ein Weg hat nach kurzer Zeit
Kann man eigentlich das Fahrzeug einfach weiterfahren, wenn man die Batterie hinten ausgebaut hat zum Laden ?
Habe gerade gemessen nach 20 km Fahrt hat die battarie 12,45 Volt sollte Eine AHMED battarie nicht mindestens 12,8 haben ??
Zitat:
@atsiz77 schrieb am 16. März 2023 um 17:21:16 Uhr:
Kann man eigentlich das Fahrzeug einfach weiterfahren, wenn man die Batterie hinten ausgebaut hat zum Laden ?
Theoretisch ja...aber die Kontakte isolieren!
Das hier ist jetzt kein Lösungsvorschlag zur Beseitigung der nicht mehr funktionierenden Start Stop Funktion. Aber -- eigentlich sollte jeder froh sein wenn diese Funktion weg ist.
Warum häufen sich bei vor Allem bei Mercedes Modellen in letzter Zeit die Probleme mit den Steuerketten ? Wärum längen die sich denn plötzlich ? War doch früher eigentlich nie ein Thema. Egal ob Simplex oder Duplexkette ---- Nicht von alleine -ganz bestimmt nicht. Jeder Start des Motors bedeutet einen kräftigen RucK an der Steuerkette. Jetzt zählt doch mal wie oft der Motor z.b im Stadtverkehrt immer wieder neu gestartet wird. Es gibt weiterhin auch so gut wie keine Kraftstoffersparnis- da der Motor für einen Neustart immer etwas mehr sprit benötigt- somit erhöhht sich auch der Verschleiß, im Motor selbst. Anlasser verschleiß ist damit eigentlich auch deutlich höher.
Mercedes wird das niemals zugeben , denn für die ist die Steuerkettenreparatur doch ein Schon fast AtombombenGeschäft. Schaltet die Funktion aus , wenn es dauerhaft nicht geht dann halt immer wieder manuell.
Wo genau sitzt die Batterie im Kofferraum?
@rolfgollong
Auf den Punkt gebracht! Diese Start Stopp Funktion ist wirklich absolut entbehrlich. Würde ich mir nie zulegen.