ECO PRO: Bonusreichweite

BMW 3er F31

Hi,

Da die Bedienungsanleitung sich bezüglich der Bonusreichweite im ECO PRO Modus bedeckt hält, dann mal die Frage im Forum. ;-)

Auf was bezieht sich dieser "Bonus"? Welche Reichweite bzw. welcher Verbrauch wird als Referenz genommen?
Der Normverbrauch kanns ja nicht sein, dann kämme (fast) nie ein Bonus zustande!

Weiss vielleicht jemand mehr zu dieser Berechnung?

Gruss
Thgpdt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Die Sache ist doch ganz einfach: der EcoPro-Modus macht manch einfache Situation gefährlich. Beispielsweise ein Überholmanöver, das ein wenig mehr Leistung benötigt. Hierzu ist im EcoPro-Modus ein energischer, normalerweise unnötiger Druck aufs Gaspedal nötig, der einen Vorschub erzeugt, den ich im Comfort- oder Sportmodus mit gewohntem, sanften Umgang mit dem Gasfuss in kürzerer Zeit erreiche.

Ja mei, wenn du im Eco-Modus überholen willst musst du halt mehr Gas geben. Soviel Hirn ist dem Autofahrer wohl noch zuzumuten.

Zitat:

Die Sache ist also doch nicht so einfach...

Doch, man kann sie sich nur kompliziert oder gar gefährlich reden.

Zitat:

Darüber hinaus wäre es mir neu, dass die Besteuerung von einem EcoPro-Modus abhängt. Wonach werden wohl all die anderen, minderausgestatteten Autos ohne EcoPro-Modus besteuert?

Gemeint war, dass der Verbrauch und der CO2-Ausstoß und wasweißichnoch im Eco-Modus ermittelt wird. Somit haben diese Autos dann theoretisch bessere Daten, ohne dass der Fahrer dafür Einschränkungen hinnehmen MUSS (weil er den Modus auch ausschalten bzw. nicht wählen kann).

Autos ohne so einen Modus haben diese Wahl dann halt nicht und der Hersteller muss einen Kompromiss zwischen Normzyklus und Benutzererwartung finden.

Netter Widerspruch übrigens zwischen "Die Sache ist doch ganz einfach" und "Die Sache ist also doch nicht so einfach" 😉

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh


Im Eco-Pro Modus wird das Auto leistungs- und komfortmäßig etwas kastriert und verbraucht daher ein klein wenig weniger. Wenn Eco-Pro keine Nebenwirkungen hätte, wäre es die Standardeinstellung und brauchte nicht zugeschaltet werden.

Wenn ich aber leistungskastriert fahren möchte kann ich den Wagen auch gleich mit einem Motor eine Nummer kleiner nehmen und spare dann zumindest finanziell gesehen noch viel mehr.

Ist es bei vielen aber nicht so, dass man ab und zu mal die Sau raus lassen will, während man trotzdem nichts dagegen hat auf der Fahrt zur Arbeit oder zum Einkaufen umweltschonend zu fahren, oder?

Um mal weg von der Umwelt zu kommen: mit dem adaptiven Fahrwerk macht man ja genau das selbe: man bietet dem Kunden eine sportliche Abstimmung, lässt ihm aber die Wahl ab und zu auch mal auf Komfort zu schalten.

Zitat:

Vielleicht macht einer mal den Test: Tempomat auf ebener und trockener Strecke auf 130 km/h, dann einmal mit und einmal ohne Eco-Pro den Momentanverbrauch festhalten.

Diese Tests bei konstanter Geschwindigkeit bringen IMHO nichts. Ein maßgeblicher Teil des Verbrauchs wird durch die Beschleunigungsphasen bestimmt. Und weil es den meisten eben scheinbar schwer fällt unter den so oft zitierten "realen Bedingungen" spritsparend zu beschleunigen, wird einem das im EcoPro-Modus eben einfach gemacht.

Also ich muss sagen wenn man BIS 130 km/h unterwegs ist dass man sehr wohl mit dem ECO PRO Modus ca. 1 Liter weniger verbraucht.

Habe das auch sehr oft am Anfang getestet indem die Strecke ganz gerade war (kein bergab/auf) und ich 130 gefahren mit im COM MODUS und auf den jetzt-verbrauch geschaut habe und in dem moment wo ich auf ECO wechselte sprang sofort der momentane Verbrauch um ca. 1 Liter runter....mal abgesehen jetzt von der technik wo die Bonuskilometer im BC angeschrieben sind.

Bin mir aber auch fast sicher das bei zb. 190 km/h im ECO Modus immer noch weniger verbraucht als zb. bei der selben Geschwindigkeit im COM Modus!?

Zitat:

Original geschrieben von striker1911


Gemeint war, dass der Verbrauch und der CO2-Ausstoß und wasweißichnoch im Eco-Modus ermittelt wird.

Stimmt das?

Hat jemand eine Quelle?

ich bin jetzt 7000 KM ohne Eco Pro unterwegs,ich brauch es nicht 🙂

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von webdesigne.at


Bin mir aber auch fast sicher das bei zb. 190 km/h im ECO Modus immer noch weniger verbraucht als zb. bei der selben Geschwindigkeit im COM Modus!?

Das denke ich auch nicht. Laut EcoPro-Empfehlung soll man ja nicht schneller als 130 fahren.

Zitat:

Original geschrieben von striker1911


Nein, die Argumentation bedeutet im Umkehrschluss, dass andere Hersteller auf die Einsparungen z.B. durch eine gedrosselte Klimaanlage verzichten, weil der Fahrer dann IMMER damit leben müsste.

Der NEFZ wird ohne Zusatzverbraucher wie Z.B. Klimaanalge, Sitzheizung, usw. ermittelt. Von daher ist das völlig egal, ob sie gedrosselt wird oder nicht.

Alles, was relevant ist, ist der unmittelbare Verbrauch und das Vorhandensein einer SSA, weil diese im NEFZ überproportionale Vorteile bietet, weil das Auto auf der simulierten Fahrt viel herumsteht.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von striker1911


Nein, die Argumentation bedeutet im Umkehrschluss, dass andere Hersteller auf die Einsparungen z.B. durch eine gedrosselte Klimaanlage verzichten, weil der Fahrer dann IMMER damit leben müsste.
Der NEFZ wird ohne Zusatzverbraucher wie Z.B. Klimaanalge, Sitzheizung, usw. ermittelt. Von daher ist das völlig egal, ob sie gedrosselt wird oder nicht.

Alles, was relevant ist, ist der unmittelbare Verbrauch und das Vorhandensein einer SSA, weil diese im NEFZ überproportionale Vorteile bietet, weil das Auto auf der simulierten Fahrt viel herumsteht.

Das ist richtig, der EcoPro-Modus bietet auch einige Einsparungen, die über den NEFZ hinausreichen.

Wenn man ehrlich ist, sind die Fahrelebnisstellungen schon ein feine Sache.

Jeder kann sich seinen persönlichen aktuellen Wunsch einstellen. Dabei sind die Unterschiede zwischen den beiden extremen schon sehr groß.
Wenn man konsequent den Eco-Modus nutzt, dann ist die Reichweite schon sehr beeindruckend für diesen Motor (335i). Bin schon auf über 850 km gekommen. Im Sport Modus ist dann bei 450 km Schluss gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von wfpp


Wenn man ehrlich ist, sind die Fahrelebnisstellungen schon ein feine Sache.

Jeder kann sich seinen persönlichen aktuellen Wunsch einstellen. Dabei sind die Unterschiede zwischen den beiden extremen schon sehr groß.
Wenn man konsequent den Eco-Modus nutzt, dann ist die Reichweite schon sehr beeindruckend für diesen Motor (335i). Bin schon auf über 850 km gekommen. Im Sport Modus ist dann bei 450 km Schluss gewesen.

Welches Fassungsvermögen hat eigentlich der Tank im 335i? Weiter als 850km komm ich mit dem 320d üblicherweise auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Welches Fassungsvermögen hat eigentlich der Tank im 335i?

Laut Katalog 60L wie alle Benziner, Diesel alle 57L

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von wfpp


Wenn man ehrlich ist, sind die Fahrelebnisstellungen schon ein feine Sache.

Jeder kann sich seinen persönlichen aktuellen Wunsch einstellen. Dabei sind die Unterschiede zwischen den beiden extremen schon sehr groß.
Wenn man konsequent den Eco-Modus nutzt, dann ist die Reichweite schon sehr beeindruckend für diesen Motor (335i). Bin schon auf über 850 km gekommen. Im Sport Modus ist dann bei 450 km Schluss gewesen.

Welches Fassungsvermögen hat eigentlich der Tank im 335i? Weiter als 850km komm ich mit dem 320d üblicherweise auch nicht.

Mit einem 320d habe ich vor vielen Jahren schon 4stellige Reichweitem geschafft.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von striker1911


Gemeint war, dass der Verbrauch und der CO2-Ausstoß und wasweißichnoch im Eco-Modus ermittelt wird.
Stimmt das?
Hat jemand eine Quelle?

Soweit ich weiß wird der Normverbrauch mit den Standardsettings ermittelt. Also Zündung an und losfahren. Das wäre dann der comfort modus für die normalen Motorisierungen. Nur der 20d EfficientDynamics Editions startet afaik standardmäßig im EcoPro Modus - und der wird dann auch für für den Testzyklus verwendet.

Zitat:

Original geschrieben von wfpp



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Welches Fassungsvermögen hat eigentlich der Tank im 335i? Weiter als 850km komm ich mit dem 320d üblicherweise auch nicht.

Mit einem 320d habe ich vor vielen Jahren schon 4stellige Reichweitem geschafft.

Sagt leider nichts über den F30 aus, da BMW mit dem Verbrauch wohl auch die Tankgröße anpasst.

Habe gerade mal nachgeschaut:

320d E46: 63l
320d E90: 61l
320d F30: 57l

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Sider


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Sider



Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Stimmt das?
Hat jemand eine Quelle?
Soweit ich weiß wird der Normverbrauch mit den Standardsettings ermittelt. Also Zündung an und losfahren. Das wäre dann der comfort modus für die normalen Motorisierungen. Nur der 20d EfficientDynamics Editions startet afaik standardmäßig im EcoPro Modus - und der wird dann auch für für den Testzyklus verwendet.

Es gibt ja auch die verschiedenen Schaltdrehzahlen beim Automatikgetribe in den verschiedenen Modi...

Gruss
Thgpdt

Also ich hatte mal den 318d auf 2300km als Mietwagen. Bin Ecopro Modus auch gefahren... klar, nicht ausschliesslich, aber doch nicht wenig! Ergebnis waren 4 (!)km gespart.

Err, danke nein für so ein bremsendes Gaspedal. Mich persönlich hat es gestört. Und wenn ich dann noch lese, dass Außenspiegel nicht beheizt werden und die Sitzheiung schwächer läuft (?) und die Klima mit nur halber Kraft... dann ists zum Lupo nicht mehr weit. Dafür hat man sich keinen BMW gekauft 🙂... auch wenn das in ein paar Jahren, wenn ausschliesslich der elektr. Motor den "Unterschied" macht BMW uns Glauben machen will. Spätestens dann kann man ohne Sorge einen Skoda kaufen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen