ECO-Funktion spinnt
Hallo, habe seit 3 Wochen die neue C-Klasse (Neuwagen) und habe hin und wieder Probleme mit der Start-Stopp-Funktion. Letzte Woche bin ich von Berlin nach Stuttgart gefahren. Die ganze Zeit war die ECO-Anzeige im Tacho auf gelb (also nur "funktionsbereit", aber nicht funktionierend). 9 km vor der Stuttgarter Werkstatt sprang es endlich von gelb auf grün. Nach 90 MInuten Warten auf einen Meister (Mittagspause! Gibts bei uns seit Mitte der 80er Jahre nicht mehr....) Fehler ausgelesen, nichts gefunden, beim Meister natürlich auf dem Weg vom Parkplatz zur Werkstatt ECO natürlich grün.
Am nächsten Tag war wieder alles in Ordnung, grün und funktionierte. Gestern wieder lange Zeit gelb, irgendwann grün.
Ich weiß, dass die Bedingungen alle perfekt sein müssen. Irgendwas ist oder war mit der Klimaanlage, habe ich aber nicht kapiert (wurde schon im B-Klasse-Forum besprochen).
Hat jemand anderes auch diese Probleme. Was soll man da machen?
Danke für Ratschläge (und Tröstung).
Schuisky
Beste Antwort im Thema
Ich finde S/S absolut super. Leider habe ich es in meinem Mercedes nicht, da Mercedes es aus einem mir nicht bekannten Grund im 300 CDI als einzigem nicht einbaut. Jedoch ist es in den 220 CDI meiner Kollegen verbaut und dort arbeitet es vorbildlich.
Ich bin gerade dabei einen neuen BMW X3 zu kaufen, auch der hat ein vorbildlich funktionierendes S/S System welches einwandfrei funktioniert.
Nicht vergessen, bei jedem Abschalten spart der Wagen Treibstoff, und permanent KFZ-Steuer.
Aus meiner Sicht gibt es nur 2 Gründe die dagegen sprechen:
1. Angst dass der Anlasser schneller ausfällt.
Laut Bosch ist genau das Gegenteil der Fall, da es sich um besonders verstärkte Anlasser mit min. der 10-fachen Haltbarkeit handelt, werden diese Fahrzeuge nach deren Einschätzung deutlich weniger Probleme mit defekten Anlasser haben.
2. Wenn man einen lauten Motor, wie einen 4-Zylinder Diesel hat, fällt das S/S System akustisch unangenehm auf, wenn der Motor beim Anlassen wieder gestartet wird.
Im übrigen habe ich nicht die geringsten Zweifel dass sich dieses System genauso durchsetzten wird wie ABS, RPF oder ESP. Bei allen Innovationen gibt es eine gewisse Anzahl Menschen, die versuchen das Haar in der Suppe zu finden oder aus nicht nachvollziehbaren Gründen solche Systeme ablehnen.
Andererseits werden die Hersteller aus dem Serieneinsatz weitere Erkenntnisse ziehen, und das System zukünftig noch verbessern.
69 Antworten
Hallo,
deine ECO-Anzeige ist völlig in Ordnung. Bei Autobahnfahrten schaltet die ECO-Anzeige immer auf gelb. Das hat verschiedene Gründe. Zum einen wirst du in der Regel schneller als 120 km/h fahren, dadurch bekommst du hohe Drehzahlen. Das ist unwirtschaftlich -> ECO schaltet auf gelb. Außerdem wird die ECO-Anzeige einige Minuten auf gelb bleiben auch wenn du zB. auf ein Stauende auffährst und das Auto zum stillstand kommt. Schließlich muss der Turbo nachgekühlt werden. Deshalb muss der Motor weiterlaufen.
Also bitte merken: Ein aufgeladener Akku und ein warmer Motor bedeuten nicht gleich, dass die ECO-Anzeige auf grün schaltet.
Mach dir also keine Sorgen, bei dir ist alles in Ordnung. Die Start-Stopp Funktion wird in der Stadt bei Stop and Go zuverlässig funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen
mete111
Zitat:
Original geschrieben von mete111
Bei Autobahnfahrten schaltet die ECO-Anzeige immer auf gelb.Mach dir also keine Sorgen, bei dir ist alles in Ordnung. Die Start-Stopp Funktion wird in der Stadt bei Stop and Go zuverlässig funktionieren.
Das kann ich nicht bestätigen, denn in den Momenten, in denen die Funktion funktionierte, konnte ich beobachten, dass auch bei Autobahnfahrten (Durchschnittsgeschwindigkeit 160 km/h) die Anzeige auf grün ist. Für mich hätte es auch Sinn gemacht, wenn sie bei Geschwindigkeiten über sagen wir 100 km/h auf Gelb springt - dem ist aber nicht so.
In der Regel (70 %) funktioniert das Teil ja einwandfrei, nur die 30 %, bei denen es nicht von gelb auf grün springt, nerven mich halt. Ich meine, das ist ein nagelneues Auto, da nervts mich einfach, wenn irgendwas klappert oder irgendwas nicht so funktioniert, wie ich es erwarte oder wie es sein soll.
Meine Freundin meint, ich solle aufhören, da ständig hinzustarren und mein Wohlbefinden davon abhängig machen, ob die Anzeige nun auf gelb oder grün steht.
Frauen.
Zitat:
Original geschrieben von Schuisky
Das kann ich nicht bestätigen, denn in den Momenten, in denen die Funktion funktionierte, konnte ich beobachten, dass auch bei Autobahnfahrten (Durchschnittsgeschwindigkeit 160 km/h) die Anzeige auf grün ist. Für mich hätte es auch Sinn gemacht, wenn sie bei Geschwindigkeiten über sagen wir 100 km/h auf Gelb springt - dem ist aber nicht so.In der Regel (70 %) funktioniert das Teil ja einwandfrei, nur die 30 %, bei denen es nicht von gelb auf grün springt, nerven mich halt. Ich meine, das ist ein nagelneues Auto, da nervts mich einfach, wenn irgendwas klappert oder irgendwas nicht so funktioniert, wie ich es erwarte oder wie es sein soll.
Meine Freundin meint, ich solle aufhören, da ständig hinzustarren und mein Wohlbefinden davon abhängig machen, ob die Anzeige nun auf gelb oder grün steht.
Mach am besten Bilder davon (mit Anzeige der gefahren Km des Verbrauchs etc
Und dann ab zum Freundlichen, der soll das richten.
Ich habe fast durchgehend Grün, egal ob Stadt, Land, oder BAB.
Bisher hatte ich auch noch an keinem Kreisel Probleme damit.
Das ist aber eine andere Sache.
Gruß, Rudi
Boah es geht wieder los...
Was kümmert ihr euch darum, ob und wann die Eco-Anzeige grün oder gelb ist? Lasst es doch machen...
Ich fand's ganz am Anfang auch ungewohnt, zunächst mit dem Mini (Schaltwagen) meiner Frau und erst recht später mit meinem C (Automatik). Auch war es immer etwas "komisch" beim Schnell-Anfahren-Müssen.
Erfahrung nach 6 Monaten und 35tkm: Hirn ausschalten und fahren. Funktioniert problemlos und ohne Gefahr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Was kümmert ihr euch darum, ob und wann die Eco-Anzeige grün oder gelb ist?
Ja sicherlich, so bin ich halt. Jeder Jeck ist anders...
Soll ich jetzt 'ne Therapie machen oder wie stell ich mir das vor?
Wenn ich die Diskussion verfolge, hab ich den Eindruck, es gibt hier eine deutliche Fortentwicklung der Funktion. Ich fahre einen MOPF 250CDI und die Gelb-Phasen sind beim Warmfahren, beim Einparken und wenn man sehr sehr lange gestanden hat mit der Eco-Motor-aus Funktion.
Auf der AB, egal wie schnell ich fuhr, im Stau, auf der Landstraße, immer grün bisher.
Die Negativerfahrung mancher Nutzer kann ich nicht bestätigen. Die Funktion ist wirtschaftlich für mich. Ich spare ggü. dem 211er Vorgänger 220CDI mit 5G-Automat in der Stadt bei identischer Strecke im Schnitt, je nach Verkehrssituation 3-4 Liter / 100km. Das ist sicher das obere Ende des Möglichen und liegt sicher auch nicht nur an der SSA aber ich freue mich trotzdem über den geringen Verbrauch.
Fahrsituationen die gefährlich waren erlebte ich nicht bisher. Wenn, dann ist das System in einer Situation gefährlich, die auch ohne Dieses schon grenzwertig ist. Die Verzögerung beim Start ist bei mir so gering, dass ich im Regelfahrbetrieb Null-Einschränkungen hab. Einzig wenn ich ein Ampelrennen fahren würde wäre die Zeit merkbar. Weder beim abbiegen, kreuzen, einfädeln etc. stört mich das ausgehen des Motors, im Gegenteil ich bin begeistert. Und dank Hold-Funktion kommt man eh gut aus den Startlöchern.
Zitat:
Original geschrieben von Schuisky
Das kann ich nicht bestätigen, denn in den Momenten, in denen die Funktion funktionierte, konnte ich beobachten, dass auch bei Autobahnfahrten (Durchschnittsgeschwindigkeit 160 km/h) die Anzeige auf grün ist. Für mich hätte es auch Sinn gemacht, wenn sie bei Geschwindigkeiten über sagen wir 100 km/h auf Gelb springt - dem ist aber nicht so.Zitat:
Original geschrieben von mete111
Bei Autobahnfahrten schaltet die ECO-Anzeige immer auf gelb.Mach dir also keine Sorgen, bei dir ist alles in Ordnung. Die Start-Stopp Funktion wird in der Stadt bei Stop and Go zuverlässig funktionieren.
In der Regel (70 %) funktioniert das Teil ja einwandfrei, nur die 30 %, bei denen es nicht von gelb auf grün springt, nerven mich halt. Ich meine, das ist ein nagelneues Auto, da nervts mich einfach, wenn irgendwas klappert oder irgendwas nicht so funktioniert, wie ich es erwarte oder wie es sein soll.
Meine Freundin meint, ich solle aufhören, da ständig hinzustarren und mein Wohlbefinden davon abhängig machen, ob die Anzeige nun auf gelb oder grün steht.
Frauen.
...und genau das ist das Problem heutzutage mit den vielen Helferlein.
Das moderne Autofahren macht Streß, da man sich immer nur auf die Technik konzentriert, ob sie denn richtig funktioniert oder nicht. Zumindest uns Männern geht es so. Frauen interessiert das gar nicht.
Von daher bin ich froh, noch einen OHNE S/S-Automatik zu haben....
🙂
Ich konzentriere mich auf den Vekehr, die Technik funktioniert. Wenn, dann bin ich mit der von mir selbst ausgewählten Musik unzufrieden 🙂
Es gibt jedoch Menschen, die können sich nicht der Technik überlassen. War bei der ESP-Einfürhung doch auch schon so. Diesmal rettet es zwar keine Leben, aber dafür unsere Gesundheit etwas und vielleicht Bäume 🙂 , hat doch auch was.
Hallo Schuisky,
hab gesehen Du hast einen 180er Benziner.
Kann es sein, dass dieses "spinnen" hauptsächlich dann passiert, wenn Du mit noch recht "kaltem" Motor kleiner 60°C auf die
AB oder eine ähnliche Straße auffärst?
Oder tritt dieses Verhalten immer auf? Geht der Motor oft nicht in Stopp wenn die Motortemperatur größer 60°C ist (Motor muß erst
warm werden).
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Kein Fahrzeug mit Start / Stop Technik kaufen! (egal welche Marke)
Wenn wird es vor Fahrzeug Übernahme deaktiviert!
Das kann nur von jemandem kommen, der das nicht hat und ist völliger Quatsch. Gerade bei MB funktioniert die Start/Stopp perfekt und fast unmerklich. Zeitliche Verzögerung o.ä. entsteht überhaupt nicht und außerdem genieße ich die Ruhe, wenn ich an einer Ampel stehe. Außerdem kann man mit etwas Gefühl problemlos so anhalten, dass der Motor garnicht ausgeht, wenn man die Bremse nicht stark durchtritt (z.B. sinnvoll, wenn man an eine Ampel heran rollt, bei der man sieht, dass sie gleich wieder grün wird). Das System ist in meinen Augen wirklich sehr gut umgesetzt und stört überhaupt nicht.
Beim TE liegt entweder ein technischer Fehler vor oder er heizt wie ein Henker 😉 und deswegen geht ECO nicht oder es hat andere Gründe, wieso sie in diesem Fall nicht funktioniert hat (siehe die angesprochenen Parameter, das System ist meist recht intelligent und überlegt sich gut, wann das Abschalten lohnt und Sinn mache).
Hat die Funktion denn noch ein weiteres Mal bei längerer Fahrt nicht funktioniert oder wieso "spinnt" die ECO? Weil sie einmal nicht grün wurde, würde ich nicht unbedingt von "spinnen" sprechen, siehe die bereits erwähnten, geheimnissvollen Parameter (so geheimnisvoll sind sie garnicht, kann man sich ja selbst ausdenken, wann es keinen Sinn macht oder eher nicht so gut wäre, den Motor für einen kurzen Stop auszumachen...). 😉
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Das moderne Autofahren macht Streß, da man sich immer nur auf die Technik konzentriert, ob sie denn richtig funktioniert oder nicht. Zumindest uns Männern geht es so. Frauen interessiert das gar nicht.
😕
Technik macht Dir Stress?
😕
Dann solltest Du vielleicht einen /8 kaufen?! 😛
Also, ich mache mir nie Gedanken über die Technik, insbesondere die Sicherheitstechnik, in meinem Auto. Die funktioniert. Und wenn sie einmal nicht funktioniert, bin ich doch gleich gestellt wie ohne, also verstehe ich das Problem nicht... 😕
Übrigens ist Dein Frauenbild, sagen wir mal interessant. 🙄 Ich kenne gleich mehrere Frauen, die bei Mercedes in der passiven Sicherheit arbeiten und ich hoffe schwer, die interessieren sich dafür, ob die Technik funktioniert. 😉 😁
Und falls Du noch Fragen zur Technik hast, kannst Du Dich auch gerne vertrauensvoll an meine Frau wenden, die interessiert sich zwar nicht brennend für Technik, aber verstehen tut sie schon was davon. Zumindest mehr als die meisten Männer, die ich kenne... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von McBunny
Hat die Funktion denn noch ein weiteres Mal bei längerer Fahrt nicht funktioniert oder wieso "spinnt" die ECO? Weil sie einmal nicht grün wurde, würde ich nicht unbedingt von "spinnen" 😉Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Kein Fahrzeug mit Start / Stop Technik kaufen! (egal welche Marke)
Wenn wird es vor Fahrzeug Übernahme deaktiviert!
Ich war vielleicht etwas voreilig: es funktionierte definitiv auf der ganzen Strecke Berlin - Stuttgart nicht, die ganze Zeit war gelb (bis kurz vor der WErkstatt in S). Auch jetzt schaltet es sich hin und wieder mal auf gelb - aber im Großen und Ganzen (das sind 95 %) klappt es jetzt.
Von meiner Seite her ist das Thema für mich abgefrühstückt. Danke jedenfalls für Unterstützung.
Vielleicht bist Du so schonend gefahren, dass der Motor nicht warm wurde? 😰 😁
Ne, Spaß beiseite, wird vielleicht an irgendwelchen Parametern gelegen haben (oder es hat wirklich gesponnen und Du hast mit Motor-aus-Motor-an das Problem behoben, wie beim PC). Hauptsache, es funktioniert jetzt und alles ist prima! 😎
Danke für's Feedback.🙂
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Und das ich dadurch fast einen Unfall gebaut hätte
lässt du natürlich vollkommen unter den Tisch fallen...
Aber vermutl kann ich nur kein Auto fahren 🙄
Also das hätte ich gerne mal live gesehen.
Habe noch nie Probleme beim anfahren gehabt, wenn die ECO-Funktion aktiv war und ich bin durchaus kein Sonntagsfahrer und gebe gerne vor der Ampel auch mal schneller Gas. 🙂
Meine ECO-Funktion hat auch noch nie mucken gemacht.
Ich finde es im Gegenteil immer lustig, wenn Leute bei mir im Auto sitzen, die noch nie eine Start-Stopp-Funktion erlebt haben und dann total fasziniert fragen: "Ist der Motor jetzt etwa so schnell wieder angesprungen?".
Kann mir das irgendwie nur schwer vorstellen.
Wenn man natürlich grundsätzlich etwas gegenüber negativ eingestellt ist, wird man immer was zum meckern finden.
Ich kann es dir nur sagen:
Ich bin langsam an den Kreisel rangerollt.
Das ist so einer mit einem Erdhügel in der Mitte,
so dass man nicht den ganzen Kreisel einsehen kann.
Beim ranrollen wurde ich wohl so langsam
das der Motor ausging (evtl. stand ich auch schon kurz,
ganz genau kann ich das nicht mehr sagen)
Wollte dann anfahren und der Wagen kam gar nicht in tran,
weil erst der Motor ansprang.
Und dann kam da auch schon das andere Fahrzeug.
Glaubt es, oder lasst es.
Ich habe mir meine Meinung jedenfalls gebildet!
Auch wenn die vielen Offenbar nicht passt,
wie so oft hier im Forum. 🙄