Eco Pro versus Comfort Modus

BMW X3 F25

Ich frage mich die ganze Zeit was der Eco Pro Modus, insbesondere dss "segeln" bringt. OK die Aircon wird runtergeschaltet, bei hohen Temperaturen ein zweifelhaftes Vergnügen. Die Gaspedalkennung ist mühsam.
Dss Segeln ist so eine Sache: Wenn man rollt verbraucht der Motor bekanntlich im Leerlauf auch Kraftstoff. Im Schubbetrieb gar nichts. Mir geht es beim Segeln vor allem so: Auf Gefällen ganz nett, mitunter wird der Wagen aber schneller, ist also Schubbetrieb ökonomischer, auf der Ebene bringt er nichts, da man dann wieder beschleunigen muss. Vor Ortschaften muss man mehr bremsen, bringt also auch nicht viel, ausser mehr Bremsenverschleiss. Vor Autobahnabfahrten, wenn man die Entfernung richtig einschätzt schafft man es ohne zu bremsen oder Gas zu geben mit der korrekten Geschwindigkeit abzufahren. Ich frage mich nur, ob es nicht ökonomischer und schneller wäre später Gas wegzunehmen was den Vorteil bietet langer die Geschwindigkeit zu halten, im Schubbetrieb nichts zu brauchen, und nicht den Hintermännern auf die Nerven zu gehen. Ich bin mehrmals die gleiche Strecke mit ausgeschalteter Aircon einmal im Eco und einmal im Comfort Modus gefahren, Unterschied Null.
Wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

wenn man es mathematisch berechnet, sind es 33min. In der Realität eher mehr, da es genug Autofahrer gibt, die einfach links reinziehen, wenn man nicht schnell genug beschleunigen kann ;-)
Aber schon interessant, an was man sich hier aufzieht. Es ging doch eigentlich darum, das ich der Meinung bin, das der Eco-Modus in der Stadt mir bei Sparen hilft, auch wenn er auf Landstraße und Autobahn nichts bringt und ich ihn deshalb gern nutze.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Das ist ganz normal, dass der Tempomat "rausspringt" wenn du bremst - wäre ja sonst auch gefährlich. Wenn du dann die Taste "RES" drückst, wird die zuvor eingestellte Geschwindigkeit fortgesetzt. Wenn du den Tempomat mit aktiver Geschwindigkeitsregelung (also mit Kamera und Radar) hast, dann macht er das Bremsen und Beschleunigen bis zur Wunschgeschwindigkeit natürlich automatisch.

Danke für deine Antwort.
Eben, wenn ich die Taste RES drucke passiert da nämlich nix, ich muss Gas geben sonst wird das Auto langsamer. Er speichert irgendwie die zuvor eingestellte Geschwindigkeit nicht. Radar und so was habe ich leider nicht.

Die Eco-Taste verwende ich auch immer seltener, da in der Tat die Verbrauchsersparnis gegenüber durchschnittlicher Fahrweise bescheiden ist. Momentan liegt der Durchschnittsverbrauch 1 l über dem von meinem letzten A6 (7,1 l/100 km). Eigentlich zu viel, da ich selten über 120 km/fahre und der A6 gleich schwer ist. Ab 130 wird der Verbrauch wirklich unsympathisch, dieses ist auf Grund der Höhe des Fahrzeugs nachvollziehbar.

Naja, 200kg Differenz sehe ich da aber immer noch. Und der hohe Aufbau und der Kampf gegen die Masseträgheit findet ja nicht nur jenseits der 120 km/h statt.

Ich habe den Bordcomputer seit dem ersten Tag nicht resettet. Der Wagen liegt im Durchschnitt bei 7,6 Liter über 40.000km. Im Sommer deutlich weniger, im Winter etwas mehr. Wenn man den Werten auf Spritmonitor glauben schenkt, sind Verbräuche im 6,5 - 7,5L Bereich auf jeden Fall machbar. Vielleicht liegt es dann doch an der Fahrweise oder Topographie oder ähnlichem.

Ähnliche Themen

Also ich kann fahren wie ich will, Eco Pro oder Comfort unter 8,5 l komme ich nicht. Ich habe heute wirklich versucht den Wagen so langsam wie möglich anzufahren, Autobahn 14km nicht über 120kmh/h und Stadtfahrt 60kmh/h 5 km lang. Tempomat verringert den Verbrauch das steht fest.
Eventuell pendelt sich der Verbrauch noch ein. Stören tut es mich nicht auch wenn ér 10l verbrauchen würde. Es macht Freude den x3 zu fahren. Eventuell verbraucht die 3l Maschine anfangs etwas mehr.
Autobahn ab 130kmh/h geht der Verbrauch gut nach oben.
Nicht falsch verstehen, es soll sich nicht nach jammern anhören. Ich möchte nur den Stand berichten nach ca. 1800km.

Ich kann meinen Vorrednern weitestgehend beipflichten: EcoPro bringt eher wenig (bis nichts), wenn man auch sonst ohnehin auf den Gasfuß achtet. Die Bonus-Kilometer sind (wie schon an anderer Stelle diskutiert) bloße Spielerei.

Allerdings kann ich nach mittlerweile 13 tkm feststellen, dass es sich im Stop-and-Go-Verkehr doch lohnt, auf EcoPro zu schalten. Denn hier habe ich - jedenfalls nach den BC-Werten - auf meiner abendlichen Feierabendrunde nach Hause auch bei dichtem Verkehr die Chance, eine mittlere 7 als Durchschnittswert zu erhalten (30d, 15 km, Stadt). In der Comforteinstellung sind es im Vergleich immer über 8 Liter, ohne ein Mehr an Motorfreude. Nachgemessen an der Tankstelle habe ich die Werte aber nicht.

Wie auch immer: ich finde diese Werte schlichtweg sensationell für eine 250-PS-Allrad-Kiste.

@daco1: Auf der Langstrecke komme ich auch nie unter 8,5 Liter. Und da kommt mir der Eco Pro-Modus auch nicht unter die Kufen!

Also da habe ich andere Erfahrungen.
ECOPro bringt auf der Autobahn nichts, das ist klar, aber auf Bundesstrassen enorm. Ich habe auf einer Strecke von 500km , davon 320km auf der AB, danach Bundesstrasse mit Durchschnitt 70km/h, fast 70 km Bonus erzielt, Gesamt nur 5,8l/100km verbraucht.

Auf der Autobahn bringt der EcoPro gerade mal 10km auf 300km Strecke, klar, da wird ja fast nichts beschleunigt, man fährt zw. 100km/h - 140km/h, und da komme ich auf ca. 6,5l/100km. Tempomat schaltet paar Gänge zurück dreht auf die 140 u. schaltet in höchsten Gang. So würde ich persönl. nie fahren, sondern sachte auf 140 beschleunigen, aber der Computer weiss sicher besser was sparsamer ist.

Nunja, Ecopro beim X3 20d und 140km/h auf der Autobahn ist so eine Sache. Ich habe bemerkt, dass alleine zwischen 130 und 120km/h lt. BC mehr als ein halber Liter Unterschied im Verbrauch liegt, bei konstanter Geschwindigkeit. Wo EcoPro selbst auf der Autobahn etwas bringen kann (meine persönliche Erfahrung): bei mäßigem Verkehrsaufkommen wo auch Segeln (ohne Tempomat) genutzt werden kann. Dann ist da durchaus eine ordentliche Ersparnis drin.

Aber generell sind die Ergebnisse einfach duchwachsen. Bei meiner "Hausstrecke" verbrauche ich zwischen 5,4l/100km und 7,2l/100km - alles EcoPro...

Für mich halt ich's so: Sofern ich es wirklich nicht eilig habe und eine höhere Geschwindigkeit nicht zielführend ist: Tempomat oder ohne Tempomat auf der rechten Spur bei 120km/h. Da ist dann Potential da. Geht's nach DE zur Verwandtschaft oder fährt man generell auch mal in die Mitte oder nach Links ist EcoPro so oder so vollkommen illusorisch 😉

Nur zur Info: EcoPro funktioniert nur bis 130Km/h - 133Km/h

Was meinst du mit "funktioniert"? Segeln oder sparsamere Klimatisierung und Verbrauchstips funktionieren auch darüber - allerdings ist der generelle Verbrauch durch den Luftwiderstand einfach unverhältnismäßig höher.

Laut beschreibung kann man doch eco-pro bis 160km/h einstellen. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden.

naja das bezieht sich AFAIK nur auf das Limit ab dem er warnt, und es gibt auch für Segeln eine Obergrenze, ja, aber das heißt nicht dass Ecopro nicht "funktionieren" würde (sinnlos ist er allemal bei Tempo 160 zB) 😉

Zitat:

@macmaniacs schrieb am 15. September 2015 um 09:29:43 Uhr:


Was meinst du mit "funktioniert"? Segeln oder sparsamere Klimatisierung und Verbrauchstips funktionieren auch darüber - allerdings ist der generelle Verbrauch durch den Luftwiderstand einfach unverhältnismäßig höher.

Das ist richtig, nur die 140Km meinte ich, dann funktioniert es nicht mehr mit der Kilometergewinnung

Übrigens fahre ich mit meinem neuen X3 die selben Strecken wie mit dem Alten X3 F25

Unterschied: Alt 20D neu 35D und den hauptsächlich im Eco Modus und bisher bei knapp 4000Km Verbrauch laut BC 7,5L

Zitat:

@todieforbmw schrieb am 21. September 2014 um 15:02:36 Uhr:


... Aber warum kauft man sich einen BMW, egal welche Model? Weil man mit 90 km/h über die Autobahn schleichen möchte um seinen Beitrag zum Schutz des blauen Planeten zu leisten? Dann bin ich doch die falsche Zielgruppe... ??????

Im Umkehrschluss kauft "man" also einen BMW weil man nicht langsam fahren möchte und weil einem Umweltschutz am Auspuff vorbei geht? Wer ist dieser "man"?

Soll das auch heißen, dass BMW-Fahren und Vernunft nicht zusammenpassen? Finde ich nicht.
Ich meine ein BMW bietet mehr Vorteile und Vergnügen als nur Rasen.

Wer schnell fahren will kann das sehr sicher mit einem BMW, aber niemand muss notwendigerweise schnell fahren bloß weil er in einem BMW sitzt. Aber solche Verkehrsteilnehmer gibt es leider, auch bei anderen Marken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen