Wartungspakete TDI

VW T7 Multivan

Meine Auslieferung steht nun hoffentlich bald bevor. Fahrzeug MV TDI KÜ mit allem außer Leder, ist ein 48-Monate Leasing.

Bisher habe ich meine Kundendienste alle bei einer ehemaligen VW-Werkstatt gemacht, natürlich nach Herstellervorgaben. Gab auch nie Probleme mit Garantie, bisher waren Fahrzeuge finanziert und wurden regelmäßig abgelöst. Also auch keine Probleme mit Rückgabe des Fahrzeuges.

Nun hatte ich meinen Händler nach einem Wartungspaket gefragt. Antwort für Wartung+: ca. 102 €/Mon.

Fast 5000 € in 4 Jahren finde ich dann doch happig, vor allem weil ja z.B. Bremsen gar nicht inkludiert sind.

Habt Ihr Erfahrungen mit Wartungspaketen für den TDI, oder vielleicht Alternativen oder auch Empfehlungen?

5 Antworten

Ich habe beim Kauf meines VW T7 Multivan TDI KÜ im September 2024 nachgefragt, was das Paket für Wartung & Inspektion kosten würde. Angebot war 36,38 € monatlich bei jährlicher Fahrleistung von 17.500km. Das gleiche Paket hatte ich jeweils auch bei meinen vorherigen beiden VW Touran; beinhaltet jeweils alle regulären Wartungen inkl. Öl, Filter, Flüssigkeiten, DSG-Öl, etc. plus Ersatzmobilität. Die Touran hatten etwas kürzere Wartungsintervalle (jährliche Inspektion + Ölwechsel nach Fahrleistung); der Preis war einen Tick höher - um die 42 €.

Man kann das Wartungspaket üblicherweise auch kurz vor oder zu einer fälligen Wartung abschließen, dann spart man sich monatelanges vorheriges Zahlen. Aktuell habe ich noch keine Wartung abgeschlossen, werde das aber voraussichtlich zu gegebener Zeit.

Wartung Plus….nach Rücksprache mit dem Werkstattleiter erwarten mich in den ersten 4 Jahren diese Kosten:

2 Jahres Intervall 

  1. Inspektion 2-jahres = 250€ Arbeit + Material = 400€ 
  2. Inspektion 60.000

2 Ölwechsel je Ölwechsel 250€

Da muss eine Menge zusätzlich in den ersten 4 Jahren kaputt gehen, dass ich freiwillig 40€ / Monat für 4 Jahre zahle…

Nun ja, das muss man sich halt genau ansehen. In einer guten Werkstatt kann einem der Werkstattmeister oder Serviceberater ausrechnen, welche Wartungen bei welcher Kilometerleistung planmäßig anfallen und welche Kosten dafür entstehen. In meinen Fällen waren die Kosten des Inspektion & Wartung-Vertrags immer günstiger als ohne Vertrag - Einsparung 15-20%. V.a. so Dinge wie DSG-Ölwechsel alle 60.000km fallen schon mal mit 600 € ins Gewicht; und auch zusätzliche Bremsflüssigkeitswechsel u.ä. muss man einkalkulieren, wenn der Vertrag mehrere Jahre läuft.

Schließt man den Vertrag dann direkt zur Wartung ab und bezahlt 40 € pro Monat, d.h. 480 € pro Jahr, kann sich das schnell rechnen. Man zahlt dann bspw. die aktuelle Wartung im Nachgang komfortabel über die folgenden Monate ab; bei Wartung mit DSG-Ölwechsel ist man dann schon 15 Monate im grünen Bereich. Zudem war bei meinem Touran immer eine jährliche Inspektion fällig, die dann bereits inklusive war. Und um Ersatzmobilität musste ich mich auch nie separat kümmern.

Ich weiß, die Intervalle sind beim VW Multivan länger, aber man hört auch von sehr hohen Inspektionskosten. Und ja, es gibt auch verschiedene Wartungs-Vertragsmodelle. Wartung Plus (ich glaube, das ist inkl. Verschleißteile) hatte noch nie. Der einfache Vertrag mit den Regelwartungen hat sich bei mir immer gerechnet.

Meine Empfehlung: mit einem guten Serviceberater sprechen. Der kann Standard-Wartungen sauber durchrechnen und dann kann man sich entscheiden. Bei Verträgen mit Unsicherheiten (Garantien oder Verträge mit Verschleißteilen) weiß man vorher nie, ob es sich für einen rechnet. Ich hatte auch immer Garantieverlängerungen. Bei einem meiner Tourans war nichts außerhalb der Reihe kaputt, damit die Garantie umsonst bezahlt; beim anderen wurden einige Dinge auf Garantie repariert, die ohne Anschlussgarantie sehr teuer gekommen wären. Und letztlich ist es auch eine Bauchentscheidung, wie man sich besser fühlt.

Also ich hatte bisher einen Tiguan TDI 4MOTION 147kw. Laufleistung 25000 pro Jahr und ich hatte Gesamtkosten an die 2000 Euro für die 3 Kundendienste (30k, 60k, 90k).

Ich würde daher ein Angebot von 40 Euro im Monat i.O. finden, bei 102 Euro komm ich da nicht so klar.

Dann muss ich mich nochmal eingehend beraten lassen bei Fz-Übergabe.

Ähnliche Themen

Ich finde das lohnt schon. Ölwechsel (bei mir jährlich) kostet ja allein schon 350-380€. Dazu alle 2 Jahre Inspektion und DSG Ölwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen