Eco Pro versus Comfort Modus

BMW X3 F25

Ich frage mich die ganze Zeit was der Eco Pro Modus, insbesondere dss "segeln" bringt. OK die Aircon wird runtergeschaltet, bei hohen Temperaturen ein zweifelhaftes Vergnügen. Die Gaspedalkennung ist mühsam.
Dss Segeln ist so eine Sache: Wenn man rollt verbraucht der Motor bekanntlich im Leerlauf auch Kraftstoff. Im Schubbetrieb gar nichts. Mir geht es beim Segeln vor allem so: Auf Gefällen ganz nett, mitunter wird der Wagen aber schneller, ist also Schubbetrieb ökonomischer, auf der Ebene bringt er nichts, da man dann wieder beschleunigen muss. Vor Ortschaften muss man mehr bremsen, bringt also auch nicht viel, ausser mehr Bremsenverschleiss. Vor Autobahnabfahrten, wenn man die Entfernung richtig einschätzt schafft man es ohne zu bremsen oder Gas zu geben mit der korrekten Geschwindigkeit abzufahren. Ich frage mich nur, ob es nicht ökonomischer und schneller wäre später Gas wegzunehmen was den Vorteil bietet langer die Geschwindigkeit zu halten, im Schubbetrieb nichts zu brauchen, und nicht den Hintermännern auf die Nerven zu gehen. Ich bin mehrmals die gleiche Strecke mit ausgeschalteter Aircon einmal im Eco und einmal im Comfort Modus gefahren, Unterschied Null.
Wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

wenn man es mathematisch berechnet, sind es 33min. In der Realität eher mehr, da es genug Autofahrer gibt, die einfach links reinziehen, wenn man nicht schnell genug beschleunigen kann ;-)
Aber schon interessant, an was man sich hier aufzieht. Es ging doch eigentlich darum, das ich der Meinung bin, das der Eco-Modus in der Stadt mir bei Sparen hilft, auch wenn er auf Landstraße und Autobahn nichts bringt und ich ihn deshalb gern nutze.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xxlarge


Hat ja auch keiner behauptet, aber mit dem 3.0 sicher schneller als mit dem 2.0

Hallo,

da warst du aber lange nicht mehr auf der Autobahn unterwegs, oder meinst du auf der Rennstrecke?

Grüße

Ich nutze den ECO Pro Modus sehr gerne. Ich mag es wenn die Automatik früh hochschaltet und man das hohe Drehmoment bei geringen Drehzahlen nutzen kann.
Wenn es zügiger voran gehen soll: Ab auf Comfort oder Sport.

Ich sehe keinen Nachteil, bei normaler Fahrt im ECO Pro Modus zu fahren, auch wenn die Spritersparnis gegenüber dem Comfort Modus fraglich ist. Geschwitzt habe ich im Eco Modus auch noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jon3s99


Ich nutze den ECO Pro Modus sehr gerne. Ich mag es wenn die Automatik früh hochschaltet und man das hohe Drehmoment bei geringen Drehzahlen nutzen kann.
Wenn es zügiger voran gehen soll: Ab auf Comfort oder Sport.

Da reicht es eigentlich den Schalthebel mal kurz nach links zu legen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von bezie



Zitat:

Original geschrieben von xxlarge


Hat ja auch keiner behauptet, aber mit dem 3.0 sicher schneller als mit dem 2.0
Hallo,
da warst du aber lange nicht mehr auf der Autobahn unterwegs, oder meinst du auf der Rennstrecke?
Grüße

Gerade letzte Woche wieder 910 km gefahren. Es kommt drauf an, welche Autobahn und vorallen um welche Uhrzeit man fährt. Zweiteres kann ich zum Glück beeinflussen, da es immer private Fahrten sind. Die Stoßzeiten sollte man halt vermeide n.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xxlarge



Gerade letzte Woche wieder 910 km gefahren. Es kommt drauf an, welche Autobahn und vorallen um welche Uhrzeit man fährt. Zweiteres kann ich zum Glück beeinflussen, da es immer private Fahrten sind. Die Stoßzeiten sollte man halt vermeide n.

Hallo,

da bist du 910 km 240 gefahren und der mit dem 20d nur 210 km/h. Stimmt, dann warst du ne halbe Stunde eher da.

Grüße

wenn man es mathematisch berechnet, sind es 33min. In der Realität eher mehr, da es genug Autofahrer gibt, die einfach links reinziehen, wenn man nicht schnell genug beschleunigen kann ;-)
Aber schon interessant, an was man sich hier aufzieht. Es ging doch eigentlich darum, das ich der Meinung bin, das der Eco-Modus in der Stadt mir bei Sparen hilft, auch wenn er auf Landstraße und Autobahn nichts bringt und ich ihn deshalb gern nutze.

Zitat:

Original geschrieben von xxlarge


wenn man es mathematisch berechnet, sind es 33min.

Oh, da lag ich mit meiner geschätzten halben Stunde ja ganz schön daneben. Ich hätte es ja auch gerne mathematisch berechnet, hatte aber Niemanden der mir hilft.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Da reicht es eigentlich den Schalthebel mal kurz nach links zu legen. 😁

Mit deinem 35D "reicht" eigentlich auch ein minimaler Druck aufs Pedal, selbst im ECO Pro Modus 😁

Wer sich genauer für die einzelnen Fahrmodi interessiert kann sich mal folgenden Beitrag aus einem 1er Forum durchlesen:
http://www.1erforum.de/.../...gramme-und-ihre-auswirkungen-144438.html

Die Funktionsweise ist im X3 identisch. Ich finde "Max_V" hat das sehr schön zusammen gefasst.

Interessanter Versuch
x3 28i mit 100km/h auf Landstrasse im Modus Comfort
nun bei gleicher Gaspedalstellung auf Eco Pro umschalten.
Die Drehzahl geht bei gleichem Tempo etwas zurück . Ebenfalls die Verbrauchsanzeige, genau hinschauen, um ca 2 l.

Meiner fährt bei konstant 100, egal ob in Eco oder auch in Komfort, jeweils im 8. Gang. Dementsprechend ändert sich an der Drehzahl nix.
Obendrein kann ich auf eine 50 km lange Strecke beispielsweise mit Eco 15 Bonuskilometer rausfahren, der Verbrauch zeigt im Schnitt beispielsweise 7,5 Liter. Wenn ich die selbe Strecke genau so im Comfort Modus fahre, steht der Schnitt am Ende wieder bei 7,5 Liter, es kamen aber keine Bonuskilometer dazu.

Meiner fährt bei konstant 100, egal ob in Eco oder auch in Komfort, jeweils im 8. Gang. Dementsprechend ändert sich an der Drehzahl nix.

Um welchen Motor handelt es sich ??

Zitat:

@packardt schrieb am 13. Oktober 2014 um 10:17:13 Uhr:



Meiner fährt bei konstant 100, egal ob in Eco oder auch in Komfort, jeweils im 8. Gang. Dementsprechend ändert sich an der Drehzahl nix.

Um welchen Motor handelt es sich ??

Ein Blick in die Signatur von Zimpalazumpala und Du findest die Antwort... 🙂

Zitat:

@packardt schrieb am 13. Oktober 2014 um 10:17:13 Uhr:



Meiner fährt bei konstant 100, egal ob in Eco oder auch in Komfort, jeweils im 8. Gang. Dementsprechend ändert sich an der Drehzahl nix.

Um welchen Motor handelt es sich ??

Wahrscheinlich schaltet er bei deinem Beziner im EcoPro Mudus einen Gang höher und fährt damit untertouriger als ohne EcoPro.

Ich machte folgenden Versuch:
Landstrasse, Tempo 80 mit Comfort Modus, ohne Gaspedal Veränderung, also konstant 80.
Jetzt die Verbrauchsanzeige beobachten: zeigt z.B. 9 Liter/100km bei einem 28i.
Schaltet man nun auf Eco Pro, scheint es, als ob der Motor gedrosselt wird, ohne aber die Drehzahl zu verändern. Gleichzeitig sinkt der Momentanverbrauch auf 7,5l/100km.
Auch bei Stadtfahrten spart man ca. 2l/100km, natürlich bei geringerer Beschleunigung, aber die ist ja in der Stadt sowieso nicht erforderlich.
Für Kaffee-Fahrten am Sonntag, ist Eco-Pro sehr zu empfehlen, richtig Spass macht es aber nicht.

Zitat:

@packardt schrieb am 9. November 2014 um 11:29:29 Uhr:


Ich machte folgenden Versuch:
Landstrasse, Tempo 80 mit Comfort Modus, ohne Gaspedal Veränderung, also konstant 80.

Im Eco-Pro Modus ist die Gaspedalkennlinie eine andere als im Comfort Modus. Bei gleicher Gaspedalstellung wird im Eco Pro Modus weniger Gas gegeben/beschleunigt.

Oder hast du den Tempomat genutzt um konstant 80 zu halten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen