1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T7
  7. Eco Funktion beim TDI

Eco Funktion beim TDI

VW T7 Multivan

Könnte mir vielleicht mal einer erklären was die Voraussetzungen sind, damit der MV in den Eco Betrieb geht, und natürlich auch bleibt. Meistens funktioniert es, entweder automatisch, oder mit einem leichten Tippen auf das Gaspedal.
Ohne den Modus ACC oder GRA zu verändern(fahre meistens die gleiche Strecke) schaltet der Eco Modus meistens an den gleichen Streckenabschnitten ein, aber dann wieder gar nicht mehr.
Wenn der MV dann in der Garage abgestellt wird, läuft die Nachkühlung gefühlt eine Ewigkeit.
Wenn der Eco Modus funktioniert, dann wiederum gar nicht.
Vor allem ist dann beim Verbrauch bis zu 1 1/2 Liter Verbrauch mehr auf der Uhr.
Kennt jemand das Problem?
Habe in der Bedienungsanleitung leider nichts finden können.
Bisher bin aber trotzdem sehr zufrieden.
Durchschnittsverbrauch bleibt bei ca. 6,3L/100km
Und sonst auch keine größeren Probleme.
Schöne Grüße aus dem Süden

Ähnliche Themen
54 Antworten

Das ist in den meisten Fällen richtig. Wenn es sehr steil ist (z.B. Ausfahrt aus der Tiefgarage von Einkaufszentrum), dann habe ich beim alten Clio (vor 25 Jahren) die Handbremse per Hand gezogen und gleichzeitig zum Anfahren per Hand gelöst.
Das ist dann mit AUTOHOLD einfacher.

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 24. November 2022 um 13:11:59 Uhr:


Ich habe es auch nicht verstanden, wie du es meinst MBichler.
Ich parke lieber ohne AUTOHOLD, damit ich ohne Gaspedale "kriechen" kann (also nur mit feinem Dosieren der Bremspedale: leicht loslassen -> Auto fährt ganz langsam los / stärker treten -> Auto stoppt).
Mit AUTOHOLD geht das nicht. Wenn ich den Fuss weg von der Bremspedale nehme, dann passiert nichts (ist ja Sinn von AUTOHOLD). Dann muss ich die Gaspedale treten -> Bremsdruck wird gelöst und Auto startet etwas rückartig -> kein feines Dosieren möglich.
Deswegen deaktiviert ich AUTOHOLD oft beim Parken. Dann habe ich aber das Problem, dass die Parkbremse nicht automatisch gezogen wird. Das muss ich selber machen. Finde ich ganz schön blöd.

Ich habe immer Autohold aktiviert.

Wenn ich losfahre, entriegele ich die Handbremse mit gedrückter Fußbremse.

Somit kann ich mit lösen der Fußbremse langsam wegrollen, ohne das Gaspedal treten zu müssen.

Wenn ich an einer Ampel stehen bleibe, betätige ich nur die Fußbremse und kann somit bei Grün wieder ruckfrei losfahren.

So ist es zumindest bei mir.

Zu dem Thema "Segeln" habe ich jetzt mal die zulässige Geschwindigkeitsüberschreitung auf 10km/h eingestellt, und hab jetzt das Gefühl dass das "Segeln" länger funktioniert.

@NicoT7
Ich will ja gar nicht den Sinn und Zweck von Autohold in Frage stelle. Für die von dir beschriebene Situation ist es sicherlich sinnvoll, und dann schalte ich es auch mal ein. Aber im normalen Straßenverkehr oder beim ein- und ausparken, finde ich die Kriechfunktion wesentlich sinnvoller und die Situation in denen ich es benötige sind sehr selten.
Wie schon gesagt alles Geschmackssache, ich bin nur über den Aspekt mit der Sicherheit gestolpert und dachte das System könnte noch mehr.

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 24. November 2022 um 09:36:47 Uhr:



- Scenic: Parkbremse anziehen und Motor u
Meistens wird das Verriegeln vergessen: trotz teure Optionen für Easy Close und Keyless advanced muss ich noch mit Fernbedienung schließen wie bei meinem Clio vor 25 Jahren. War damals OK. Heute mit 3 Kindern und viel Gepäck fast eine Herausforderung :)

Wozu musst du da die Fernbedienung rausholen? Fass einfach an die Sensorfläche vom Türgriff (Fahrer- oder Beifahrerseite) und er verschließt.

So einfach ist es eben nicht.
Häufiger Fall:
- in eine relativ enge Parklücke (ist beim breiten Multivan häufig der Fall) parken
- vorne aussteigen, Fahrertür schließen
- ich kann da noch nicht mit der Sensorfläche am Türgriff verriegeln (die wohl gemerkt beim Regnen gar nicht funktioniert: ich muss sie zuerst trocken wischen und dann noch mit trockenem Finger drücken), da ich noch Kinder und Gepäck im Auto habe
- Kinder rausholen (dabei oft die kleine tragen, die gerne bei der Fahrt einschläft) und Schiebetür zu
- Gepäck aus dem Kofferraum
- mit EasyClose (also mit dem Fuß) Heckklappe schließen
Also jetzt wie soll ich (mit schlafendem Kind auf einem Arm und Gepäck in der anderen Hand) verriegeln?
Bis zur Fahrertür gelangen (geht in der engen Parklücke nicht), Sensorfläche drücken (geht mit vollen Händen nicht) und dann mekern, dass diese wieder nicht funktioniert?
Sorry aber das ist total unmöglich.
Daher Gepäck auf dem Boden absetzen (ggf auf nasser Straße oder sogar im Matsch), Schlüssel aus der Tasche und mit Fernbedienung verriegeln.
Gerade um das zu vermeiden, habe ich die unverschämt teure Optionen elektrische Heckklappe mit EasyClose und Keyless „Advanced“ gekauft.
Beim Scenic 3 (2009) bin ich einfach weggegangen und das Auto wurde automatisch verriegelt. Das ging auch beim Scenic 2 (2004) von meinen Vater. Also so Advanced ist das Keyless von VW wohl nicht.

Das ganze mit dem verriegeln am Türgriff ist beim VAG Konzern seit mindestens 2008 so und ist nicht Multivan spezifisch.

Schön, dass es bei VW seit 2008 so ist.
Wie gesagt ist es bei anderen seit mindestens 2004 besser. Also dürfte VW sich das anschauen und davon lernen.

Warum machst du nicht die Schiebetür auf und während sie offen ist/aufgeht, verriegelst du über die Sensorfläche? Du stehst ja direkt daneben. Alle anderen Aktionen wie Schiebetür schließen oder die Heckklappe auf und zu öffnen das Auto nicht.

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 24. November 2022 um 21:19:02 Uhr:


Schön, dass es bei VW seit 2008 so ist.
Wie gesagt ist es bei anderen seit mindestens 2004 besser. Also dürfte VW sich das anschauen und davon lernen.

Vorher Informationen und nicht aufregen.

Vielen Dank für den Tipp aber den Vorwurf finde ich schon sehr unfair:
Ich habe mich in Vorfeld schon sehr viel informiert:
- Monate lang mit 2 Verkäufern im Kontakt gewesen (per Email, Telefon und vor Ort)
- 2 Probefahrt gemacht
- viel im Internet recherchiert
- ALLE Videos auf YouTube über den T7 (und viele über Golf 8 und Caddy) auf meine Sprachen angeschaut (Französisch, Deutsch, Englisch, Polnisch)
- hier bei MotorTalk diskutiert
- viel mit einem Freund telefoniert, der zur gleichen Zeit auch einen T7 bestellt hat
- …
Mich hat damals sehr geärgert, dass:
- die Anleitung nicht einfach als PDF heruntergeladen werden kann sondern NUR online mit Fahrgestell-Nr zugänglich ist (also auch nicht nach der Bestellung sondern erst nach Lieferung vom Auto). Der Händler konnte mir auch keine Fahrgestell-Nr dafür geben (Online-Anleitung nur für Bestell-Fzg, nicht für Probe-Fzg). Er konnte mir nur die Anleitung als Buch für einen Tag ausleihen. Da habe ich aber nicht geschafft die >400 Seiten genau zu studieren.
- für viele Optionen gar keine oder viel zu ungenaue Beschreibungen im Konfigurator von VW stehen: Unterschiede zwischen Ready2Discover / Discover Media und Pro, Details für Car2X, Keyless start und advanced, Preis pro Jahr für Kartenupdate und Verkehrsinfo, Precrash basic , Innengeräuschsdämmung „Plus“, "8 Lautsprecher" (aber kein davon in der 3. Reihe) …
Und bei vielen dieser Punkte wusste der Händler auch nicht Bescheid und bekam nicht immer klare Antwort von VW

und hier die Beschreibung von VW im Konfigurator zum Thema EasyOpen/Close:
Elektrische Heckklappe (öffnend/schließend) mit "Easy Open" und "Easy Close" Funktion
Heckklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung
Der Multivan hat auf Wunsch eine Easy-Open-Funktion. Eine kleine Bewegung mit dem Fuß unter dem Heck genügt, und schon fährt die elektrische Heckklappe nach oben. Reisegepäck oder Einkäufe müssen nicht länger abgestellt werden, um nach dem Schlüssel zu suchen.

Genau dafür habe ich die Option gekauft.
Und genau das geht nicht, da ich doch den Schlüssel aus der Tasche ziehen muss, um das Auto zu verriegeln.

Nee, du missverstehst glaube ich Easy Close. Es bedeutet nur, dass du quasi nochmal die Easy Open Funktion bestätigst (also Kick unter die Stoßstange bzw Seitentür) und die Heckklappe bzw. Seitentür schließt. Easy Open bzw. Close an der Heckklappe öffnet nie das Auto bzw. schließt es auch nicht ab. Die Heckklappe agiert da eigenständig.

Abschließen musst du das Fahrzeug vorher, da habe ich dir ja geschrieben wie ich es mache. Summasummarum muss ich nie den Schlüssel in die Hand nehmen.

Zitat:

@hansblafoo schrieb am 24. November 2022 um 21:32:25 Uhr:


Warum machst du nicht die Schiebetür auf und während sie offen ist/aufgeht, verriegelst du über die Sensorfläche? Du stehst ja direkt daneben. Alle anderen Aktionen wie Schiebetür schließen oder die Heckklappe auf und zu öffnen das Auto nicht.

Danke für en Tipp.

Das werde ich wohl probieren.

Das könnte eine halbwegs passende Lösung sein. Aber ehrlich gesagt ist es nicht intuitiv und erfordert, dass man im Voraus ganz genau weiß, welche Türe/Klappen man öffnen/schließen will. Ist bei einer 5-köpfigen Familie selten gegeben).

Kann ich aber wirklich noch die Heckklappe mit Fußbewegung Öffnen und dann wieder schließen,

nachdem

ich bei der Beifahrertür schon verriegelt habe?

In den ersten Tagen habe ich auf jeden Fall öfter die Heckklappe mit Fußbewegung nicht öffnen können, als es noch verriegelt war. Das hat mich genervt. Als Lösung habe ich dann das "automatische Entriegeln beim Annähern" aktiviert. Seitdem entriegelt das Auto, sobald ich an der Heckklappe ankomme und ich kann dann die Heckklappe mit EasyOpen öffnen (ohne Fernbedienung). Alles aber unnötig kompliziert / nicht intuitiv.

Alles eine Sache der Gewohnheit. Ich hab das so intus und das funktioniert problemlos.

Ja, das kannst du mit der Heckklappe machen. :-) Du kannst die Heckklappe über Easy Open/Close unabhängig vom Status der anderen Türen betätigen. Das ging beim Scenic denke ich nicht. ;-)

Ich gebe dir aber Recht, so ein automatisches Schließen beim Weggehen wäre cool. Geht aber bisher leider nicht. Sieh es als kleinen Trost, dass dein T7 die wesentlich sichere Keyless-Variante als dein Scenic hat.

Ja, ich muss mich noch an einiges gewöhnen.
Gut dass ich noch nicht ganz so alt bin.
Ich schaffe das vielleicht noch:)
Meine Frau aber eher weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen