Eco Pro versus Comfort Modus
Ich frage mich die ganze Zeit was der Eco Pro Modus, insbesondere dss "segeln" bringt. OK die Aircon wird runtergeschaltet, bei hohen Temperaturen ein zweifelhaftes Vergnügen. Die Gaspedalkennung ist mühsam.
Dss Segeln ist so eine Sache: Wenn man rollt verbraucht der Motor bekanntlich im Leerlauf auch Kraftstoff. Im Schubbetrieb gar nichts. Mir geht es beim Segeln vor allem so: Auf Gefällen ganz nett, mitunter wird der Wagen aber schneller, ist also Schubbetrieb ökonomischer, auf der Ebene bringt er nichts, da man dann wieder beschleunigen muss. Vor Ortschaften muss man mehr bremsen, bringt also auch nicht viel, ausser mehr Bremsenverschleiss. Vor Autobahnabfahrten, wenn man die Entfernung richtig einschätzt schafft man es ohne zu bremsen oder Gas zu geben mit der korrekten Geschwindigkeit abzufahren. Ich frage mich nur, ob es nicht ökonomischer und schneller wäre später Gas wegzunehmen was den Vorteil bietet langer die Geschwindigkeit zu halten, im Schubbetrieb nichts zu brauchen, und nicht den Hintermännern auf die Nerven zu gehen. Ich bin mehrmals die gleiche Strecke mit ausgeschalteter Aircon einmal im Eco und einmal im Comfort Modus gefahren, Unterschied Null.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
wenn man es mathematisch berechnet, sind es 33min. In der Realität eher mehr, da es genug Autofahrer gibt, die einfach links reinziehen, wenn man nicht schnell genug beschleunigen kann ;-)
Aber schon interessant, an was man sich hier aufzieht. Es ging doch eigentlich darum, das ich der Meinung bin, das der Eco-Modus in der Stadt mir bei Sparen hilft, auch wenn er auf Landstraße und Autobahn nichts bringt und ich ihn deshalb gern nutze.
58 Antworten
In der Stadt: Eco Pro; hier geht es sowieso immer langsam vorwärts, aber die Automatik schaltet herrlich früh hoch. Mehr braucht es in der Stadt nicht. Man spart und schont die Umwelt.
Nach dem gelben Schild: Sport im manuellen Modus und den 35d genießen.....
Somit bin ich z.B. so gut wie nie im Comfort Modus.
Eco Pro muss ich sagen nach 2000km ist absolut nicht mein ´Fall. Absolut kein Spass zu fahren. Der raubt ja einen richtig die Power weg. Nix für mich. Comfort Modus ist echt das optimale was ich zumindest brauche.
Bei mir wird dieser Eco pro niemals aktiviert, ich kaufe doch nicht eine 3.0d um mit so eine Schnecke zu fahren wie im ECo Pro. Es kann von mir aus 2l mehr verbrauchen, aber Eco Pro konnte von mir aus ganz weg kommen.
Viele Dank.
Ich habe noch nicht ganz 700 km herunter. Aber für ein Teil der Wegstrecke zur Arbeit muss ich ca. 8 km 50 / 70 km/h fahren. EcoPro, Tempomat und neuerdings DC machen die Fahrt angenehm in jeder Hinwicht. Am Ende stehen 6,4 l/100km auf der Uhr ... da bin ich baff. Der Vorgänger hat das nie unter 7 Litern geschafft.
Ist die EcoPro Einstellung nicht für die Erlangung möglichst niedriger theoretische CO2 Werte sinnvoll? Verkaufen kann man das ja auch medienwirksam als ökologischer Zugewinn.
Ich denke etwas Idealismus sollte man mitbringen...
Ähnliche Themen
6.4l ? 🙂 das schaffe ich nie. Meiner ist so um die 9l unterwegs, wenn ich aufpasse komme ich auf 8,2l. auch ECO Pro Modus. Es macht Spass diese Kiste zu bewegen. Ein toller Wagen.
Hamburg - Kiel über die Landstraße mit max. 110km/h und EcoPro hat der Wagen laut Reise -BC 5,5 Liter gebraucht. Ich werde das bei Gelegenheit im Komfort - Modus wiederholen. Bin gespannt.
Bei mir zwischen 5,7l und 6,2l auf 100km im EcoPro, mix aus Stadt, Stadtautobahn und Schnellstraße mit maximal 110km/h (2.0d Aut). Bin da sehr zufrieden, soviel hat unser Mini auch gebraucht und der brachte 400kg und 80PS weniger mit 😉
Wenn ich so Werte sehe 6,4 6,2 5,7. das erreiche ich selbst wenn ich den Wagen selber schiebe nicht 🙂
Zitat:
@daco1 schrieb am 22. Juni 2015 um 20:02:13 Uhr:
Wenn ich so Werte sehe 6,4 6,2 5,7. das erreiche ich selbst wenn ich den Wagen selber schiebe nicht 🙂
Das heißt doch zu gut Deutsch dass Du muskelbepackt bist und dann in der Beinmuskulatur kein großes Gefühl hast??????
Spaß muss sein, aber 6,5 l habe ich mit meinem 20d auf längerer Landstrassenfahrt täglich über 5 Monate auch erreichen
hehe ne sehe eher wie eine Salzstange 🙂 hör auf hab gerade 6kg abg. Fett versteht sich 🙂
Meiner ist 3.0 d unter 8,4-5 l läuft da nix. Fahre täglich zu Arbeit, Autobahn 120km/h Schweiz 🙂 14km und Stadtfahrt 5km. BC zeigt mir einen Wert von 8,2l mit ECO pro und echt bei schonender Fahrweise.
DA ich auf ECO Pro nist so stehe, fahre ich COmfort Modus, Verbrauch das gleiche 🙂.
Abgebaut oder abgesaugt?
Mein neuer hat dann auch Eco Pro, werde es jedenfalls mal ausprobieren , es steht ja genügend Kraft zur Verfügung
Zitat:
@daco1 schrieb am 22. Juni 2015 um 20:20:27 Uhr:
hehe ne sehe eher wie eine Salzstange 🙂 hör auf hab gerade 6kg abg. Fett versteht sich 🙂
Meiner ist 3.0 d unter 8,4-5 l läuft da nix. Fahre täglich zu Arbeit, Autobahn 120km/h Schweiz 🙂 14km und Stadtfahrt 5km. BC zeigt mir einen Wert von 8,2l mit ECO pro und echt bei schonender Fahrweise.
DA ich auf ECO Pro nist so stehe, fahre ich COmfort Modus, Verbrauch das gleiche 🙂.
Fahr zur zeit einen 116i Automat bis mein X4 kommt und habe auf der Arbeitsstrecke (110km hin/zurück, 40% AB, 40% Landstrasse mit 400m hohem Jura-Pass, 20% Innerorts) den EcoPro Modus probiert und festgestellt das der nur was bringt wenn man ihn mit dem Tempomat benutzen kann:
- Einsparung ohne Tempomat bei gefühlvollem Gasfuss: +5.5 bis 6km auf 110km
- Einsparung mit Tempomat (Anpassung mit Wippe wo möglich): +11 bis 12km auf 110km
Lässt sich ziemlich gut reproduzieren. Der Unterschied hängt vor allem davon ab ob man auf der Landstrasse freie fahrt hat oder einem anderen Fahrzeug folgen muss.
Also Tip von mir: EcoPro vor allem mit Tempomat benützen um möglichst grösste Effizienz zu erreichen 😛
You hast recht.. ich habe aber ein kleines Problem mit Tempomat. 🙂
Ich kriegs einfach nicht hin, wenn ich abbremsen muss löscht sich die ganze EInstellung und ich dann immer wieder mit der Wippe neu einstellen muss. Ich kriegs nicht raus wieso er die angegebene Geschwind. nicht speichert.
Ich finde das nervt jedes mal ach bremesen alles wieder von neu einzustellen. 🙂
X3 ist das beste was ich bis jetzt gefahren bin,.habe keinerlei Probleme nur wenn ich so höre 6,2l/100km. einer schreibt 5,8l. da denke ich mir was fahren die? haben sie den X3 zeichen auf den Smart drauf geklebt und fühlen sich as X3 fahrer 🙂)) So eine schwere Kiste mit 5.8l zu bewegen achhh genau und am besten Sdtadtfahrt. 🙂
ECO MOdus ist irgendwie nicht mein ding, es macht kein Spass. ICh gib Gas ich gib Gas 🙂