Eco Pro vs Comfort
Hallo Gemeinde,
eine kurze Frage.
Fahre seit 1 Jahr einen G31 Touring.
Ich bin eher der bewusste Fahrer und fahre somit viel im EcoPro Modus, hab mich auch an das Ansprechverhalten und Segeln so gewöhnt, dass der Wechsel in Comfort immer richtig bemerkbar ist 😁
Jetzt zur Frage: war heut bei der Inspektion und fragte nur, ob man EcoPro als Standard einstellen kann (damit ich nicht jedesmal die Taste drücken muss), dann kam folgende Aussage vom Freundlichen:
- bitte fahren Sie nicht im EcoPro
- nur Comfort oder Sport
- sonst hat der Motor weniger Leistung, kommt nicht auf Drehzahlen, verbrennt schlecht, -> Motorlebensdauer schwindet.
- Gleichzeitig geht Heizung und Klima sehr herabgesetzt im EcoPro.
- Spritverbrauch im Comfort/Sport Modus gleich wie im EcoMode.
Meine Ansicht:
BMW installiert doch keinen EcoMode wenn er schädlich für den Motor ist?
Wenn ich EcoPro Indiv. so konfiguriere, dass Klima volle Leistung hat, läuft die dann trotzdem noch auf Sparflamme?
Danke für eure Meinung 🙂
97 Antworten
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 8. Januar 2021 um 09:06:06 Uhr:
Bei Vollgas ist die Leistung in jedem Modus gleich
Die Leistung ist sogar auch ohne Vollgas in jedem Modus gleich.
Man fährt halt nur einen oder zwei Gänge höher.
Genau. Deswegen hatte ich extra geschrieben sie wird anders genutzt. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 8. Januar 2021 um 09:42:20 Uhr:
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 8. Januar 2021 um 09:06:06 Uhr:
Bei Vollgas ist die Leistung in jedem Modus gleichDie Leistung ist sogar auch ohne Vollgas in jedem Modus gleich.
Man fährt halt nur einen oder zwei Gänge höher.
Wenn ein höherer Gang eingelegt ist kann die Leistung nicht gleich sein, da unterschiedliche Drehzahl.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 8. Januar 2021 um 12:45:24 Uhr:
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 8. Januar 2021 um 09:42:20 Uhr:
Die Leistung ist sogar auch ohne Vollgas in jedem Modus gleich.
Man fährt halt nur einen oder zwei Gänge höher.Wenn ein höherer Gang eingelegt ist kann die Leistung nicht gleich sein, da unterschiedliche Drehzahl.
Entschuldigt bitte meine umgangssprachliche Ausdrucksweise. 😉
Die Formel Drehmoment × Drehzahl = Leistung ist mir durchaus bekannt. Es galt lediglich darzustellen, dass der Motor in keinem Fahrmodus kastriert ist. Es ändert sich, in Eco Pro, ausschließlich die Gaspedalkennlinie und das Getriebe schaltet früher hoch. Bei frühen Modellen des G3x wird zudem erst dann das Segeln ermöglicht.
Mea culpa - bitte seht mir meine Unschärfe als Nicht-Kfz-Profi nach (auch wenn ich denke, dass jeder weiß was gemeint war). 😛
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 8. Januar 2021 um 13:01:58 Uhr:
Zitat:
@stussy82 schrieb am 8. Januar 2021 um 12:45:24 Uhr:
Wenn ein höherer Gang eingelegt ist kann die Leistung nicht gleich sein, da unterschiedliche Drehzahl.
Entschuldigt bitte meine umgangssprachliche Ausdrucksweise. 😉
Die Formel Drehmoment × Drehzahl = Leistung ist mir durchaus bekannt. Es galt lediglich darzustellen, dass der Motor in keinem Fahrmodus kastriert ist. Es ändert sich, in Eco Pro, ausschließlich die Gaspedalkennlinie und das Getriebe schaltet früher hoch. Bei frühen Modellen des G3x wird zudem erst dann das Segeln ermöglicht.
Genau so hab ich das auch erklärt bekommen:
Zitat:
@brindamour schrieb am 7. Januar 2021 um 23:52:48 Uhr:
Naja, es ist nur die Gaspedalkennlinie anders. Du musst einfach weiter reintreten um die selbe Leistung zu bekommen. Die Motorleistung und das Ansprechverhalten wird nicht verändert, du bekommst auch im Eco Pro die volle Leistung
Ich fahre die meiste Zeit im EcoPro Modus, finde das niedrigere Drehzahlniveau und häufigere Segeln entspannt. Bei Kickdown auf der Autobahn beschleunigt der Motor genau wie im Comfort Modus.
Das Auto hat jetzt 100tkm und keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte.
Mein Vorheriger 320d Efficient Dynamics Edition startete bereits im Eco Modus und lief ebenso problemfreie über 3 Jahre Nutzungszeit.
Mein 520d 3/2019 mit TÜ Motor segelt auch im Komfortmodus. Allerdings nicht so oft und spontan wie bei ECO Pro.
Der Verbrauchsvorteil von ECO dürfte beim kleinen Diesel nicht höher sein als 0,2 Liter/100KM. Vielleicht ist das bei einem 540er noch etwas mehr.
Ich wähle die Stufen eher nach aktueller Fahrlaune. Will ich es ruhig und habe Zeit - EcoPro - minimaler Verbrauch. Normalbetrieb und normale Stimmung - Comfort - erhöhter Verbrauch. Lust und Laune - Sport - maximaler Verbrauch.
Zitat:
@Ixlacupf schrieb am 7. Januar 2021 um 15:18:15 Uhr:
Hallo Gemeinde,
eine kurze Frage.
Fahre seit 1 Jahr einen G31 Touring.
Ich bin eher der bewusste Fahrer und fahre somit viel im EcoPro Modus, hab mich auch an das Ansprechverhalten und Segeln so gewöhnt, dass der Wechsel in Comfort immer richtig bemerkbar ist 😁Jetzt zur Frage: war heut bei der Inspektion und fragte nur, ob man EcoPro als Standard einstellen kann (damit ich nicht jedesmal die Taste drücken muss), dann kam folgende Aussage vom Freundlichen:
- bitte fahren Sie nicht im EcoPro
- nur Comfort oder Sport
- sonst hat der Motor weniger Leistung, kommt nicht auf Drehzahlen, verbrennt schlecht, -> Motorlebensdauer schwindet.
- Gleichzeitig geht Heizung und Klima sehr herabgesetzt im EcoPro.
- Spritverbrauch im Comfort/Sport Modus gleich wie im EcoMode.Meine Ansicht:
BMW installiert doch keinen EcoMode wenn er schädlich für den Motor ist?
Wenn ich EcoPro Indiv. so konfiguriere, dass Klima volle Leistung hat, läuft die dann trotzdem noch auf Sparflamme?Danke für eure Meinung 🙂
Meiner Meinung nach könnte er schon recht haben.
Das eco programm wird angeboten um die eu vorschriften mit co2 usw einzuhalten. Der Verbrauch der Fahrzeuge die angegeben werden auch in diesem modi gemessen bzw „sollen“ erreicht werden. Genauso ist die start stop automatik tödlich für diverse Komponenten vom motor.
Der diesel braucht halt nunmal sein auslauf wie ein huskY
Wenn dem so wäre, dann müsste das Auto meiner Meinung immer im EcoPro Modus starten. Dem ist aber nicht so, also gehe ich davon aus, dass die offiziellen Verbrauchsmessungen im Comfort-Modus durchgeführt werden.
Und das Start-Stop überhaupt keine technischen Probleme bereitet, sollte ja mittlerweile auch klar sein. Immerhin gibt es dieses System seit mindestens 15 Jahren bei BMW ohne das auffällige Probleme das dieses System bekannt geworden wären.
Weiß in diesem Zusammenhang jemand ob es möglich wäre das segeln auch im Comfort Modus zu aktivieren?
Zitat:
@brindamour schrieb am 7. Januar 2021 um 23:52:48 Uhr:
Naja, es ist nur die Gaspedalkennlinie anders.
Genau so ist es.
Wenn ich möchte, krieg' ich in jedem Modus den identischen Verbrauch hin. Im Eco-Modus muss man eben mehr Gas geben, im Sportmodus sehr wenig Gas.
Den geringsten Verbrauch hat man, wenn man einfach langsam fährt. Ob ich im Eco, Comfort oder Sportmodus 130 fahre, hat auf den Verbrauch keinen Einfluss. Die Klima hat im Hochsommer evtl minimalen Einfluss... aber die wahrscheinlich nicht mal 0,1 Liter höheren Verbrauch nehme ich für ein gutes Klima im Auto gerne in kauf... sofern man bei der tollen Isolierung & Klimaanlage im G30/31 überhaupt von "gutem Klima" sprechen kann 😁