Eco-Boost Motore doch nicht sparsam?

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,

in der aktuellen Auto-Motor Sport wird der neue S- Max getestet mit dem neuen 203 PS starken Motor. Der Motor verbraucht lt. Test 11,9 Liter.

Hat schon jemand die neuen Motore gefahren und verbrauchen die wirklich so viel?

Danke für die Rückmeldung.

Beste Antwort im Thema

Wie schon mal erwähnt: wer noch den alten SOftwarestand hat, soll sich das neue Update aufspielen lassen. Bisher habe ich von mind. 6 Leuten gehört, dass danach der Verbrauch um ca. 1,5 - 2 l runter gegangen ist.

Gestern habe ich einen Test des neuen Sharan (1,4 l Maschine, 150 PS) in der AMS gelesen. Zum Verbauch stand dort geschrieben: 10 l Durchschnittsverbrauch sind bei so einen Wagen ok. 11 l bei einem Galaxy mit 200 PS, einer 2 l Maschine und Automatik-Getriebe sind dagegen viel zu hoch. Kann ich nachvollziehen ....

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Aber vielleicht lässt uns XLTRanger ja an seiner Quelle teilhaben 😉

Gerne...

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


gleich heute beim Händler reklamiert, der fand den Punkt sogar im Etis. Mit der Aussage, das Verhalten sei so völlig normal

Möglicherweise hast Du auch neben dem ACC den Geschwindigkeitsbegrenzer aktiviert. Dann muß Dich das System bei exakt 180,1 km/h warnen, auch wenn noch irgendeine Regelung dabei sein sollte, Dich wieder einzufangen...

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Möglicherweise hast Du auch neben dem ACC den Geschwindigkeitsbegrenzer aktiviert. Dann muß Dich das System bei exakt 180,1 km/h warnen, auch wenn noch irgendeine Regelung dabei sein sollte, Dich wieder einzufangen...

Mit dieser Aussage disqualifizierst Du Dich nun endgültig selber. ACC und Geschwindigkeitsbegrenzer lassen sich gar nicht gemeinsam nutzen, das eine schließt das andere aus.

Kleiner Tip: Wenn man von der Materie keine Ahnung hat - einfach mal Klappe halten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger

Mit dieser Aussage disqualifizierst Du Dich nun endgültig selber. ACC und Geschwindigkeitsbegrenzer lassen sich gar nicht gemeinsam nutzen, das eine schließt das andere aus.

Kleiner Tip: Wenn man von der Materie keine Ahnung hat - einfach mal Klappe halten 😉

In welche Richtung der Ton hier entgleist... ts ts ts....

Er hat doch keine Aussage gemacht, sondern das Wort "MÖGLICHERWEISE" als Satzbeginn gewählt...

Zitat:

Original geschrieben von Horni77



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Mit dieser Aussage disqualifizierst Du Dich nun endgültig selber. ACC und Geschwindigkeitsbegrenzer lassen sich gar nicht gemeinsam nutzen, das eine schließt das andere aus.

Kleiner Tip: Wenn man von der Materie keine Ahnung hat - einfach mal Klappe halten 😉

In welche Richtung der Ton hier entgleist... ts ts ts....

Er hat doch keine Aussage gemacht, sondern das Wort "MÖGLICHERWEISE" als Satzbeginn gewählt...

Wobei das "möglicherweise" hier aber darauf bezogen ist, dass ich ja "möglicherweise" zu blöd bin, das System korrekt zu bedienen und irrtümlich beides eingeschaltet habe. So war es von Ranger ja wohl gemeint, nicht wahr? Er ist offensichtlich noch nie einen Wagen mit ACC und Geschwindigkeitsbegrenzer gefahren und will mir hier gute Ratschläge erteilen. Und dann sage ich, es ist dann manchmal besser, einfach zu schweigen.

Wenn er sich mit Tempomaten nicht auskennt, wie möchte er dann seriös beurteilen, ob das von mir beschriebene Abschalten normal oder ein Software- (bzw. Bedatungs-) Fehler ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m08



Zitat:

und @ all:

Heißt der Thread nicht "Eco-Boost Motoren doch nicht sparsam?" ??? Wundere mich über was hier alles gefaselt wird :-/

ICH KANN "m08" NUR ZUSTIMMEN!!!!

ES GEHT UM VERBRAUCHSERFAHRUNGEN UND SONST NIX.

EINFACH EIGENEN THREAD AUFMACHEN!!! DIE ANZAHL IST NICHT BEGRENZT - ES SIND NOCH WELCHE VORRÄTIG ;-))

IST SONST ECHT NERVIG DAS DURCHEINANDERGEQUATSCHE UND DAS THEMA SCHLÄFT EIN, WAS SCHADE WÄRE...

Zitat:

Original geschrieben von victor007



Zitat:

Original geschrieben von m08


ICH KANN "m08" NUR ZUSTIMMEN!!!!

ES GEHT UM VERBRAUCHSERFAHRUNGEN UND SONST NIX.

EINFACH EIGENEN THREAD AUFMACHEN!!! DIE ANZAHL IST NICHT BEGRENZT - ES SIND NOCH WELCHE VORRÄTIG ;-))

IST SONST ECHT NERVIG DAS DURCHEINANDERGEQUATSCHE UND DAS THEMA SCHLÄFT EIN, WAS SCHADE WÄRE...

Zustimmung! Ich werde das OT-Thema hier nicht weiter vertiefen. Sorry.

Genau und meiner braucht 10,1 l .-)

So sieht's aus. Haben jetzt rund 4000 KM runter. Bei reinem Stadtverkehr schlickert er schon so 11-11,5 Liter.

Meine Frau ist gerade rund 1500 KM am reisen und berichtet, dass Sie den Verbrauch auf 8,3l runtergebracht hat.. Beachtlich!

Sie ist nicht gerast aber auch nicht geschlichen. So rund 130 KM/h - ab und zu auch mal 150...

Kann ich kaum glauben, freue mich aber!

Schönen Sonntag

Moin Leute,

kurze Standmeldung:

aktueller Durchschnittsverbrauch lt. BC beträgt "sparsame" 13l/100 KM!!

aktuell fahre ich reinen Stadtverkehr, es ist kalt und Winterreifen sind drauf.
Klimaanlage fast immer aus - Sitzheizung fast immer an ;-)

Finde ich ein bischen heftig. mein vorheriger Mondeo MK4 140 PS-Diesel 6-Gang brauchte so um 7 Liter.

Rechnet man Automatik und o.g. Faktoren hinzu, käme er vielleicht auf 8-8,5 Liter..

Perverse Differenz oder??

Hat jemand Infos über das angebliche Update vom Ecoboost und Powershift??

Mein FFH weiß von nix!

Also wie an anderer Stelle schon geschrieben: Mein X-Type 2.0 D (alter Ford TDCi, 130 PS), genehmigte sich bei Stadtverkehr im Winter auch zwischen 9 und 10 Liter. So gesehen lass ich mir die 13 - 14 Liter im Galaxy EcoBoost noch einreden ...

Wäre aber auch an Erfahrungswerten von Leute interessiert, die schon die neue Software draufhaben, bringt die wirklich Verbrauchsersparnis?

Nachdem der erste Händler zu blöd war, die Steuergeräte zu programmieren, war ich jetzt beim nächsten. Der hat heute immerhin das Motorsteuergerät geflasht, für's Getriebe gäbe es angeblich nichts Neues. Die Karre ruckelt folglich wie zuvor und ich hab (mal wieder) nen Hals 😠. Bin mal gespannt, ob sich beim Verbrauch etwas tut...

Habe einen S-Max Titanium S mit 203PS Ecoboost für 2 Tage....

Erste Fahrt heute: 10km Innenstadt, ein bisschen Stopp + Go und eben typischer Stadtverkehr so bis 50km/h:

VERBRAUCH ca. 11,5 Liter

Dann Schnellstraße..... ca 25km..... lt. Momentanverbrauch bei ca. 120km/h 8-9 Liter und bei 140km/h um die 10-10.5 Liter......

Insgesamt kam ich dann (meistens ca. 120km/h) nach ca. 35km auf 10.3 Liter......bin gemütlich gefahren.....

Außen -4°C, 16" Winterräder.....

Mal schauen was morgen so geht..............

Gruß m08

.....einen Tag später in etwa das gleiche..............

Verbrauch 10,4 Liter..... bei ähnlichen Strecken..... bin insgesamt ca. 200km unterwegs gewesen.

Gruß m08

ich dachte, ich könnte auch mal wieder eine aktuelle Meldung abgeben:

bei nun tieferen Temperaturen, bin ich - v.a. im Stadtverkehr - doch überrascht, wie viel höher der Verbrauch ausfällt: ich schaffe es locker auf über 12l im Schnitt, wo dieser doch auch schon bei ca. 10-11 lag (als die Temperaturen ca. 10 °C höher lagen). Aehnliches sehe ich auch auf der Autobahn, wo ich selbst mit warmem Motor mindestens 1-2 l höher liege als noch vor ein paar Monaten.
Während der hohe Stadtverbrauch noch erklärbar scheint (Motor wird kaum richtig warm?), scheint mir der Autobahnverbrauch seltsam und kaum alleine mit den (schmaleren) Winterreifen erklärbar.

Was mich diesbezüglich auch ein wenig nervt, ist die Schaltsteuerung des Powershift (ich weiss, da gibt es den anderen Thread, ich denke aber, das passt v.a. hierher): würde ich manuell schalten, würde ich meist früher in einen höheren Gang wechseln und diesen auch konsequenter halten (wozu hat man denn 300Nm). Mit dem Powershift funzt nichtmal das "Pedal lupfen", um einen Hochschaltvorgang zu initiieren (wie ich es mit dem Wandler immer machen konnte) - das Getriebe bleibt sehr lange und unnötig im tieferen Gang (zur Erinnerung: ich fahre Galaxy und nicht 911 - keine spontanen Superzwischensprints geplant). Schalte ich manuell in den höheren Gang, schaltet das Getriebe sofort wieder runter, wenn ich geringfügig beschleunige....

Dazu auch noch eine Frage an die Experten (ich hatte vorher noch nie einen Turbo-Motor (ausser geliehen und da ist mir der Verbrauch wurscht)): Wie fahre ich denn möglichst sparsam mit einem Ecoboost? Die 3/4 bis Vollgasnummer im hohen Gang zur Beschleunigung (wie mit dem Handschalter) funktioniert ja erstens mit dem Powershift nicht und wäre vermutlich mit dem Turbo auch nicht wirklich sparsam (abgesehen vom Reifenwechsel alle 3 Monate)? Jetzt fahre ich wie mit dem rohen Ei auf dem Gaspedal, krieche von der Ampel weg und das gute Teil schluckt Benzin wie nur was....?

Zitat:

Original geschrieben von nochzafira


Jetzt fahre ich wie mit dem rohen Ei auf dem Gaspedal, krieche von der Ampel weg und das gute Teil schluckt Benzin wie nur was....?

Vermutlich ist das das Problem,versuch mal mit einem gekochten Ei auf dem Pedal zu fahren.

Es finden sich diverse Beiträge die beweisen das extrem sparsames Fahren nicht wirklich sparsam ist sondern ruhig etwas mehr Stoff gegeben werden darf. Gib mal etwas mehr Gas beim beschleunigen und beobachte wie sich der Verbrauch entwickelt. Es gibt ja das Gerücht das sich das Auto dem Fahrer anpasst,dabei ist der der Fahrer der sich dem Auto anpassen muß wenn er sparen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen