Eco Chiptuning bei Fo II 1,6 TDCI Partikelfilter
Hallo,
habe bei Wiso vor zwei Tagen über die Firma SKN einen Bericht gehört, die
Eco Chiptuning macht.
Verbrauch geht bis zu 20% runter, Leistung bleibt in etwa gleich.
Hat jemand Erfahrungen, Meinung etc. dazu.
Danke für Tips, Anregungen, Meinungen.
Johannes
24 Antworten
Eco Tunnig is eher für Diesel gedacht.
Beim Benziner, außer Turbos, ist da nicht viel mit zu reißen.
Der Effekt beim Eco-Tunig ist der, du hast ein höheres Drehmoment bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen, kannst also früher hochschalten und fährst somit niedertouriger, also sparsamer.
Die maximale Leistung leigt erst bei höheren Drehzahlen an, wo das Eco-Tuning an sich nicht viel dran ändert.
Damit man jetzt sparen kann, darf man aber nur so beschleunigen wie vorher auch, also das mehr an Drehmoment an sich nicht ausnutzen. Wenn man das mehr an Drehmoment permanent ausnutzt spart man auch nichts, eher das Gegenteil.
Is en bisschen blöd erklärt, aber müsste passen.
mfg
jo, passt schon so
Trotzdem würd ich mir bei einem Diesel mit DPF keinen Chip reinbauen, egal ob auf Eco oder Leistung ausgelegt.
warum denn? ;-)
wenns vom fachmann gemacht wird, dürfte da bei den psa-dieseln nix gegen sprechen
Ähnliche Themen
ich hab bei chip4power nachgefragt, undzwar Chiptuning mit externer BOX ist abzuraten, denn bei dieser kann die Abgastemparatur nicht geregelt werden.
Bei der Tunungvariante die Chip4Power anwendet wird die Abgastemparatur beiinflusst und überwacht.
Zur Zeit im Angebot für 499,- (normal 899,-)
http:\\www.chip4power.de
ich kenn einen, bei dem der war mit seinem chip4power Tuning überhaupt nicht zufrieden, die Leistungskurve war ziemlich beschissen vom verlauf, nen anderer Tuner hats dann gerichtet und jetzt isser richtig zufrieden
wer wäre der andere, bin für jeden hinweis dankbar.
ich weiss noch nicht bei wem oder überhaupt Tunen sollte.
wie wärs mit einer zuschaltbaren Box von Steinbauer(pBox) unter www.steinbauer.cc
das Problem der Abgastemperatur hat man ja erst bei längerer Volllastfahrt und das würde ich beim Diesel eh vermeiden, vorallem mit Chip (daher abschaltbar)
schreib doch mal ne email an gutmann (etwas runterscrolen). das sind zwar peugeot-tuner, aber die haben ne gute box für den 1.6hdi
vielleicht gibts ja auch nen gutachten für ford
ansonsten wäre mein tipp, sich an nen chipper zu wenden, der mit den motoren / dpf ahnung hat und nicht an jemanden, der einfach nen kennfeld aus der datenbank raus zieht und den unterschied zwischen ford und skoda net kennt
ecoTuning/chippen usw.
Also liebe Kollegen ich hatte einen C-Mac 2,0 TDCI mal bei SKN mit einem Eco-Tuning ausrüsten lassen... Der Verbrauch sinkt nur , wenn man soweiter fährt wie bisher, das heißt früh schalten und denn Drehmomentzuwachs im Teillastbereich ausnutzt... Fordert man die volle Leistung ab, steigt der Verbrauch an...
Die gleichen Erfahrungen habe ich mit einem Wolf-Tuning bei einem Mondeo 2,0 Tdci gemacht, da war es aber ein reines Leistungstuning...Von Zusatzsteuergeräten kann ich persönlich nur abraten, da bei dieser Version nur die eingespritzte Kraftstoffmenge erhöht wird, ohne jegliche Kontrolle anderer Motorparameter... dies ist zwar billiger, aber natürlich auch schlechter für den Motor...da nur mehr Krafstoff in die Brennräume gelangt, aber weder Ladedruck (Luftmenge) noch sowas angepasst würd...
Man sollte Leistungssteigerungen nur durch wirkliche Fachleute machen lassen...
Habe mir mal per Internet so eine Box schicken lassen und kann nur sagen, das das Ding nicht mal10PS mehr gebracht hat( Leistungsprüfstand bei Tüv ...da arbeite ich nämlich)... Die Tunings von Wolf oder Richter usw... erbrachten auch die angegebenen Leistungs und Drehmomentzuwächse....
Gruss Jörg