eco fuel tuckert wie in Diesel
Hallo,
uns ist aufgefallen, dass unser Caddy eco fuel eigentlich schon immer laut tuckert.
Irgendwie haben wir aber nun den Eindruck, dass es immer lauter wird.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte, oder bilden wir uns das vielleicht nur ein?
Auto ist von Dez 2007 und hat schon 10000km gelaufen.
LG
Alexandra
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BalPiper
Die freundliche Werkstatt auf die Dröhngeräusche unseres Caddy angesprochen , tat man dort völlig überrascht und meinte zum ersten Mal von dieser Problematik zu hören. Schön, wenn andere Werkstätten dort weiter sind. Offensichtlich hilft nur stur bleiben weiter.
Hallo
habe schon bei meinem Caddy Bj 2006 die Aufhängung wechseln lassen (siehe anhang VW Rep. anweisung) bekomme jetzt am Dienstag 17.06.08 wieder neue , da die Geräusche wieder da sind unsd es eine andere geben soll. Mal sehen was dabei raus kommt !
Gruß Thomas
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BalPiper
Die freundliche Werkstatt auf die Dröhngeräusche unseres Caddy angesprochen , tat man dort völlig überrascht und meinte zum ersten Mal von dieser Problematik zu hören. Schön, wenn andere Werkstätten dort weiter sind. Offensichtlich hilft nur stur bleiben weiter.
Hallo
habe schon bei meinem Caddy Bj 2006 die Aufhängung wechseln lassen (siehe anhang VW Rep. anweisung) bekomme jetzt am Dienstag 17.06.08 wieder neue , da die Geräusche wieder da sind unsd es eine andere geben soll. Mal sehen was dabei raus kommt !
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Caddimen
Habe letzte Woche eine Probefahrt mit dem ECOFUEL gemacht. Alle hier beschriebenen Geräusche waren live und in stereo zu bewundern. Das Nageln wie beim Diesel, das Scheppern bei Standgas rechts im Motorraum (der Gasdruckregler?), dazu noch ein kräftiges Klappern des Armaturenbretts (o.k, kann überall vorkommen). Die Kiste war Baujahr 08, serienmäßig wird dieser Sound also noch ausgeliefert. Meine schon fast getroffene Kaufentscheidung hat sich erstmal erledigt, auch wenn der Teamcaddy noch so günstig ist.Gruß Caddimen
Hallo,
uns gings genauso bei der Probefahrt. Wir haben uns dann für einen Touran ecofuel entschieden. Das Auto wesentlich leiser als der Caddy und auch das Fahrverhalten ist um Welten besser. Wir sind mit dem Touran absolut zufrieden. Auto leise, tolles Fahrwerk absolut kein Klappern oder Dröhnen. (Jetzt ein knappes Jahr alt und 50.000 km)
Grüße
So, um nun etwas Klarheit in die Geräusche des EF zu bringen, hab ich gestern mal "mein" Tuckern der Einblasdüsen aufgenommen, direkt beim Rail im Leerlauf (Tank fast auf Reserve). Der Gasdruckregler, wie erwähnt, macht bei mir keinerlei merkbaren Geräusche. Wie klingt's bei euch?
lG
Lukas
Hm. Ich habe zwar meinen Eco noch nicht, aber Probe gefahren bin ich ihn schon zweimal. Und was Du mir hier vorspielst hört sich wirklich an wie ein Diesel, nicht wie der Eco, finde ich. Gesund ist das doch bestimmt nicht!
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dasgemeinephantom
Hm. Ich habe zwar meinen Eco noch nicht, aber Probe gefahren bin ich ihn schon zweimal. Und was Du mir hier vorspielst hört sich wirklich an wie ein Diesel, nicht wie der Eco, finde ich. Gesund ist das doch bestimmt nicht!Gruß
Peter
... annähernd so, hört sich der Eco bei offener Motorhaube und mit dem Ohr an den Einblaßdüsen, schon an, ich halte das aber jetzt doch für sehr "Wirklichkeitsfremd", das als höhbares Fahrgeräusch zu präsentieren. Unter normalen Bedingungen, also aufrecht hinter dem Lenkrad sitzend und fahren bei geschlossener Motorhaube hört sich das alles viel angenehmer an ...😎.
Gruß LongLive
Es gibt eigentlich nur eine Antwort!
Probefahren und nicht mal eben ne halbe Stunde durch die Stadt, sondern mal ein WE und wenn es dann passt ok, wenn nicht dann sollte man die Finger davon lassen, (nicht denken das wird schon) dann gehört man zu den Leuten die immer was zu mosern haben.
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... annähernd so, hört sich der Eco bei offener Motorhaube und mit dem Ohr an den Einblaßdüsen, schon an, ich halte das aber jetzt doch für sehr "Wirklichkeitsfremd", das als höhbares Fahrgeräusch zu präsentieren. Unter normalen Bedingungen, also aufrecht hinter dem Lenkrad sitzend und fahren bei geschlossener Motorhaube hört sich das alles viel angenehmer an ...😎.Gruß LongLive
Klar, ich wollte auch nur das Geräusch isolieren, damit man da ggf. klar differenzieren kann, was wie klingt (Wie klingt nun der tackernde/schnarrende Gasdruckregler??). In Normalbetrieb (v.a. im Fahrzeug sitzend und fahrend) merkt man da freilich relativ wenig, v.a. wenn man die Dämmung drinnen hat.
Ich finde das Geräusch auch relativ logisch, wenn man bedenkt, dass da 4 Einblasdüsen (Magnetventile) mit so rund 8 bar immer rhythmisch Gasstöße in das Rail blasen, von anderen (Luft-)Pumpen kennt man das ja auch.
lG
Lukas
Zitat:
Original geschrieben von pfeifferl
Klar, ich wollte auch nur das Geräusch isolieren, damit man da ggf. klar differenzieren kann, was wie klingt (Wie klingt nun der tackernde/schnarrende Gasdruckregler??). In Normalbetrieb (v.a. im Fahrzeug sitzend und fahrend) merkt man da freilich relativ wenig, v.a. wenn man die Dämmung drinnen hat.lG
Lukas
... vom "schnarrenden" Gasdruckregler kann ich (Gott sei Dank) keine Hörprobe mehr liefern. 🙂 die "Scharrgeräusche" sind im Gegensatz zu den Einblaßdüsen, im Motorraum, bei geöffneter Motorhaube, kaum bis garnicht wahrnehmbar.
Aber wehe du sitzt aufrecht hinter dem Lenkrad, bei geschlossener Motorhaube 😁 und nimmst bei 3/4 leeren Gastanks den Fuß vom Gas. Du wirst das Geräusch trotz silintblock-gelagertem Gasdruckregler und sämtlichen Dämmungsmaßnahmen nicht überhören ... brrrrrrrrrrrrr ...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... vom "schnarrenden" Gasdruckregler kann ich (Gott sei Dank) keine Hörprobe mehr liefern. 🙂 die "Scharrgeräusche" sind im Gegensatz zu den Einblaßdüsen, im Motorraum, bei geöffneter Motorhaube, kaum bis garnicht wahrnehmbar.Zitat:
Original geschrieben von pfeifferl
Klar, ich wollte auch nur das Geräusch isolieren, damit man da ggf. klar differenzieren kann, was wie klingt (Wie klingt nun der tackernde/schnarrende Gasdruckregler??). In Normalbetrieb (v.a. im Fahrzeug sitzend und fahrend) merkt man da freilich relativ wenig, v.a. wenn man die Dämmung drinnen hat.lG
Lukas
Aber wehe du sitzt aufrecht hinter dem Lenkrad, bei geschlossener Motorhaube 😁 und nimmst bei 3/4 leeren Gastanks den Fuß vom Gas. Du wirst das Geräusch trotz silintblock-gelagertem Gasdruckregler und sämtlichen Dämmungsmaßnahmen nicht überhören ... brrrrrrrrrrrrr ...Gruß LongLive
genau dieses brrrrrrrrrrrrrrrrrr.... hat mein eco jetzt auch
nach ca. 6500 km in ca.4 monaten.
man hat den katalysator heute komplet gewechselt 😁
ergebnis brrrrrrrrrrr.... ist immer noch da!
jetzt sollen die halterungen das GDR mit neuen gummis bestückt werden. bei modell 2009 sollten doch eigentlich die neusten verbaut sein??!
ich wette mal das danach der GDR getauscht wird,
weil brrrrrrrrrr... immer noch da ist.
zum glück gibt es auch für ein nutzfahrzeug garantie.
bin mal gespannt.
Unser 09er Life Style läuft auch wesentlich ruhiger als der 07er Kasten, wenn das wirklich nicht an der Grundauslegung Kasten <-> Life liegt würde ich das auch gerne umrüsten...
das geräusch (brrrrrrrrr). ist nach dem tausch der gummis tatsächlich verschwunden😁
mal sehen für wie lange😕