ECO PRO: Bonusreichweite
Hi,
Da die Bedienungsanleitung sich bezüglich der Bonusreichweite im ECO PRO Modus bedeckt hält, dann mal die Frage im Forum. ;-)
Auf was bezieht sich dieser "Bonus"? Welche Reichweite bzw. welcher Verbrauch wird als Referenz genommen?
Der Normverbrauch kanns ja nicht sein, dann kämme (fast) nie ein Bonus zustande!
Weiss vielleicht jemand mehr zu dieser Berechnung?
Gruss
Thgpdt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Die Sache ist doch ganz einfach: der EcoPro-Modus macht manch einfache Situation gefährlich. Beispielsweise ein Überholmanöver, das ein wenig mehr Leistung benötigt. Hierzu ist im EcoPro-Modus ein energischer, normalerweise unnötiger Druck aufs Gaspedal nötig, der einen Vorschub erzeugt, den ich im Comfort- oder Sportmodus mit gewohntem, sanften Umgang mit dem Gasfuss in kürzerer Zeit erreiche.
Ja mei, wenn du im Eco-Modus überholen willst musst du halt mehr Gas geben. Soviel Hirn ist dem Autofahrer wohl noch zuzumuten.
Zitat:
Die Sache ist also doch nicht so einfach...
Doch, man kann sie sich nur kompliziert oder gar gefährlich reden.
Zitat:
Darüber hinaus wäre es mir neu, dass die Besteuerung von einem EcoPro-Modus abhängt. Wonach werden wohl all die anderen, minderausgestatteten Autos ohne EcoPro-Modus besteuert?
Gemeint war, dass der Verbrauch und der CO2-Ausstoß und wasweißichnoch im Eco-Modus ermittelt wird. Somit haben diese Autos dann theoretisch bessere Daten, ohne dass der Fahrer dafür Einschränkungen hinnehmen MUSS (weil er den Modus auch ausschalten bzw. nicht wählen kann).
Autos ohne so einen Modus haben diese Wahl dann halt nicht und der Hersteller muss einen Kompromiss zwischen Normzyklus und Benutzererwartung finden.
Netter Widerspruch übrigens zwischen "Die Sache ist doch ganz einfach" und "Die Sache ist also doch nicht so einfach" 😉
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jiha335
Also ich hatte mal den 318d auf 2300km als Mietwagen. Bin Ecopro Modus auch gefahren... klar, nicht ausschliesslich, aber doch nicht wenig! Ergebnis waren 4 (!)km gespart.
Ich glaube das Missverständnis ist zu denken, man müsste nur den EcoPro einschalten und könnte dann ohne eigenes zutun sparen. Wenn Du bei 2300km nur 4km Bonusreichweite hast bedeutet das nichts anderes, als dass Du auf die Fahrempfehlungen gepfiffen hast.
Bei meinen F30 316d Mietwagen habe ich im ecopro als Bestleistung 1160km geschafft. Hier war der größte Teil Autobahn, ein Teil Landstraße und Stadt. Vmax langzumachen größten Teil bei 120 km/h, zwischendurch auch mal bei 130 km/h.
Bei meinem F31 320d als Automatik bin ich noch nicht unter 5,3l gekommen, Fahrleistung 7500km. Bei der nächsten Langstrecke sollte eine 4 vorne stehen.
Ich nutze den ecopro gerade tagsüber auf den langen Etappen Autobahn. Kostet als wichtigstes weniger Sprit und gleichzeitig wesentlich weniger Stress. Die paar Minuten die ich länger benötige, spare ich locker an der Tankstelle wieder ein.
Abends, wenn es frei ist und ich vorwärts möchte, dann natürlich ohne ecopro und zügiger.
Auf einer freien Fahrt zum Flughafen, 1.1.13 um 5.30 Uhr, bin ich wesentlich zügiger mit Tempomat Gefahren, ohne ecopro, so ca. 180 km/h konstant. Da fällt es schon sehr deutlich auf, was das am Durchschnittsverbrauch ausmacht.
Einschränkungen bringt der ecopro schon mit sich; die Klimaanlage wird bedarfsgerecht geregelt, die Sitzheizung benötigt vielleicht einen Hauch länger und ganz furchtbar, die Kennlinie des Gaspedals verändert sich und es wird alles etwas ruhiger.
Überholen geht trotzdem klasse, mit mehr vorausschauendem Fahren oder hält kurz Kickdown.
Je nach Bereitschaft meines Geistes und Fußes, schaffe ich eine Bonusreichweite von ca. 10-20%. Wenn ich das auf von der tatsächlichen Reichweite beinerner Tankfuellung subtrahiere, lohnt sichtbar schon.
Der Modus ist fuer sinnvoll und auch nützlich. Ich nutze ihn nicht immer, jedoch sehr oft im normalen Tagesgeschaeft. Bei mir ist das Auto kein Spielzeug, sondern, zum Geld verdienen und da ist der Verbrauch im Verhaeltnis zur Fahrzeit schon sehr interessant.
Olaf, kein Sparfuchs jedochnauf die Kosten achtend!
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich glaube das Missverständnis ist zu denken, man müsste nur den EcoPro einschalten und könnte dann ohne eigenes zutun sparen. Wenn Du bei 2300km nur 4km Bonusreichweite hast bedeutet das nichts anderes, als dass Du auf die Fahrempfehlungen gepfiffen hast.Zitat:
Original geschrieben von jiha335
Also ich hatte mal den 318d auf 2300km als Mietwagen. Bin Ecopro Modus auch gefahren... klar, nicht ausschliesslich, aber doch nicht wenig! Ergebnis waren 4 (!)km gespart.
1. Das propagiert doch BMW! Tips, die Sprit sparen... Klimaanlage weniger in Anspruch genommen, langsameres Beschleunigen etc.pp.
2. Ich musste von Düsseldorf nach Wien, hatte keine Lust meinen Tag mit 110km/h oder 130km/h auf der Autobahn zu verbringen und hab deswegen natürlich nicht gerade getrödelt. Kickdown oder Vollgas war dennoch nie dabei.
Aber ECOpro soll doch EBENSO in solchen Fällen Sprit sparen helfen. Und das hat es bei mir halt nicht. Im Übrigen hab ich ebenso viel mit dem 318d verbraucht, wie ich immer mit meinem E46 330d verbraucht habe. Daher ist das alles sehr wohl ein riesen Marketing Instrument (und man sollte die Kirche im Dorf lassen). Und keine Sorge, ich lass mich auch nicht vom Gegenteil überzeugen. 🙂
3. Müsste BMW den Slogan mal anpassen. Freude am Sparen, oder wie soll man das verstehen 😕
4. Klar, dem unbedarften Fahrer, der keine Ahnung hat wie man vorausschauend und sparsam fährt, hilft es sehr wohl viel. Aber dem würde ebenso eine moderne Automatik helfen 🙂
5. WIE genau der das berechnet weiss man auch noch nicht, richtig? Ob da jetzt 120 oder 80 stehen... statt...?! Aber klar, Spaß macht es unter Umständen, nur nicht mir. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jiha335
1. Das propagiert doch BMW! Tips, die Sprit sparen... Klimaanlage weniger in Anspruch genommen, langsameres Beschleunigen etc.pp.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich glaube das Missverständnis ist zu denken, man müsste nur den EcoPro einschalten und könnte dann ohne eigenes zutun sparen. Wenn Du bei 2300km nur 4km Bonusreichweite hast bedeutet das nichts anderes, als dass Du auf die Fahrempfehlungen gepfiffen hast.
2. Ich musste von Düsseldorf nach Wien, hatte keine Lust meinen Tag mit 110km/h oder 130km/h auf der Autobahn zu verbringen und hab deswegen natürlich nicht gerade getrödelt. Kickdown oder Vollgas war dennoch nie dabei.
Aber ECOpro soll doch EBENSO in solchen Fällen Sprit sparen helfen. Und das hat es bei mir halt nicht.
Du hast den EcoPro-Modus einfach nicht verstanden: zum einen wirkt er nur, wenn der Zeiger blau dargestellt wird (bei den erweiterten Instrumentenumfängen), zum anderen behauptet niemand, dass er Einsparpotenzial bringt, wenn schneller als 130 km/h gefahren wird. Die Vorstellung, dass man irgendwo einen Knopf drückt, weiter rast und nur noch die Hälfte verbraucht ist rein physikalisch nicht haltbar.
Mal eine Analogie: es gibt ja Wasserhähne oder Duschköpfe, mit denen man Wasser sparen kann, weil sie die Fließgeschwindigkeit des Wassers verringern. Würdest Du sagen diese Dinger sind wirkungslos, weil man zum Füllen einer 1-Liter-Flasche nach wie vor einen Liter Wasser braucht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Du hast den EcoPro-Modus einfach nicht verstanden: zum einen wirkt er nur, wenn der Zeiger blau dargestellt wird (bei den erweiterten Instrumentenumfängen), zum anderen behauptet niemand, dass er Einsparpotenzial bringt, wenn schneller als 130 km/h gefahren wird. Die Vorstellung, dass man irgendwo einen Knopf drückt, weiter rast und nur noch die Hälfte verbraucht ist rein physikalisch nicht haltbar.Zitat:
Original geschrieben von jiha335
1. Das propagiert doch BMW! Tips, die Sprit sparen... Klimaanlage weniger in Anspruch genommen, langsameres Beschleunigen etc.pp.
2. Ich musste von Düsseldorf nach Wien, hatte keine Lust meinen Tag mit 110km/h oder 130km/h auf der Autobahn zu verbringen und hab deswegen natürlich nicht gerade getrödelt. Kickdown oder Vollgas war dennoch nie dabei.
Aber ECOpro soll doch EBENSO in solchen Fällen Sprit sparen helfen. Und das hat es bei mir halt nicht.Mal eine Analogie: es gibt ja Wasserhähne oder Duschköpfe, mit denen man Wasser sparen kann, weil sie die Fließgeschwindigkeit des Wassers verringern. Würdest Du sagen diese Dinger sind wirkungslos, weil man zum Füllen einer 1-Liter-Flasche nach wie vor einen Liter Wasser braucht?
OK. Alles was sich BMW einfallen lässt ist super.
Dass ich darauf nicht schon früher kam!
Du versuchst mir nicht im Ernst jetzt wirklich diesen EcoPro Modus zu ERKLÄREN? Wasserhahn hin- oder her.
Jetzt erklär ich nochmal kurz die Physik:
Ich fahr langsam - verbrauche wenig.
Ich fahr schnell - verbrauche viel.
Neue Erkenntnisse tun sich hier auf 😁
Dafür brauch ich keinen Schalter.
Aber gut. Statt wirklich Innovationen...
(und ich rede nicht von 0,2 Liter Benzin im realen Leben, die bei einem Gasstoß eh wieder futsch sind oder von nervig vibrierenden Lenkrädern wenn ich die FAHRBAHN verlasse sondern von Knieairbags, nicht festfrierenden Scheibenwischern, mech. Sperrdifferential, etc.pp. oder einfach mal an den Einsparungen teilhaben lassen...)
... zu bringen oder auch einfach mal ALTE Innovationen aufleben zu lassen (wie bspw. Airbags in den hinteren Seitentüren... fehlen sogar im F01) sind so lustige Sachen wie ein FAHRERLEBNISSCHALTER wirklich eine super Sache?
Sorry, ich werd kein Freund von dem Ding. Nicht falsch verstehen. Ich habe nichts gegen wenig Verbrauch. Aber mir fallen da 1-2 andere Sachen ein, die wichtiger sind als so ein Knopf. 🙂
C
Zitat:
Original geschrieben von jiha335
OK. Alles was sich BMW einfallen lässt ist super.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Du hast den EcoPro-Modus einfach nicht verstanden: zum einen wirkt er nur, wenn der Zeiger blau dargestellt wird (bei den erweiterten Instrumentenumfängen), zum anderen behauptet niemand, dass er Einsparpotenzial bringt, wenn schneller als 130 km/h gefahren wird. Die Vorstellung, dass man irgendwo einen Knopf drückt, weiter rast und nur noch die Hälfte verbraucht ist rein physikalisch nicht haltbar.
Mal eine Analogie: es gibt ja Wasserhähne oder Duschköpfe, mit denen man Wasser sparen kann, weil sie die Fließgeschwindigkeit des Wassers verringern. Würdest Du sagen diese Dinger sind wirkungslos, weil man zum Füllen einer 1-Liter-Flasche nach wie vor einen Liter Wasser braucht?
Dass ich darauf nicht schon früher kam!Du versuchst mir nicht im Ernst jetzt wirklich diesen EcoPro Modus zu ERKLÄREN? Wasserhahn hin- oder her.
Jetzt erklär ich nochmal kurz die Physik:
Ich fahr langsam - verbrauche wenig.
Ich fahr schnell - verbrauche viel.
In Wirklichkeit wird ein Großteil des Verbrauchs durch die Beschleunigungsphasen gesteuert. Und im Sportmodus ist es z.B. nicht wirklich einfach diese so zu dosieren, dass sie verbrauchsarm stattfinden.
Im EcoPro-Modus kann's hingegen jeder Depp. Selbst machen muss er es aber noch.
Zitat:
Sorry, ich werd kein Freund von dem Ding. Nicht falsch verstehen. Ich habe nichts gegen wenig Verbrauch. Aber mir fallen da 1-2 andere Sachen ein, die wichtiger sind als so ein Knopf. 🙂
Ich habe dich schon verstanden: Du hast nichts gegen wenig Verbrauch, wenn Du selbst nichts dazu beitragen musst. Das kann ich nachvollziehen, ich habe eine ähnliche Haltung und fahre auch relativ selten im EcoPro.
Vielleicht würde es dem ein oder anderen einfacher fallen die Sinnhaftigkeit eines solchen Knopfes zu begreifen, wenn der EcoPro wie bei den EDE-Modellen standardmäßig aktiviert wäre. Die Sinnhaftigkeit dieses Knopfes besteht einfach darin, dass man EcoPro ausschalten kann. Betrachte es von der Seite.
Ich kenne ECO PRO nur aus dem X1, denke aber dass die Sinnhaftigkeit dem F30/31 gleich ist. Bei mir fühlt es sich nach betätigen des Schalters so an, als ob man den Motor um 50 PS reduziert. Weiterhin werden alle Energie intensiven Verbraucher in ihrem Verbrauch reduziert. Somit wird weniger Kraftstoff benötigt. Ich kann damit die Reichweite um über 10 % erhöhen ohne dabei extra langsamer zu fahren. Was soll daran schlecht sein? Wenn ich Spass haben möchte stelle ich die Automatik auf S und lasse ECO PRO aus. Ich empfinde diese Funktion, als eines der netten Extras, welche die technische Überlegenheit von BMW, gegenüber Wettbewerbern ausmachen.
ich bin in der letzten Woche alleine 3000 km gefahren, davon ca. 2700 km in EcoPro, den Rest in Sport mit manueller Schaltung per Wippen auf der Autobahn.
Es ist genial entspannend, auf der Autobahn in Eco Pro dahinzufahren, wenn man mal kurz beschleunigen will, geht das genauso wie sonst auch, aber der Verbrauch reduziert sich spürbar.
Ohne langsam zu sein (nur eben nicht schneller als 130 km/h) gehen trotz Winterreifen locker Werte von 4,6 Liter lt BC (sind effektive 4,75). Damit komme ich im Winter auf Bonusreichweiten von nur max 100 km, im Sommer hatte ich schon mal über 200 km Bonusreichweite (da fuhr ich aber auch 1204 km mit 54 Liter), erklärt sich einfach durch die Klimaanlage.
Ich finde die niedrigeren Drehzahlen als sehr angenehm, die trägere Klimasteuerung ist weder störend noch sonst was. Ob jetzt die Aussenspiegel beheizt sind oder nicht ist bei 99 % aller Fahrten scheißegal.
Ich bin froh, dass BMW dieses Ding so verbaut hat, ich nutze es dauernd, im Comfort Modus fahre ich nie, wenn dann in Sport (mein persönlicher Drecksau-Modus :-) )
Na, wenn das die Kundschaft von BMW so 99% der Zeit macht, ist die 4 zylinder Invasion und Frontantrieb ja genau richtig 🙂
Ich bin auch noch nicht warm geworden mit dem ECO pro Modus. Reduzierung der Klimaleistung, bzw. Spiegelheizung abstellen usw. macht Sinn, ich hätte das allerdings gerne optional im Comfortmodus zuschaltbar (über iDrive), denn die Gaspedalkennlinie im ECO pro Modus nervt mich total. Ich für meinen Teil bin auch mit normaler Kennlinie feinmotorisch in der Lage spritsparend zu fahren.
BMW fahren mit ECO pro Modus ist doch ungefähr wie auf einem Steinway Piano spielen mit gefütterten Handschuhen.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Ich bin auch noch nicht warm geworden mit dem ECO pro Modus. Reduzierung der Klimaleistung, bzw. Spiegelheizung abstellen usw. macht Sinn, ich hätte das allerdings gerne optional im Comfortmodus zuschaltbar (über iDrive), denn die Gaspedalkennlinie im ECO pro Modus nervt mich total. Ich für meinen Teil bin auch mit normaler Kennlinie feinmotorisch in der Lage spritsparend zu fahren.BMW fahren mit ECO pro Modus ist doch ungefähr wie auf einem Steinway Piano spielen mit gefütterten Handschuhen.
Das kann ich so überhauptnicht bestätigen. Ich fahre manchmal auch gerne im EcoPro-Modus, obwohl ich gar nicht sprit sparen will, ganz einfach weil dieser die Nervosität aus dem Fahrzeug nimmt, was ich bei vielen Verkehrssituationen, wo man sich nach langsameren Verkehrsteilnehmern richten muss als äußert angenehm empfinde. Und außerdem bietet er den selben "verdichteten Gasschub" den der Sportmodus am Anfang des Gaspedals bietet am Ende. Der Comfortmodus bietet diesen nicht, da steigt die Leistung einfach linear an. Von daher macht mir der EcoPro-Modus u.U. mehr Spaß als der Comfortmodus.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das kann ich so überhauptnicht bestätigen. Ich fahre manchmal auch gerne im EcoPro-Modus, obwohl ich gar nicht sprit sparen will, ganz einfach weil dieser die Nervosität aus dem Fahrzeug nimmt, was ich bei vielen Verkehrssituationen, wo man sich nach langsameren Verkehrsteilnehmern richten muss als äußert angenehm empfinde. Und außerdem bietet er den selben "verdichteten Gasschub" den der Sportmodus am Anfang des Gaspedals bietet am Ende. Der Comfortmodus bietet diesen nicht, da steigt die Leistung einfach linear an. Von daher macht mir der EcoPro-Modus u.U. mehr Spaß als der Comfortmodus.
Du fährst ja einen 320d, da kann ich das schon nachvollziehen. Die Nervosität kommt imho von der etwas stärkeren Aufladung, bzw. dem kurzen Drehzahlband des Diesels. Beim 320i empfand ich es eher unangenehm, da der Wagen auch im Comfort Modus keineswegs nervös ist.
Noch ein weiterer Hinweis zu den Bonuskilometern ist mir beim Lesen in der BMW Connect App (iphone) aufgefallen der mir jedenfalls noch nicht transparent war:
DIe Bonuskilometer ergeben sich aus einem Vergleich wie man ganz persönlich in den verschiedenen Fahrmodi fährt. D.h. je sparsamer man in den anderen Modi schon fährt, umso weniger Bonusreichweite kann man im EcoPro-Modus erreichen..
Siehe screenshot im Anhang.